Ich habe eine gefühlte Ewigkeit versucht im Internet mögliche Antworten auf diese Frage zu finden, aber scheinbar haben nicht viele das Problem.
Kurz zum Hintergrund:
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und schließe demnächst mit dem Bachelor ab. Bin jetzt auf der suche nach einer Einstiegstelle. Bin auch nicht total unerfahren, habe während der gesamten Studienzeit Werkstudententätigkeiten und Praktika gemacht. (Was augescheinlich ein Fehler war -> Noten)
Hatte auch schon ein paar Gespräche und mir wurde jedes Mal diese unangenehme Frage gestellt: Warum wollen Sie nicht noch einen Master machen?
So.. wenn mich das ein Freund fragt, sage ich:
"Würde ich gerne aber ich schaffe den Schnitt höchstwahrscheinlich nicht. (Ist an meiner Hochschule verbindlich mit 2,5 und ich schaffe wahrscheinlich 2,6

Außerdem will ich jetzt endlich Mal Geld verdienen. Habe keine Lust mehr meinen Eltern ewig auf der Tasche zu liegen."
Ich glaube allerdings nicht, dass das im Vorstellungsgespräch gut kommt.. habe dann eher rumgedruckst dass ich eben arbeiten möchte und kein Master meinen Wünschen entspricht.
Die Personaler schienen davon allerdings nicht sonderlich überzeugt zu sein.
Aber was antwortet man hier sinnvoller Weise??
Welche sinnvolle Begründung gibt es dafür keinen (Ingenieur-)Master zu machen??
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, habe kommende Woche wieder ein Gespräch und rechne schon mit dieser Frage

Grüße
Tina