Hallo,
ich möchte euch gerne meine Erfahrung zu einem Vorstellungsgespräch und Fallstudien wieder geben und eure Meinung hören.
Ich hatte letztens ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen, die eine neue Sparte in einem osteuropäischen Markt einführen möchte, aber nicht genau weiß, ob sie es machen soll.
Beim Gespräch waren sowohl 1 Person vom Personal als auch 2 Personen vom Inhouse-Consulting anwesend.
Ich bin mit denen diese "realistische" Fallstudie durchgegangen udn hab denen alle Schritte und Einzelheiten gesagt, worauf die achten müssen.
Anhand der Fragen der 2 Männer vom Consulting hatte ich das Gefühl, dass es denen unwichtig war wie ich den Fall löse, sondern so viel Infos wie möglich zu bekommen. Wie gesagt, die Beiden haben mit dem besagten Markt keine Erfahrung. Die haben mich wirklich sehr detailliert gefragt und sich alle Infos fleissig aufgeschrieben.
Nach dem Gespräch zu Hause, fühlte ich mich dann irgendwie "ausgenutzt", weil ich das Gefühl hatte mein Wissen einem Unternehmen zur Verfügung gestellt zu haben ohne die Garantie zu haben, ob die mich überhaupt wollen, weil wenn die für diese Infos einen Berater beauftragen würden viel Geld zahlen müssten. Obwohl die Firma die Stelle schon längts besetzen wollte, ist diese immer noch frei (zumindest laut Internet). Ich würde darauf vertröstet, dass der Bewerbungsprozess noch dauert.
Ich dachte mir dann, na super, die Firma braucht 5 gute Bewerber einzuladen und hat das quasi sein Informationsproblem schon gelöst ohne jemanden einstellen zu brauchen. Also eigentlich eine clevere Masche.
Im Endeffekt muss man sich ja im Gespräch beweisen, ich weiß, aber der Draht zwischen Bewerbungsgespräch und Know-How-Ausnutzung scheint gerade zu Zeiten von Assessments sehr dünn zu sein.
Habt Ihr auch schon Ähnliches erfahren?
Vorstellungsgespräch wird zum Consultinggespräch
in einem anderen Thread berichtest Du von mangelnder Berufserfahrung und davon, dass Du nichts zu tun hast und beschäftigungslos herumsitzt.
Jetzt bist Du bereits in der Lage andere Unternehmen zu beraten und hast vermeintliche Lösungen für deren Probleme und bildest Dir ein unternehmensberatungen vornehmen zu können??????
Was Du vin Dir gibst ist höchst widersprüchlich.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du Dich in der Beziehung etwas überschätzt.
Und falls dem aufgrund besonderer Umstände, die wir nicht kennen und einzuschätzen vermögen, doch so gewesen sein sollte, dann mußt Du Dich mal an die eigene Nase fassen!!!!
Wenn ich über Wissen verfüge, dass für ein anderes Unternehmen hochinteressant ist, dann lasse ich mich doch nicht wie ein kleiner, dummer, unerfahrener Schuljunge ausfragen!!!
details und Einzelheiten gibt es nach erfolgtem Vertragsabschluß und keinen Moment früher!
Anstatt die Ungerechtigkeit des lebens zu beklagen, zu lamentieren usw. solltest du Dich mal selber hinterfragen, finde ich.
Jetzt bist Du bereits in der Lage andere Unternehmen zu beraten und hast vermeintliche Lösungen für deren Probleme und bildest Dir ein unternehmensberatungen vornehmen zu können??????
Was Du vin Dir gibst ist höchst widersprüchlich.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du Dich in der Beziehung etwas überschätzt.
Und falls dem aufgrund besonderer Umstände, die wir nicht kennen und einzuschätzen vermögen, doch so gewesen sein sollte, dann mußt Du Dich mal an die eigene Nase fassen!!!!
Wenn ich über Wissen verfüge, dass für ein anderes Unternehmen hochinteressant ist, dann lasse ich mich doch nicht wie ein kleiner, dummer, unerfahrener Schuljunge ausfragen!!!
details und Einzelheiten gibt es nach erfolgtem Vertragsabschluß und keinen Moment früher!
