Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Also irgendwie weiß ich grad nicht weiter *grübel*
Die Bewerbung soll unter Angabe der Kennziffer an den "Rektor der Hochschule" gesendet werden.
Soweit klar.
Aber was mache ich jetzt mit der Anrede?
Klar weiß ich, wie der Rektor der Hochschule heisst... aber irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich ihn auch dann Anreden soll oder nicht.
Als Ansprechpartnerin ist im letzten Absatz der Anzeige noch eine Frau genannt.
Wenn ich jetzt oben in der Anschrift den Rektor der Hochschule stehen habe, kann ich ja dann nicht einfach in der Anrede jemand anderes anreden....
Ich hatte bei einer BW mal das gleiche Problem... Keine Ahnung, wie es richtig ist, ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe...
Ich habe nämlich dann tatsächlich mit den Namen rausgesucht und dann in der Anrede "Sehr geehrter Herr "Name" geschrieben....
Es sei denn Du hast mit der genannten Ansprechpartnerin schon telefoniert, dann würde ich natürlich sie nehmen (Adresse aber dann auch tatsächlich an "Rektor der Hochschule" "z.H. Frau Ansprechpartner")
(ich hatte übrigens vorher tagelang tatsächlich versucht, den genannten Anpsrechpartner zu erreichen, da ging aber nie jemand ans Telefon.... )
Na ich weiß nicht, ob ich anrufen soll. Ich finde es nicht gerade Vorteilhaft dort anzurufen, nur um zu fragen, wie denn der Ansprechpartner heisst.
Es steht ja eigentlich in der Anzeige alles drin.
Ich dachte, es gibt dafür vielleicht so eine Art "Faustregel", wie man dann im Anschreiben vorgeht.
Das ist ja immer so ein wichtiger Punkt.. wenn die Anrede nicht stimmt, liegt man ja schon gleich auf dem aussortierten Stapel
Nee, richtig verstanden
Ich weiß, wie du es gemeint hast.
Das ist ja gerade auch mein "Problem".. ich hab sonst nix zu fragen.... sieht jetzt irgendwie uninteressiert aus, aber im Gegenteil. Eher hab ich schiss, es am Telefon durch eine blöde Frage zu vermasseln. Es hängt viel von der Stelle ab