Applikationsingenieur Bewerbung Muster ok?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Applikationsingenieur Bewerbung Muster ok?
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. einem Jahr mein Studium beendet und arbeite siet dem bei einer Firma. Ich möhcte jedoch wechseln, weil es mir hier nicht gefällt und es keine Chancen für Weiterbildungen gibt. Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Anshreiben helfen könnt.
Bewerbung als Applikationsingenieur
Stellennummer: XXXX
Sehr geehrter Herr XXXX,
Sie haben auf Ihrer Website im Internet die oben genannte Stelle ausgeschrieben, die mich in höchstem Maße interessiert. Da ich die von Ihnen geforderten Qualifikationen und Erfahrungen besitze, bewerbe ich mich um diese Stelle.
Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik konnte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH sammeln. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Die Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums ermöglicht mir schnell ein Verständnis für den Ablauf einer Maschine zu erlangen und diesen Ablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken zu automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen, als auch für Umbauten zuständig. Die Projekte werden von mir selbstständig mit Absprache des Kunden bearbeitet und Inbetrieb genommen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung. Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
ich habe vor ca. einem Jahr mein Studium beendet und arbeite siet dem bei einer Firma. Ich möhcte jedoch wechseln, weil es mir hier nicht gefällt und es keine Chancen für Weiterbildungen gibt. Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Anshreiben helfen könnt.
Bewerbung als Applikationsingenieur
Stellennummer: XXXX
Sehr geehrter Herr XXXX,
Sie haben auf Ihrer Website im Internet die oben genannte Stelle ausgeschrieben, die mich in höchstem Maße interessiert. Da ich die von Ihnen geforderten Qualifikationen und Erfahrungen besitze, bewerbe ich mich um diese Stelle.
Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik konnte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH sammeln. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Die Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums ermöglicht mir schnell ein Verständnis für den Ablauf einer Maschine zu erlangen und diesen Ablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken zu automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen, als auch für Umbauten zuständig. Die Projekte werden von mir selbstständig mit Absprache des Kunden bearbeitet und Inbetrieb genommen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung. Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
Re: Applikationsingenieur Bewerbung Muster ok?
Knannst du als bekannt voraussetzen.SPSIngenieur hat geschrieben:Sie haben auf Ihrer Website im Internet die oben genannte Stelle ausgeschrieben,
die mich in höchstem Maße interessiert.
Kannst du dir sparen.
Mindestvoraussetzung.Da ich die von Ihnen geforderten Qualifikationen und Erfahrungen besitze,
Das steht bereits im Betreff.bewerbe ich mich um diese Stelle.
Bereits während ... sammelte ich...Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik konnte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH sammeln.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Hallo, danke für deine Hilfe.
Hier nochmals eine abgeänderte Version.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
SPSIngenieur
Straße
XXXXX Stadt
Tel.: XXX
E-Mail: XXX
FIRMA
Ansprechpartner
STRAße
XXXXX Stadt
Stadt, den XX.XX.2016
Mit der Bitte um Vertraulichkeit - Bewerbung als Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Die Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums ermöglicht mir schnell ein Verständnis für den Ablauf einer Maschine zu erlangen und diesen Ablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken zu automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen, als auch für Umbauten zuständig. Die Projekte werden von mir selbstständig mit Absprache des Kunden bearbeitet und Inbetrieb genommen.
An der Mitarbeit in Ihrem Unternehmen reizt mich besonders die Kombination der Bereiche Automatisierungstechnik und Energiemanagment. Ihr Agieren auf internationaler Ebene wird meine guten Englischkentnisse weiter verbessern.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die Auslandsrepräsentanz des Unternehmens.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von 4 Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen antreten.
Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
Viel mehr passt nicht rein, weil es sonst über einer Seite wird.
Hier nochmals eine abgeänderte Version.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
SPSIngenieur
Straße
XXXXX Stadt
Tel.: XXX
E-Mail: XXX
FIRMA
Ansprechpartner
STRAße
XXXXX Stadt
Stadt, den XX.XX.2016
Mit der Bitte um Vertraulichkeit - Bewerbung als Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Die Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums ermöglicht mir schnell ein Verständnis für den Ablauf einer Maschine zu erlangen und diesen Ablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken zu automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen, als auch für Umbauten zuständig. Die Projekte werden von mir selbstständig mit Absprache des Kunden bearbeitet und Inbetrieb genommen.
