Nachdem ich nun bereits viele Anschreiben verfasst, und ebenfalls viele Absagen erhalten habe, wird klar, dass ich Hilfe brauche.
Zu meiner Situation:
Ich bin 23 Jahre alt, mein mit einem NC von 3,3 miserables Abitur liegt mit dem Jahre 2011 schon etwas zurück und ich habe mein Studium nach drei Semestern abgebrochen. Ich will entweder eine kaufmännische Ausbildung oder ein duales Studium beginnen. Bisher habe ich mich als Kaufmann für Büromanagement, Versicherungen und Finanzen, sowie als Veranstaltungskaufmann beworben.
Ich habe mich bereits mit diversen Bewerbungshilfen herumgeschlagen, musste jedoch feststellen, dass es offenbar mehr Regelbücher als Sand am Meer gibt. Jeder erzählt einem etwas anderes und ich bin inzwischen so verwirrt, dass ich meine eigenen Anschreiben nur noch mit Fragezeichen in den Augen anstarre.
Hier mal ein Anschreiben für ein duales Studium bei einer international operierenden Versicherungsgesellschaft. Verlangt wird hier ein gutes (Fach-)Abitur, "ausgeprägter Lernwille, Eigeninitiative, gute Englischkenntnisse."
Geänderte Angaben kursiv
[Fragen und Gedankengänge in blau]
Über Hilfe jeglicher Art würde ich mich wirklich sehr freuen!Bewerbung für ein duales Studium ab Oktober 2015
(Bachelor of Science / Kaufmann für Versicherungen und Finanzen)
Ihre Ausschreibung auf Website X
Sehr geehrte Damen und Herren,
als ich Ihre Ausschreibung für ein duales Studium las, wusste ich, dass ich das Unternehmen für meine Zukunft gefunden habe. Hiermit bewerbe ich mich für diese Position. [Habe ich nach Studieren dieser Hilfe so geschrieben. Klingt für mich nur noch komisch. Sicher, dass das besser ist als eine Standart-Einleitung?]
Mein Abitur absolvierte ich im Jahre 2011 am Max-Mustermann-Gymnasium in Musterstadt. Anschließend nahm ich ein Studium der Musikwissenschaften und der Skandinavistik an der Universität Musterstadt auf.
Ein Studium alleine bot mir persönlich zu wenige Berührungspunkte mit praktischen, berufsbezogenen Erfahrungen. ["Ein Studium alleine" oder "Ein reines Studium" ?] Mein erarbeitetes Fachwissen möchte ich im Idealfall sofort im Berufsalltag anwenden können. Aus diesem Grunde denke ich, dass ein duales Studium für mich der beste Weg ist. [Was genau ist das duale Studium für mich? Der beste Weg..."in die Zukunft" ? Zu hochtrabend. "die beste Option"? Zu laissez-faire. Weglassen?] Auch wenn meine Schulnoten anderes vermuten lassen, hege ich ein reges Interesse für kaufmännische Methodik. Zudem lege ich stets eine hohe Lernbereitschaft an den Tag und erlerne auch unbekannte Prozesse sehr schnell. [Eine Vier in Mathematik, beherrsche aber alle benötigten mathematischen Kenntnisse. Wie kommuniziere ich das?] Die Versicherungsbranche konnte in Deutschland in den vergangenen Jahren ein stetiges wirtschaftliches Wachstum verzeichnen und wird sich voraussichtlich weiterhin positiv entwickeln. Durch meine Nebentätigkeit bei der X Insurance konnte ich einige Einblicke in das Versicherungswesen gewinnen, was meinen Wunsch in dieser Branche tätig zu werden verstärkt. Als international etabliertes Unternehmen bietet mir die Y Insurance die optimalen Entfaltungsmöglichkeiten um meine Faszination für finanzwirtschaftliche Zusammenhänge praktisch umzusetzen.
In verschiedenen Nebentätigkeiten konnte ich meine Teamfähigkeit und mein Organisationstalent bereits unter Beweis stellen. Für Arbeitsprozesse effiziente Vorgehensweisen zu erarbeiten fällt mir sehr leicht. Auch im Kundenkontakt überzeuge ich durch mein freundliches und engagiertes Auftreten. Mit EDV, MS Office-Anwendungen sowie den üblichen Kommunikationsmedien bin ich bestens vertraut. [..."und verfüge über fortgeschrittene Kenntnisse"?] Die englische Sprache beherrsche ich fließend in Wort und Schrift.
Sie gewinnen einen motivierten Auszubildenden, der sich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freut.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Beispiel
Angenehmes Wochenende allerseits!