Systemadministrator / Supporter Initiativbewerbung Beispiel

Eine initiative Bewerbung lohnt immer dann, wenn keine konkrete Stellenausschreibung vorliegt. Worauf ihr achten musst, ist Thema in diesem Forum.
Antworten
Bembel
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2004, 09:10

Anschreiben für Systemadministratoren/IT Berufe

Beitrag von Bembel »

wollte einfach mal hören was ihr davon haltet und ob ihr verbesserungsvorschläge habt. ist es sinnvoll, so auf seine ausbildungsschwerpunkte einzugehen oder sollte man es lieber allgemeiner halten?! oder vielleicht dicker auftragen? ist meine erste bewerbung :(

Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle als Systemadministrator


Sehr geehrter Herr Mustermann,


mit großem Interesse habe ich ihre Stellenausschreibung in der XYZ Zeitung gelesen. Da ich mir die von ihnen gewünschten Anforderungen während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, welche ich um Januar 2005 vorzeitig beenden werde aneignen konnte, bewerbe ich mich auf die von ihnen angebotene Stelle als Systemadministrator.

Während der Ausbildung bei der T-Systems International GmbH verbrachte ich einen großen Teil meiner Ausbildung in einem IT-Labor, in dem ich mich im wesentliche mit der Nutzung von Linux auseinandersetzte und lernte, dies sowohl im Client und Serverbetrieb zu administrieren und in unsere Hausnetze zu integrieren. Im Rahmen dieser Tätigkeit erlangte ich umfassendes Wissen über den Aufbau und Architektur der verschiedenen Netztopologien. In verschiedenen Projektarbeiten, eigenete ich mir ausserdem Wissen im Umgang mit dem Cisco Betriebssystem IOS an. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung bezog sich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerksicherung, womit ich mich auch in meinem Abschlussprojekt befassen werde.

Somit meine ich, in das von ihnen gestellte Anforderungsprofil zu passen. Durch meine fundierte Ausbildung und meine hohe persönliche Motivation sehe ich mich in der Lage, mich schnell und umfassend in die neuen Aufgabengebiete einzuarbeiten und mich stetig weiterzubilden.

In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich einen Eindruck über meine stärken verschaffen. Über eine Einladung ihres Unternehmens freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen


ps: bin irgendwie besonders mit dem ersten absatz nicht zufrieden, da der satz so lang ist!
Claudine
Beiträge: 51
Registriert: 15.03.2004, 19:20

Beitrag von Claudine »

Hallo!
Du hast Recht, der erste Satz ist etwas lang
mit großem Interesse habe ich ihre Stellenausschreibung in der XYZ Zeitung gelesen. Da ich mir die von ihnen gewünschten Anforderungen während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, welche ich um Januar 2005 vorzeitig beenden werde aneignen konnte, bewerbe ich mich auf die von ihnen angebotene Stelle als Systemadministrator.
Ich würde das Ausbildungsende erst im nächsten Absatz, wenn Du auch Deine Tätigkeiten nennst, erwähnen. Schreibe hier nur hin, warum Du Dich so für die Stelle interessierst.
Somit meine ich, in das von ihnen gestellte Anforderungsprofil zu passen. Durch meine fundierte Ausbildung und meine hohe persönliche Motivation sehe ich mich in der Lage, mich schnell und umfassend in die neuen Aufgabengebiete einzuarbeiten und mich stetig weiterzubilden.
Das kenne ich irgenwoher :wink: :wink:
Der Anfang klingt aber etwas merkwürdig. Vielleicht kannst Du den ersten Satz abändern z.B. in dem Du weitere Qualifikationen nennst wie Sprachkenntnisse oder ein Ehrenamt vielleicht.

Bis auf diese Kleinigkeiten ist das Anschreiben ganz gut. Du solltest aber unbedingt nochmal auf Rechtschreibfehler achten. Gib es jemanden, der sich das nochmals durchliest und lass die automatische Korrektur darüberlaufen.
Gruss Claudine
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Da ich mir die von ihnen gewünschten Anforderungen während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, welche ich um Januar 2005 vorzeitig beenden werde aneignen konnte, bewerbe ich mich auf die von ihnen angebotene Stelle als Systemadministrator.
Dieser Satz ist definitiv zu lang und zu kompliziert. Zum einen fehlt ein Komma, zum anderen ist auch nicht klar, warum die Ausbildung vorzeitig beendet wird. Du kannst den eingeschobenen Nebensatz
welche ich um Januar 2005 vorzeitig beenden werde
ganz weglassen und den letzten Teil
bewerbe ich mich auf die von ihnen angebotene Stelle als Systemadministrator.
in einen extra Satz kleiden. Also erst die Begründung/der Grund und dann der Satz, dass du dich deshalb bewirbst.
Xargon
Beiträge: 1
Registriert: 20.03.2007, 10:48

