Wie Erkrankung im Lebenslauf unterbringen?
Wie Erkrankung im Lebenslauf unterbringen?
Hallo,
wie bringe ich denn eine Erkrankung im Lebenslauf unter? Ich meine jetzt nicht, dass man sich mal den Arm gebrochen oder einen grippalen Infekt hat. Sondern eine Erkrankung, die einen auch ein Leben lang begleitet.
Ich weiß nicht, wie ich den Punkt unterbringen soll.
Schreibt man dann einfach ergänzend "Erkrankung: .... "? Oder "Sonstiges: ... "
Wie mache ich das am besten?
LG und Danke
wie bringe ich denn eine Erkrankung im Lebenslauf unter? Ich meine jetzt nicht, dass man sich mal den Arm gebrochen oder einen grippalen Infekt hat. Sondern eine Erkrankung, die einen auch ein Leben lang begleitet.
Ich weiß nicht, wie ich den Punkt unterbringen soll.
Schreibt man dann einfach ergänzend "Erkrankung: .... "? Oder "Sonstiges: ... "
Wie mache ich das am besten?
LG und Danke
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Es ist eine Borreliose, da weiß man nie wann die Schübe einsetzen, wie lange sie anhalten usw. Das ist bei der Krankheit schwierig. Im Moment geht es mir nicht so gut, aber ich kann den Beruf genauso erlernen, wie andere auch. Habe auch schon ein mehrmonatiges Praktikum in dem Bereich gemacht.
Ausserdem bekomme ich ab nächster Woche eine neue Medikation. Da wird es dann wohl noch besser.
In der Stellenausschreibung steht auch, dass (schwer-)behinderte Bewerber/innen mindestens genauso oder auch bevorzugt behandelt werden bei gleichen Qualifikationen. Den SBA habe ich zwar noch nicht, aber es wirkt sich jetzt nicht im Sinne von Lernschwierigkeiten bei mir aus oder so.
Lange Geschichte.
Möchte nur wissen wie ich das erwähne. Verheimlichen kann ich es nicht. Möchte ich auch nicht.
Ausserdem bekomme ich ab nächster Woche eine neue Medikation. Da wird es dann wohl noch besser.
In der Stellenausschreibung steht auch, dass (schwer-)behinderte Bewerber/innen mindestens genauso oder auch bevorzugt behandelt werden bei gleichen Qualifikationen. Den SBA habe ich zwar noch nicht, aber es wirkt sich jetzt nicht im Sinne von Lernschwierigkeiten bei mir aus oder so.
Lange Geschichte.
Möchte nur wissen wie ich das erwähne. Verheimlichen kann ich es nicht. Möchte ich auch nicht.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Hmmm...schwierig
Im Normalfall halte ich es nicht für erstrebenswert es in der Bewerbung zu erwähnen, sondern erst bei der Einstellungsuntersuchung, wenn nach Krankheiten gefragt wird, da du ja selbst der Meinnung bist, dass du die Ausbildung wie jeder andere bewältigen kannst.
Hättest du schon einen SBA sähe die Sache natürlich besser aus, der könnte sich in dem Fall ja positiv auswirken
Im Normalfall halte ich es nicht für erstrebenswert es in der Bewerbung zu erwähnen, sondern erst bei der Einstellungsuntersuchung, wenn nach Krankheiten gefragt wird, da du ja selbst der Meinnung bist, dass du die Ausbildung wie jeder andere bewältigen kannst.
Hättest du schon einen SBA sähe die Sache natürlich besser aus, der könnte sich in dem Fall ja positiv auswirken
, aber so bin ich mir ziemlich unsicher was ich raten soll.oder auch bevorzugt behandelt
Hallo Knightley,
im Anschreiben wüßte ich nicht wie ich einen Zusammenhang herstellen sollte.
Ich bin mit meinem Sohn noch zuhause, also würde erst im August wieder einer Tätigkeit nachgehen. Sonst hätte ich ja reinschreiben können, dass ich wegen der Borreliose zwangsweise zuhause war und nicht arbeiten konnte.
So weiß ich nicht wie ich das formulieren soll.
im Anschreiben wüßte ich nicht wie ich einen Zusammenhang herstellen sollte.
Ich bin mit meinem Sohn noch zuhause, also würde erst im August wieder einer Tätigkeit nachgehen. Sonst hätte ich ja reinschreiben können, dass ich wegen der Borreliose zwangsweise zuhause war und nicht arbeiten konnte.
