Berwerbungsfotos für duales Studium - was anziehen?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Antworten
el-Micha
Beiträge: 24
Registriert: 07.03.2007, 16:15

Berwerbungsfotos für duales Studium - was anziehen?

Beitrag von el-Micha »

Hallo zusammen,

wahrscheinlich könnt Ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen.

Was zieh ich für ein Bewerbungsfoto für eine duales Studium an? Das Studium geht in Richtung Technik (also Maschinenbau bzw. Mechatronik).

Den Fotograf den ich gefragt hab meinte, dass ich nichts weißes anziehen soll. Also Sakko und farbiges (aber dezentes!) Hemd.
Zusätzlich hab ich noch im Bekanntenkreis rumgefragt, und da viel die Antwort genau entgegengesetzt aus. ALso weißes Hemd (evtl. mit Längsstreifen) und Sakko... und bloß keine Farbe.

Was sagt ihr dazu?
Dezente Farben, oder doch eher weiß?

danke für die Hilfe
Michael
Trüffel
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 31.08.2007, 13:07

Beitrag von Trüffel »

kein weißes Hemd, aber auch nix schrilles. Sehr gut eignet sich z.B. ein hellblaues Hemd. Das sieht freundlich aus, ist ne "Technikerfarbe" (um mal Klischees zu bedienen), kommt nicht hart rüber auf Fotos, ist also perfekt. Dazu ein dunklerer Anzug. Also dezente Farben.

An sich würd ich mich da auch eher auf den Fotografen verlassen.
el-Micha
Beiträge: 24
Registriert: 07.03.2007, 16:15

Beitrag von el-Micha »

danke für Deine Antwort!

Dunkler Anzug passt halbwegs. Hab einen in anthrazit im Schrank hängen.
Hast Du evtl. noch weitere Vorschläge für Hemdfarben? Damals als ich mir den Anzug ausgesucht hab wurden mir noch die Farben "Lachs" und "Eierschale" empfohlen. Hab mich allerdings, da es für den Abiball war, eher für n Giftgrün entschieden :-)
Bzw. um das Pferd von hinten aufzusäumen. Gibts bei Farben ein no-go? Sieht man jetzt mal von schrillen Farben ab.

Zweite Frage: Wie schauts mit Krawatte aus? Prinzipiell würde ich da eher zu nein tendieren, allerdings ist das mehr ne Gefühlssache.
Trüffel
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 31.08.2007, 13:07

Beitrag von Trüffel »

Also. DIe Firmen, bei denen du dich bewirbst, wie schicken die Leute raus, die die Firma präsentieren sollen. Tendenziell eher mit oder tendenziell eher ohne Krawatte?

Ich würde eher zu einer Krawatte tendieren, aber einer schicken. Wenn du gerne Farben hast abgesehen von hellblau, ist ein fliederfarbenes Hemd oder etwas in dieser Art nicht falsch. Eierfarben würde ich jetzt nicht machen, weil das schnell trist wirken kann. Lachs...ohje. Rosatöne gehen schon, passen auch gut zu Anthrazit, und es gibt tolle Krawattenkombinationen, aber zu lachsig würde ich nicht werden (sprich, nicht leicht ins Pfirsich gehen). Dann eher etwas mehr flieder (übrigens grade seeehr modern).


Nogo...hm. Stark gemustert, grelle Farben, würde ich nicht machen. Giftgrün kann sehr schick aussehen, aber nicht für ein Bewerbungsfoto. Giftgrün ist zu hart, lenkt das Auge zu sehr vom Bewerber ab, würde ich sagen.
el-Micha
Beiträge: 24
Registriert: 07.03.2007, 16:15

Beitrag von el-Micha »

dann nochmals besten Dank für deine fixe Antwort.

Ja, das grüne Hemd war, wie gesagt, für den Abiball. Da darfs ja gerne n bissl peppiger sein. Werd mich morgen mal in der Stadt wegen was feinem umsehen.

War letzten Samstag in der BA Mannheim auf dem Infotag und da waren die Ausbilder zum Großteil mit Krawatte am Start, und bei den Auszubildenden wars gemischt. Also entweder Firmen-Shirt/Polo (sagen wir zu 85%) oder Hemd und Sakko. Selten war mal ein normales T-Shirt am Start, aber Krawatten waren meiner Meinung nach auch nicht so stark vertreten.
el-Micha
Beiträge: 24
Registriert: 07.03.2007, 16:15

Beitrag von el-Micha »

so, war gestern Abend wegen nem Hemd in der Stadt unterwegs.

Mir wurde geraten ein hellgraues Hemd zu nehmen da der Sakko auch hellgraue Streifen hat. Dazu käme noch eine Krawatte in einem dunkleren Grauton mit hellblauen Quadraten drauf.
Als Alternative sah der Mann eigentlich nur noch ein blaues Hemd. Also kein übertriebene helles Babyblau, sondern eher in Richtung "Jeansblau".

Von Farben hat man mir dort komplett abgeraten. Also weder Flieder, noch Lachs, etc. pp. (und ich muss dazu sagen dass das mit dem Grau insgesamt sehr gut aussah).



Ausserdem hab ich mich noch über nen Fotografen schlau gemacht.
Wenn ich mich gut anstelle und die Bilder relativ fix im Kasten sind kosten 4 Stück 20€ + 15€ für die CD. Zusätzlich werden die Bilder noch für ein Paar Monate archiviert, kann also, wenn nötig, noch Kopien nachbestellen.
Wenn ich weniger "begabt" bei den Bildern bin steigt der Preis auf 57 Euro. 12€ die Abzüge, 30€ das Fotografieren und 15€ die CD. Weniger begabt bedeutet in dem Fall mehr als 10 Aufnahmen und noch kein brauchbares Bild in Sichtweite ;-)
Der Preis müsste eigentlich gerechtfertigt sein (nachdem was ich hier im Forum bis jetzt gelesen hab).
SebM
Beiträge: 83
Registriert: 06.01.2009, 11:46

Beitrag von SebM »

Mach Dich doch nich so irre, als ob die Ihre Bewerbungen nach Fotos vorsortieren.. Solange Du nich wie der allerletzte darauf aussiehst spielt das keine Rolle.
xxxexexxx
Beiträge: 25
Registriert: 11.05.2009, 21:09

nein sebm

Beitrag von xxxexexxx »

Er bewirbt sich genau wie ich auf einen dualen Studienplatz. D.h. min. 70 Bewerber auf 1Stelle. Da muss alles 100% stimmen!!!

Es gibt Leute die sagen, so ein kleiner Kaffeefleck oder knick im Papier oer Schreibfehler is ja nich so schlim... :evil:

ich finds gut :arrow: weniger (schlechtere) Konkurrenz :!: :P
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Was mich bei diesen Farbdiskussionen immer wundert: Fast nie wird die Farbe mit der Person im Zusammenhang betrachtet. M. E. ist das das entscheidende Kriterium: Wie die Farbe mit Haut, Haaren und Augen der Person harmoniert. Die für sich betrachtet modischste, dynamischste, technischste etc. Farbe nutzt nichts, wenn der Kandidat ungesund darin aussieht... was jeder Farbe bei irgendwem passieren kann. Umgekehrt: Es scheint kaum eine Farbe zu geben, die nicht an irgendwem richtig gut aussieht...
Antworten