➡ Welche Zeugnisse für Bewerbung nach Studium? ✔

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
rosaregenschirm
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2009, 16:10

welche Zeugnisse nach Studium mitschicken?

Beitrag von rosaregenschirm »

Hallo,

ich habe vor kurzem fertig studiert und stelle gerade meine Bewerbungsmappe zusammen. Interessiert den Arbeitgeber noch mein Abi Zeugnis oder soll ich das nur vom Studium dazu tun. Genauso ist es mit den Praktikazeugnissen.

Soll ich meine Praktikazeugnisse reintun, die ich auf dem Gymnasium gemacht habe und erwähne ich die dann auch im Lebenslauf. oder lege ich nur die Zeugnisse bei die auch mit dem Job zu tun haben....

Vielen Dank

Grüße
Ferdinand
Beiträge: 57
Registriert: 14.02.2009, 09:27

Beitrag von Ferdinand »

Kommt auf den Arbeitgeber an. Ich habe zunächst nur eine Kurzbewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Diplomzeugnis geschickt. Da ich das meist per Mail gemacht habe, ist das zweckmäßig, um den Dateianhang klein zu halten. Zudem bleibt die Bewerbung insgesamt schön übersichtlich.
Selten (in max. 5-10% der Bewerbungen) bin ich dann nach weiteren Unterlagen gefragt worden, die ich prompt, weil vorbereitet geschickt habe. Dazulegen würde ich alles was sich so über's Studium angesammelt hatte (Zusatzqualifikationen, Zusatzkurse, Hiwijobs). Auch Abitur würde ich beilegen. Das wünschen sich manche, um zu gucken, was für Fächerschwerpunkte man dort belegt hat und ob das mit dem später eingeschlagenen Weg zusammenpasst. Außerdem gucken die, wie sich der Notenschnitt über die Jahre hinzieht.
Praktika zum Gymi-Zeiten nur, falls wirklich ein Zusammenhang zum Studium besteht bzw. das dich zur Aufnahme zum Studium bewogen haben könnte. Das wär dann auch gleich was für's Vorstellungsgespräch, da die oft fragen, warum man das oder jenes studiert hat. Ansonsten höchstwahrscheinlich überflüssig.

Ich denk mir immer, dass die Bewerbung ja lediglich Interesse wecken soll. Deshalb fass ich mich recht kurz. Durchlesen werden die ja doch nicht alles. Nachweise über das was im Lebenslauf steht kann man später immer noch schicken oder zum Vorstellungsgespräch mitbringen.
Das macht sich sowieso gut, wenn man dem Gesprächspartner eine vollständige Mappe mitbringt. Das zeigt gleich Interesse.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung jeder sieht das etwas anders. Mach es so, wie du dich präsentieren möchtest.
Ich würd mich aber entscheiden. Entweder weitgehend vollständig oder nur sehr knapp. Wenn du das eine Praktika dazulegst und ein anderes gleichwertiges weglässt könnte man vermuten, dass du dich da vielleicht nicht so geschickt angestellt hast.

Schöne Grüße
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Hallo,
ich habe ja im Juni 2008 meine Mittlere Reife gemacht. Davor habe ich den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erworden.
Sollen beide Abschlusszeugnisse in die Bewerbung mit rein? Und wie siehts mit dem letzten Zwischenzeugniss aus?
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

das kommt eben drauf an.
erstens auf die bewerbungsform (initiativ, auf stellenanzeige, was steht in der stellenanzeige: vollständige bewerbungsunterlagen, kurzbewerbung etc.), zweitens auf deine noten. wenn du dir durch beilegen des letzten zwischenzeugnisses irgendeinen vorteil erhoffst, dann dazu legen, sonst nicht. drittens kommts auch drauf an, wieviele unterlagen du denn sonst noch mitschickst. wenn du noch 10 praktikumszeugnisse hast, wirds langsam eng :wink:
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort! :)

Ich bewerbe mich eigtl nur auf Stellenanzeigen. Da steht meist nur vollständige bewerbungsutnerlagen oder Lebenslauf und Zeugnisse. Seltener wird ein zweites Zeugniss verlangt. Ich glaube damit ist ein Zwischenzeugniss gemeint, oder?

Im Zwischenzeugniss ist eine Note besser als im Abschluss (Rechnungswesen). Dafür habe ich einige Noten aus dem Zwischenzeugniss verbessert (zB Deutsch).

Das Quali-Zeugniss kann sich eigtl. sehen lassen (2,6 Duchschnitt), wobei ich mich in meinem Mittleren-Reife-Zeugniss verbesser habe (2,4 oder 2,5).

