Techniker Kraftfahrzeugtechnik Lebenslauf
Techniker Kraftfahrzeugtechnik Lebenslauf
Hallo,
ich bin gerade in der Bewerbungsphase und will diese Woche wieder einen Stoß von Bewerbungen versenden. Ich war jetzt mal auf Vorstellungsgesprächen und ich habe das Gefühl das die Leute über meinen Lebenslauf explizit in der Jugendzeit nicht so erfreut waren.
Ich habe den Lebenslauf mal hier hochgeladen: http://www.file-upload.net/download-416 ... m.pdf.html
Kann man das nicht irgendwie anderes formulieren mit der Schulbildung? Irgendwie halt nur die Abschlüsse angeben und nicht das man da so lange auf der Realschule war und dann runter ist und dann wieder auf die Realschule ist??
oder ist der Lebenslauf grundlegend falsch?
ich bin gerade in der Bewerbungsphase und will diese Woche wieder einen Stoß von Bewerbungen versenden. Ich war jetzt mal auf Vorstellungsgesprächen und ich habe das Gefühl das die Leute über meinen Lebenslauf explizit in der Jugendzeit nicht so erfreut waren.
Ich habe den Lebenslauf mal hier hochgeladen: http://www.file-upload.net/download-416 ... m.pdf.html
Kann man das nicht irgendwie anderes formulieren mit der Schulbildung? Irgendwie halt nur die Abschlüsse angeben und nicht das man da so lange auf der Realschule war und dann runter ist und dann wieder auf die Realschule ist??
oder ist der Lebenslauf grundlegend falsch?
Die erste Realschule und die Hauptschule hast du dann ohne Abschluss beendet?
Selbstverständlich kannst du die Schulzeit komprimieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Genauso auch bei den Praktika: Was 2001 war, interessiert eher weniger.
Und bei der Berufstätigkeit schreibst du immer "Mitarbeiter" davor? Welchen Sinn soll das haben. Sinnvoller ist es, die Stellenbezeichnung zu nennen und auch auf die Aufgaben einzugehen.
Selbstverständlich kannst du die Schulzeit komprimieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Genauso auch bei den Praktika: Was 2001 war, interessiert eher weniger.
Und bei der Berufstätigkeit schreibst du immer "Mitarbeiter" davor? Welchen Sinn soll das haben. Sinnvoller ist es, die Stellenbezeichnung zu nennen und auch auf die Aufgaben einzugehen.
Die Realschule nicht, die Hauptschule schon.Knightley hat geschrieben:Die erste Realschule und die Hauptschule hast du dann ohne Abschluss beendet?
Selbstverständlich kannst du die Schulzeit komprimieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Genauso auch bei den Praktika: Was 2001 war, interessiert eher weniger.
Und bei der Berufstätigkeit schreibst du immer "Mitarbeiter" davor? Welchen Sinn soll das haben. Sinnvoller ist es, die Stellenbezeichnung zu nennen und auch auf die Aufgaben einzugehen.
Ich habe den Lebenslauf jetzt nochmals überarbeitet.
Hier: http://www.file-upload.net/download-416 ... t.pdf.html
Irgendwie sieht es komisch aus, so wie ich das jetzt mit den Schulabschlüssen geändert habe. oder was meint ihr?
Schreib ich eigentlich den Abschluss der bald anstehen wird auch so rein wie ich das getan habe?
Geändert hab ich auch noch was unter Punkt Besondere Kenntnisse.
Danke für die Hilfe
Hier hast du auch einen Abschluss?Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugtechnik, HHH
Der Techniker-Abschluss ist doch sowieso eine Weiterbildung.
Außerdem kannst du auch überlegen, ob du erst deine Berufstätigkeiten nennst und dann deine Abschlüsse. Und wie schon geschrieben: mehr auf die Aufgaben eingehen und die richtige Stellenbezeichnung nennen.
