Hallo liebes Gemeinde,
ich benötige bei dem Fall einen guten Rat. Ich weiß jetzt nicht, ob man in einem Anschreiben erwähnen sollte, dass man ohne Voraussetzung die Ausbildung absolvierte, allerdings wäre es vom Vorteil, wenn man es irgendwo mit unterbringen könnte, denn mit schlechten Noten kommt man gewöhnlich nicht weit.
Ich schildere den Fall mal:
Und zwar habe ich im Jahr 2010 eine schulische Ausbildung zum staatlich geprüften technischen Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen (3,44 Durchschnittnote mit 3er und 4er). Allerdings waren über 3/4 der Fächer mathematisch. Voraussetzung war für die Ausbildung eig mittlere Reife von der Realschule und jeder in der Klasse kam auch von dort, nur ich nicht. Ich war 2005 auf der Wirtschaftsschule, allerdings waren Mathe und Physik keine Pflichtfächer! 2002 hatte ich das letzte Mal Mathe wo ich noch meinen Quali absolvierte. Ich hatte selbstverständlich Nachhilfeunterricht während der Ausbildung und habe meistens bis Mitternacht lernen müssen, da ich erstmal Grundkenntnisse nachholen musste... Und wer die Ausbildung kennt, weiß das sie auch für Leute mit guten Realschulnoten nicht einfach zu schaffen ist. Es gab vor der Ausbildung auch einen Eignungstest. Die Fächer waren D,M, E, Physik. Ich habe in M und P, jeweils nur 10% max. ausfüllen können. Beim Rest verstand ich nur Bahnhof. Habe mich nur gewundert, warum ich genommen wurde!?
Ich muss auch gestehen, dass ich mein Wirtschaftsschulzeugnis nicht mitschicke, da ich es damals nur mit Ausgleichsnoten geschafft habe, da es mir damals nicht so gut ging. Dafür schicke ich mein Qualifizierenden Hauptschulabschlusszeugnis mit, wo auch die Noten für Informatik und kaufmännischer Bürobereich jeweils mit einer 1 drin stehen. Mathe und Physik wieder nur durchschnittlich.
Da die arge meint ich soll einfach andere Tätigkeiten machen, stattdessen mir irgendwie auszuhelfen, dass ich doch in dieser Branche etwas erhalte, bleibe ich dann doch lieber bei dem Gedanken mich einfach bei meinem erlernten Beruf mich durchsetzen und durchzuhalten. Allerdings bin ich immernoch von mir überzeugt, selbst nach 3,5 Jahren. Schließlich wollte ich es lernen und würde mich immernoch weiter qualifizieren wollen. Ich weiß leider nur nicht, wie ich Personaler davon überzeugen kann, dass man wenn man was will auch erreicht, in dem Fall ohne Vorkenntnisse.
Ich bedanke mich im Voraus für die Tipps.
Viele Grüße Chris
Ausbildung ohne Vorkenntnisse absolviert
Re: Ausbildung ohne Vorkenntnisse absolviert
Hallo orient!
Das, was Du erzählst, klingt ja nicht nach einmaligem Prüfungspech und/oder einem einmaligen Start unter erschwerten Bedingungen... sondern letztlich nach dem kompletten Fehlen einer absolut elementaren Allgemeingrundlage Deiner gewünschten Berufsrichtung. Das "mathematische Denken" im Ganzen ist ja nun weissgott keine Kleinigkeit in der Informatik. Aber wenn das selbst vor 12 Jahren auf Hauptschulniveau bestenfalls durchschnittlich war (und seitdem nur noch abwärts ging)... dann sehe ich wirklich keinerlei Überzeugungspotential.
Mir scheint tatsächlich, dass Du da einen aussichtslosen Kampf kämpfst... und wesentlich glücklicher würdest, wenn Du Deine berufliche Zielsetzung neu justieren tätest... vielleicht in eine handwerkliche Richtung?
Es gibt sicher Leute, die Personaler davon überzeugen können, dass sie erreichen, was sie wollen. Es geht hier nur leider um DICH... und wenn ich Dein Posting richtig verstehe, scheinen ja leider ausnahmslos ALLE Faktoren gegen Dich zu sprechen. Es ist doch richtig, dass Du jetzt seit 3,5 Jahren vergeblich versuchst, einen Job zu finden... in dieser Zeit nichts Wesentliches getan hast... und dass Dein letzter wirklich guter Abschluss der von der Hauptschule vor 12 Jahren war?orient hat geschrieben:Ich weiß leider nur nicht, wie ich Personaler davon überzeugen kann, dass man wenn man was will auch erreicht
Das, was Du erzählst, klingt ja nicht nach einmaligem Prüfungspech und/oder einem einmaligen Start unter erschwerten Bedingungen... sondern letztlich nach dem kompletten Fehlen einer absolut elementaren Allgemeingrundlage Deiner gewünschten Berufsrichtung. Das "mathematische Denken" im Ganzen ist ja nun weissgott keine Kleinigkeit in der Informatik. Aber wenn das selbst vor 12 Jahren auf Hauptschulniveau bestenfalls durchschnittlich war (und seitdem nur noch abwärts ging)... dann sehe ich wirklich keinerlei Überzeugungspotential.