Ansonsten habe ich nur zwei Praktikumsbescheinigungen, ein Zeugniss über die Textverarbeitungsprüfung und eine Urkunde über ein Schülerleistungsschreiben.
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

was heisst da nur? das sind verdammt viele dokumente. also wenn du mittlere reife, zwei praktika, textverarbeitung und schülerleistungsschreiben beifügst, hast du schon 5 dokumente. hauptschulabschluss würd ich dann definitiv weglassen!
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Hallo,
okay dann lass ich das Quali-Zeugniss draussen...
Das Zwischenzeugniss auch oder bleibt das? Und soll ich im Lebenslauf bei meinen Abschlüssen den Notendurchschnitt dazuschreiben? Oder interessierts keinen Mensch wie mein Quali ausgefallen ist und ob ich überhaupt einen gemacht habe .

Naja mit "nur" meine ich dass ich nur eine Praktikumsbescheinigung im Büro habe (Kffr. Bürok.) und eine im Einzelhandel. Habe aber noch zwei weitere Praktikas im Büro gemacht, dafür aber kein Zeugniss bekommen. Aufgelistet im Lebenslauf sind sie trotzdem.
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

nee, würd das zwischenzeugnis auch weglassen. ich würd den notendurchschnitt dazuschreiben, wenn du gut warst, sonst weglassen. obs wen interessiert, k.a. , aber bei meinen eigenen bewerbungen hats keinen interessiert.
Nidhoeggr
Beiträge: 106
Registriert: 30.07.2008, 14:32

Beitrag von Nidhoeggr »

Danke drusilla für deine Hilfe! :D
Ich glaube auch dass den AG eigtl. nur das aktuellste interessiert. So spar ich mir auch unnötigen Papierkram und sicher ist sicher. Wenn es den AG wirklich interessiert wird er wohl bei einem Gespräch nachfragen.
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

genau. ich hab jeweils gar keine zeugnisse dazu gelegt (war mit dem studium noch nicht fertig, zwischenzeugnis hab ich keins, und abiturzeugnis, das 7 jahre her ist, war mir dann zu blöd) und es hat nie jemand danach gefragt. wahrscheinlich weil ich zwei wirklich sehr gute arbeitszeugnisse hatte. und solange dein schnitt im ll steht, glaub ich wirklich nicht, dass es dir zum nachteil werden könnte.
Bla123
Beiträge: 21
Registriert: 02.09.2007, 17:05

Beitrag von Bla123 »

Hallo,

ich häng meine Frage mal hier an, weil sie ganz gut passt.

Ich bewerbe mich gerade für meine Diplomarbeit - und da stellt sich mir die Frage, was soll ich alles an Zeugnissen anhängen?

Ich habe:
Berufsausbildung (IHK-Zeugnis, Ausbildungsbetrieb-Zeugnis, etc.)
Abizeugnis
Vordiplom
aktueller Notenspiegel
Praktikazeugnisse
Werkstudentenzeugnisse
Zertifikate von div. Kursen

Es sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen gefordert.
Weiter steht wo anders auf der Firmenhomepage, dass die Dateianhänge auf die wichtigsten beschränkt werden sollen.
Kann mir jemand helfen, welche Zeugnisse ich mitschicken soll?

Danke im Voraus!
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Das hängt nicht unwesentlich davon ab, ob die Zeugnisse relevant sind. Ob IHK-Zeugnis oder Praktikazeugnisse hinsichtlich der potentiellen Stellen relevant sind, wissen wir leider nicht. Deshalb kann man auch nichts raten, welche und wie viele Zeugnisse du mitschicken sollst. :?
Tido2000
Beiträge: 12
Registriert: 26.07.2012, 10:39

➡ Welche Zeugnisse für Bewerbung nach Studium? ✔

Beitrag von Tido2000 »

Hallo Leute,

ich wollte gerade meine Bewerbung fertigstellen und die erforderlichen Anlagen zusammenlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es relativ viele sind.

- Notenbescheinigung Master (2 Seiten)
- Bachelorzeugnis (1 Seite)
- Transcript of Records Bachelor (2 Seiten)
- Zeugnis für fachgebundene Hochschulreife (X) + Ergänzungszeugnis für die allgemeine Hochschulreife (2 Seiten)
- Bescheinigung über schulischen Teil der Fachhochschule (11. Klasse Wirtschaftsgymnasium) (1 Seite) (X)

- Arbeitszeugnis wissenschaftl. Hilfskraft (1. Seite)
- Schreiben eines Unternehmens bzgl. guter Projektarbeit (2 Seiten)
- Prüfungszeugnis der Ausbildung (1 Seite)
- Abschluszeugnis der Berufsschule (1 Seite) (X)

- Tätigkeitsbescheinigung Studenteninitiative (2 Seiten)
- relevantes Zertifikat (1 Seite)

Sind zusammen 16 Seiten... Zuviel, oder? Der Personaler wird doch erschlagen...
Alle Positionen sind auf dem Lebenslauf aufgeführt, aber was kann ich aus den Anlagen rausnehmen? Es soll ja alles belegt werden :? Was mir am nahesten liegt habe ich mit einem (X) markiert...