An der Mitarbeit in Ihrem Unternehmen reizt mich besonders die Kombination der Bereiche Automatisierungstechnik und Energiemanagment. Ihr Agieren auf internationaler Ebene wird meine guten Englischkentnisse weiter verbessern.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die Auslandsrepräsentanz des Unternehmens.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von 4 Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen antreten.
Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
Viel mehr passt nicht rein, weil es sonst über einer Seite wird.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Sehr sachlich. Magst du dein Studium?SPSIngenieur hat geschrieben:Sehr geehrter Herr XXX, :rechts: Komma :rechts: klein weiter: Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Versuch mal, als aktives Subjekt aufzutreten!Die Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums ermöglicht mir schnell ein Verständnis für den Ablauf einer Maschine zu erlangen und diesen Ablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken zu automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen, als auch für Umbauten zuständig.
als auch ist Teil der Phrase sowohl x als auch Y. Deine hiesige Verwendung existiert nicht!
Ja? Findest du, dass das ein überzeugendes Argument für deine Einstellung ist?Ihr Agieren auf internationaler Ebene wird meine guten Englischkentnisse weiter verbessern.
Zahlen ausschreiben!Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von 4 Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen antreten.
Man spürt keinerlei Begeisterung für dein Fach! Man weiß auch z.T. nicht, warum du manche Dinge erzählst. Das macht sie zu einer puren Auflistung. Sprich deinem Adressaten an. Gib etwas von deiner Perösnlichkeit preis. Das heißt nicht weniger sachlich sondern persönlicher.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Ich habe jetzt die genannten Stellen geändert.
Zum Thema Studium:
Ich mochte mein Studium in der Bereich in dem ich arbeite, aber ich dachte immer das Anschreiben soll Sachlich sein. Wie könnte ich denn persönlicher werden ohne weniger sachlicher zu werden ?
Die Englisch Kenntnisse möchte ich gerne aufführen, aber weiß nicht wo bzw. wie? Ich habe keine Auslandserfahrungen (außer Urlaub), sodass ich diese Kentnisse nachweisen kann.Mit der Bitte um Vertraulichkeit - Bewerbung als
Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung
Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich
der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Kombination meines Bachelor- und Masterstudiums
habe ich ein schnelles Verständnis für den Ablauf einer
Maschine und kann den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden nach
Wünschen der Kunden von mir selbstständig bearbeitet und
Inbetrieb genommen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch
Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die
Auslandsrepräsentanz des Unternehmens.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.04.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPS Ingenieur
Zum Thema Studium:
Ich mochte mein Studium in der Bereich in dem ich arbeite, aber ich dachte immer das Anschreiben soll Sachlich sein. Wie könnte ich denn persönlicher werden ohne weniger sachlicher zu werden ?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 346
- Registriert: 25.02.2016, 09:55
Hallo SPS Ingenieur,
Du könntest auf sachlicher Ebene einen persönlichen Bezug einbringen, indem Du beispielsweise schreibst, dass Dich ein Bereich besonders interessiert oder Ähnliches.
Bei den Englischkenntnissen könntest Du einfach schreiben, dass Du das Unternehmen auch mit Deinen Englischkenntnissen unterstützen wirst. Du könntest es aber auch nur im Lebenslauf angeben. Häufig werden die Englischkenntnisse im Bewerbungsgespräch überprüft.
Im Anschreiben selbst sind mir auch noch Kleinigkeiten aufgefallen:
Zitat:
Mit der Bitte um Vertraulichkeit (Den Hinweis finde ich überflüssig, falls der Empfänger der Bewerbung in Deinem Unternehmen nachfragen möchte, wird er es auch tun) - Bewerbung als
Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung
Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich
der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Kombination (besser: der Fachinhalte o. Ä.) meines Bachelor- und Masterstudiums
habe ich ein schnelles Verständnis für den (kann ich den) Ablauf einer
Maschine (schnell erfassen) und kann (würde bei Übernahme der Änderung entfallen) den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden nach
Wünschen der Kunden von mir selbstständig bearbeitet und
Inbetrieb genommen. (Projekte in Betrieb (!) nehmen klingt merkwürdig, wie wäre es mit: Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis zur Inbetriebnahme der Anlagen?)
