
ich bin neu im Forum und hoffe, dass ihr mir gute Tipps und Ratschläge geben könntet.
Bitte seid nicht zu streng zu mir und meiner Situation. Ich habe viel gelernt und weiß nun, dass ich nicht nochmal sowas mitmachen werde, wie in meiner kommenden Geschichte beschrieben.
Nun aber zu meiner Situation.
Ich bin frischer Absolvent. Ich habe meine Abschlussarbeit in einem Unternehmen geschrieben. Im Dezember habe ich im Unternehmen nachgefragt, ob ich nach meiner Abschlussarbeit im Unternehmen eine Chance auf eine Festanstellung habe.
Im Dezember wurde mir gesagt, dass diese Festanstellung in Überlegung ist, da ich wohl ein guter Angestellter bin, es aber noch nicht zu 100% feststeht.
Also habe ich mich schon vor Abschluss meines Studiums aus Sicherheit auf andere Stellen beworben.
Im März habe ich dann (von jetzt auf gleich) von „meinem“ Unternehmen (also dem Unternehmen wo ich die Masterarbeit geschrieben hatte) ein Jobangebot erhalten. Ich habe mich darauf intern beworben. Parallel schloss ich mein Studium ab.
Ich erhielt von den anderen Firmen dann auch Rückmeldungen und wollte die Vorstellungsgespräche mitnehmen. 1. aus Erfahrung, 2. zum Vergleich.
Im April/Mai hatte ich dann die Gespräche bei „meiner“ Firma und einer anderen Firma.
Ich erhielt bei der anderen Firma (sagen wir Firma a) eine Zusage und einen Arbeitsvertrag.
„Meine“ Firma hat sich hingegen Zeit gelassen, bzgl. einer richtigen (schriftlichen) Zusage und einem Arbeitsvertrag.
Der Grund wieso ich keine eindeutige Zusage erhielt? Ich habe eine Qualifikation nicht erfüllt und es musste geklärt werden, ob ich diese mit einer Weiterbildung erfüllen kann. Das musste aber über 10 Ecken firmenintern abgeklärt werden (wie das in einem Konzern gestützten Unternehmen so ist).
Ich erhielt zwar mündliche Zusagen, auch eine schriftliche per Mail, aber noch keinen Vertrag. Mein Chef und meine Kollegin meinten aber, dass alles gut gehen wird und ich mir keine Sorgen machen muss.
Nun zu meinem Problem.
Ich wollte von Anfang an in „meiner“ Firma anfangen. 1. weil mir die Arbeit Spaß gemacht hat und der angebotene Job eine tolle Einstiegschance gewesen ist und ich 2. eingearbeitet war, also ich kannte alle Kollegen und Mitarbeiter und habe mich noch nie so wohl gefühlt.
Allerdings wollte ich der anderen Firma a nicht „so ohne weiteres“ absagen. Da ich bisher nichts schriftliches in der Hand hatte. Jedenfalls hat man mir das geraten.
Also habe ich der Firma a zwar gesagt, dass ich Interesse habe.
Aber ich habe der Firma a auch ehrlicherweise gesagt, dass das Angebot meiner Firma so gut ist und ich das (wenn alles klappt, wegen der Qualifikation usw.) Angebot auch gern annehmen wollen würde!
Ich habe der Firma a aber auch ehrlich gesagt, dass sich die Entscheidung noch etwas in die Länge zieht.
Meine Kollegin und Personalerin (und indem Fall meine Ansprechpartnerin auch wegen der Qualifikation) war zu diesem Zeitraum an Corona erkrankt.
Ich habe außerdem gesagt, dass ich das alles nicht per E-Mail kommunizieren möchte (was ohnehin sinnlos war, da meine Kollegin sowieso krank war und es gab auch keine Vertretung für diese Zeit), sondern persönlich. Meine Firma wollte mich ohnehin noch einmal persönlich treffen, da ich noch Elektronik abgeben musste und man somit das Gespräch (bzgl. der Qualifikation und dieser Situation) Vorort verbinden hätte können.
