Betriebswirtschaft mit der Konditorei verbinden? Hilfe

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Antworten
kasia3711
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010, 21:32

Betriebswirtschaft mit der Konditorei verbinden? Hilfe

Beitrag von kasia3711 »

Hallo!

Ich bin zur zeit BWL Studentin im 5ten Semester und werde nächstes Jahr mein Studium beenden.
Ich habe sehr große Intersse an Konditoreibetrieben und plane vielleicht in der Zukunft selbst eine eigene Konditorei zu eröffnen.

Mein Traum wäre, meinen Beruf (BWL) und meine Leidenschaft (Konditorei) in einem Beruf zu verbinden.

Weiß vielleicht jemand, was eine passende Berufswahl für mich wäre?
In welchem Bereich eines Konditoreibetriebes kann man als Betriebswirt arbeiten? Oder ist dies vielleicht sogar unmöglich?

Ich wäre wirklich sehr dankbar über einen Ratschlag!

Ganz lieben Dank
Chancen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 679
Registriert: 16.04.2010, 21:00

Beitrag von Chancen »

Gehaltsabrechnung, Kostenplanung was auch immer alles in der Verwaltung vorhanden ist. Je größer der Laden desto eher wird man dich brauchen.

Im 5. Semester sollte man doch ne Vorstellung haben was so an Funktionen benötigt werden und was man davon kann.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Der entscheidende Punkt dürfte wohl die von Chancen erwähnte Betriebsgrösse sein. Das, was ich "Konditoreien" nennen würde, sind in der Regel halt Familienbetriebe... wo der Vadder die Torten zaubert und die Mudder die "Betriebswirtschaft" im Wohnzimmer macht. Die Produktion von Schokolade, Pralinen oder sonstigem Süsskram im industriellen Maßstab ist vermutlich nicht das, woran Du denkst? Was genau ist denn Deine Motivation? Wie nah willst Du der Herstellung bzw. den Produkten (ggf. was für einer Art von Herstellung + welcher Art von Produkten) denn sein?
kasia3711 hat geschrieben:Ich habe sehr große Intersse an Konditoreibetrieben und plane vielleicht in der Zukunft selbst eine eigene Konditorei zu eröffnen.
Da sehe ich spontan zwei Möglichkeiten: Entweder einen Konditor zu heiraten um dem dann seine Betriebswirtschaft im Wohnzimmer machen... oder (bei entsprechendem Kapital) gleich selbst eine zu eröffnen und Konditoren einzustellen... ;-)
kasia3711
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010, 21:32

Beitrag von kasia3711 »

Natürlich möchte ich so schnell es geht eine eigene Konditorei eröffnen, allerdings würde ich gerne vorerst die betrieblichen Abläufe genauer kennenlernen und ein stabiles Standbein bilden. Wenn das mit dem eigenen Laden schief läuft, würde ich gerne ein wenig Berufserfahrung vorweisen können...

Verwaltung ist schon ein guter Ansatzpunkt, an den ich auch schon gedacht habe. Allerdings aber ich Angst davor, dass die Chancen hier einen Job zu bekommen, recht gering sind. Eben weil es sich oft um Familienbetriebe handelt und große Industriebetriebe, glaube ich nicht umbedingt das sind, was ich mir wünsche.

Wie nah möchte ich an den Produkten sein? Am Liebsten möchte ich so nah wie möglich an den Produkten (Torten, Pralinen,...einfach alles was mit Süßspeisen zu tun hat) sein.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Vielleicht wäre es auch ein Gedanke, Dir (noch als Studentin) einen "ganz normalen" Nebenjob in einer Konditorei zu suchen, um ein Gefühl für die Abläufe zu bekommen?
kasia3711
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010, 21:32

Beitrag von kasia3711 »

Ja das wäre vielleicht eine wirklich gute Idee!
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Wie kommst du denn zu dieser Leidenschaft (Konditorei) und wie macht sich diese bemerkbar? Vom BWL-Studium zur Konditorei wäre es ein recht ungewöhnlicher Berufsweg, denn die Konditoren lernen ja in ihrer Meisterausbildung die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung.