So weiß ich nicht wie ich das formulieren soll.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.02.2011, 15:50
Ich kann dir auch nur raten, eine normale Bewerbung abzugeben und ggf. Deine Krankheit dann auf Nachfrage im Vorstellungsgespräch erwähnen.
Ich habe einen GDB von 50 %.
Wenn ich meine Schwerbehinderung, die mich beruflich überhaupt nicht einschränkt, nicht in die Bewerbung reinschreibe, liegt meine Erfolgsquote wesentlich höher für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
In die Bewerbungen erwähne ich den GDB nur, wenn dies in der Stellenausschreibung ausdrücklich erwähnt wurde. Den GDB führe ich dann im Lebenslauf unter dem Punkt Sonstiges, zum Teil erwähne ich es auch im Anschreiben im vorletzten Absatz, sollte es sich anbieten.
Ich habe einen GDB von 50 %.
Wenn ich meine Schwerbehinderung, die mich beruflich überhaupt nicht einschränkt, nicht in die Bewerbung reinschreibe, liegt meine Erfolgsquote wesentlich höher für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
In die Bewerbungen erwähne ich den GDB nur, wenn dies in der Stellenausschreibung ausdrücklich erwähnt wurde. Den GDB führe ich dann im Lebenslauf unter dem Punkt Sonstiges, zum Teil erwähne ich es auch im Anschreiben im vorletzten Absatz, sollte es sich anbieten.
LL : Lange Studiendauer auf Grund von chronischer Erkrankung
Hallo Community,
Ich bewerbe mich zurzeit auf Werkstudentenstellen. Für den Bereich, auf den ich mich bewerbe habe ich ein sehr gutes Zertifikat. Meine letzten zwei Werkstudentenstellen haben auch mit diesem Bereich zu tun. Hierfür habe ich sehr gute Referenzen erhalten.
Mein Problem ist, dass ich schon seit langer Zeit studiere. Durch meine chronische Erkrankung musste ich mein Studium 2-mal pausieren. Die zwei Pausen haben mich mehr als 6 Jahre gekostet. Ich habe meine Krankheit in den Griff bekommen und das Studium läuft jetzt auch sehr gut.
Ich habe im Internet gelesen, dass man am besten einen Vermerk bei der Studiendauer im LL macht und auf einer gesonderten Seite begründet, wieso man so lange studiert. Meine Frage ist, was schreibe ich da genau hin? Meine Krankheitsgeschichte kann ich denen ja wohl schlecht erzählen und im LL 6 Jahre pausieren des Studiums, da wird sich der Personaler auch sein teil denken. Ich habe 1 Jahr Sabbatical im LL stehen, da ich Vater geworden bin und mich um mein Kind gekümmert habe.
Ich merke anhand von Xing, dass die Studiendauer ein Problem ist. Dort bekomme ich jede Woche 2-3 Anfragen aufgrund meines Zertifikats und vorherigen Tätigkeiten. Ich bekomme nach dem Versand meines LL keine Rückmeldung mehr.
Ich bin auch in einem Pool bei einem Personaldienstleister für Stunden. Wenn mein Profil dem Kunden vorgestellt wird, kommt sofort die Rückmeldung, wie ich so lange studieren kann. Dadurch kam es nie zu einem VG beim Kunden.
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar
Ich bewerbe mich zurzeit auf Werkstudentenstellen. Für den Bereich, auf den ich mich bewerbe habe ich ein sehr gutes Zertifikat. Meine letzten zwei Werkstudentenstellen haben auch mit diesem Bereich zu tun. Hierfür habe ich sehr gute Referenzen erhalten.
Mein Problem ist, dass ich schon seit langer Zeit studiere. Durch meine chronische Erkrankung musste ich mein Studium 2-mal pausieren. Die zwei Pausen haben mich mehr als 6 Jahre gekostet. Ich habe meine Krankheit in den Griff bekommen und das Studium läuft jetzt auch sehr gut.
Ich habe im Internet gelesen, dass man am besten einen Vermerk bei der Studiendauer im LL macht und auf einer gesonderten Seite begründet, wieso man so lange studiert. Meine Frage ist, was schreibe ich da genau hin? Meine Krankheitsgeschichte kann ich denen ja wohl schlecht erzählen und im LL 6 Jahre pausieren des Studiums, da wird sich der Personaler auch sein teil denken. Ich habe 1 Jahr Sabbatical im LL stehen, da ich Vater geworden bin und mich um mein Kind gekümmert habe.