Mir scheint tatsächlich, dass Du da einen aussichtslosen Kampf kämpfst... und wesentlich glücklicher würdest, wenn Du Deine berufliche Zielsetzung neu justieren tätest... vielleicht in eine handwerkliche Richtung?
Also in meinem Lebenslauf gibt es mit Sicherheit Lücken und wenn ich alle Zusammenrechne, komme ich in den letzten 10 Jahren gerade mal auf 6 Monate insgesamt. Ich war nie wirklich arbeitslos, habe eben Tätigkeiten und Jobs erledigt, die leider gar nichts mit IT zu tun hatten. Außerdem halte ich es ohne Job nie lange aus, ich muss und will immer etwas tun.
Das stimmt ich wusste eig noch nie, welcher Job für mich der richtige ist, deshalb war ich auch schon in etwa 5-10 verschiedenen Branchen, entweder Jobtechnisch oder nur als Praktikant. Das handwerkliche war noch nie meins. Bin eher der Schachspieler und Analysiker.
Ich dachte auch schon an eine neue Zielsetzung. Ich habe auch freiwillig mehrere kostenlose Test hinter mir, für welchen Job man geeignet ist und komischer Weise komme ich zum IT-Kaufmann oder Informatikkaufmann wieder raus. Ich brauch eig nur Chancen es einem Personaler zu zeignen, dass ich es kann. Oder besser gesagt 1-2 Probetage. Ich bin auch zu jeder Zeit bereit, was ich im Anschreiben auch erwähne, in der Lage mich weiterzubilden.
Danke
Das stimmt ich wusste eig noch nie, welcher Job für mich der richtige ist, deshalb war ich auch schon in etwa 5-10 verschiedenen Branchen, entweder Jobtechnisch oder nur als Praktikant. Das handwerkliche war noch nie meins. Bin eher der Schachspieler und Analysiker.
Ich dachte auch schon an eine neue Zielsetzung. Ich habe auch freiwillig mehrere kostenlose Test hinter mir, für welchen Job man geeignet ist und komischer Weise komme ich zum IT-Kaufmann oder Informatikkaufmann wieder raus. Ich brauch eig nur Chancen es einem Personaler zu zeignen, dass ich es kann. Oder besser gesagt 1-2 Probetage. Ich bin auch zu jeder Zeit bereit, was ich im Anschreiben auch erwähne, in der Lage mich weiterzubilden.
Danke
OK, das kam aus Deinem Eingangsposting nicht heraus. Aber wenn Dein Lebenslauf ohnehin schon so bunt ist - wäre es dann vielleicht ein Gedanke, Dir auch mal einen Aushilfsjob in einem Unternehmen zu suchen, was Informatik-Kaufleute u. ä. ausbildet... und möglichst nah (am besten in) der entsprechenden Abteilung tätig zu sein? Vielleicht würde sich dann einmal die Möglichkeit ergeben, einen Entscheidungsträger direkt anzusprechen, ohne zuvor über Lebensläufe, Zeugnisse etc. durchgefiltert zu werden. Bis zu so einer Gelegenheit (die man unter keinen Umständen über's Knie brechen sollte!) kann es durchaus Wochen oder Monate dauern... aber zu verlieren hättest Du gegenüber der momentanen Situation ja eigentlich nichts dabei...orient hat geschrieben:Also in meinem Lebenslauf gibt es mit Sicherheit Lücken und wenn ich alle Zusammenrechne, komme ich in den letzten 10 Jahren gerade mal auf 6 Monate insgesamt. Ich war nie wirklich arbeitslos, habe eben Tätigkeiten und Jobs erledigt, die leider gar nichts mit IT zu tun hatten. Außerdem halte ich es ohne Job nie lange aus, ich muss und will immer etwas tun.