Ja, die Schule hatte jetzt nicht wirklich einen Abschluss. Also klar abgeschlossen, jedoch ist die das erste Jahr meiner Ausbildung gewesen die nur in der Schule verbracht wurde. Sie hat mich sozusagen in das 2te Jahr der Ausbildung versetzt. Ich habe es jetzt mal Berufsfachschulreife benannt.Knightley hat geschrieben:Hier hast du auch einen Abschluss?Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugtechnik, HHH
Der Techniker-Abschluss ist doch sowieso eine Weiterbildung.
Außerdem kannst du auch überlegen, ob du erst deine Berufstätigkeiten nennst und dann deine Abschlüsse. Und wie schon geschrieben: mehr auf die Aufgaben eingehen und die richtige Stellenbezeichnung nennen.
Du meinst ich solle das extra aufführen?Der Techniker-Abschluss ist doch sowieso eine Weiterbildung.
Aber das mit den Schulabschlüssen sieht doch schon komisch aus? Überall schreib ich den Zeitraum und dort dann nur dann den Monat des Abschlusses!?!?
Die Aufgaben will ich eher dann im Gespräch klären...
Gruß & Danke für antworten...
Bitte stell deinen LL hier als Text ein, auch wenn es dafür die Formatierung zerhaut.
Ich zumindest schaue mir Anschreiben und LL gerne an, aber entscheide dann erst im "Sichtkontakt", ob ich überhaupt helfen kann bzw. eine Antwort hilfreich ist.
Mir persönlich ist es "lästig", dafür dann jedesmal ein pdf runterzuladen und zu merken, dass ich da nix sinnvolles beizutragen habe. Selbst wenn: zwischen geöffnetem pdf und Antwortfenster hin- und herzuswitchen, ist auch irgendwie schwierig.
Ich denke, dadurch erhöht sich auch die Antwortfrequenz.
------
Zum LL:
So sieht es tatsächlich etwas merkwürdig aus. Grund ist für mich vor allem, dass eine klare Linie fehlt.
1. Die Schulbesuche müßten klar mit Datumsangabe "von bis" zu erkennen sein. Der Abschluss kann dann in Klammern erwähnt werden. Das etwas holprige "nicht-Abschluss-Ding" fällt dann automatisch weg, denn im Prinzip ist es inzwischen sowieso irrelevant.
Dadurch, dass du es extra noch betonst, wirkt es aber verstärkt.
Außerdem hast du unter "Schulabschlüsse" Sachen drin, die keine Abschlüsse sind.
also:
Schule/Schulbesuch
07/2000 - 08/2002 xy-Schule, Dingstadt
09/2002 - 08/2005 z-Schule, Musterhausen (Fachoberschulreife: 2,0)
Berufsausbildung
08/2005 - 07/2008 Ausbildung zur Fachkraft x, Firma (IHK-Abschluss: 2,3)
09/2009 - 09/2010 Weiterbildung zum Techniker
kommt besser und übersichtlicher
2. Die Berufstätigkeiten bzw. die Strukturierung muss überarbeitet werden. Es ist ein - zumindest für mich - sehr wirres Durcheinander zwischen Ferientätigkeiten, mehrmonatigen Aushilfsjobs, Praktika.
Ich denke, da kann und darf man ausmisten.
Ich zumindest schaue mir Anschreiben und LL gerne an, aber entscheide dann erst im "Sichtkontakt", ob ich überhaupt helfen kann bzw. eine Antwort hilfreich ist.
Mir persönlich ist es "lästig", dafür dann jedesmal ein pdf runterzuladen und zu merken, dass ich da nix sinnvolles beizutragen habe. Selbst wenn: zwischen geöffnetem pdf und Antwortfenster hin- und herzuswitchen, ist auch irgendwie schwierig.
Ich denke, dadurch erhöht sich auch die Antwortfrequenz.