Gruß und Danke!
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Tido2000,

es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass ein Bewerberr alle Angaben im Lebenslauf. Mindestens genau so weit verbreitet, wie der Irrglaube, dass ein Mieter vorzeitig aus einem Mietvertrag herauskommt, wenn er dem Vermieter drei Nachmieter präsentiert.

Mit der Unterschrift unter dem Lebenslauf bestätigt der Bewerber die Richtigkeit seiner Angaben. Die Unterschrift hat praktisch die Bedeutung einer eidesstattlichen Versicherung.

Als Anlagen sollte der Bewerber deshalb nur die Unterlagen beifügen, die eine entscheidende Aussagekraft für die Bewerbung haben. In der Regel sind das die letzten beiden Arbeitszeugnisse und in Deinem Fall das Bachelorzeugnis.
Glaubt wirklich irgendjemand, dass sich ein Personalverantwortlicher etwa bei einem abgeschlossenen Studium noch für ein zwischenzeitlich veraltertes Schulzeugnis interessiert?

Viele Grüße aus Duisburg
Tido2000
Beiträge: 12
Registriert: 26.07.2012, 10:39

Beitrag von Tido2000 »

Super, danke! Hast mir sehr geholfen!
Legolas1977
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2014, 11:46

Welche Zeugnisse in Bewerbung?

Beitrag von Legolas1977 »

Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher welche Zeugnisse ich meiner Bewerbung beilegen soll. Es wird eine E-Mail Bewerbung und ich habe gelesen, Weniger sei hier Wehr!?!

1) Schule:
Ich habe ein Abschlusszeugnis der der Realschule und der Höheren Handelsschule. Reicht hier das der Höheren Handelsschule?

2) Ausbildung:
Reicht das Prüfungszeugnis der Handelskammer oder müssen das dazugehörige Berufsschulzeugnis und das Arbeitszeugnis des Ausbildungsbetriebes auch mit?

3) Arbeitszeugnisse: Ich hätte insgesamt 4St.
-Zwischenzeugnis des aktuellen Arbeitgebers (letzte 11 Jahre) gebe ich auf jeden Fall dazu und passt auch zu der Stelle auf die ich mich bewerbe.

- Arbeitszeugnis des Arbeitgebers davor, 1 Jahr und wäre vom Aufgabengebiet auf jeden Fall passend zu der Position auf die ich mich bewerbe, war allerdings über ein Zeitarbeitsfirma im Betrieb beschäftigt. Das Zeugnis hat mir die Firma ausgestellt in der ich eingesetzt war. Mitschicken?

-die beiden Arbeitszeugnisse davor wären jeweils über 14Jahre alt und hätten inhaltlich auch nichts mit dem Job zu tun auf den ich mich bewerbe. Mitschicken?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Bei e-Mail-Bewerbungen - PDF-Dateien erstellen! - musst du auf die Größe des mitgelieferten Anhangs achten. Dabei sein sollten jedoch das letzte Schulabgangszeugnis, die Ausbildungsabschlusszeugnisse und die letzten drei Zeugnisse, die du in dem Beruf erhalten hast.
Legolas1977
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2014, 11:46

Beitrag von Legolas1977 »

Alle drei Ausbildungsabschlusszeugnisse beilegen, also Berufschulzeugnis, Kaufmannsbrief und Arbeitszeugnis des Ausbildungsbetriebes?

Ich hatte vor Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in einer Datei zusammenzufassen. Oder lieber zwei?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Ich würde alle drei Dokumente mitsenden. Das Zusammenfassen aller Dokumente in einer PDF ist auch in Ordnung.
economist
Beiträge: 19
Registriert: 23.10.2011, 20:28

Welche Zeugnisse in Bewerbung nach Studium mitschicken?

Beitrag von economist »

Hallo,

ich bin dabei, eine Bewerbung abzuschicken und schon lange stellt sich mir die Frage, ob meine Bewerbungsmappe zu aufgebläht ist, d. h. ob ich zu viele Zeugnisse mitschicke.

