Wenn Firma übernommen wird - wie im Lebenslauf angeben?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Wenn Firma übernommen wird - wie im Lebenslauf angeben?

Beitrag von Tranf2015 »

Hallo Zusammen,

Ich arbeite seit 10 Jahren in einer Firma, die nun aufgekauft wurde, aber ohne deren Abteilung wo ich arbeite, diese nun inklusive uns Mitarbeitern Ende März zu einer anderen Firma outgesourced wurde. Die Arbeitsverträge wurden 1:1 übernommen inklusive Betriebszugehörigkeit. Meine Frage ist, wie schreibe ich das im Lebenslauf rein?

Habe das jetzt mal so geschrieben:

BERUFSPRAXIS

seit XX/XXXX Firma A, in Ort XY
ehemals Firma B, in Ort XY

dann als was und meine Tätigkeitsbeschreibungen die sich nicht geändert haben.

Welche Ideen habt ihr dazu?

Danke

Liebe Grüße
Tranf
nordlaender
Bewerbungshelfer
Beiträge: 293
Registriert: 04.12.2008, 22:16

Beitrag von nordlaender »

XX.XXXX bis heute

Tätigkeit / Position in der Abteilung bei der Firma, in Ort, die seit XX.XX.XXXX, durch Verkauf, an die Firma outgesourced wurde.

Im Anschluß dann die Beschreibung der Tätigkeiten.


Ich würde sagen, dass man das so bis etwas 1 Jahr nach dem Übergang schreiben kann. Bei deiner Variante wäre mir die Trennung zu groß. Wenn der Übergang länger her ist kann man das sicher so machen und nur in einem Beisatz erwähnen, dass der Firmenwechsel durch einen Betriebsübergang zu stande kam.
Nach ca. 5 Jahren würde ich das gar nicht mehr erwähnen, da man denn unter dem neuen Namen eine ausreichende Dienstzeit hat.
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Beitrag von Tranf2015 »

Tätigkeit / Position in der Abteilung bei der Firma, in Ort, die seit XX.XX.XXXX, durch Verkauf, an die Firma outgesourced wurde.
Du meinst also die verkaufte Firma als Firma "bis heute" drin lassen und den Rest wi du es beschrieben hast?

Mehrere Dienstjahre in der Firma möchte ich nicht aufbauen, weil diese 125KM von meinem Wohnort entfernt ist und ich seit dem 01.04 jeden Tag 250KM Tageskilometer nur um zur Arbeit zu kommen und wieder nach Hause hinter mich bringen muss, vorher waren es erheblich weniger bei 30KM eine Strecke!
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Hast du denn auch schon dein Zwischenzeugnis vorliegen?
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Beitrag von Tranf2015 »

Ja, habe ich, fashabe ich unter Zeugnis gepostet, zu dem Zeitpunkt wurde aber noch nicht outgesourced bzw war dieses Vorhaben der Firma noch nicht bekannt.
nordlaender
Bewerbungshelfer
Beiträge: 293
Registriert: 04.12.2008, 22:16

Beitrag von nordlaender »

Tranf2015 hat geschrieben: Du meinst also die verkaufte Firma als Firma "bis heute" drin lassen und den Rest wi du es beschrieben hast?!
ja, da deine Betriebszugehörigkeit ja erhalten bleibt. Vorallem, da du ja jetzt weg möchtest solltest du zusehen, dass du einen dauerhaften Nachweis über den Verkauf hast um keine kurze Betriebszugehörigkeit in den LL zu bekommen.
Tranf2015 hat geschrieben:Mehrere Dienstjahre in der Firma möchte ich nicht aufbauen, weil diese 125KM von meinem Wohnort entfernt ist und ich seit dem 01.04 jeden Tag 250KM Tageskilometer nur um zur Arbeit zu kommen und wieder nach Hause hinter mich bringen muss, vorher waren es erheblich weniger bei 30KM eine Strecke!
Das ist dann deine dauerhafte Begründung warum du nach dem Verkauf nicht länger geblieben bist. Diese Frage kann dich auch noch in vielen JAhren wieder eiholen.
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Beitrag von Tranf2015 »

Mit der Betriebszugehörigkeit das stimmt. Ein weiterer Punkt im Lebenslauf würde da wohl eher negativ aussehen.

Die Begründung der vielen KM würde ich nie einem evt. Neuem Arbeitgeber unter die Nase reiben. Man kann sich auch nach was neuem umsehen, weil man merkt das man fachlich und persönlich nicht weiterkommt und neuen Herausforderungen in einem neuen vielleicht wachsendem Bereich weiterentwickeln möchte und seine fachlichen und persönlichen Kenntnisse mit in einen neuen Betrieb einbringen möchte oder so ähnlich.
Aber das die Arbeit zu weit vom Wohnort weg liegt, würde ich niemals als Begründung darlegen.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Tranf2015 hat geschrieben:Aber das die Arbeit zu weit vom Wohnort weg liegt, würde ich niemals als Begründung darlegen.

Klar, in einem Anschreiben eher weniger.

Aber in einem Vorstellungsgespräch ist das durchaus ein zusätzliches Argument. 250 km sind schließlich kein Pappenstiel und du hattest darauf ja keinen Einfluss.
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Beitrag von Tranf2015 »

Das ist nicht um die Ecke und noch sind wir in einer Fahrgemeinschaft.

