Berufseinsteiger Maschinenbau (B.Sc.) Bewerbung schreiben

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
taka87
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2014, 10:42

Berufseinsteiger Maschinenbau (B.Sc.) Bewerbung schreiben

Beitrag von taka87 »

Hallo allerseits und danke für die Aufnahme im Forum!

Nach mehreren erfolglosen Versuchen mich mit mittelmäßigen Noten (Ø: 2,8 ) , guter Bachelorarbeit (1,3) und positivem Praktikumszeugnis zu bewerben, hoffe ich hier auf konstruktive Kritik zum Stil meines Anschreibens. In diesem Fall geht es um einen Sensorenhersteller mit folgender Ausschreibung:

Aufgaben:
- Vielseitig mit Hauptaugenmerk auf der Konstruktion mechanischer Komponenten
- Erstellung von Stücklisten und Dokumentationen
- Erstellung von Übersichts- und Aufbauzeichnungen für Vertrieb
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Konstruktionsbereichen, Produktion, Produktmanagement und mit Lieferanten

Qualifikationen:
- Hochschulabschluss in Maschinenbau, Feinwerktechnik oder vergleichbare Qualifikation, alternativ Abschluss zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in
- Erste Berufserfahrung von Vorteil
- Kenntnisse in Autocad oder anderen CAD-Systemen
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Qualitätsbewusstsein
- Organisationstalent


Und hier mein Anschreiben:


Sehr geehrte Frau X,

während meines Maschinenbaustudiums an der TU Berlin habe ich ein besonderes Interesse für Messtechnik und Sensorik entwickelt. Diesem bin ich durch praktische Anwendungen im Praktikum und für meine Bachelorarbeit weiter nachgegangen. Um mich nun den Herausforderungen zu stellen, welche bei der Entwicklung von Sensoren entstehen, bewerbe ich mich auf die Stelle Konstrukteur Mechanik.

Durch freiwillige Verlängerung meines Berufspraktikums bei Firma Y habe ich Erfahrung in diversen Bereichen sammeln können. Neben Prototypentests und dem Einsatz von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren habe ich die methodische Produktentwicklung kennengelernt und einen routinierten Umgang im CAD mit CATIA V5 erlangt. Hierbei habe ich sowohl Komponenten und Baugruppen modelliert, als auch Zeichnungsableitungen und Spezifikationen erstellt.

Insbesondere bei meiner Abschlussarbeit habe ich von einer strukturierten und organisierten Arbeitsweise profitiert, welche ich mir im Laufe des Studiums angeeignet habe. Durch experimentelle Untersuchungen mit Kraft- und Wegmesssensoren bringe ich Fachwissen über das Verhalten und die Berechnung von Faserverbundkunststoffen mit.

Aufgrund meiner aufgeschlossenen Art und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, erfreue ich mich sowohl an fachspezifischen, wie auch an interdisziplinären Zusammenarbeiten. Auch in meinen Hobbys Klettern und Bergsteigen widerspiegelt sich meine Freude an verantwortungsvoller und gut organisierter Teamarbeit.

Nicht zuletzt wegen meines Bestrebens Kenntnisse und Fähigkeiten stetig auszubauen und optimal umzusetzen, bin ich überzeugt bestens zu "Addresierte-Firma" zu passen. Es freut mich, wenn auch Sie diesen Eindruck gewinnen konnten und dieser sich im persönlichen Gespräch bestätigen lässt.

Freundliche Grüße


Speziell frage ich mich:
- ist es persönlich genug oder sollte ich z.B. noch Schrauberfahrung (und somit praktisches technisches Verständnis) einfügen? Im Lebenslauf habe ich "3 Jahre Motorradsport und einhergehende Schrauberfahrung" aufgeführt.
- sollte ich auf die Englischkenntnisse eingehen, wenn ich diese (sowie Deutsch, Französisch und Italienisch) im Lebenslauf vermerke?
- Ist der Abschlusssatz zu lang/nichtssagend? Bisher sah er meistens so aus:
Ein kurzfristiger Einstieg ist mir problemlos möglich und es freut mich, wenn sich bald eine Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen ergibt.
- braucht es einen Hinweis, dass die Gehaltsvorstellung gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden können? (Sind für mich als Berufseinsteiger erstmal zweitrangig).