Ich merke anhand von Xing, dass die Studiendauer ein Problem ist. Dort bekomme ich jede Woche 2-3 Anfragen aufgrund meines Zertifikats und vorherigen Tätigkeiten. Ich bekomme nach dem Versand meines LL keine Rückmeldung mehr.
Ich bin auch in einem Pool bei einem Personaldienstleister für Stunden. Wenn mein Profil dem Kunden vorgestellt wird, kommt sofort die Rückmeldung, wie ich so lange studieren kann. Dadurch kam es nie zu einem VG beim Kunden.
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Ich finde das ein bisschen eigenartig der langen Studiendauer eine ganze Seite zu widmen. Das widerspricht dem, was wir hier normalerweise raten: Negatives nicht thematisieren, sich nicht rechtfertigen für Sachen aus der Vergangenheit, zukunftsorientiert argumentieren. Womit begründet die Internet-Seite denn diesen Tipp?
Wenn Du so gute Beurteilungen erhalten hast, wäre es für Dich eine Option, Dich bei einem der früheren Betriebe zu bewerben?
Wenn Du so gute Beurteilungen erhalten hast, wäre es für Dich eine Option, Dich bei einem der früheren Betriebe zu bewerben?
Also hast du jetzt 6 Jahre Verlust oder 7 Jahre (6 Jahre Krankheit + ein Jahr Sabbatical)?
Im Anschreiben oder auf einer gesonderten Seite würde ich die Krankheit nicht thematisieren. Eine chronische Erkrankung ist natürlich auch für Arbeitgeber äußerst unattraktiv, das muss man leider so sagen. Dass diese "ausgeheilt" wäre, wirst du ja kaum angeben können, oder?
Was Xing angeht, so lass dich dadurch nicht entmutigen, das ist nur ein Ausschnitt dessen, was möglich ist.
Im Anschreiben oder auf einer gesonderten Seite würde ich die Krankheit nicht thematisieren. Eine chronische Erkrankung ist natürlich auch für Arbeitgeber äußerst unattraktiv, das muss man leider so sagen. Dass diese "ausgeheilt" wäre, wirst du ja kaum angeben können, oder?
Was Xing angeht, so lass dich dadurch nicht entmutigen, das ist nur ein Ausschnitt dessen, was möglich ist.
Ich stelle meinen LL einfach mal Online.
Max Mustermann
Persönliche Daten
Adresse XXXXXXX
Email XXXXXXXXX
Telefonnr.: XXXXX
GeburtsdatumXXX
GeburtsortXXXXX
NationalitätXXXXX
Ausbildung
Seit 2006 Hochschule XXXXX
Studiengang XXXXx
06/2003 - 06/2005 Fachoberschule XXXXX
Abschluss: Fachoberschulreife im BereichXXXX
Praktische Erfahrugen
01/2016 - 04/2017 Firma XXXXXXXXXX
Leiter eines Tutoriums
( ich habe hier in 8 Bullet Points angegeben, welche Themen ich unterrichtet habe. )
07/2015 - 12/2015 Firma XXXXXXXXXXXX
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
( Ich habe hier in Bullet Points geschrieben was meine Aufgabe waren und mit welche Frameworks ich gearbeitet habe.)
03/2013 - 07/2013 FirmaXXXXXXXXXXXX
Wekstudent
(Wieder Bullet Points meiner Aufgabenbereiche)
01/2013 - 03/2013 FirmaXXXXXXXXXXXX
Freiberufliche Tätigkeit:XXXXXXXXx
(Wieder Bullet Points)
02/2009 - 05/2011 Sabbatical XXXXXXXXX
09/2007 - 07/2008 Sabbatical XXXXXXXXX
IT-Zertifikate und Kenntnisse
Zertifikate XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Programme XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
Skills XXXXXXXXXXXXXXXXXXXxx
Sprachen Englisch(fließend in Wort und Schrift)
Spanisch (konversationssicher)
Tschechisch ( Grundkenntnisse)
Slowenisch (Grundkenntnisse)
Ehrenamtliches Engagement
04/2016 - 08/2016 Helfer im Seniorenpflegehiem XXXXXXXXxx
( Bullet Points)
Das Original ist besser formatiert und hat ein besseres Desing.
Für Verbesserungsvorschäge bin ich dankbar.
