Hallo ihr Lieben!
Ich habe eine Frage. Ich habe mich für ein Duales Studium bei der Allianz in München beworben, den Online-Assessment Center bestanden und wurde nun zu einem Assessment Center eingeladen, in dem 3 Teile Bestandteil sind und bei dem man nicht mit den anderen Bewerbern zusammen arbeiten muss. Es handelt sich anscheinend um Einzelassessments.
Hat jemand von euch sowas schon einmal gemacht bei der Allianz? Vielleicht sogar in München und für ein Duales Studium?
Vielen Dank schonmal!
Assessment Center Allianz München Duales Studium
Hallo Elinor,
also dürfte es dann um Aufgaben gehen, wie ein Stressinterview oder eine Präsentation.
Letztlich gilt dann, wie bei jedem anderen AC: es geht nicht um das Bestrehen einer Aufgabe. Denn Du hast es dort nicht mit testern, sondern mit Beobachtern zu tun, die "lediglich" beobachten, mit welchen Kompetenzen Du wie an die jeweilige Aufgabe herangehst und sie bearbeitest, bzw. löst.
Deshalb gibt es oft bei einem AC für die Aufgaben auch keine Musterlösung.
Das Unternehmen will sich lediglich einen Überblick verschaffen, welche Kompetenzen sind bei welchem Bewerber wie ausgeprägt und wessen Kompetenzprofil passt letztlich am Besten zum Unternehmen. Da jedes Unternehmen letztlich andere Anforderungen hat, kann es passieren, dass, bei identischen Aufgaben, ein Bewerber beim AC des Unternehmens A weiterkommt und beim AC des Unternehmens B dagegen ausscheidet.
Für Dich bedeutet das: mach Dir nicht allzu viele Gedanken, präsentiere dich bei den Aufgaben so, wie Du bist. Entweder es passt, .....
Bewerber die versuchen, sich so zu präsentieren, wie sie glauben, es könnte am Besten ankommen, sind zumeist erfolglos. Denn die beobachter bemerken es, wenn ein Bewerber anfängt, sich zu verbiegen. Da sie aber ja gerade wissen wollen, wie der Bewerber tatsächlich ist, ist das Verbiegen ein absolutes Ausschlußkriterium.
Viel Glück aus Duisburg
also dürfte es dann um Aufgaben gehen, wie ein Stressinterview oder eine Präsentation.
Letztlich gilt dann, wie bei jedem anderen AC: es geht nicht um das Bestrehen einer Aufgabe. Denn Du hast es dort nicht mit testern, sondern mit Beobachtern zu tun, die "lediglich" beobachten, mit welchen Kompetenzen Du wie an die jeweilige Aufgabe herangehst und sie bearbeitest, bzw. löst.
Deshalb gibt es oft bei einem AC für die Aufgaben auch keine Musterlösung.
Das Unternehmen will sich lediglich einen Überblick verschaffen, welche Kompetenzen sind bei welchem Bewerber wie ausgeprägt und wessen Kompetenzprofil passt letztlich am Besten zum Unternehmen. Da jedes Unternehmen letztlich andere Anforderungen hat, kann es passieren, dass, bei identischen Aufgaben, ein Bewerber beim AC des Unternehmens A weiterkommt und beim AC des Unternehmens B dagegen ausscheidet.
Für Dich bedeutet das: mach Dir nicht allzu viele Gedanken, präsentiere dich bei den Aufgaben so, wie Du bist. Entweder es passt, .....
Bewerber die versuchen, sich so zu präsentieren, wie sie glauben, es könnte am Besten ankommen, sind zumeist erfolglos. Denn die beobachter bemerken es, wenn ein Bewerber anfängt, sich zu verbiegen. Da sie aber ja gerade wissen wollen, wie der Bewerber tatsächlich ist, ist das Verbiegen ein absolutes Ausschlußkriterium.
Viel Glück aus Duisburg
Vielen Dank! Das ist schonmal sehr hilfreich.
Falls hier jemand meine Frage sieht und sich der gleichen stellt oder auch am Donnerstag bei der Allianz vertreten ist, dem wäre ich dankbar wenn man etwas smalltalken könnte über die Vorbereitung.
Oder falls sich doch noch jemand findet, der es kennt: Gerne schreiben
LG
Falls hier jemand meine Frage sieht und sich der gleichen stellt oder auch am Donnerstag bei der Allianz vertreten ist, dem wäre ich dankbar wenn man etwas smalltalken könnte über die Vorbereitung.
Oder falls sich doch noch jemand findet, der es kennt: Gerne schreiben
LG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.11.2013, 14:00