Da ich in Holland tätig bin(Heute ist Königinnentag also frei), ist diese Strecke zumutbar, selbst wenn diese noch weiter entfernt wäre.

Bei einem neuen Arbeitgeber kann man das vielleicht angeben, die Frage ist, wie kommt es an? Eher negativ wenn es denn heißt, oh da sind Sie aber nicht so flexibel oder wird man auf Verständnis stoßen, das weiß man nie, da man doch seinem Gegenüber gar nicht kennt.
Tranf2015
Beiträge: 23
Registriert: 26.04.2015, 11:44

Beitrag von Tranf2015 »

Mein Lebenslauf sieht nun so aus:

Ich habe erst mal ein Profil erstellt: Das Format sieht hier etwas anders aus also in dem Lebenslauf im Word Format, aber mir geht es um den Inhalt des geschriebenem. Linksseitig sind die Fettgeschriebenen Wörter wie Profil, Berufserfahrung usw. und dann gliedere ich zu erst mein Profil, dann Chronologisch beginnend mit der jetzigen aktuellen Stelle die Arbeitsstellen.

Unter der Beschreinung der jeweiligen Firma, eine kurze Beschreibung meines Aufgabenfeldes.

Profil
Professioneller und engagierter Service Techniker
mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Telefon- und E-Mail Support
Beschaffung von Ersatzteilen und Dokumenten aus Asien
Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungs-
technik, in Messtechnik sowie im Bereich SMD und
BGA Technik
Hervorragende Bauteilkenntnisse
Führungserfahrungen

BERUFSPRAXIS

seit 05/2005 XY Firma, Ort,
DIE SEIT 01.04.2015, DURCH VERKAUF, AN DIE FIRMA XY Firma, Ort,
OUTGESOURCED WURDE
Bereich Service, Support, Ersatzteil- und Dokumenten-
beschaffung

Servicetechniker der Eigenprodukte X, Y und Z
* Durchführung von Reparaturen an Geräten der Unterhaltungselektronik wie Tablets, LCD- und LED-Fernseher, DVD-Player, HiFi-Anlagen und Schallplattenspieler auf Baugruppen- und Bauteilebene
* RMA-Abwicklung mit dem Warenwirtschaftssystem Navision

Support
* Bearbeiten von Ersatzteilbestellungen und technischer Support für Service Werkstätten, Händler, Exportkunden und Endkunden via Telefon und E-Mail sowie dem Ticketsystem Zendesk

Ersatzteile (Spare Parts) und Dokumente
* Organisatorische Leitung und Verantwortung für die Beschaffung von Ersatzteilen, Firmware und technischen Unterlagen aus Asien
* Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung in
englischer Sprache mit den Kollegen der Niederlassung und Produktion in Hongkong
* Erstellung, Bearbeitung und Zusammenführung von Service-Dokumenten eigener Produkte für die Servicewerkstätten und autorisierten Händler
* Anforderung, Prüfung und Bearbeitung von Schaltplänen (Service Manuals) und Firmware
* Bestellung von Ersatzteilen (Spare Parts) mit anschließender Weiterleitung an die ansässigen Werkstätten.

04/2005 – 05/2005 XY Firma, Ort
Bereich Service und Technischer Support

Service Techniker
* Arbeitsvorbereitung, Support, Ersatzteile

10/2000 – 03/2005 XY Firma, Ort
Bereich Service, Support, Werkstatt

Team Leader Repair & Support
* Betreuung der Service Center und Händler
* Organisation und Leitung der Werkstatt
* Personalverantwortung für 14 Service Techniker
* Reparaturen von Geräten der Unterhaltungselektronik sowie einzelner Baugruppen
* Betreuung der Technischen Hotline

04/2000 – 09/2000 XY Firma, Ort
Bereich Service

Service Techniker

07/1998 – 03/2000 XY Firma, Ort
Bereich Service (u. a. für X, Y, Z)

Service Techniker
* Instandsetzung von Computer Monitoren
* Reparatur digitaler und analoger Satellitenempfänger

01/1998 – 07/1998 XY Firma, Ort
Bereich Service

Service Techniker

06/1996 – 01/1997 XY, Ort
Bereich Service

Service Techniker

08/1992 – 06/1996 XY, Ort
Auszubildender Radio- und Fernsehtechniker

ZIVILDIENST

02/1997 – 12/1997 XY Krankenhaus, Ort

WEITERBILDUNG

Verschiedene Seminare im Hause Grundig:
* LCD-/LED-TV
* LCD-/Plasma-TV
* Video/DVD Gerätetechnik MPEG-Signalverarbeitung


AUSBILDUNG

08/1992 – 06/1996 Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien in Ort XY
Abschluss: Radio- und Fernsehtechniker

SCHULBILDUNG

1991 – 1992 XY Schule, Ort
Abschluss: Fachoberschulreife

SONSTIGE QUALIFIKATIONEN

EDV MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) – gute Kenntnisse
Internet – sehr gute Kenntnisse
Acrobat Professional XL – sehr gute Kenntnisse
Berufsspezifische tägliche Anwendungen:
Warenwirtschaftssystem Navision
Ticketsystem Zendesk

Sprachen Englisch/Technisches Englisch – gute Kenntnisse

INTERESSEN

Elektronik, Sport
Antworten