Freue mich auf eure Kritik und Anregungen!
wiebewerben
Beiträge: 66
Registriert: 23.11.2013, 09:35

Beitrag von wiebewerben »

Soda gleich vorweg, deine Bewerbung ist sehr klassisch und so würden sich generell 80& der Leute bewerben. Um sie wirklich ein bisschen besser zu justieren, hilft es sie spezifischer auf das Unternehmen, dessen Bedürfnissen und die Bedürnisse der Stelle besser zu integrieren.
Sehr geehrte Frau X,

während meines Maschinenbaustudiums an der TU Berlin habe ich ein besonderes Interesse für Messtechnik und Sensorik entwickelt. Diesem bin ich durch praktische Anwendungen im Praktikum und für meine Bachelorarbeit weiter nachgegangen. Um mich nun den Herausforderungen zu stellen, welche bei der Entwicklung von Sensoren entstehen, bewerbe ich mich auf die Stelle Konstrukteur Mechanik.


Ja, ich würde persönlich den Einstieg so wählen, das ich dem UNternehmen zuerst schmeichle und somit interesse zeige! Der einsteig ist sehr angenehm, aber zu lang, praktische Anwendung im Praktikum klingt auc hkomisch ;) also mehr in Richtung Unternehmen XY is tbekannt für blabla, genau das hat mich im Studium von XY immer schon fasziniert, ....um mich nun den Herausforderungen zu stellen, neeeee....klingt auch nicht gut, lass es eher in um mein theoretisches Wissen fundiert mit Praxis zu vertiefen... das klingt besser ;) auch zeigst du mit einer schmeichelei das du dir das unternehmen wirklich angeschaut hast, motiviert bist und es kein massenanschreiben ist...solche anschreiben werden dann am ehesten noch gelesen! :)
Durch freiwillige Verlängerung meines Berufspraktikums bei Firma Y habe ich Erfahrung in diversen Bereichen sammeln können. Neben Prototypentests und dem Einsatz von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren habe ich die methodische Produktentwicklung kennengelernt und einen routinierten Umgang im CAD mit CATIA V5 erlangt. Hierbei habe ich sowohl Komponenten und Baugruppen modelliert, als auch Zeichnungsableitungen und Spezifikationen erstellt
.