Bei den bisherigen Bewerbungen habe ich immer folgende Anlagen mitgeschickt:

Lebenslauf: 2 Seiten
Masterabschluss von Studium A: 1 Seite Universitätszeugnis + 1 Seite Notenübersicht der belegten Kurse
Diplomabschluss von Studium B: 1 Seite Universitätszeugnis + 3 Seiten Notenübersicht der belegten Kurse
Bachelorabschluss von Studium A: 1 Seite Universitätszeugnis + 2 Seiten Notenübersicht der belegten Kurse

Arbeitszeugnis vom derzeitigen und ersten Arbeitgeber nach dem Studium (bin dort seit 2012 bis heute tätig): 2 Seiten
Arbeitszeugnis von einem dreimonatigen Praktikum in 2010, das viel mit meinem derzeitigen Aufgabenbereich zu tun hat: 1 Seite

Bestätigung und Tätigkeitsbeschreibung einer fünfjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit während des Universitätsstudiums: 1 Seite

Zusammen sind das also 15 Seiten.

Zuletzt ist noch ein Zertifikat (1 Seite) über eine Weiterbildungsmaßnahme zum Projektleiter dazugekommen, was für die Stelle, für die ich mich bewerben möchte, durchaus von Bedeutung ist.

Dazu habe ich noch zwei einfache Arbeitszeugnisse von zwei jeweils zweimonatigen Praktikas in 2006 und 2008, wobei diese wenig mit meinem derzeitigen Aufgabenbereich zu tun haben. Diese Tätigkeiten sind aber im Lebenslauf beschrieben.
Im Lebenslauf sind sie Schwerpunkte des Universitätsstudiums aufgeführt. Deswegen bin ich mir auch unsicher, ob die Notenübersichten (insgesamt 6 Seiten) mitschicken sollte.

Welche Zeugnisse sollte ich also bei meiner Bewerbung mitschicken?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Die Praktikumszeugnisse von 2006 und 2008 brauchst du sicherlich nicht mehr mitschicken.

Bei den Studienabschlüssen würde ich nur das relevanteste Zeugnis komplett mitschicken, bei den anderen zwei die Notenübersichten nicht.

Zu den grundlegenden Regeln bei der Auswahl von Anlagen: https://www.bewerbung-forum.de/bewerbun ... lagen.html
Keksdose
Beiträge: 15
Registriert: 10.06.2010, 19:51

Welche Zeugnisse in Bewerbung drin-/weglassen?

Beitrag von Keksdose »

Hallo!

Mein Werdegang sieht so aus:

1.) Studium mit Nebenjobs während des Studiums
2.) zwischen Studium und Berufseinstieg 1,5 Jahr Luft - 1/3 der Zeit arbeitete ich in einem Callcenter
3.) Berufseinstieg vor drei Jahren mit drei befristeten Arbeitsstellen (die einen Bezug zu meinem Studium haben) bis heute

Folgende Zeugnisse habe ich jetzt:

v hatten ich bisher in meine Bewerbungsunterlagen drin
x lasse ich bisher aus meinen Bewerbungsunterlagen weg

v Abizeugnis
v Hochschulzeugnis
x 2 Arbeitszeugnisse von den Nebenjobs
x 1 Arbeitszeugnis vom Callcenter-Job
v 3 Arbeitszeugnisse meiner befristeten Jobs

Zusätzlich habe ich in meinen Unterlagen Bescheinigungen von Fortbildungen, Praktika und einem Ehrenamt, die aber einen Bezug zu meinem Beruf haben. Insgesamt komme ich mit Lebenslauf auf 16 Seiten (das Anschreiben schreibe ich immer direkt als Mail).

Meine Frage ist nun, da ich mir unsicher bin:

Welche Arbeitszeugnisse von mir müssen nun mit rein und welche können draußen bleiben?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!
Keksdose
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Ich würde das Anschreiben als Geschäftsbrief verfassen und in eine PDF umwandeln.
Charlie Schmidt
Bewerbungshelfer
Beiträge: 346
Registriert: 25.02.2016, 09:55

Beitrag von Charlie Schmidt »

Die Auswahl der Zeugnisse scheint mir okay. Das Abizeugnis könntest Du auch weglassen, da Du ja nun einen Hochschulabschluss hast.
wiederre
Beiträge: 14
Registriert: 26.02.2017, 20:44

Welche Zeugnisse bei Bewerbung mitschicken?

Beitrag von wiederre »

Hallo,

ich bin 38 und bin seit 1996 selbständig und möchte mich auf eine Stelle in der Firma bewerben, in der ich schon 15 Jahre als externer Mitarbeiter arbeite. Vorher habe ich dort 1,5 Jahre als studentische Aushilfe gearbeitet.

Mein Lebenslauf sieht so aus:

2002 - heute externer Mitarbeiter
2001 - 2002 studentische Aushilfe

1996 - 2010 Studium Elektrotechnik ohne Abschluss
1994 - 1996 Fachhochschulreife
1990 - 1994 Realschulabschluss

Arbeitszeugnisse habe ich keine. Aber das Unternehmen kennt mich ja schon und meine Arbeit.

Was für Zeugnisse sollte ich mitschicken?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
wiederre
Antworten