Max Mustermann
Persönliche Daten
Adresse XXXXXXX
Email XXXXXXXXX
Telefonnr.: XXXXX
GeburtsdatumXXX
GeburtsortXXXXX
NationalitätXXXXX
Ausbildung
Seit 2006 Hochschule XXXXX
Studiengang XXXXx
06/2003 - 06/2005 Fachoberschule XXXXX
Abschluss: Fachoberschulreife im BereichXXXX
Praktische Erfahrugen
01/2016 - 04/2017 Firma XXXXXXXXXX
Leiter eines Tutoriums
( ich habe hier in 8 Bullet Points angegeben, welche Themen ich unterrichtet habe. )
07/2015 - 12/2015 Firma XXXXXXXXXXXX
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
( Ich habe hier in Bullet Points geschrieben was meine Aufgabe waren und mit welche Frameworks ich gearbeitet habe.)
03/2013 - 07/2013 FirmaXXXXXXXXXXXX
Wekstudent
(Wieder Bullet Points meiner Aufgabenbereiche)
01/2013 - 03/2013 FirmaXXXXXXXXXXXX
Freiberufliche Tätigkeit:XXXXXXXXx
(Wieder Bullet Points)
02/2009 - 05/2011 Sabbatical XXXXXXXXX
09/2007 - 07/2008 Sabbatical XXXXXXXXX
IT-Zertifikate und Kenntnisse
Zertifikate XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Programme XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
Skills XXXXXXXXXXXXXXXXXXXxx
Sprachen Englisch(fließend in Wort und Schrift)
Spanisch (konversationssicher)
Tschechisch ( Grundkenntnisse)
Slowenisch (Grundkenntnisse)
Ehrenamtliches Engagement
04/2016 - 08/2016 Helfer im Seniorenpflegehiem XXXXXXXXxx
( Bullet Points)
Das Original ist besser formatiert und hat ein besseres Desing.
Für Verbesserungsvorschäge bin ich dankbar.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Aus deinem Lebenslauf gehen aber drei Jahre Sabbatical hervor. Als Studierender ohne feste Langzeit-Erfahrung ist Sabbatical für Kinderbetreuung und ähnliches sowieso der falsche Begriff. Gerade in Verbindung mit der langen Studiendauer weckt so ein Begriff viel zu viele negative Assoziationen.
Wann wirst du denn jetzt mit dem Studium fertig sein?
Und was sind das für Unternehmen, die sich auf dein Profil melden (Größe, Branche, Region)?
Hast du irgendetwas wie eine Zwischenprüfung bestanden und was ist dieses Zertifikat genau?
Wann wirst du denn jetzt mit dem Studium fertig sein?
Und was sind das für Unternehmen, die sich auf dein Profil melden (Größe, Branche, Region)?
Hast du irgendetwas wie eine Zwischenprüfung bestanden und was ist dieses Zertifikat genau?
Wo Urlaub und Krankheit im thematischen Lebenslauf einordnen
Hallo zusammen
ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Ich zerbreche mir jetzt nämlich schon ein paar Tage den Kopf darüber, wie ich meinen Lebenslauf am besten anordne, bin aber mit meinen eigenen Lösungen noch nicht ganz zufrieden.
Es geht darum, dass ich am liebsten einen thematischen Lebenslauf erstellen möchte, mit den Kategorien "Persönliche Angaben" "Ausbildung" "beruflicher Werdegang" und "Besondere Kenntnisse"
Mein Problem ist dabei, dass ja auch der thematische Lebenslauf lückenlos sein sollte. Allerdings habe ich zwei Lücken im Lebenslauf, die da ja auch irgendwie mit rein müssen, aber in keine der Kategorien passen:
Das ist einmal eine dreimonatige Rundreise durch Frankreich nach meinem Studium und eine 4 monatige Auszeit, weil ich schwerer erkrankt bin und in der Zeit arbeitsunfähig war (das fiel direkt auf das Ende eines Praktikums, sodass ich während der Krankheitsphase in keinem Arbeitsverhältnis stand).
Eine Überlegung war, die beiden Punkte unter "Sonstiges" zusammenzufassen...die Kategorie wirkt aber eher unpassend im Lebenslauf oder?
Eine weitere Überlegung war, eine eigene Kategorie mit "Auslandsaufenthalte" zu machen, in die ich dann die Frankreichreise und ein Auslandssemester aufführen könnte. Die Krankheitsphase würde ich dann unter "beruflicher Werdegang" eintragen (hat zwar in dem Sinne nichts zu meinem Werdegang beigetragen, ist aber die Erklärung dafür warum ich in dieser Zeit keine Arbeit annehmen konnte)
Was meint ihr dazu? Oder habt ihr eine andere Idee, wie man das am besten machen kann?
