Wie viele Jahre zurück im Lebenslauf? Alles angeben?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
jami
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2010, 03:52

Wie viele Jahre zurück im Lebenslauf? Alles angeben?

Beitrag von jami »


Hallo,
ich haette mal eine Frage, die konnte mir bisher leider keiner beantworte, habe auch auf dem Forum nichts gesehen.....
In England hat man mir gesagt, ich muss nicht mehr als ca. 10 Jahre zurueck, also die letzen 10 Jahre Arbeitserfahrung (was auch immer das war) genuegen im Lebenslauf. Auch was Studium angeht, da soll ich auf keinen Fall noch die "high school" und den Abschluss von damals mit reinbringen, es sei denn ich bin erst 20 und das ist noch nicht allzu lange her.
In Deutschland hingegen sagt man mir, dass ganz unabhaengig vom Alter der SChulabschluss mit Jahr usw rein muss, ob Abitur, Realschule oder sonst was.
Stimmt das?
Wenn ich naemlich bei mir vom Abitur anfangen muessten, das war in den 90ern, dann haette ich viele Luecken zu fuellen, und obwohl ich jetzt gerade wieder studiere, haette ich dann einen ganz furchtbaren Lebenslauf, der ganz und gar nicht lueckenlos waere....
kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
Danke im Voraus!! :)
J.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Den höchsten Schulabschluss kannst du angeben. Dadurch entsteht dann nicht die Notwendigkeit, von diesem Zeitpunkt an alles lückenlos zu darzustellen. Was sind das denn für Lücken?
jami
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2010, 03:52

Beitrag von jami »

Romanum hat geschrieben:Den höchsten Schulabschluss kannst du angeben. Dadurch entsteht dann nicht die Notwendigkeit, von diesem Zeitpunkt an alles lückenlos zu darzustellen. Was sind das denn für Lücken?
danke, habe aber leider nicht verstanden was mit "Den höchsten Schulabschluss kannst du angeben" gemeint ist :?:

also ich habe in den 90er JAhren Abitur gemacht, danach mal 2 Jahre nix gemacht, halt zuhause rumgehockt, also nix im Lebenslauf.....dann halt wieder mal hier und da was studiert, und hier und da was gearbeitet. Das kann ich reinschreiben, aber da wo ich nix gemacht, habe? daher meine Frage, ob der Arbeitgeber ueberhaupt wissen muss wann ich Abitur gemacht habe? denn wenn ja, dann wuesste ich nicht, wie ich die Luecken danach "fuellen" soll. Habe inzwischen an mehreren Unis in versch. Staedten u. Laendern studiert u. bin gerade fertig geworden.
Aber die Luecken... ? Auch weiss ich nicht, ab welchem Jahr ich den Teil Berufserfahrung im Lebenslauf beginnen soll? Direkt nach dem Abi? oder ab dem Jahr 2000? Gibt es da eine Regel?
:(
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Der grobe Zeitraum für den Schulabschluss ergibt sich sowieso durch dein Geburtsjahr. Dadurch wird dann auch ersichtlich, dass du schon etwas älter bist und es stellen sich die Fragen, was du in der Zeit gemacht hast, egal ob du alle Zeiträume angibst oder nur das, was dir positiv erscheint.

Es gibt keine diesbzgl. Regel. Du musst einfach deine Fähigkeiten und Kenntnisse herausstreichen, die für die angestrebte Position wichtig sind, und darauf hoffen, den geeigneten Arbeitgeber zu finden.
und hier und da was gearbeitet
Dafür hast du dann auch jedes Mal Nachweise? Wenn nicht, dann ist es auch egal, wann du angibst, hier und da was gearbeitet zu haben, oder nicht? :wink:
jami
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2010, 03:52

Beitrag von jami »

Nachweise habe ich sowieso fuer viele Jobs gar nicht, denn die meisten waren in den USA und dort ist es nicht ueblich ein Arbeitszeugnis zu bekommen.
Dort ruft der naechste Arbeitgeber (wenn er das moechte) beim vorigen an und fragt nach. Aber das macht ja wohl ein Deutscher nicht, nach Amerika anrufen.
Ausserdem sind ein paar der Unternehmen, bei denen ich taetig war laengst Pleite und existieren nicht mehr...also schlecht mit Nachweisen :(
Gibt also Luecken, und Mangel an Nachweisen, was nun? Hoffe doch schwer, dass deutsche Arbeitgeber wissen, wie die Dinge in den USA funktionieren, oder nicht?
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Was Romanum dir wohl mitteilen wollte: Dann schreibst du für deine nix-gemacht-Zeiten auch was von Nebenjobs oder so hin. Darüber hinaus kann man Arbeiten im Ausland auch schön als Auslandsaufenthalt mit Erwerb von Sprachkompetenzen darstellen.

Dann auch das noch bedenken:

"Je aktueller und je stellenrelevanter die einzelne Lebenslaufstation, desto ausführlicher sollte auch die jeweilige Beschreibung erfolgen." tabellarischer-lebenslauf---tipps-zur-g ... 25269.html und https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... hrung.html

Du wirst dich ja wahrscheinlich um eine Stelle bewerben, bei der dir das Studium oder die Studiengänge ganz nützlich sein werden. Daher musst du diese Lebenslaufstationen ausführlich darstellen, damit sie im Lebenslauf auch optisch überwiegen.
shire
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012, 13:02

Lebenslauf: Wie weit zurück?

Beitrag von shire »

Hi,

nach meinem Studienabschluss habe ich seit jetzt etwa drei Jahren gearbeitet, möchte aber ggf. den Arbeitgeber wechseln. Mein ursprünglicher Lebenslauf ging bis zu meiner Zeit in der Realschule zurück. Ich würde gerne davon etwas streichen und ab der Zivi-Zeit, danach Ausbildung und Studium bis hin zu meiner momentanen Tätigkeit alles aufführen. Das umspannt insgesamt fast 14 Jahre.

Wie handhabt man so etwas. Sollte man doch noch weiter zurück gehen?

Gruß
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Mindestens der letzte Schulabschluss sollte schon drin sein.
shire
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012, 13:02

Beitrag von shire »

TheGuide hat geschrieben:Mindestens der letzte Schulabschluss sollte schon drin sein.
Das wäre bei mir die FOS...und die liegt zeitlich nach meiner Ausbildung. Mal schauen, wie es passt.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Du musst deinen Lebenslauf ja nicht rein umgekehrt-chronologisch aufbauen sondern kannst ihn, was sowieso empfehlenswert ist, gruppieren: Schulbildung, beruflicher Werdegang etc. Innerhalb dieser Bereiche gruppierst du dann umgekehrt-chronologisch.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Der Grundschulbesuch hat keinerlei Relevanz für die heutige Stellensuche. Daher muss dieser nicht aufgeführt werden: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... chule.html

Einfach eine Rubrik Bildung machen, in der der höchste Schulabschluss, die Ausbildung und das Studium präsentiert werden: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... slauf.html
Antworten