Hallo ihr Lieben,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Hab gestern meinen Ausbildungsvertrag zur Kauffrau für Marketingkommunikation unterzeichnet, allerdings steht dort drin, dass die Ausbildung 3 Jahre dauert. Allerdings hab ich gehört, dass man mit Abitur nur 2 Jahre machen muss und sogar nochmal auf 1,5 Jahre verkürzen kann.
Stimmt das? Oder kommt ist das möglicherweise berufsspezifisch?
Das muss mit dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb und der IHK abgesprochen werden. Generell kann man als Abiturient die Ausbildung verkürzen, aber einen Anspruch gibt es nicht. Zudem müssen natürlich die Leistungen stimmen.
Marlenchen hat geschrieben:Zudem müssen natürlich die Leistungen stimmen.
Richtig.
Ich zumindest für meinen Teil kenne es, dass die Verkürzung erst während der Ausbildunng abgesprochen werden kann. Denn erst hier wird sichtbar, was für Leistungen du vorweisen kannst.
Du solltest auch überlegen, ob man die Praxis und Theorie in kürzerer Zeit überhaupt so schnell und gut lernen kann. Es wäre immerhin ein Jahr weniger...
Ich habe Verlagskauffrau gelernt. Da ich Abitur habe, war die Ausbildung von vornherein statt auf 3 nur auf 2,5 Jahre festgelegt. Ich habe dann noch mit Einwilligung des Ausbildungsbetriebes auf 2 Jahre verkürzt. Ich habe das aber mit den Lehrern gut abgesprochen, d.h. mir wurde der zu lernende Stoff mitgeteilt, Literaturhinweise gegeben.. ist also möglich, doch mit Eigenarbeit verbunden. Würde mich da während der Ausbildung genau erkundigen..