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal
Maya
ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Ich zerbreche mir jetzt nämlich schon ein paar Tage den Kopf darüber, wie ich meinen Lebenslauf am besten anordne, bin aber mit meinen eigenen Lösungen noch nicht ganz zufrieden.
Es geht darum, dass ich am liebsten einen thematischen Lebenslauf erstellen möchte, mit den Kategorien "Persönliche Angaben" "Ausbildung" "beruflicher Werdegang" und "Besondere Kenntnisse"
Mein Problem ist dabei, dass ja auch der thematische Lebenslauf lückenlos sein sollte. Allerdings habe ich zwei Lücken im Lebenslauf, die da ja auch irgendwie mit rein müssen, aber in keine der Kategorien passen:
Das ist einmal eine dreimonatige Rundreise durch Frankreich nach meinem Studium und eine 4 monatige Auszeit, weil ich schwerer erkrankt bin und in der Zeit arbeitsunfähig war (das fiel direkt auf das Ende eines Praktikums, sodass ich während der Krankheitsphase in keinem Arbeitsverhältnis stand).
Eine Überlegung war, die beiden Punkte unter "Sonstiges" zusammenzufassen...die Kategorie wirkt aber eher unpassend im Lebenslauf oder?
Eine weitere Überlegung war, eine eigene Kategorie mit "Auslandsaufenthalte" zu machen, in die ich dann die Frankreichreise und ein Auslandssemester aufführen könnte. Die Krankheitsphase würde ich dann unter "beruflicher Werdegang" eintragen (hat zwar in dem Sinne nichts zu meinem Werdegang beigetragen, ist aber die Erklärung dafür warum ich in dieser Zeit keine Arbeit annehmen konnte)
Was meint ihr dazu? Oder habt ihr eine andere Idee, wie man das am besten machen kann?
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal
Maya
Fast niemand hat direkt nach dem Studium einen Job. Und dass man sich nach Abitur/Studium/Ausbildungsende mit einer Reise belohnt, ist nichts ungewöhnliches. Wenn du sie als Teil der Ausbildung verkaufen kannst, umso besser, aber die drei Monate stellen keine Lücke im LL dar. Die vier Monate Krankheitsausfall - in welchem Bezug stehe die zu deinem Studium?
Das hilft mir schon mal weiter, vielen Dank für die Antwort
Der Krankheitsphase liegt genau zwischen einem Praktikum und dem Beginn des Masterstudiums. Ich habe nicht gleich einen Masterstudienplatz bekommen und wollte daher das Jahr Wartezeit für verschiedene Praktika nutzen. Leider bin ich dann genau in diesem Jahr krank geworden, so dass ich mein drittes geplantes Praktikum nicht mehr absolvieren konnte und für die letzten vier Monate vor dem Masterstudium keine praktischen Tätigkeiten mehr vorweisen kann…auch keine Weiterbildungen, Sprachkurse oder ähnliches.
Also das sieht ungefähr so aus
10/2010 – 09/2013 Bachelorstudium
10/2013 – 01/2014 Praktikum 1
02/2014 – 05/2014 Praktikum 2
06/2014 – 09/2014 Auszeit aus gesundheitlichen Gründen
10/2014 – 09/2016 Masterstudium
Der Krankheitsphase liegt genau zwischen einem Praktikum und dem Beginn des Masterstudiums. Ich habe nicht gleich einen Masterstudienplatz bekommen und wollte daher das Jahr Wartezeit für verschiedene Praktika nutzen. Leider bin ich dann genau in diesem Jahr krank geworden, so dass ich mein drittes geplantes Praktikum nicht mehr absolvieren konnte und für die letzten vier Monate vor dem Masterstudium keine praktischen Tätigkeiten mehr vorweisen kann…auch keine Weiterbildungen, Sprachkurse oder ähnliches.
Also das sieht ungefähr so aus
10/2010 – 09/2013 Bachelorstudium
10/2013 – 01/2014 Praktikum 1
02/2014 – 05/2014 Praktikum 2
06/2014 – 09/2014 Auszeit aus gesundheitlichen Gründen
10/2014 – 09/2016 Masterstudium
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.02.2019, 19:13
Re: Lebenslauf Meinungen Tipps
Da dein LL recht übersichtlich ist, ist das noch nicht so schlimm, aber er sollte konsequent umgekehrtchronologisch sein, das oberste Datum sollte das jüngste sein. Ist bei dir natürlich nicht so super, zwei Jahre Krankheit.