Das ist mit Sicherheit eine gute Option
Ist aber nicht ganz einfach, auch da eine Tätigkeit zu finden, zB als Datenerfasser. Ich konnte mich zwar als Datentypist und im Büro schon beweisen und habe auch jeweils gute Arbeitszeignisse erhalten. Ich war jetzt seit der Ausbildung 1 Jahr selbstständig im Versicherungsbereich, danach 2,5 Jahre bei 3 verschiedenen Sicherheitsfirmen unterwegs. Aber dort wurde man immer unter aller Sau behandelt... und hatte auch einen Arbeitsunfall zum Schluss. Dann war mir der Entschluss klar. Und jetzt orientiere ich mich erneut wieder.
Wäre es sinnvoll mir einen professionellen Karriereberater aufzusuchen? Ich meine dem ich zu 100% meine Situation ablege, damit ich keine Zeit mehr im Leben verschwende? Ich mein es gibt so viele Schulen für Erwachsene und sonstige Kurse, damit mein Lebenslauf zumindest etwas wieder besser aussieht.
Trotzdem Danke
Ist aber nicht ganz einfach, auch da eine Tätigkeit zu finden, zB als Datenerfasser. Ich konnte mich zwar als Datentypist und im Büro schon beweisen und habe auch jeweils gute Arbeitszeignisse erhalten. Ich war jetzt seit der Ausbildung 1 Jahr selbstständig im Versicherungsbereich, danach 2,5 Jahre bei 3 verschiedenen Sicherheitsfirmen unterwegs. Aber dort wurde man immer unter aller Sau behandelt... und hatte auch einen Arbeitsunfall zum Schluss. Dann war mir der Entschluss klar. Und jetzt orientiere ich mich erneut wieder.
Wäre es sinnvoll mir einen professionellen Karriereberater aufzusuchen? Ich meine dem ich zu 100% meine Situation ablege, damit ich keine Zeit mehr im Leben verschwende? Ich mein es gibt so viele Schulen für Erwachsene und sonstige Kurse, damit mein Lebenslauf zumindest etwas wieder besser aussieht.
Trotzdem Danke
Ich gehe davon aus, dass Du diese Arbeitgeber schon angesprochen hast?!?orient hat geschrieben:Ich konnte mich zwar als Datentypist und im Büro schon beweisen und habe auch jeweils gute Arbeitszeignisse erhalten.
Man muss natürlich etwas Glück haben, den Richtigen zu finden... und dann auch in dessen Kundenkreis zu passen. Aber versuchen kannst Du es natürlich. Er wird gutes Geld für seine Beratungsleistung nehmen und Dir vermutlich ebenfalls spontan raten, Dein Glück in anderweitiger Richtung zu suchen... gerade wenn die Priorität ist, keine Zeit mehr zu verschwenden. Aber das kann unter'm Strich ja durchaus das richtige Ergebnis sein...orient hat geschrieben:Wäre es sinnvoll mir einen professionellen Karriereberater aufzusuchen? Ich meine dem ich zu 100% meine Situation ablege, damit ich keine Zeit mehr im Leben verschwende?
Nein, habe bisher selbst als Datenerfasser keine positive Nachricht erhalten, während der Neuorientierung zurzeit.
Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach IT-Firmen anrufen sollte um einfach mal anzufragen, ob sie doch nicht vllt Fachkräfte brauchen. Beim Sicherheits ist das normal und funktioniert häufig ohne Bewerbungsschreiben. Weiß nur nicht ob das hier klug ist.
Mit meinen frischen 28 müsste doch noch was zu schaffen sein. Wäre sogar motiviert genug nach der Arbeit noch zu lernen etc. Habe die mittlere Reife eig 2* absolviert. Kenne Leute ohne Hauptschulabschluss und haben eine gute Position in einer Top-Firma und das noch unbefristet. Bisher war ich noch gar nicht am verzweifeln, aber jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter...
Ich werd jetzt mal meine Bewerbungsunterlagen erneut durchchecken, vllt kann man noch was verbessern
Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach IT-Firmen anrufen sollte um einfach mal anzufragen, ob sie doch nicht vllt Fachkräfte brauchen. Beim Sicherheits ist das normal und funktioniert häufig ohne Bewerbungsschreiben. Weiß nur nicht ob das hier klug ist.
Mit meinen frischen 28 müsste doch noch was zu schaffen sein. Wäre sogar motiviert genug nach der Arbeit noch zu lernen etc. Habe die mittlere Reife eig 2* absolviert. Kenne Leute ohne Hauptschulabschluss und haben eine gute Position in einer Top-Firma und das noch unbefristet. Bisher war ich noch gar nicht am verzweifeln, aber jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter...
Ich werd jetzt mal meine Bewerbungsunterlagen erneut durchchecken, vllt kann man noch was verbessern