ich habe vor einer Woche eine Ausbildung in einem Radio- und TV-Geschäft begonnen als Informationselektroniker. Bisher habe ich die groben Abläufe über Bestellungen, Reparaturen, Computersoftware usw. kennengelernt. Ich habe jetzt zwar schon ein bischen einen Überblick, wie was abläuft und es sind von außen betrachtet eigentlich auch simple Dinge. Trotzdem weiß ich nicht immer in welcher Schublade sich welches Formular befindet, was ich wo eintrage und wo ich bestimmte Angaben in der Software finde. Vieles wurde mir gezeigt, es sind aber so viele Informationen, dass ich einfach nicht alles behalten kann. Wenn mir etwas erklärt oder gezeigt wurde, dann hab ich das meist verstanden bzw. wenn was unklar war, nachgefragt. Ich weiß aber nicht, ob meinem Ausbilder klar ist, dass verstehen nicht gleich wissen/ können bedeutet!!!! Ich finde es ja gut, dass man auch Verantwortung von Anfang an übertragen bekommt, nur habe ich einfach noch längst nicht den kompletten Durchblick. Ich merke schon, dass ich Fortschritte mache, ich arbeite gewissenhaft, deshalb aber auch oft zu (?) langsam. Im Laden war letzte Woche sehr viel los und ein Mitarbeitwer war im Urlaub. Es hatte also keiner Zeit mich ständig am Händchen zu nehmen, meine Aufgaben habe ich aber so gut es geht gemacht und einige Sachen, wie Müll rausbringen, Post annehmen, Unterlagen einsortieren, Kundenaufträge absortieren,... habe ich auch ohne die Aufforderung "Machen sie mal bitte das und das..." bewältigt.
Leider sind mir aber schon ein paar dumme Sachen passiert, die (indirekt) die Kunden betroffen haben - und das ist natürlich ganz schlecht. Sollte z. B. 50 Briefe einsortieren, drei Kunden riefen und und teilten mit, dass die Briefe zwar bei ihnen eingegangen seinen, nur die Adresse auf dem Brief nicht mit dem Briefkopf übereinstimmt. Ok, beim nächsten Mal werde ich noch genauer schauen, aber soetwas fällt vor allem für en betrieb sehr negativ auf

Auch das Telefon ist so eine Sache: Ich darf und soll rangehen, nur meistens habe keine Ahnung von den Dingen, die die Leute am anderen Ende wissen wollen. Dann muss ich dauernd sagen "einen Moment bitte, ich frage den Kollegen" (der dann auch oft leider in einem Kundengespräch ist, also keine Zeit hat meine Fragen zu beantworten) oder mir die Nummer notieren und zurückrufen lassen. Was sage ich in solchen Situationen am besten? Es fällt doch sehr negativ auf, wenn ein Mitarbeiter ans Telefon geht und zu nichts eine Ahnung hat

Ein ähnliches Problem gibt es bei der Kasse: Eigentlich auch alles recht simpel, trotzdem hab ich das noch nicht so ganz raus. Sechs Kunden habe ich bisher abkassiert, bei zweien gab es Probleme und da gerade kein Kollege Zeit hatte, musste ich die Kunden für 2-3 Minuten vertrösten und warten, bis jemand zur Hilfe kam. Das ist natürlich auch wieder sch****, keiner von denen hatte Verständnis dafür. Was sage ich bei solch einem Problem am besten? Mir ist aufgefallen, das wenn ich sage "Tut mir leid, ich bin neu hier", der Chef das gesicht verzieht - die Kunden erwarten ja eigentlich, dass alle Mitarbeiter über alles Bescheid wissen. Ich versuche immer freundlich zu sein und selbstbewusst aufzutreten, trotzdme merken die meisten Kunden, dass ich in den Abläufen unsicher bin oder insgesamt wirke ich auf sie unerfahren und unsicher. Manchmal fallen mir auch so schnell nicht immer suoer gelungene Formulierungen ein. Also auch alles eher wieder nicht so förderlich.
Ich möchte doch keine langjährigen Kunden vergraulen oder den Betrieb in ein schlechtes Licht rücken. Außerdem nehme ich die Ausbildung ernst und bin bisher auch immer gerne zur Arbeit gegangen, aber jetzt ist schon eine Woche rum und ich habe vor Morgen echt ein mulmiges Gefühl, dass ich bestimmte Dinge immer noch nicht kann oder z.B. das mit der Kasse wieder nicht klappt


Mache ich mich vielleicht einfach zu verrückt? Wie verlief euer Ausbildungsstart so? Was kann man nach einer Woche schon verlangen? Wie lange dauert es in der Regel die Einarbeitungszeit????
Sorry für den langen Text, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank!
Das