Vorstellungsgespräch für Ausbildung nach Studienabbruch

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
Streichholz1234
Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2013, 18:07

Stellen Sie sich vor (Studienabbruch) Ausbildung

Beitrag von Streichholz1234 »

Hallo :)

ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. ( Mein erstes Gespräch)
Beim Vorstellen:
Mein Problem bzw die Situation ist bei mir, dass ich 24 bin , das Studium Maschinenbau abgebrochen habenach 8 Semestern (Regelstudienzeit 7 Semester), aufgrund von 3maligem Nichtbestehen eines Moduls.
Wenn ich mich vorstelle, dann muss ich mein Studium erwähnen, da ich auch hier viele Stärken für die Ausbildung sehe. Habe schon erste Kontakte mit Elektrotechnik gehabt durch die Module "Elektrotechnik" und "elektrische Maschinen". Außerdem gute Noten in Mathe und Physik,welche relevant sind für die Ausbildung.
Zur Frage: Wie soll ich das Thema Studium abrunden bzw beenden. " Das Studium beendete ich dann im Septemeber (2013) aufgrund eines nicht bestandenden Moduls."
Damit das nicht zwangsläufig in Erinnerung bleibt bzw. das Letzte ist, was ich sage, beende ich den Teil " Sich vorstellen" mit meinen Hobbys und Interessen, die dann als Stärke vorgetragen werden. ( Teamfähigkeit durch Verein, Ehrenamt im Studium und Verein und Interesse an Handwerk und Elektronik durch Projekte wie Soundanlage im Bierkasten etc.)

Ist das so okay? Würdet ihr es anders machen?
Wie würdet ihr es machen?

Liebe Grüße
Streichholz
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Du solltest halt deutlich machen, dass deine Schwäche in der Theorie bei dir durch eine klare Stärke in der Praxis ausgeglichen wird. Man weiß ja nie, wer vor einem sitzt und ich bin eigentlich kein Freund von Theorie-Bashing bin, solltest du es hier evtl. machen und die Vorbehalte praktisch orientierter Menschen gegenüber "denen im Elfenbeinturm" dir zu Nutze machen. Dazu ist der Bierkasten mit der integrierten Soundanlage sicher ein guter Aufhänger.
Das heißt nicht, dass du über deine Prüfer lästern sollst. Es sollte mehr um den Unterschied zwischen Theorie und Praxis gehen.
Streichholz1234
Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2013, 18:07

Beitrag von Streichholz1234 »

okay, danke
DreamNis
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2016, 13:54

Vorstellungsgespräch für Ausbildung nach Studienabbruch

Beitrag von DreamNis »

Hallo allerseits,

erst mal zu meiner Person. Ich habe 4 Semester lang studiert und bin nach reiflicher Überlegung zum Entschluss gekommen, dass ich das Studium abbrechen werde. Nun habe ich mich bereits für sämtliche Ausbildungsberufe beworben und wurde für ein Vorstellungsgespräch eingeladen.

Nun zu meiner Frage:
Ich bin immer noch in der Uni eingeschrieben (Semesterticket etc.) weil ich mich für eine Ausbildung bei der Bundespolizei für 2016 beworben habe. Da ich dort aber eine Absage bekommen habe und es jetzt zu spät ist für eine Ausbildung für den 01.8.2016, habe ich mich für eine Ausbildung zum 01.8.2017 beworben.

Soll ich im Vorstellungsgespräch die gescheiterte Bewerbung bei der BPolizei erwähnen, denn momentan steht im Lebenslauf das ich im 6. Semester bin :/?
Mir ist bewusst, dass man eigentlich so welche Bewerbungen nicht erwähnen sollte, nur wenn die Frage nach dem Studienabbruch kommt, will ich zu meinen anderen Gründen, diesen hinzufügen.

Mfg
DreaM

PS: Das Bewerbungsverfahren der Bpolizei dauerte von November bis Ende Juni. also fast 2 Semester. Da dies mein Berufswunsch war habe ich mich nirgendwo anders beworben :/
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Ich gehe mal davon aus, dass du dich jetzt nicht bei der Polizei bewirbst, also würde ich dem potentiellen neuen AG auch nicht damit kommen, dass du unbedingt zur Polizei wolltest und dich nirgendwo anders beworben hast, das kommt nicht gerade gut.

Ich bin zwar immer für Ehrlichkeit, aber in dem Fall würde ich dann sagen, dass du den Entschluss erst vor kurzem gefasst hast, dein Studium abzubrechen.
DreamNis
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2016, 13:54

Beitrag von DreamNis »

BlackDiamond hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass du dich jetzt nicht bei der Polizei bewirbst, also würde ich dem potentiellen neuen AG auch nicht damit kommen, dass du unbedingt zur Polizei wolltest und dich nirgendwo anders beworben hast, das kommt nicht gerade gut.