ich würde dir empfehlen noch eine Spur gezielter auf die Stelle einzugehen:
Aufgaben:
- Vielseitig mit Hauptaugenmerk auf der Konstruktion mechanischer Komponenten
- Erstellung von Stücklisten und Dokumentationen
- Erstellung von Übersichts- und Aufbauzeichnungen für Vertrieb
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Konstruktionsbereichen, Produktion, Produktmanagement und mit Lieferanten
oder dem hier?
Erste Berufserfahrung von Vorteil
- Kenntnisse in Autocad oder anderen CAD-Systemen
- Gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Bitte geh gezielter auf die Stellenbeschreibung ein, nimm dir hier die 4 Punkte, sonst gelingt es dir nicht eine Verbindung zum Unternehmen aufzubauaen, also in Richtung: Konstruktion mechanischer Komponenten konnte ich bei Firma XY erlernen, wir haben hier mit CAD mit CATIA V5 Feuchtigkeitssensoren blablabla. Enge Zusammenarbeit mit anderen bereichen stellt für mich auch kein Problem da, da ich bei blablabalablabla das machen konnte ... verstehst du was ich mein?
Insbesondere bei meiner Abschlussarbeit habe ich von einer strukturierten und organisierten Arbeitsweise profitiert, welche ich mir im Laufe des Studiums angeeignet habe. Durch experimentelle Untersuchungen mit Kraft- und Wegmesssensoren bringe ich Fachwissen über das Verhalten und die Berechnung von Faserverbundkunststoffen mit.
- klingt echt spannend, bringt das was für das Unternehmen, haben Sie hie reinen nutzen? Hat das war praktisches mit der Stelle zu tun, oder willst du nur zeigen, hey ich hab eine coole arbeit, wenn dir der Bezug der Arbeit nicht zum Unternehmen oder zur Branch gelingt, dann lass es lieber raus sonst wirkt es nur wie blabla text .... wenn es für das unternehmen nicht wichtig ist, lass es aus der stellenbeschreibung raus! Also ich würde dir empfehlen, schau dir die pressetexte, website etc. an und such dir einen punkt wo du meinst, ja das ist ein riesiger Vorteil für das Unternehmen! der punkt ist schwer
Aufgrund meiner aufgeschlossenen Art und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, erfreue ich mich sowohl an fachspezifischen, wie auch an interdisziplinären Zusammenarbeiten.
- ja hier ein Beispiel bitte ;) auf der Uni, privat, ausland, projekt, schul oder firmenprojekt etc. etc. etc.
Auch in meinen Hobbys Klettern und Bergsteigen widerspiegelt sich meine Freude an verantwortungsvoller und gut organisierter Teamarbeit.
ja klettern und bergsteigen würde ich jetzt nciht als teamsportarten nehmen (kein Fussball, Basketball oder so), wenn dann noch klettern oder besser bergtouren :P
Nicht zuletzt wegen meines Bestrebens Kenntnisse und Fähigkeiten stetig auszubauen und optimal umzusetzen, bin ich überzeugt bestens zu "Addresierte-Firma" zu passen. Es freut mich, wenn auch Sie diesen Eindruck gewinnen konnten und dieser sich im persönlichen Gespräch bestätigen lässt.


Erwähne dir firma hier wieder namentlich, damit schaffst du eine persönliche Verbindung, abschlusssatz passt schon, kein konjunktiv (es freut mich statt es würde mich freuen)

Freundliche Grüße


Speziell frage ich mich:
ist es persönlich genug oder sollte ich z.B. noch Schrauberfahrung (und somit praktisches technisches Verständnis) einfügen? Im Lebenslauf habe ich "3 Jahre Motorradsport und einhergehende Schrauberfahrung" aufgeführt.
- ja das ist gut, hier passt es nicht aber im lebenslauf super!


-
sollte ich auf die Englischkenntnisse eingehen, wenn ich diese (sowie Deutsch, Französisch und Italienisch) im Lebenslauf vermerke?
- ist egal, english ist nicht das wichtigste hier, reicht beim lebenslauf
Ist der Abschlusssatz zu lang/nichtssagend? Bisher sah er meistens so au
s: passt schon erwähen das Unternehmen nochmals, damit du zeigst, es ist kein massenanschreiben

- braucht es einen Hinweis, dass die Gehaltsvorstellung gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden können? (Sind für mich als Berufseinsteiger erstmal zweitrangig).
Nein, ganz egal eher ncoh wann du anfangen könntes ;)


wenn du lust und laune hast kannst mir auch deinen Lebenslauf schicken, mal ne ausnahme für dich weil Ostern war und ich derzeit ein bisschen unterfordert bin.... schick ihn mir einfach an wiebewerben@gmail.com dann kriegst auch hier noch ein feedback die woche!
taka87
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2014, 10:42

Beitrag von taka87 »

Vielen Dank auch hier nochmal für Deine Tipps und Deine Zeit! Ich habe die Bewerbung nochmal umgeschrieben und bin schon zufriedener!