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch
Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die
Auslandsrepräsentanz des Unternehmens. (Geht es hier um die Bereitschaft, Deine Englischkenntnisse weiter auszubauen?)
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.04.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen (gern) weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPS Ingenieur
Die Englisch Kenntnisse möchte ich gerne aufführen, aber weiß nicht wo bzw. wie? Ich habe keine Auslandserfahrungen (außer Urlaub), sodass ich diese Kentnisse nachweisen kann.
Zum Thema Studium:
Ich mochte mein Studium in der Bereich in dem ich arbeite, aber ich dachte immer das Anschreiben soll Sachlich sein. Wie könnte ich denn persönlicher werden ohne weniger sachlicher zu werden ?
Du könntest auf sachlicher Ebene einen persönlichen Bezug einbringen, indem Du beispielsweise schreibst, dass Dich ein Bereich besonders interessiert oder Ähnliches.
Bei den Englischkenntnissen könntest Du einfach schreiben, dass Du das Unternehmen auch mit Deinen Englischkenntnissen unterstützen wirst. Du könntest es aber auch nur im Lebenslauf angeben. Häufig werden die Englischkenntnisse im Bewerbungsgespräch überprüft.
Im Anschreiben selbst sind mir auch noch Kleinigkeiten aufgefallen:
Zitat:
Mit der Bitte um Vertraulichkeit (Den Hinweis finde ich überflüssig, falls der Empfänger der Bewerbung in Deinem Unternehmen nachfragen möchte, wird er es auch tun) - Bewerbung als
Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung
Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich
der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Kombination (besser: der Fachinhalte o. Ä.) meines Bachelor- und Masterstudiums
habe ich ein schnelles Verständnis für den (kann ich den) Ablauf einer
Maschine (schnell erfassen) und kann (würde bei Übernahme der Änderung entfallen) den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden nach
Wünschen der Kunden von mir selbstständig bearbeitet und
Inbetrieb genommen. (Projekte in Betrieb (!) nehmen klingt merkwürdig, wie wäre es mit: Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis zur Inbetriebnahme der Anlagen?)
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch
Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die
Auslandsrepräsentanz des Unternehmens. (Geht es hier um die Bereitschaft, Deine Englischkenntnisse weiter auszubauen?)
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.04.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen (gern) weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPS Ingenieur
Die Englisch Kenntnisse möchte ich gerne aufführen, aber weiß nicht wo bzw. wie? Ich habe keine Auslandserfahrungen (außer Urlaub), sodass ich diese Kentnisse nachweisen kann.
Zum Thema Studium:
Ich mochte mein Studium in der Bereich in dem ich arbeite, aber ich dachte immer das Anschreiben soll Sachlich sein. Wie könnte ich denn persönlicher werden ohne weniger sachlicher zu werden ?
Wer hat geschrieben, dass du weniger sachlich sein sollst?SPSIngenieur hat geschrieben:Ich mochte mein Studium in der Bereich in dem ich arbeite, aber ich dachte immer das Anschreiben soll sachlich sein. Wie könnte ich denn persönlicher werden ohne weniger sachlicher zu werden?
TheGuide hat geschrieben:Gib etwas von deiner Persönlichkeit preis. Das heißt nicht weniger sachlich sondern persönlicher.
Sehe ich auch so.Charlie Schmidt hat geschrieben: Zitat:
Mit der Bitte um Vertraulichkeit (Den Hinweis finde ich überflüssig, falls der Empfänger der Bewerbung in Deinem Unternehmen nachfragen möchte, wird er es auch tun)
@SPSIngenieur: Ich wüsste immer noch nicht, warum ich dich einstellen soll... Versuch doch mal ein wenig mehr Begeisterung für dein Sujet vorzubringen. Die fehlt völlig. Persönlicher Bezug, Interesse (aber nicht ich interessiere mich für...)
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Hallo,
danke für eure Hilfen. Hier ein Versuch ein bißchen persönlicher zu werden.
danke für eure Hilfen. Hier ein Versuch ein bißchen persönlicher zu werden.
Ich bin eher zurückhaltend was das persönliche angeht, aber ich hoffe da ist besser als die Anschreiben vorher.Bewerbung als Applikationsingenieur
Stellennummer: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung
Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich
der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. Durch die praktische Anwendung wurde meine Begeisterung für die Automatiserung weiter verstärkt.