------
Zum LL:
So sieht es tatsächlich etwas merkwürdig aus. Grund ist für mich vor allem, dass eine klare Linie fehlt.
1. Die Schulbesuche müßten klar mit Datumsangabe "von bis" zu erkennen sein. Der Abschluss kann dann in Klammern erwähnt werden. Das etwas holprige "nicht-Abschluss-Ding" fällt dann automatisch weg, denn im Prinzip ist es inzwischen sowieso irrelevant.
Dadurch, dass du es extra noch betonst, wirkt es aber verstärkt.
Außerdem hast du unter "Schulabschlüsse" Sachen drin, die keine Abschlüsse sind.
also:
Schule/Schulbesuch
07/2000 - 08/2002 xy-Schule, Dingstadt
09/2002 - 08/2005 z-Schule, Musterhausen (Fachoberschulreife: 2,0)
Berufsausbildung
08/2005 - 07/2008 Ausbildung zur Fachkraft x, Firma (IHK-Abschluss: 2,3)
09/2009 - 09/2010 Weiterbildung zum Techniker
kommt besser und übersichtlicher
2. Die Berufstätigkeiten bzw. die Strukturierung muss überarbeitet werden. Es ist ein - zumindest für mich - sehr wirres Durcheinander zwischen Ferientätigkeiten, mehrmonatigen Aushilfsjobs, Praktika.
Ich denke, da kann und darf man ausmisten.
So hat jetzt bisschen länger gedauert, Sorry
Hier mein überarbeiteter Lebenslauf:
Persönliche Daten
Name Florian Muster
Anschrift Im Bau 11, 23523 Nordmuster
Geburtsdaten 13.11.1984, Heilmuster
Familienstand ledig
Staatsangehörigkeit Deutsch
Schulbildung
08/1991 – 07/1995 Grundschule, Nordmuster
08/1995 – 07/2001 Realschule, Lauffen
08/2001 – 07/2002 Hauptschule, Nordmuster
Abschluss Berufsschulreife
08/2002 – 07/2004 Wirtschaftsschule, Heilmuster
Abschluss Mittlere Reife / Fachschulreife
08/2004 – 07/2005 Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugmechatroniker, Heilmuster
Abschluss Berufsfachschulreife
08/2009 – 02/2010 Technisches Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, Neckarmuster
Berufsausbildung
09/2005 – 02/2008 Kraftfahrzeugmechatroniker, Muster Automobile, Heilmuster
Berufstätigkeit
01/2003 – 04/2003 Mitarbeiter (schulbegleitend), Spar-Center, Brackmuster
07/2003 – 08/2003 Mitarbeiter (Ferientätigkeit), Muster-Kunststoffe GmbH,
Dürrmuster
05/2003 – 08/2005 Mitarbeiter (schulbegleitend und Ferientätigkeit), Volksbank
Heilmuster eG
02/2008 – 12/2008 Kraftfahrzeugmechatroniker, Centro Automobile, Heilmuster
05/2010 – 09/2010 Versuchsfahrer, Muster GmbH, Ehmuster
Weiterbildung
09/2010 - Fachschule für Technik - Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, Ulmuster
Abschluss staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
Praktika
03/2009 – 04/2009 IT-Netzwerk Administrator, Muster GmbH, Gügmuster
02/2011 – Technikerarbeit, Muster GmbH, Abmuster
Besondere Kenntnisse
Gasanlagen GAP, Systemeinbauschulung mit GSP, Konfigurationsschulung
Elektrofachkraft Schulung für Hochvolt-Systeme in Kraftfahrzeugen (06/2012)
Elektronische
Datenverarbeitung Autodesk Inventor, Catia V5, MS Windows, MS Office, Netzwerktechnik
Fremdsprachen Englisch
Sonstiges
Führerschein Klasse B
Hobbys
Tennis (Mannschaftsführer TC Nordmuster), Radfahren, Autos, Computer und Musik
___
Danke für eure/deine anschließende Meinung
Hier mein überarbeiteter Lebenslauf:
Persönliche Daten
