Hm vllt, mag die Frage etwas blöd klingen, aber ich bin gerade leicht verwirrt.
Ich habe mich nach langem Überlegen dazu nun doch entschlossen nach meinem Abitur eine audbildung als erzieherin zu machen.
Nun da dachte ich schau ich doch mal auf die Berufschulen Pages wann und wie und wo man sich anmelden muss. Jetzt finde ich aber nur Bildungsgänge die immer mit einem Abschluss FHR oder Abi verbunden sind. Ich hab aber mein Abtiur doch dann schon...bewerb ich mich jetzt trotzdem noch mal an dem Berufkolleg und geh dann nur in die Kurse die für den Beruf relevant sind oder muss ich jetzt nur noch ne betriebliche Ausbildung machen oder wie läuft das wenn man Abi hat
wäre toll wenn vllt jemand in der gleichen situation steckt oder jemanden kennt der in dieser situtaion ist und mir helfen könnte
Ich vermute mal, dass du dann die Ausbildungszeit verkürzen kannst:
Durch Besitz der Fachhochschulreife kann die Ausbildung bis zu einem halben Jahr verkürzt werden und eine Hochschulzugangsberechtigung kann die geforderte praktische Tätigkeit als Zugangsberechtigung zur Fachschule vermindern. Ebenso können Studienleistungen, die an Hochschulen im Bereich Sozialpädagogik im Einzelfall angerechnet werden.
In Ausnahmefällen kann die erforderliche fachspezifische Berufstätigkeit während der Fachschulausbildung abgeleistet werden. Vor der Abschlussprüfung muss diese jedoch abgeschlossen sein.
AbsolventInnen des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft können - je nach gewähltem Studienschwerpunkt - tätig werden in:
* Einrichtungen der Weiterbildung oder Erwachsenenbildung wie z. B. Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen, Umschulungszentren oder Berufsförderungswerken
* Beratungseinrichtungen wie z. B. in Erziehungs- oder Familienberatungsstellen, in Berufs- oder Studienberatungsstellen oder im sozialpädagogischen Bereich in der Ausländer- oder Suchtkrankenberatung
* der Sozial- und Jugendhilfe, Sozialadministration, bei Behörden und Wohlfahrtsverbänden, in Heimen/Werkstätten für Behinderte, Rehabilitationszentren und in sonstigen sozial- und sonderpädagogischen Einrichtungen
* Freizeit- und Erholungsstätten, in Kultureinrichtungen (z. B. Museen), in den Medien oder im touristischen Bereich
Hm...danke für deine Mühe, aber irgendwie ist nicht das richtige dabei.
ich weiß nicht ich glaub der "stinknormale" erzieherin beruf reicht mir. ich kann mich ja nachher weiter entwickeln zur fachwirtin für erziehungswesen und dadurch leiter positionen übernehmen...damit bin ich voll und ganz zufrieden =)
lauter schreiende kleine kinders um mich herrum und irgendwann mal selbt leiterin oder besitzerin eines privaten kinder gartens zu sein =)
Ich hab hier mal ein bewerbungsanschreiben für meine ausbildsung als erzieherin, kann man das so schreiben? ich hab überhaupt kein plan wass da rein muss/darf und was besser nicht drin stehen sollte....
wäre nett wenn ihr euch das mal durchlesen könntet !!
danke
Mein Name ist Stephanie Lierenfeld und ich besuche derzeit noch die 13. Klasse des Schloß – Gymnasiums in Düsseldorf - Benrath.
Nach meinem Abitur im Juni 2007 möchte ich gerne die Ausbildung als Erzieherin einschlagen.
