"Erst nach der Ausbildung ein roter Faden.."
Das ist ein Satz, den ich meistens in Vorstellungsgesprächen höre. Weder bin ich dumm noch sonst etwas. Ich habe die Schule abgeschlossen und eine Aubsildung angefangen. Jedoch erst mit 25. Davor habe ich eher schulisches gemacht und habe so gesehen keine Lücke im Lebenslauf. Bis auf die üblichen Zeiten wegen Arbeitssuche, Ausbildungssuche etc.
Jedoch finde ich rückblickend, dass mich meine Ausbildung nicht wirklich weitergebracht hat. Ich habe eine überbetriebliche Ausbildung gemacht bei der DAA (Deutsche Angestellten Akademie). Natürlich bin ich dankbar, dass ich eine Ausbildung machen konnte und diese auch mit einer guten Note abgeschlossen habe, jedoch hab ich manchmal das Gefühl, dass mir viele Kenntnisse und Wissen einfach fehlen. z.B. Terminplanung.
Da ich mich nach der Ausbildung hauptsächlich für die Sachbearbeitung interessiert habe und dies auch konsequent gemacht habe, habe ich für mich auch etwas gefunden, was mir liegt und Spaß macht. Nur wenn da steht x Zeitarbeitsfirmen in x Branchen, dann denkt ein zukünftiger AG doch auch, was mit mir nicht stimmt.
Es stimmt schon, dass die Aufgaben in ALLEN Jobs nahezu identisch waren: PC-Arbeit, Vertrags-erfassung/bearbeitung, Bestellerfassung/bearbeitung, Anlage/Bearbeitung/Löschen von Kunden in SAP3. Jedoch sehe ich für mich persönlich keinen Zusammenhang, wenn ich bei einer Friedhofsverwaltung gelernt habe, danach in einem Hotel (Vertragsabteilung), dann in einem Mobilfunkunternehmen, dann in der Vertragsabteilung einer Bank, dann in einer Kraftfahrtgesellschaft, danach wieder in einer Vertragsabteilung einer anderen Bank und zu guter Letzt in einer Versicherung gearbeitet habe.
Jedoch hemmt mein Lebenslauf mich auf bestimmte Stellen zu bewerben. Weil mir wie gesagt das Fachwissen oder Kenntnis dazu fehlt.
Tina
