Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Der Avatar ist auch jeden Fall cool... den würde ich schonmal behalten...
Was die Farben angeht, habe ich das Gefühl, dass diese beim Scannen etwas verfälscht wurden; untereinander scheinen sie aber zu passen... einschliesslich des schaurig-schönen Hintergrundes, bei dem sogar die Wandbordüren zentralperspektivisch in Kravattenrichtung fluchten. Ob sie sich auch zu Haarfarbe und Teint harmonisch verhalten, lässt sich ohne Kopf natürlich schwer sagen...
Trotzdem: Schon jetzt ein Meisterwerk auf seine Art...
cool. ich glaub ich schmeiß mein bwl studium und fang irgend n "fotodesign" studim (irgendwas in der art gibts sicher) an
danke!
fotos sind gemacht, sollte ich also absagen bekommen weiß ich wer schuld hat
ohnename hat geschrieben:und fang irgend n "fotodesign" studim (irgendwas in der art gibts sicher) an
Gibt es... und in diesem Sektor hätte Dein Avatar m. E. schon Deckblatt-Qualitäten...
Aber Ideenreichtum, Eigenwilligkeit und Geschmack müssen ja auch in der Geschäftsleben nicht von Nachteil sein... so oder so alles Gute... und weiterhin viel Spass...
habe von einer Freundin gehört, dass man sich nie schwarz - weiß auf Bewerbungsfotos kleiden soll.
Farben die den Teint schmeicheln soll man dagegen eher verwenden.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob das nun wirklich den tatsachen entspricht vor allem bei einem seriösem Beruf ( Bürokauffrau ).
Gerade dort ist es doch üblich schwarz - weiß zu tragen oder?
Möchte das nur wissen, bevor ich meine Fotos machen lasse ( ist ja auch nicht gerade günstig ) und dann sollten die schon was werden und auch eher ansprechend sein.
Lass professionelle Fotos machen und nimm für das Shooting eine Schwarz-Weiß Kombination mit und dann noch etwas mit hellen Farben als Kontrast (nicht zu bunt).
Lass sowohl Farb- als auch S/W-Fotos machen und schau Dir an, wie Du seriös und doch ansprechend wirkst (also nicht zuuuu langweilig)...
Du kannst Dich sehr gut an den Moderatoren/innen im Nachrichten und seriösen Magazinbereichen orientieren. Die gegeben quasi die Mode im Buisnessbereich vor.
Ich denke es kommt auch darauf an was man für ein Typ ist. Da man auch während der Arbeit als Ingenieur keinen Anzug trägt (oder?), ist der Anzug nicht absolute Pflicht. Ich persönlich bin eher der sportliche Typ und würde mich deshalb in Jeans (dunkelblau, nicht verwaschen oder schwarz), Hemd und Jacket am wohlsten fühlen.
Gut, beim Foto spielt die Hose jetzt eigentlich keine Rolle, oder? Wer sich wohl fühlt, könnte auch in Boxershorts die Fotos machen *gg*
Als Informatiker braucht man wirklich keinen Anzug, zumindest ist mir da nichts weiter bekannt. Dementsprechend einfach etwas gehobenere Alltagskleidung. Nen schickes Hemd wird wohl das angebrachteste sein. Wer will, kann natürlich auch noch ein Jacket anziehen. Schlips würde das ganze dann aber schon wieder zu "steif" wirken lassen.
Ich rate zu Anzug ohne Krawatte. Grundsätzlich alles im Anzug nur ohne Krawatte, also auch beim Vorstellungsgespräch. Es sei denn es ist eine dieser "Web 3.0-Klitschen", bei denen du dich bewerben willst. Oder eine Firma, die auf Kreativlinge steht. (Medieninformatik, Webdesign, o.ä.)
ich würde als zukünftige Bankkauffrau auf dem Bewerbungsfoto eher Bluse mit Blazer darüber tragen. Das wird später auch eher dein Arbeitsoutfit sein. Du hast dich doch bestimmt schon in Banken und Sparkassen deswegen umgeguckt.
Haar solltest du so lassen, wie du sie in der Regel trägst. Sollte natürlich gepflegt aussehen.
Oder du probierst beim Fotografen mal die verschiedenen Varianten (Haare offen, halboffen, zu) aus und entscheidest dann, was am besten aussieht. Ein guter Fotograf kann dir dann auch verschiedene Aufnahmen entwickeln.
Irgendwie liest man überall, dass man als Mann immer einen Anzug, Hemd Krawatte tragen sollte. (Vlt. ausgenommen irgednwelche Künstlerischen Berufe)
Jetzt ist meine Frage, ist das auch bei einer Bewerbung für eine Promotionsstelle nötig?
Das ganze ist auch noch im Bereich Physik, die Promotion selber mit Sicherheit größtenteils im Labor. Im Alltag wird also alles andere als ein Anzug getragen.
Ich könnte mir vlt. noch vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob man sich direkt an einem Institut einer Uni bewierb oder bei einem Unternehmen.
Hat da vieleicht irgend jemand Erfahrungen oder Ideen?
Ich hab dafür eine großartige Idee: Anzug, Hemd, Krawatte.
Völlig egal, das Phyiker als die am schlechtesten angezogenen Studenten gelten, und die meisten Physik-Profs dieses Klischee weiter freudig unterstützen. Bei einem Vorstellungsgespräch zeigt man sich von seiner besten, repräsentativsten Seite. Dazu gehört auch Kleidung, die nicht typisch arbeitsalltagstauglich sein soll, sondern typisch ordentlich.
Wenn du keinen Anzug hast, dann zumindest bitte ein Sakko auf ordentlicher Hose.
Ich finde, das hat auch was mit Wertschätzung und Respekt zu tun, und nicht nur mit "was trag ich dann während der Arbeit".
ich weiss nicht, wie das in physik ist, aber bei uns (soziologie) wurde schon ein bewerber in anzug abgelehnt, weil er "nicht ins team passt". so generell wie trüffel würd ich das also nicht mehr sagen. allerdings würd ich schon eher die "sonntagskleider" hervorholen, aber eben vielleicht nicht der neuste gucci-anzug.
ja, aber du argumentierst anzug > sonntagskleidung, ich würd eher sonntagskleidung > anzug promoten aber ja, mit sonntagskleidung meinte ich "ordentlich"
Also, in bestimmten (konservativen) Branchen/Berufen, wie z.B. Bank und Hotel-Wesen führt sicherlich kein Weg am Anzug vorbei. Ansonsten kommt das natürlich auch immer auf die Position, bzw. der jeweiligen Tätigkeit drauf an. Ich muss gestehen, ich bin selber auch kein sonderlich großer "Anzug-Fan" (obwohl ich [wenn ich denn mal einen trage], anscheinend ein recht gutes Bild abgebe, wurde mir zumindest schon wiederholt von der Damenwelt gesagt ) wenn es denn nicht unbedingt erforderlich ist, bevorzuge ich selber allerdings eher die "sportlich-elegante" Variation, "dunkle Hose und weißes Hemd". Ich denke auch, wei Du schon gesagt hast, dass wenn es jetzt um eine Stelle bei einer Uni od. Institut gehen würde, würde man mit einem Anzug sicherlich nichts verkehrt manchen! Ansonsten würde ich Dir einfach zu der oben genanten "sportlich-eleganten" Variante raten.