(Ja, ich war zu ehrlich! Ich weiß. Dummer Anfängerfehler!)
Innerlich wollte ich natürlich auch nicht, dass dieser Einstellungsprozess noch ewig andauert, weil ich niemanden gern hinhalten wollte. Aber die Firma a, wusste schließlich auch von Anfang an woran sie war und sie hätte mir nach meiner „ehrlichen Antwort“ direkt absagen können. Tat sie aber auch nicht.
Firma a gab mir daraufhin die Möglichkeit von zwei Wochen Bedenkzeit. Es gab auch keinen anderen Bewerber für die Firma a.
Ich hatte die Firma a also bis zu dem finalen Entscheidungdatum schon zwei Wochen hinhalten müssen.
Da sich „meine“ Firma bis zu dem Tag dieser finalen Entscheidung noch nicht entschieden/ gemeldet hatte, wusste ich nicht was ich tun sollte! Gleichzeitig hatte ich einen Unfall, wodurch ich wahnsinnig überfordert war, da ich durch den Unfall jetzt den ganzen Monat ausgefallen bin!
Also habe ich der Firma a aus lauter Panik abgesagt. Mit der Begründung, dass sich „meine“ Firma noch nicht gemeldet hat und das ich krank geschrieben bin und daher derzeit auch nicht eingesetzt werden kann. Ich mein, wenn man direkt nach dem Einstieg erstmal einen Monat krank ist, ist das mit Sicherheit nicht gut! Firma a wusste über den Unfall Bescheid.
Mein Bauchgefühl hat mir auch gesagt „warte lieber etwas länger und entscheide dich für „deine“ Firma. Schließlich war ich eh krank geschrieben und das Angebot war viel zu gut, um es nicht anzunehmen.
Jedenfalls habe ich der Firma a abgesagt.
Ich wollte mit „meiner“ Firma dann alles abklären bezgl. der Festanstellung und erhielt von jetzt auf gleich überraschenderweise eine Absage!
Ich habe bis heute keine Erklärung erhalten, trotz Nachfragen. Die Qualifikation ist aber nicht der Grund. Meine Stelle wurde „einfach“ öffentlich hochgeladen und ich war draußen.
Da ich gesundheitlich ohnehin zu kämpfen hatte, war ich vor ein paar Wochen natürlich richtig durch mit den Nerven und der Welt.
Und nun sind fast 3 Wochen vergangen und ich weiß nicht was ich tun soll. Die Elektronik wurde von einen Kollegen abgeholt.
Ich hatte überlegt mich bei der Firma a zu melden. Weiß aber auch nicht, ob ich das tun soll. Schließlich habe ich aus Panik schriftlich abgesagt (nein nicht mündlich weil ich wegen dem Unfall viel zu klären hatte und nicht wusste wo mir der Kopf stand). Ich habe mich zwar mit den Mitarbeitern der Firma a (die für den Bewerbungsprozess verantwortlich waren) gut verstanden, allerdings war die Firma ja irgendwie „zweite Wahl“ (was diese Firma ja irgendwie wusste) und das Hinhalten war schließlich ungut. Das wurde mir vor ein paar Wochen auch so „durch die Blume“ kommuniziert, trotzdem haben sie auf „mich gewartet“.
Nun geht es mir gesundheitlich besser, ich darf im Juli auch wieder voll durchstarten.
Ich fühle mich aber seelisch schlecht. Ich arbeite sehr gern und möchte nicht lange zuhause bleiben. Zumal es im Sommer auch schwerer ist einen guten Job zu finden. Weitere Bewerbungen sind natürlich abgeschickt.
Ich überlege mich bei der Firma a zu melden. Weiß aber nicht wie ich das anstellen soll. Gleichermaßen weiß ich auch nicht ob die Idee so gut ist? Nach dem ganzen Chaos…
Es wäre nur die denkbar sinnvollere Möglichkeit, statt zuhause zu sitzen und nichts zu tun.
Was soll ich eurer Meinung nach tun?
Ich danke euch fürs durchlesen und mögliche helfen.