Vertriebscontrolling Bewerbung als Controller

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
mcerbgraf
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2014, 20:17

Vertriebscontrolling Bewerbung als Controller

Beitrag von mcerbgraf »

Hallo Zusammen,

Ich schreibe gerade eine Bewerbung für eine Stelle im Vertriebscontrolling eines Automobilzulieferers.
Zurzeit arbeite ich noch als Energiemanager bei einem anderen Automobilzulieferer, bei dem ich auch meine Abschlussarbeit geschrieben habe und direkt nach meinem Studium für ein Jahr übernommen wurde. Leider gibt es in diesem Unternehmen derzeit nur die Möglichkeit über befristeten Werkverträge Personal einzustellen, was auch der Grund für mich ist nach Ablauf meiner Vertragslaufzeit im Sommer zu einem anderen Unternehmen zu wechseln.

Kurz zu mir: Ich bin 27 Jahre alt und habe Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Unternnehmenssteuerung und Controlling studiert. Anschließend habe ich noch den Master-Studiengang Controlling absolviert. Meine Abschlussarbeit hatte die Einführung eines Energiemanagementsystems bei einem Automobilzulieferer zum Thema. Dieses Projekt habe ich dann nach meinem Studium noch ein Jahr in dieser Firma weiter geführt.

So, zum Anschreiben. Bin bis jetzt noch nicht sehr zufrieden damit, vor allem bei der Einleitung fehlt mir was...
Auch die Brücke vom Energiemanagement zur klassischen Controllingtätigkeit zu schlagen, fällt mir noch schwer.

Ich hoffe, dass der ein oder andere seine konstruktiven Anregungen zu meinem Anschreiben abgeben kann.

Für eure Hilfe vielen Dank vorab.

Das Anschreiben:

Bewerbung als Controller für den Bereich Vertriebscontrolling

Sehr geehrte Damen und Herren,

begeistert von der Möglichkeit, meine berufliche Karriere bei einem weltweit führenden Konzern weiterzuführen, bewerbe ich mich bei der XY AG um die Stelle als Controller im Bereich Vertriebscontrolling.

Seit dem erfolgreichen Abschluss meines Master-Studiengangs der Fachrichtung Controlling bin ich seit September 2013 als Energiemanager bei der YZ AG am Standort A federführend für die Implementierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 verantwortlich. Mein Aufgabengebiet umfasst dabei u.a. das Aufbauen und Leiten von Energieteams, die Erarbeitung von Projekten zur Senkung der Energiekosten, die Ermittlung, Bewertung und Kommunikation von Kennzahlen und die regelmäßige Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Soll-Ist-Analysen.

Weitere controllingspezifische Erfahrungen in der Automobil- und Zuliefererindustrie habe ich mir durch meine Studien-Abschlussarbeiten bei der YZ AG und der W AG, sowie durch mein 6-monatiges Praktikum im Bereich Controlling bei V AG angeeignet.

Dank meiner derzeitigen Tätigkeit und der verschiedenen Projektarbeiten im industriellen Sektor bereitet es mir keine Probleme, mich innerhalb eines kurzen Zeitraums in neue Strukturen selbständig einzuarbeiten und unternehmensspezifische Anforderungen umzusetzen. Eine ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft und ein gesundes Durchsetzungsvermögen sind bei meiner Tätigkeit von wesentlicher Bedeutung.

Auf der Suche nach einem interessanten und anspruchsvollen Berufseinstieg, bietet mir XY AG als innovationsstarkes Unternehmen die perfekte Chance und eine willkommene Herausforderung. Als führender Anbieter von ... steht Ihr Unternehmen für mich, mit einer deutlich erkennbaren Vision, für umfassendes Know-How und ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit. Ich bin davon überzeugt, dass ich meine erworbenen Qualifikationen in einem Unternehmen wie der XY AG positiv einbringen kann.

Von meiner Motivation überzeuge ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und freue mich auf Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Vertriebscontrolling Bewerbung als Controller

Beitrag von FRAGEN »

mcerbgraf hat geschrieben:Auch die Brücke vom Energiemanagement zur klassischen Controllingtätigkeit zu schlagen, fällt mir noch schwer.
Damit kommen wir gleich zum Grundsatzfehler dieser Bewerbung: Du stellst bis jetzt halt den bisherigen Job in den Mittelpunkt... um es eigentlich ja gar nicht geht. In Bezug auf Studium und weitere Pläne ist der ja im Grunde mehr oder weniger ein Ausrutscher. Ausgehen müsstest Du m. E. hiervon:
mcerbgraf hat geschrieben:habe Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Unternnehmenssteuerung und Controlling studiert. Anschließend habe ich noch den Master-Studiengang Controlling absolviert.
... und von da dann straight ahead zum Controlling-Job. Die Energie-Nummer war halt nicht viel mehr als eine Überbrückungs-Maßnahme zum Einstieg. Absolut nichts Schlimmes... aber dass solch eine Überbrückung den Weg zum eigentlichen Ziel nicht länger als nötig aufhalten soll, versteht auch jeder. Damit bist Du auch das Thema "Richtungswechsel" los.

Unabhängig davon: Lässt sich der Job nicht auch (durchaus zutreffend) so umschreiben, dass seine controlling-nahen Aspekte ein grösseres Gewicht gegenüber der (hier völlig uninteressanten) "Energie" haben? Öfter als ein Mal dürfte dieses Wort m. E. unter keinen Umständen fallen... ;-)

Genauso schwach wie den Einstieg finde ich übrigens das Ende:
mcerbgraf hat geschrieben:begeistert von der Möglichkeit, meine berufliche Karriere bei einem weltweit führenden Konzern weiterzuführen.
mcerbgraf hat geschrieben:Auf der Suche nach einem interessanten und anspruchsvollen Berufseinstieg, bietet mir XY AG als innovationsstarkes Unternehmen die perfekte Chance und eine willkommene Herausforderung. Als führender Anbieter von ... steht Ihr Unternehmen für mich, mit einer deutlich erkennbaren Vision, für umfassendes Know-How und ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit. Ich bin davon überzeugt, dass ich meine erworbenen Qualifikationen in einem Unternehmen wie der XY AG positiv einbringen kann.
Nichts davon ist für den Leser eine relevante Information... und nichts davon ist in der Lage, Dich (Du bewirbst DICH!) in irgendeiner Form gegenüber der Konkurrenz abzusetzen! Ich würde das alles streichen.

"Controlling", "Vertrieb" und "Auto" wären Deine Stichwörter. Die beiden letztgenannten fehlen bislang komplett. Guck Dir doch noch einmal die Anzeige an... und danach die Firmenhomepage. Mach Dir Stichworte ohne Ende - zu Dingen, zu denen Dir etwas einfällt oder die Du sonstwie interessant findest. Lass die Bewerbung dabei ruhig erst einmal aussen vor. Get in touch mit dem Thema selbst!
Antworten