ich besuche zurzeit die Technikerschule und mache meinen Maschinentechniker. Wie der Ein oder Andere hier weis, muss man sich auch dafür bewerben, ist immerhin etwas ähnliches wie die Bachelorarbeit nur ein Wenig abgespeckter.
Mein Problem ist allerdings, dass ich mich bei den Meisten schonmal als Werkstudent beworben habe, leider ohne Erfolg, und ich nun vermeiden möchte, dass die Bewerbungen zu gleich klingen. Ich habe deshalb meine alte Bewerbung ebenso angefügt wie meine Neue, damit ihr vergleichen könnt.
Ich würde gerne hören, was Ihr zu der Bewerbung sagt:
Alt:
Code: Alles auswählen
XYXYX
XYXYX
XYXYX
XY AG & Co. KG
XYstraße
XY YX
Bewerbung um eine Stelle als Werkstudent im Bereich Maschinenbau
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 22 Jahre alt und befinde mich momentan im zweiten Semester meiner Vollzeit Weiterbildung zum staatl. geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik an der Technikerschule in XY.
Als angehender Techniker suche ich nach einer interessanten Nebentätigkeit als Werkstudent oder Ferientätigkeit.
Da ich mich für eine Vielzahl von Tätigkeiten im Bereich Maschinenbau begeistern kann, bin ich in einem breit gefächerten Aufgabenfeld einsetzbar.
Während meiner Tätigkeit als Produktionsfacharbeiter und meiner Ausbildung als Industriemechaniker konnte ich schon eine gewisse Berufserfahrung sammeln. Dazu gehören allgemein betrachtet:
Zerspanung von Metallen, Betreuung, Einrichtung, Wartung und Instandsetzung von Produktionsanlagen; Rüsten von Werkzeugmaschinen, Prüfung und Nachbearbeitung von Werkstücken, sowie die Erfassung von Prüfmerkmalen in elektronischen Datenbanken.
Ich arbeite gerne im Team, bin flexibel was die Arbeitsstelle und die Legung der Arbeitszeiten angeht, zeige große Lernbereitschaft, großen Ehrgeiz und arbeite verantwortungsbewusst.
Um Ihnen einen ersten Überblick über meine Kenntnisse und Erfahrungen zu ermöglichen, habe ich Ihnen meinen Lebenslauf, sowie meine Berufs- und Arbeitszeugnisse beigefügt.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Code: Alles auswählen
xxxYYYY
Musterbetrieb
Musterstraße
Musterort
Bewerbung um eine Techniker Abschlussarbeit in der Fachrichtung Maschinentechnik
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 22 Jahre alt und befinde mich momentan im zweiten Semester meiner Vollzeit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik an der Technikerschule in XY.
Um die Weiterbildung erfolgreich zu absolvieren ist es notwendig eine Abschlussarbeit in einem Unternehmen meiner Wahl zu Schreiben. In dieser Abschlussarbeit geht es darum bereits gelernte Inhalte anzuwenden und eine Problemstellung zu lösen oder gewünschte Verbesserungen umzusetzen. Durch meine bisher erworbenen Kenntnisse könnte ich mir vorstellen meine Technikerarbeit in den Bereichen Produktionsplanung, Fertigungssteuerung, Qualitätsmanagement oder Entwicklung zu schreiben.
Während meiner Tätigkeit als Produktionsfacharbeiter und meiner Ausbildung als Industriemechaniker konnte ich schon eine gewisse Berufserfahrung sammeln.
Dazu gehören allgemein betrachtet:
Zerspanung von Metallen, Betreuung, Einrichtung, Wartung und Instandsetzung von Produktionsanlagen; Rüsten von Werkzeugmaschinen, Prüfung und Nachbearbeitung von Werkstücken, sowie die Erfassung von Prüfmerkmalen in elektronischen Datenbanken.
Ich arbeite gerne im Team und bin flexibel. Zudem zeige ich großen Ehrgeiz und Lernbereitschaft. Deshalb glaube ich, dass ich, auch aufgrund meiner Fähigkeiten, sehr gut in Ihr Unternehmen passe und meine Abschlussarbeit auch für Sie ein Gewinn wäre.
Um Ihnen einen ersten Überblick über meine Kenntnisse und Erfahrungen zu ermöglichen, habe ich Ihnen meinen Lebenslauf, sowie meine Berufs- und Arbeitszeugnisse beigefügt.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Als Anlagen habe ich:
Lebenslauf, Arbeitszeugnis, Leistungsnachweis 1.Semester, Facharbeiterbrief
Zum Lebenslauf habe ich noch eine Frage:
Auf dem Bewerbungsfoto das ich eingefügt habe, habe ich einen gepflegten 3 Tagesbart, sollte ich lieber noch ein Bild ohne machen?
und noch eine Frage:
die meisten Unternehmen wollen eine Bewerbung über Ihr Onlineportal, ist es da überhaupt noch von Nöten die Adresse der Firma auf dem Anschreiben anzugeben? Denn manchmal findet sich zu einer Firma ja mehrer Adressen in der selben Stadt.