Viele Leute haben mich gefragt warum gerade Erzieherin? Durch den Pädagogik LK in der Schule habe ich schon einiges über Pädagoik gelernt. Doch ich denke sie alle kennen das Problem der Schule, man lernt unendlich viele Theorien, doch von der Praxis sieht man nichts. Über diese Art der Stoffbehandlung sind wir in den meisten Fächern, die weniger unser Interesse wecken sicher relativ froh. Doch schon bald merkte ich, dass ich mehr über Erziehung lernen und wissen wollte. Ich möchte sehen wie die Theorien (z.B. die Montessori Pädagogik) im echten Leben funktionieren, mich selbst davon überzeugen und den Kindern dann diese Ziele weitergeben. Im Sommer 2004 habe ich schon ein zwei wöchiges Praktikum in einem Montessori Kinderhaus absolviert, was mir äussert gut gefallen hat. Desweitern war ich drei Jahre lang Kinderschwimmlehrerin bei der STAG Monheim. Für viele mag es zwar Stress pur sein den ganzen Tag zehn Kinder um sich herrum zu haben, doch für mich ist es eine andere Art von „Stress“. Dieser Stress geht nicht von irgendwelchen Maschinen aus oder hochintelligenten Personen, die sich versuchen selbst zu übertrumpfen, dieser „Stress“ geht von kleinen Lebewesen aus die nur versuchen ihre Welt zu entdecken, Neues zuerfahren, zu spielen und zu lernen und das am Besten alles aufeinmal. Das Problem, das uns Kinder als „stressig“ empfinden lässt geht meistens darauf zurück, dass wir sie nicht verstehen und ihre Wünsche und Bedürfnisse unseren unterordnen. Als Erzieherin möchte ich auch auf der anderen Seite den Eltern helfen. Deutschland ist ein kinderloses Land, weil viele mit den kleinen Geschöpfen überfordert sind oder einfach nicht wissen, wie sie Karriere und Familie unter einen Hut bringen sollen. Mit der Ausbildung als Erzieherin können vielleicht zehn neue Kindergartenplätze betreut werden. Denn ohne neue Erzieher nützt auch der seit 01.01.2005 laufende Ausbau der Kindergärten nicht viel. Wer soll die neuen 230.000Plätze, die bis 2010 errichtet werden sollen, betreuen, wenn keine neuen Erzieher/-innen ausgebildet werden? Kinder sind etwas wunderbares, von denen der Erwachsene noch viel lernen kann, wenn er ihnen einmal richtig zuschaut. Ich möchte den Kindern helfen sich frei und selbstständig zu entwickeln, zu lernen und zu spielen, denn „Kinder sind unsere Zukunft“ und träumt nicht jeder davon die Welt ein kleines bisschen zuverbessern?
nachtfalter hat geschrieben:Ich hab hier mal ein bewerbungsanschreiben für meine ausbildsung als erzieherin, kann man das so schreiben? ich hab überhaupt kein plan wass da rein muss/darf und was besser nicht drin stehen sollte....
wäre nett wenn ihr euch das mal durchlesen könntet !!
danke
Mein Name ist Stephanie Lierenfeld und ich besuche derzeit noch die 13. Klasse des Schloß – Gymnasiums in Düsseldorf - Benrath.
Nach meinem Abitur im Juni 2007 möchte ich gerne die Ausbildung als Erzieherin einschlagen.
Viele Leute haben mich gefragt warum gerade Erzieherin? Durch den Pädagogik LK in der Schule habe ich schon einiges über Pädagoik gelernt. Doch ich denke sie alle kennen das Problem der Schule, man lernt unendlich viele Theorien, doch von der Praxis sieht man nichts. Über diese Art der Stoffbehandlung sind wir in den meisten Fächern, die weniger unser Interesse wecken sicher relativ froh. Doch schon bald merkte ich, dass ich mehr über Erziehung lernen und wissen wollte. Ich möchte sehen wie die Theorien (z.B. die Montessori Pädagogik) im echten Leben funktionieren, mich selbst davon überzeugen und den Kindern dann diese Ziele weitergeben. Im Sommer 2004 habe ich schon ein zwei wöchiges Praktikum in einem Montessori Kinderhaus absolviert, was mir äussert gut gefallen hat. Desweitern war ich drei Jahre lang Kinderschwimmlehrerin bei der STAG Monheim. Für viele mag es zwar Stress pur sein den ganzen Tag zehn Kinder um sich herrum zu haben, doch für mich ist es eine andere Art von „Stress“. Dieser Stress geht nicht von irgendwelchen Maschinen aus oder hochintelligenten Personen, die sich versuchen selbst zu übertrumpfen, dieser „Stress“ geht von kleinen Lebewesen aus die nur versuchen ihre Welt zu entdecken, Neues zuerfahren, zu spielen und zu lernen und das am Besten alles aufeinmal. Das Problem, das uns Kinder als „stressig“ empfinden lässt geht meistens darauf zurück, dass wir sie nicht verstehen und ihre Wünsche und Bedürfnisse unseren unterordnen. Als Erzieherin möchte ich auch auf der anderen Seite den Eltern helfen. Deutschland ist ein kinderloses Land, weil viele mit den kleinen Geschöpfen überfordert sind oder einfach nicht wissen, wie sie Karriere und Familie unter einen Hut bringen sollen. Mit der Ausbildung als Erzieherin können vielleicht zehn neue Kindergartenplätze betreut werden. Denn ohne neue Erzieher nützt auch der seit 01.01.2005 laufende Ausbau der Kindergärten nicht viel. Wer soll die neuen 230.000Plätze, die bis 2010 errichtet werden sollen, betreuen, wenn keine neuen Erzieher/-innen ausgebildet werden? Kinder sind etwas wunderbares, von denen der Erwachsene noch viel lernen kann, wenn er ihnen einmal richtig zuschaut. Ich möchte den Kindern helfen sich frei und selbstständig zu entwickeln, zu lernen und zu spielen, denn „Kinder sind unsere Zukunft“ und träumt nicht jeder davon die Welt ein kleines bisschen zuverbessern?