Anstatt die Ungerechtigkeit des lebens zu beklagen, zu lamentieren usw. solltest du Dich mal selber hinterfragen, finde ich.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es solche "Vorstellungsgespräche" bei einigen (eher kleineren) Unternehmen gibt. Aber auch einzelne Mitarbeiter, die für solche strategischen Überlegungen im Arbeitsalltag keine Zeit finden, könnten solche "Vorstellungsgespräche" systematisch nutzen. Bloß, wie will man dem ersten Gefühl nachgehen und dies beweisen? Da müsste man sich schon an eine Zeitung/ Zeitschrift wenden, um in solchen Fällen weiter zu recherchieren. Ich meine mich auch noch vage daran erinnern zu können, dass hier im Forum so ein Fall schon einmal geschildert wurde.
Zuletzt geändert von Knightley am 29.01.2011, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich meine ebenfalls, mich daran erinnern zu können... und habe Ähnliches auch schon von Bekannten gehört. So etwas kommt ganz bestimmt vor. Ein sehr verwandtes Vorgehen sind ja letztlich die "Vertriebsstellen", die auf nichts anderes hinauslaufen sollen, als darauf, dass der neue Mitarbeiter all seinen Freunden und Verwandten irgendeinen Mist andreht... und (schon in der Probezeit) nicht mehr gebraucht wird, sobald diese Absatz-Quelle versiegt.
@ Lisboa: Ich würde das einfach als "Erfahrung" verbuchen. Es ist insofern ein Grund zum Selbstbewusstsein, als es zeigt, dass es durchaus ein Interesse an Deinem Fachwissen gibt (woran Du in Deinem anderen Thread ja Zweifel hattest). Zum Zweiten ist solch ein unverhoffter Auftritt als "Consultant" natürlich auch eine interessante Übung für solch einen Fall...
@ Lisboa: Ich würde das einfach als "Erfahrung" verbuchen. Es ist insofern ein Grund zum Selbstbewusstsein, als es zeigt, dass es durchaus ein Interesse an Deinem Fachwissen gibt (woran Du in Deinem anderen Thread ja Zweifel hattest). Zum Zweiten ist solch ein unverhoffter Auftritt als "Consultant" natürlich auch eine interessante Übung für solch einen Fall...
Ich werde das auf jedenfall als Erfahrung verbuchen.
@Sebcoe: Ich hatte mich ja genau auf den Bereich beworben über den die mehr wissen wollten. Ich kann denen ja schlecht was über Birnen erzählen, wenn Äpfel das Thema sind. Zumindest hatte ich ein derartiges Gespräch noch nie und musste da erstmal schauen wo die Balance ist. Aus diesem Grund habe ich hier geschrieben, um einfach meine Erfahrung bzw. meinen Eindruck mitzuteilen und um zu schauen, ob andere auch Ähnliches kennen.
Denn schliesslich gibt es tausende von Möglichkeiten wie Firmen versuchen Ideen zu gewinnen z. B. über Innovations-Challenges, Fallstudien-Workshops, Think Tanks und da nehmen viele Bewerber auch teil.
Ob ich mich mit meinem Wissen bei dem Gespräch unter-oder überschätzt habe kann ich nicht sagen.
@Sebcoe: Ich hatte mich ja genau auf den Bereich beworben über den die mehr wissen wollten. Ich kann denen ja schlecht was über Birnen erzählen, wenn Äpfel das Thema sind. Zumindest hatte ich ein derartiges Gespräch noch nie und musste da erstmal schauen wo die Balance ist. Aus diesem Grund habe ich hier geschrieben, um einfach meine Erfahrung bzw. meinen Eindruck mitzuteilen und um zu schauen, ob andere auch Ähnliches kennen.
Denn schliesslich gibt es tausende von Möglichkeiten wie Firmen versuchen Ideen zu gewinnen z. B. über Innovations-Challenges, Fallstudien-Workshops, Think Tanks und da nehmen viele Bewerber auch teil.
Ob ich mich mit meinem Wissen bei dem Gespräch unter-oder überschätzt habe kann ich nicht sagen.