Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
könntet ihr mir nicht paar anregungen für mein anschreiben geben denn mir fällt NICHTS aber uch wiklich NICHTS ein da ich so eine situation noch nicht hatte und zwar: Ich hatte dieses Jahr ein Praktikum bei einem Autohaus gehabt das mir auch gefallen hat heute ruft mich der chef an und fragt mich ob ich noch nah einem Ausbildungsplatz suche und ich solle ihm eine bewerbung schicken nur weiß ich jetzt nicht mit welchen sätzen ich anfangen soll....eigentlich habe ich echt keine vorstellung bitte paar kleine anregungen
"... das Praktikum bei Ihnen hat mich davon überzeugt, eine berufliche Laufbahn als Automobilkauffrau anzustreben. Deswegen war ich sehr über Ihren Telefonanruf erfreut, so dass ich mich mit diesen Bewerbungunterlagen noch einmal ausführlich vorstelle."
herzlichen Dank für Ihren Anruf am X. Ihr Angebot in Ihrem Hause eine Ausbildung zu beginnen möchte ich sehr gerne annehmen. Während meines Praktikums bei Ihnen hatte ich ja schon Gelegenheit, Ihr Unternehmen und das Berufsfeld allgemein näher kennenzulernen. Ich habe aus dieser Zeit nur die besten Erfahrungen mitgenommen und würde mich sehr freuen, mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
...dann vielleicht ein bißchen über deine Person, was du bisher so gemacht hast und wo du deine Stärken siehst. Da dich der Personalleiter schon direkt angerufen hast dürftest du dir recht gute Chancen ausrechnen können.
DennisS hat geschrieben:Noch ein Vorschlag von mir:
"Sehr geehrter Herr...,
herzlichen Dank für Ihren Anruf am X. Ihr Angebot in Ihrem Hause eine Ausbildung zu beginnen möchte ich sehr gerne annehmen. Während meines Praktikums bei Ihnen hatte ich ja schon Gelegenheit, Ihr Unternehmen und das Berufsfeld allgemein näher kennenzulernen. Ich habe aus dieser Zeit nur die besten Erfahrungen mitgenommen und würde mich sehr freuen, mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
...dann vielleicht ein bißchen über deine Person, was du bisher so gemacht hast und wo du deine Stärken siehst. Da dich der Personalleiter schon direkt angerufen hast dürftest du dir recht gute Chancen ausrechnen können.
Danke du bist ein schatz
das hört sich gut an daraus könnte ich was machen
herzlichen Dank für Ihren Anruf am X. Ihr Angebot in Ihrem Hause eine Ausbildung (zur Automobilkauffrau) zu beginnen möchte ich sehr gerne annehmen. Während meines Praktikums bei Ihnen hatte ich ja (weglassen) schon Gelegenheit, (Kein Komma) Ihr Unternehmen und das Berufsfeld näher kennenzulernen. Ich habe aus dieser Zeit nur die besten Erfahrungen mitgenommen (Gabs denn auch schlechte?) und würde mich sehr freuen, mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
Any hat geschrieben:Ich habe aus dieser Zeit nur die besten Erfahrungen mitgenommen (Gabs denn auch schlechte?) und würde mich sehr freuen, mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können.
Hast recht, dieser Satz ist tatsächlich etwas unglücklich formuliert Wie wärs: "Nachdem ich in dieser Zeit eine Menge positiver Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte, würde ich mich sehr freuen mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
Ich weiß zwar wie der Satz gemeint war, aber als neutrale Person hört er sich bisschen negativ an.
"Nachdem ich in dieser Zeit eine Menge positiver Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte, würde ich mich sehr freuen mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
Schon besser. Aber eine Menge; ist das nicht bisschen umgangssprachlich? Wie wärs vielleicht so:
Aufgrund dieses sehr positiven Eindrucks und den den damit verbundenen Eigenschaften würde ich.....
Any hat geschrieben:Ich weiß zwar wie der Satz gemeint war, aber als neutrale Person hört er sich bisschen negativ an.
"Nachdem ich in dieser Zeit eine Menge positiver Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte, würde ich mich sehr freuen mit einer Ausbildung daran anknüpfen zu können."
Schon besser. Aber eine Menge; ist das nicht bisschen umgangssprachlich? Wie wärs vielleicht so:
Ja. Ich glaube mein Sprachprozessor läuft heut nur auf halber Leistung
Ersetzen wir einfach "eine Menge" durch "eine Vielzahl"