ich wende mich an dieses Forum, da ich eine leicht schlaflose Nacht hinter mir habe.
Eigentlich bin ich recht "fit", was Bewerbungen angeht, habe BWL studiert und mir auch einmal von der Arbeitsagentur bestätigen lassen (als ich mich wegen der BEfristung dort zur Sicherheit melden musste), dass meine Mappe wirklich einen sehr guten Eindruck machen würde.
Nun habe ich mich, aus einem unbefristeten Verhältnis heraus, noch einmal beworben, da die Stelle und das Unternehmen sehr interessant ist.
Wieder eine schicke Bewerbung erstellt, alles als ein PDF (Deckblatt mit Bild und Stellenbezeichnung inkl. meiner Daten - Anschreiben - Lebenslauf - Anlagenverzeichnis - Anlagen).
In die Betreffzeile der Email dann noch einmal die Stellenbezeichnung und als Fließtext "Sehr geehrte XX, in der Anlage finden Sie meine Bewerbungsunterlagen nebst Anschreiben zu Ihrer o.g. vakanten Position- Grußformel"
Alles zehnmal durchgelesen, die PDF deutlich benannt (Datum_Bewerbung_Position_Name.pdf)
Und was seh ich dann, als ich meinen Emailausgang prüfe?! Einen Tippfehler in der Positionsbezeichnung- ein "t" zuviel: Projektasstistentin
Die komplette Bezeichnung war etwas länger, so dass ich nun hoffe, dass es nicht zu sehr auffällt, erst recht, wenn die ganze BEwerbung finalt ausgedruckt wird.
Soll ich mich also besser beruhigen (ändern kann ich ja eh nichts mehr), oder mich weiter aufregen?
![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)