Nach meinem Bachelorstudium wollte ich unbedingt den Bereich erneuerbare Energien kennenlernen und entschied mich deswegen für das Masterstudium Energiesystemtechnik. Neben dem Bereich der
erneuerbaren Energien erlernte ich auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
kann ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig.Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis zur Inbetriebnahme der Anlagen. An der Mitarbeit in Ihrem Unternehmen reizt mich besonders die Kombination der Bereiche Automatisierungstechnik und Erneuerbare Energien.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und rüste mich gerne durch
Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für die
Auslandsrepräsentanz des Unternehmens. Das habe ich erwähnt, weil ich relativ frisch das Studium beendet habe und noch wenig Erfahrung besitze
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen gern weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPS Ingenieur
Anlagen
Auf die Gefahr hin, dass du mich missverstanden hast: Persönlicher werden soll nicht heißen, dass du einen Seelenstriptease machst oder aus deinem Privatleben plauderst. Aber es sollte schon eine Person hinter dem Anschreiben greifbar werden, eine Person mit Interessen, Motivationen. Sieh dein Anschreiben als eine Art Geschichte: Deine Geschichte. Erzähle von dir, warum du Ingenieurwesen studiert hast und warum du für diese Firma arbeiten willst. Ein Leser kann sich von dir im Augenblick so gar kein Bild machen.SPSIngenieur hat geschrieben:Ich bin eher zurückhaltend was das persönliche angeht, aber ich hoffe da ist besser als die Anschreiben vorher.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Nächster Versuch.
Sehr geehrter Herr XXX,
seit meiner Kindheit bin ich von Anlagen und deren automatischen Funktionen fasziniert, weswegen ich mich für ein Elektrotechnik Studium entschlossen habe.
Schon während meines Bachelorstudiums der Fachrichtung
Elektrotechnik sammelte ich praktische Erfahrung im Bereich
der Automatisierungstechnik bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Bereich der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
kann ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig.Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Mein Ziel ist es in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien zu arbeiten und damit der Umwelt etwas gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und bilde mich gerne durch
Schulungen und bildungsmaßnahmen weiter.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.0X.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 346
- Registriert: 25.02.2016, 09:55
Hallo!
Darf ich einfach mal fragen, was Du als Applikationsingenieur machen würdest und wieweit sich das mit Deiner jetzigen Tätigkeit decken würde? Gibt es evtl. neue Aufgabenfelder, die Dich reizen oder wäre es das Gleiche nur in einem anderen Umfeld? Würdest Du dazu was schreiben wollen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es weiterhilft!
Davon ab finde ich den ersten Satz okay, aber er steht sehr verloren und wirkt schon ein bisschen als Platzhalter. Den Absatz mit den Weiterbildungen finde ich jetzt besser.
Viele Grüße!
Darf ich einfach mal fragen, was Du als Applikationsingenieur machen würdest und wieweit sich das mit Deiner jetzigen Tätigkeit decken würde? Gibt es evtl. neue Aufgabenfelder, die Dich reizen oder wäre es das Gleiche nur in einem anderen Umfeld? Würdest Du dazu was schreiben wollen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es weiterhilft!
Davon ab finde ich den ersten Satz okay, aber er steht sehr verloren und wirkt schon ein bisschen als Platzhalter. Den Absatz mit den Weiterbildungen finde ich jetzt besser.
Viele Grüße!

Zu wenig konkret. Seit wann? Mit welchem Ereignis verbindest du das?SPSIngenieur hat geschrieben:seit meiner Kindheit
...erfasse und automatisiere ich...Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
kann ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und
Regelungstechniken automatisieren.
...automatisieren. Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatiserung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig._Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Hallo,
erstmal vielen Dank für all die Hilfe.
Meine jetztige Tätigkeit ist die gleiche wie die Tätigkeit bei der neuen Stelle nur in anderem Umfeld (Energie und nicht mehr Kälte). Der Bereich Automatisierungstechnik ist der Bereich in dem ich auch weiterhin arbeiten möchte. Ob die Automatisierung nun Kälte oder Energie betrifft ist für den Automatisierer weniger relevant. Weil ich Erneuerbare Energien studiert habe und der Bereich mich auch interessiert würde ich gerne diese beiden bereiche Kombinieren (An erster Stelle steht Automatisierungstechnik). Bei der neuen Stelle wäre das möglich.