Name Florian Muster
Anschrift Im Bau 11, 23523 Nordmuster
Geburtsdaten 13.11.1984, Heilmuster
Familienstand ledig
Staatsangehörigkeit Deutsch
Schulbildung
08/1991 – 07/1995 Grundschule, Nordmuster
08/1995 – 07/2001 Realschule, Lauffen
08/2001 – 07/2002 Hauptschule, Nordmuster
Abschluss Berufsschulreife
08/2002 – 07/2004 Wirtschaftsschule, Heilmuster
Abschluss Mittlere Reife / Fachschulreife
08/2004 – 07/2005 Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugmechatroniker, Heilmuster
Abschluss Berufsfachschulreife
08/2009 – 02/2010 Technisches Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, Neckarmuster
Berufsausbildung
09/2005 – 02/2008 Kraftfahrzeugmechatroniker, Muster Automobile, Heilmuster
Berufstätigkeit
01/2003 – 04/2003 Mitarbeiter (schulbegleitend), Spar-Center, Brackmuster
07/2003 – 08/2003 Mitarbeiter (Ferientätigkeit), Muster-Kunststoffe GmbH,
Dürrmuster
05/2003 – 08/2005 Mitarbeiter (schulbegleitend und Ferientätigkeit), Volksbank
Heilmuster eG
02/2008 – 12/2008 Kraftfahrzeugmechatroniker, Centro Automobile, Heilmuster
05/2010 – 09/2010 Versuchsfahrer, Muster GmbH, Ehmuster
Weiterbildung
09/2010 - Fachschule für Technik - Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, Ulmuster
Abschluss staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
Praktika
03/2009 – 04/2009 IT-Netzwerk Administrator, Muster GmbH, Gügmuster
02/2011 – Technikerarbeit, Muster GmbH, Abmuster
Besondere Kenntnisse
Gasanlagen GAP, Systemeinbauschulung mit GSP, Konfigurationsschulung
Elektrofachkraft Schulung für Hochvolt-Systeme in Kraftfahrzeugen (06/2012)
Elektronische
Datenverarbeitung Autodesk Inventor, Catia V5, MS Windows, MS Office, Netzwerktechnik
Fremdsprachen Englisch
Sonstiges
Führerschein Klasse B
Hobbys
Tennis (Mannschaftsführer TC Nordmuster), Radfahren, Autos, Computer und Musik
___
Danke für eure/deine anschließende Meinung
07/2002 Hauptschule, Nordmuster
Abschluss Berufsschulreife
08/2002 – 07/2004 Wirtschaftsschule, Heilmuster
Abschluss Mittlere Reife / Fachschulreife
08/2004 – 07/2005 Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugmechatroniker, Heilmuster
Abschluss Berufsfachschulreife
08/2009 – 02/2010 Technisches Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, Neckarmuster
so könnte man das evt machen (um die Tatsache zu entschärfen, dass es auf der Realschule "nicht gereicht hat", Grundschule würde ich klar weglassen...)
und bei der Berufserfahrung unbedingt konkrete Tätigkeitsbeschreibungen, nicht immer "Mitarbeiter" schreiben.
Abschluss Berufsschulreife
08/2002 – 07/2004 Wirtschaftsschule, Heilmuster
Abschluss Mittlere Reife / Fachschulreife
08/2004 – 07/2005 Einjährige Berufsfachschule - Kraftfahrzeugmechatroniker, Heilmuster
Abschluss Berufsfachschulreife
08/2009 – 02/2010 Technisches Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, Neckarmuster
so könnte man das evt machen (um die Tatsache zu entschärfen, dass es auf der Realschule "nicht gereicht hat", Grundschule würde ich klar weglassen...)
und bei der Berufserfahrung unbedingt konkrete Tätigkeitsbeschreibungen, nicht immer "Mitarbeiter" schreiben.