Hi!
Ui, du hast ja einen ganzen Aufsatz verfasst. Ist ja interessant was du schreibst, aber das ist kein Anschreiben. Darin musst du "für dich werben" Was zeichnet dich aus?! Welche Stärken hast du!? Welche Vorerfahrungen?!
Nutz mal die Suchfunktion im Forum. Da findest du viele Beispielanschreiben für das Berufsbild!
Gut dann hab ich mich noch mal hingestezt udn was neues getippt =)
ich hoffe es ist besser *gg*
________________________________
Guten Tag,
Mein Name ist Stephanie Lierenfeld und ich besuche zurzeit noch die gymnasiale Oberstufe des Schloß – Gymnasiums in Düsseldorf - Benrath, die ich voraussichtlich im Juni 2007 mit dem Abiturzeugnis verlassen werde. Danach würde ich mich gerne zur Erzieherin durch ihre Einrichtung ausbilden lassen. Durch den von mit gewählten Pädagogik Leistungskurs, habe ich schon einiges über die Theorie der Erziehung gelernt, nun würde ich diese Themen gerne vertiefen und die für diesen Beruf benötigten praktischen Erfahrungen, beispielsweise auf den Gebieten Freizeitbeschäftigung von Kindern erlernen.
Teamarbeit ist für mich kein Fremdwort, da ich zusammen mit einem anderem Mädchen drei Jahre lang eine Nichtschwimmergruppe bei der STAG Monheim geleitet habe, wo wir immer wieder mit den anderen Gruppen, mit den Eltern, den Schwimmmeistern, aber auch untereinander kooperieren mussten. Während meiner Schulzeit habe ich mit gutem Erfolg ein zwei Wöchiges Praktikum in einem Montessori Kinderhaus absolviert. Neben einem kleinen Einblick in den von mir angestrebten Beruf , habe ich zudem eine Bestätgiung für meinem Berufswunsch erhalten, denn die Arbeit dort hat mir viel Spaß gemacht.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeit geben würden, Sie von meiner Eignung für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle zu überzeugen.
Also du musst noch veil mehr darauf eingehen, was dich an dem Beruf so fasziniert. Beschreib viel näher deine Tätigkeiten während des Praktikums!! Was genau hat deinen Berufswunsch verstärkt!?
Ja, aber trotzdem nicht so einen riesen Aufsatz draus machen. Hast du dir mal Anschreiben aus dem forum durchgelesen? Dann weißt du, was so reingehört.
Der Beitrag ist 5 Jahre alt. nachtfalter ist wohl auch nicht mehr hier aktiv. In der Zwischenzeit hat sich das Prozedere eventuell auch schon wieder geändert.
Knightley hat geschrieben:Der Beitrag ist 5 Jahre alt. nachtfalter ist wohl auch nicht mehr hier aktiv.
Das hast Du aber sehr dezent formuliert, Knightley. Bei Licht betrachtet, beenden die meisten "User" hier ihre "Aktivität" ja noch WÄHREND ihres Eingangspostings... und sind bereits zum Zeitpunkt der ersten Antwort "inaktiv"...