Es gibt aber vielleicht nicht nur die normalen Stadt-Konditoreien, sondern auch exklusivere in den Großstädten mit mehr Mitarbeitern, Süßwarenhersteller allgemein oder traditionelle Chocolaterien bzw. Pâtisserien (Belgien, Schweiz, Frankreich, Österreich, aber auch Deutschland), die ihre Produkte international vermarkten (z.B. an 5-Sterne-Hotels weltweit).
kasia3711
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010, 21:32

Beitrag von kasia3711 »

Schon als Kind habe ich für mein Leben gerne gebacken. Mich fasziniert, wie man die verschiedenen Lebensmittel kombinieren kann und so ein "kleines Meisterwerk" schaffen kann. In meiner Freizeit verwende ich selbst sehr viel Zeit mit Backen (vom Kuchen bis zu Plätzchen und Pralienen). Ich habe einfach eine sehr große Interesse an dem Gewerbe und möchte am Liebsten alles darüber erfahren.
...ich habe auch schon daran gedacht eine Ausbildung nach dem Studium zu beginnen, aber ob das so sinnvoll ist? Ich weiß es nicht und bin sehr verunsichert. Vielleicht ist es am Sinnvollsten einfach beim "Hobby" zu bleiben und einen "normalen" Job in einem Betrieb zu übernehmen.
...aber natürlich wäre es für mich wahnsinnig schön mein Hobby mit meinem Beruf zu verbinden!
Ich werde jetzt vielleicht einfach mal versuchen mich um eine Praktikumsstelle in der Verwaltung einer Konditorei zu bewerben. Möglicherweise habe ich glück?!
bettyb
Bewerbungshelfer
Beiträge: 271
Registriert: 19.10.2010, 10:28

Beitrag von bettyb »

ich habe auch schon daran gedacht eine Ausbildung nach dem Studium zu beginnen, aber ob das so sinnvoll ist?
Meine Devise ist: man lebt nur einmal. Ausserdem werden wir mal bis 70 oder 75 arbeiten, wer weiß das schon. Da kann man auch noch eine zweite Ausbildung machen, die einen glücklich macht. Man sollte sein Leben nicht an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausrichten, sondern an seinen eigenen. Ansonsten bereut man es früher oder später.

Ich habe mit 25 noch ein Studium angefangen trotz 2fachen Berufsabschlusses un bereue es keine Sekunde.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Wenn wir jetzt schon so weit sind: Was spricht denn umgekehrt für die Betriebswirtschaft in Deinem Leben, kasia3711? Wie bist Du darauf gekommen und in welcher Richtung sähst Du dort (mal unabhängig von der Betriebsart) Deine Zukunft? Könntest Du Deine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen im Allgemeinen genauso eindrucksvoll schildern wie die für das Konditorenhandwerk?
kasia3711
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010, 21:32

Beitrag von kasia3711 »

Entschuldigung für die späte Antwort!

Also meine Leidenschaft zur Betribswirtschaft könnte ich wahrscheinlich nicht so gut schildern, wie zur Konditorei.
Allerdings macht mir das Organisieren, Planen und Koordinieren auch sehr viel "Freude", wenn man das so nennen kann.
Leider ist das Studium an sich sehr trocken und vermittelt fast keinen Eindruck davon, was man wirklich in einem Beruf der BWL tuen muss. Durch ein Praktikum beim Steuerberater habe ich gesehen, dass ich Dass nicht machen möchte und ein weiteres Praktikum hat mir geszeigt, dass nur Marketing auch nicht umbedingt meins ist.

Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich mir wirklich Gedanken darüber machen muss, wo mich mein Weg hinführt.
Ich möchte umbedingt ins Ausland und neue Eindrücke gewinnen. Dort ein Praktikum zu machen wäre super...da stellt sich nur leider wieder die Frage: In welchem Bereich, bzw als Was?

Ich habe sehr viele Interessen, leider nur alle sehr verstreut und DAS RICHTIGE habe ich irgendwie noch nicht finden können...
Nelly-summerkid
Beiträge: 1
Registriert: 04.05.2015, 15:54

Erfahung-kasia?

Beitrag von Nelly-summerkid »

Hi Kasia,
war richtig froh als ich auf deinen Beitrag gestoßen bin ;) - gleiche Symptome ;) hab BWL Bachelor fertig,richtig gute Noten, aber die Praktika die ich gemacht habe (Personal, Logistik, Marketing) waren nicht so meins. Heute habe ich den ersten Tag Praktikum in einer Konditorei gemacht- toller job aber auch anstrengend ;)
Würde mich riesig freuen über deinen Werdegang zu hören !!! Hast du eine gute Möglichkeit gefunden BWL und Konditor zu vereinen? Wäre echt eine reisen Hilfe - ich weiß momentan wirklich nicht wo ich hin soll beruflich !
Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße
Nelly
Antworten