Jetzt nochmal eine überarbeitetet Version meines Anschreibens:
Sehr geehrter Herr XXX,
seit meiner Jugend bin ich von der Elektrotechnik fasziniert. In meiner Schulzeit habe ich einen kleinen Elektromotor gebastelt und wusste von da an, dass dieser Bereich meine Leidenschaft ist.
Ich entschied mich nach meinem Abitur für ein Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Schon früh während meines Bachelorstudiums sammelte ich praktische Erfahrung bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatisierung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig. Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Mein Ziel ist es in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien zu arbeiten und damit der Umwelt etwas gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und bilde mich gerne durch
Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
erstmal vielen Dank für all die Hilfe.
Die Bezeichnung Applikationsingenieur ist nicht wirklich zutreffend für die Stelle. Hier würde eher Automatisierungsingenieur passen.Charlie Schmidt hat geschrieben:Darf ich einfach mal fragen, was Du als Applikationsingenieur machen würdest und wieweit sich das mit Deiner jetzigen Tätigkeit decken würde? Gibt es evtl. neue Aufgabenfelder, die Dich reizen oder wäre es das Gleiche nur in einem anderen Umfeld? Würdest Du dazu was schreiben wollen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es weiterhilft!
Meine jetztige Tätigkeit ist die gleiche wie die Tätigkeit bei der neuen Stelle nur in anderem Umfeld (Energie und nicht mehr Kälte). Der Bereich Automatisierungstechnik ist der Bereich in dem ich auch weiterhin arbeiten möchte. Ob die Automatisierung nun Kälte oder Energie betrifft ist für den Automatisierer weniger relevant. Weil ich Erneuerbare Energien studiert habe und der Bereich mich auch interessiert würde ich gerne diese beiden bereiche Kombinieren (An erster Stelle steht Automatisierungstechnik). Bei der neuen Stelle wäre das möglich.
Jetzt nochmal eine überarbeitetet Version meines Anschreibens:
Sehr geehrter Herr XXX,
seit meiner Jugend bin ich von der Elektrotechnik fasziniert. In meiner Schulzeit habe ich einen kleinen Elektromotor gebastelt und wusste von da an, dass dieser Bereich meine Leidenschaft ist.
Ich entschied mich nach meinem Abitur für ein Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Schon früh während meines Bachelorstudiums sammelte ich praktische Erfahrung bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung
Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der
erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des
Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre
und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatisierung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig. Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Mein Ziel ist es in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien zu arbeiten und damit der Umwelt etwas gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und bilde mich gerne durch
Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im
Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen
könnte ich die Stelle ab dem 01.XX.2016 bei Ihnen
antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen
Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner
Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
Fassen wir die beiden Sätze doch mal zusammen und versuchen, sie zu konkretisieren!SPSIngenieur hat geschrieben:seit meiner Jugend bin ich von der Elektrotechnik fasziniert. In meiner Schulzeit habe ich einen kleinen Elektromotor gebastelt und wusste von da an, dass dieser Bereich meine Leidenschaft ist.
seitdem ich in der xxten Klasse selbständig einen Elektromotor bastelte, wünsche ich mir nichts sehnlicher als als XY zu arbeiten.
Statt als als kannst du auch denn als verwenden. Das wäre stilistisch besser, allerdings auch ein wenig antiquierter.
XY muss natürlich zum Elektromotor passen!
Kannst du ersatzlos streichen.Ich entschied mich nach meinem Abitur für ein Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik.
Bereits im Xten Semester... - du musst dir angewöhnen konkreter zu werden!Schon früh während meines Bachelorstudiums
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums
erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell erfassen und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
... und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber bin ich für die
Automatisierung bzw. Programmierung von neuen Kälteanlagen
und für Umbauten zuständig.
Diesen Satz könntest du inhaltlich an den ersten Satz anschließen.Mein Ziel ist es in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien zu arbeiten und damit der Umwelt etwas gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner
beruflichen Entwicklung und bilde mich gerne durch IM RAHMEN VON Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 346
- Registriert: 25.02.2016, 09:55
Guten Morgen! 
