ich bin ganz neu hier und hab mich natuerlich nicht ganz ohne Grund angemeldet.
Ich habe gerade mein Studium abgeschlossen und strebe jetzt eine auf das Studium aufbauende betriebliche Weiterbildung an. Daher versende ich momentan Initiativbewerbungen an passende Unternehmen.
Heute habe ich bei einem Telefonat mit einem Arbeitgeber, bei dem ich mich beworben hatte, es aber leider aufgrund der betrieblichen Situation nicht geklappt hat, die Kontaktdaten eines Ansprechpartners in einer anderen Firma, die ich bis dato noch nicht auf dem Schirm hatte, erhalten und frage mich nun, wie ich diese Daten am Geschicktesten nutzen kann.
Klingt es nicht ein bisschen komisch, wenn man die Kontaktdaten quasi von der Konkurrenz hat?
Und wie sollte ich das am Besten angehen? Wenn ich schreibe, dass ich durch Herrn XY auf die Firma aufmerksam geworden bin, klingt das irgendwie so, als wuerde ich mich nicht genug auskennen, um die Firma selbst zu finden, denke ich. Hat da jemand vllt. einen Formulierungstipp?
Oder wuerdet ihr vor der Bewerbung einfach anrufen und versuchen das irgendwie einzuflechten? Wenn ja, wie stelle ich das am Besten an, denn da kommt ja bestimmt schnell die Rueckfrage, woher man denjenigen kennt und wenn man dann sagt "da habe ich mich auch beworben, hat aber nicht geklappt" ist das ja irgendwie auch doof.
Oder nutze ich es am Besten einfach aus, dass ich nun die persoenliche Mailadresse habe, schicke meine Initiativbewerbung hin und lasse unerwaehnt, wie ich an diese Daten gekommen bin?
Bin da gerade ein bisschen ratlos. Was habt ihr fuer Erfahrungen gemacht?
Ich sag schon mal Danke fuer eure Unterstuetzung (und Entschudligung fuer die fehlenden Umlaute, arbeite gerade an einem MacBook mit amerikanischer Tastatur und das Reinkopieren dauert sonst ewig: passiert mir bei Bewerbungen natuerlich nicht)