Sehr geehrte Frau X,

während meines Maschinenbaustudiums an der TU Berlin habe ich ein besonderes Interesse für Messtechnik und Sensorik entwickelt. FIRMAs Innovationsfreude, Firmenphilosophie und Umweltpolitik bewegen mich nun zur Bewerbung auf die Stelle Konstrukteur Mechanik.

In einem sechsmonatigen Praktikum bei firmaY habe ich erste Berufserfahrungen gesammelt. Mit der Konstruktion von Komponenten und Baugruppen sowie der Erstellung von Zeichnungsableitungen und Stücklisten habe ich mir einen routinierten Umgang mit CATIA V5 erarbeitet. Aktuell erweitere ich in Eigenregie meine Kenntnisse im Part- und Sheet Metal Design um weitere Designumgebungen.

Aufgrund meiner aufgeschlossenen Art und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, erfreue ich mich sowohl an fachspezifischen, wie auch an interdisziplinären Zusammenarbeiten. Im Praktikum konnte ich dies mit der eigenverantwortlichen Organisation und Durchführung einer Dienstreise nach Seoul beweisen.

Insbesondere bei meiner Abschlussarbeit habe ich von der strukturierten Arbeitsweise profitiert, welche ich mir im Laufe des Studiums angeeignet habe und nun an neue Herausforderungen anpassen möchte.

Nicht zuletzt wegen meines Bestrebens Kenntnisse und Fähigkeiten stetig auszubauen und optimal umzusetzen, bin ich überzeugt bestens zu FIRMA zu passen. Es freut mich, wenn auch Sie diesen Eindruck gewinnen konnten und dieser sich im persönlichen Gespräch bestätigen lässt.

Freundliche Grüße

Ich


Fraglich sind für mich jetzt:
- die Lesbarkeit (zu komplizierte Sätze)?
- der Hinweis auf das aktuelle üben von Catia in Eigenregie. Es soll sowohl mein Interesse am Programm unterstreichen, als auch den Versuch meine Zeit als Arbeitssuchender sinnvoll zu gestalten. Aber sollte man das so schreiben?
- Kommasetzung! Das einzige was ich mir wirklich dringend von einer automatischen Rechtschreibprüfung wünsche! Das Lernen der vielen Regeln geht nur schleichend voran!

Ich freue mich auf weitere Kommentare und Zerrisse :lol:
wiebewerben
Beiträge: 66
Registriert: 23.11.2013, 09:35

Beitrag von wiebewerben »

Einleitung super! :)
zweiter Teil super!
dritter Teil super!

Abschluss, gut, noch eine kleine Spur richtung, was für einen konkreten Nutzen du bringst, nicht nur, wieso du "passt" gut? aber kannst es auch optiamlerweise von mir aus so lassen! Also ich finde es wesentlich besser, auf den Punkt gebracht und knackig, dramturgisch interessant und du stellst eine Verbindung zur Stelle und sogar zum Unternehmen her (hey der war in Seoul, den laden wir ein :P) und man liest es gerne!
der Hinweis auf das aktuelle üben von Catia in Eigenregie. Es soll sowohl mein Interesse am Programm unterstreichen, als auch den Versuch meine Zeit als Arbeitssuchender sinnvoll zu gestalten. Aber sollte man das so schreiben?
- ja das kommt schon gut, im lebenslauf kann man das auch gut darstellen, ich hab schon so manchen technischen Lebenslauf gesehen, und im gegenteil mit der konkreten Versionsanzahl und mit einer guten Antwort beim Vorstellungsgespräch ist das überhaupt kein Thema
Kommasetzung! Das einzige was ich mir wirklich dringend von einer automatischen Rechtschreibprüfung wünsche! Das Lernen der vielen Regeln geht nur schleichend voran!
- Nun da bin ich leider auch kein Experte :( würde dir da ein profesionellles Korrekturlesen bzw. eine Weiterleitung in den Freundes und Bekanntenkreis (z.B. auf Facebook um hilfe bitten) dann hast es schon
Antworten