TheGuides Vorschlag würde ich folgen, falls es inhaltlich passt. Du könntest das "als-als-Problem" dabei auch so auflösen: ... war es mein Wunsch, als XY ... (Der nächste Satz sollte direkt anschließen, im Moment ist ein Absatz drin.)
Ansonsten ist mir noch Folgendes aufgefallen:

seit meiner Jugend bin ich von der Elektrotechnik fasziniert. In meiner Schulzeit habe ich einen kleinen Elektromotor gebastelt und wusste von da an, dass dieser Bereich meine Leidenschaft ist.
TheGuides Vorschlag würde ich folgen, falls es inhaltlich passt. Du könntest das "als-als-Problem" dabei auch so auflösen: ... war es mein Wunsch, als XY ... (Der nächste Satz sollte direkt anschließen, im Moment ist ein Absatz drin.)
Ansonsten ist mir noch Folgendes aufgefallen:
Bei meinem jetztigen Arbeitgeber
Das Komma muss nicht verwendet werden, aber ich würde es hier setzen.Mein Ziel ist es,
etwas gutes
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Ich danke euch für die Korrekturen.
Hier der nächste Versuch.
Sehr geehrter Herr XXX,
seitdem ich in der sechsten Klasse selbständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums sammelte ich praktische Erfahrung bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Um meinen Kindheitswunsch zu verwirklichen, will ich in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien arbeiten und damit der Umwelt etwas Gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und entwickel mich gerne im Rahmen von Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.0X.2016 bei Ihnen antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
Hier der nächste Versuch.
Sehr geehrter Herr XXX,
seitdem ich in der sechsten Klasse selbständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums sammelte ich praktische Erfahrung bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer und Regelungstechniken.
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Um meinen Kindheitswunsch zu verwirklichen, will ich in den Bereichen Automatisierungstechnik und erneuerbare Energien arbeiten und damit der Umwelt etwas Gutes zu tun. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und entwickel mich gerne im Rahmen von Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei xx.000 Euro brutto im Jahr. Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.0X.2016 bei Ihnen antreten.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
SPSIngenieur
Anlagen
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 346
- Registriert: 25.02.2016, 09:55
Von mir gibt`s auch noch was:
Von mir auch viel Erfolg! Sag gern Bescheid, ob`s geklappt hat!
selbstständig (Deine Schreibweise geht auch, aber weiter unten verwendest Du diese)Klasse selbständig
arbeiten und damit der Umwelt etwas Gutes zu tun
Das ist das zweite Mal verwirklichen. Du könntest es im Sinne einer Verstärkung stehen lassen oder hier umsetzen verwenden.Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Von mir auch viel Erfolg! Sag gern Bescheid, ob`s geklappt hat!

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Das wo ich das [...] gesetzt habe, fehlt noch etwas. Du hast jetzt zwar die Motivation genannt, warum du als E-Ingenieur arbeiten möchtest, aber noch nicht, warum in dieser Firma.SPSIngenieur hat geschrieben:seitdem ich in der sechsten Klasse selbständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. [...]
Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums sammelte ich praktische Erfahrung bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Der Satz wirkt auf mich ein wenig unter deiner Klasse. Du bist Ingenieur, natürlich arbeitest du selbständig.Die Projekte bearbeite ich unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenwünsche selbstständig bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10
Hallo zusammen,
ich melde mich zwar sehr spät, aber ich habe bis jetzt weder eine Zusage noch eine Absage erhalten. Das erste Gespräch wurde am Telefon geführt und man hat mir eine Rückmeldung gegeben, dass das Gespräch als positiv empfunden wurde, aber man einen Applikations-Ingenieur erst Ende diesen Jahres einstellen wird. Man wird sich dann nochmal bei mir melden.
Ich bedanke mich bei allen die geholfen haben. Ich werde noch ein paar weitere Bewerbungen abschicken.
ich melde mich zwar sehr spät, aber ich habe bis jetzt weder eine Zusage noch eine Absage erhalten. Das erste Gespräch wurde am Telefon geführt und man hat mir eine Rückmeldung gegeben, dass das Gespräch als positiv empfunden wurde, aber man einen Applikations-Ingenieur erst Ende diesen Jahres einstellen wird. Man wird sich dann nochmal bei mir melden.
Ich bedanke mich bei allen die geholfen haben. Ich werde noch ein paar weitere Bewerbungen abschicken.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.02.2016, 14:10