Ich bin zwar immer für Ehrlichkeit, aber in dem Fall würde ich dann sagen, dass du den Entschluss erst vor kurzem gefasst hast, dein Studium abzubrechen.
okay schonmal vielen Dank für deine Antwort. Also ich wurde zum Bewerbungsgespräch bei einer Bank eingeladen.
Es wird wahrscheinlich der Fall sein, dass die mich fragen werden, warum ich nach 6 Semestern (So kurz vor dem Schluss) abgebrochen habe und nicht nach 4.
Da sind dann ein paar Argumente nicht mehr so gut.

Kann ich nicht einfach auch mit persönlichen Gründen begründen ohne es weiter zu erläutern?
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Tja, kommt auf dein Gegenüber an. Ich würde es immer hinterfragen, um den Bewerber einschätzen zu können. Aber jeder ist ja anders.

Versuche, das Ganze mal aus der Perspektive des Unternehmens zu sehen, bei dem du dich bewirbst und überlege mal, ob jemand, der sein Studium abbricht, um zur Polizei zu gehen, dann dort nicht genommen wird, als Superbewerber für die Ausbildung zum Bankkaufmann (?) gesehen würde. Vielleicht kannst du dann ein wenig an deinem Lebenslauf so feilen, dass du möglichst eng an der Wahrheit bleibst, das Ganze aber etwas geschönt so darstellst, dass du im besten Licht dastehst.

Dein höheres Lebensalter (und die damit verbundene Annahme, dass du besser weisst, was du willst als ein jüngerer Bewerber :D ) spricht ja schon für dich.
DreamNis
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2016, 13:54

Beitrag von DreamNis »

BlackDiamond hat geschrieben:Tja, kommt auf dein Gegenüber an. Ich würde es immer hinterfragen, um den Bewerber einschätzen zu können. Aber jeder ist ja anders.

Versuche, das Ganze mal aus der Perspektive des Unternehmens zu sehen, bei dem du dich bewirbst und überlege mal, ob jemand, der sein Studium abbricht, um zur Polizei zu gehen, dann dort nicht genommen wird, als Superbewerber für die Ausbildung zum Bankkaufmann (?) gesehen würde. Vielleicht kannst du dann ein wenig an deinem Lebenslauf so feilen, dass du möglichst eng an der Wahrheit bleibst, das Ganze aber etwas geschönt so darstellst, dass du im besten Licht dastehst.

Dein höheres Lebensalter (und die damit verbundene Annahme, dass du besser weisst, was du willst als ein jüngerer Bewerber :D ) spricht ja schon für dich.
mhmm das stimmt auch wieder. Ich werde es einfach nicht erwähnen und versuch mein bestes :) Es wird auch bestimmt so klappen, denn sie wissen ja bereits aus meinem Lebenslauf/Bewerbung, dass ich mein Studium nach 3 Jahren abgebrochen habe.
Charlie Schmidt
Bewerbungshelfer
Beiträge: 346
Registriert: 25.02.2016, 09:55

Beitrag von Charlie Schmidt »

Hallo DreamNis,

was hast Du denn eigentlich studiert? Passt das zur Ausbildung?
DreamNis
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2016, 13:54

Beitrag von DreamNis »

Charlie Schmidt hat geschrieben:Hallo DreamNis,

was hast Du denn eigentlich studiert? Passt das zur Ausbildung?
Hi, ich habe Wirtschaftsinformatik studiert.
Ich weiß, dass ich durch das Studium viel BWL und Wirtschaftsinformatik mit in die Ausbildung einbringen kann. Das ist auch einer der Gründe warum ich eine kaufmännische Ausbildung antreten will.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

DreamNis hat geschrieben:Hi, ich habe Wirtschaftsinformatik studiert.
Ich weiß, dass ich durch das Studium viel BWL und Wirtschaftsinformatik mit in die Ausbildung einbringen kann. Das ist auch einer der Gründe warum ich eine kaufmännische Ausbildung antreten will.

Bei deinem Lebenslauf und deinen beruflichen Wünschen stehe ich komplett auf dem Schlauch.

Du willst BWL und Wirtschaftsinformatik in die Ausbildung einbringen, aber diese Hauptbestandteile deines bisherigen Studiums führten doch zum Studienabbruch: entweder aus Desinteresse oder aus mangelnder Leistung.

Du warst im 5. und 6. Semester nur noch eingeschrieben, aber hast eigentlich nichts gemacht?

Die Bank sucht jetzt noch für Ausbildungsbeginn 2016?

Die Ausbildung würdest du nach einem Jahr abbrechen, wenn du eine Zusage für die Bundespolizei bekämst?

Woran lag denn die diesjährige Absage bei der Bundespolizei?

Du hast dich nach der Bundespolizei-Absage mehr oder weniger wahllos für verschiedene Ausbildungsberufe beworben, mit welchem Erfolg und woran lag der Mißerfolg?


Antworten