Bewerbungsanschreiben als IT-Systemadministrator

Beitrag von Xargon »

Hallo!

erstmal danke für dieses Forum und die aktiven Mitglieder, habt ihr schon oft geholfen!

Ich möchte mich gerne auf eine sehr interessante Stelle in meiner näheren Umgebung bewerben, daher würde ich euch gerne bitten folgendes Anschreiben einmal zu lesen und kritisch zu bewerten und falls nötig zu Korrigieren. Danke sehr!

Zusätzlich eine Frage: Wenn ich bei einer Firma über eine Zeitarbeitsfirma angestellt bin, muss ich dies erwähnen, selbst wenn ich ausschliesslich für die eine Firma tätig bin?

Gruß
Peter

---

Sehr geehrte Frau ***,

dem Stellenangebot auf der Homepage Ihres Unternehmens entnehme ich, dass sie zurzeit einen IT-Systemadministrator einstellen wollen. Da ich sehr gerne wieder als Systemadministrator im Microsoft Windows Umfeld arbeiten möchte und ich ein großes Interesse an Ihrem Unternehmen hege, möchte ich mich hiermit auf diese Stelle bewerben.

Zu meiner Person:

- Ausgebildeter Informatikkaufmann – mit Berufserfahrung
- Zielstrebig, verantwortungsbewußt, flexibel
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Meine Berufsausbildung zum Informatikkaufmann bei der Firma *** beendete ich im Juli 2004 erfolgreich und wurde anschließend befristet von der Firma *** in *** übernommen. In dieser Funktion eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse in der Verwaltung eines Microsoft Windows Netzwerkes an. Meine Aufgaben bestanden aus der Administration eines Microsoft Windows NT/2003 Server Systems, des Microsoft Exchange Servers 5.5/2003 und einem Citrix Metaframe Servers. Die Betreuung der Service-Hotline gehörte ebenfalls zu meinen Aufgaben. Aufgrund von Projekten wurde ich auch an anderen Standorten, wie *** und ***, eingesetzt und stellte meine Fähigkeiten eigenverantwortlich im Ausland unter Beweis.

Im Anschluss an diese Tätigkeit absolvierte ich meinen Zivildienst in der *** in Gütersloh. In dieser Zeit erledigte ich neben Hausmeister-Tätigkeiten und allgemeinen Büroarbeiten auch kleinere EDV-Aufgaben, welche ich anschließend von Januar bis Oktober 2006 noch nebenberuflich ausgeführt habe.

Seit dem 3. Juli 2006 arbeite ich als VoIP-Systemadministrator bei der Firma *** in *** und ***. In dieser Funktion bin ich verantwortlich für die Bereitstellung und Verfügbarkeit von VoIP-Rufnummern für Reseller in den 5204 Ortsnetzen. Dies beinhaltet neben der Bestellung von Rufnummern bei der Bundesnetzagentur und der Konfiguration der Rufnummern auf der Voice Plattform, auch das Anfertigen und die Analyse von Reports und Statistiken. Zusätzlich bearbeite ich im *** Team Tickets zu fehlenden oder fehlerhaften Datenbankeinträgen. Den Umgang mit Lotus Notes erlernte ich ebenfalls.

Im November 2004 habe ich an einem Lehrgang zum Thema „Upgrading Skills von Windows NT zu Windows 2003 Server“ bei der Firma *** teilgenommen. In meiner Freizeit bin ich als Jugendtrainer und Spieler in der Fussballabteilung des *** aktiv, wo meine gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit ebenfalls gefordert wird.

Ich arbeite gerne in einem engagierten und motivierten Team, stelle mich aber auch eigenverantwortlich neuen und komplexen Problemstellungen. Durch mein großes Interesse an innovativen Technologien erlerne ich neue Sachverhalte sehr schnell. Verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben reizen mich, daher bin ich mir sicher, dass die von Ihnen angebotene Stelle genau meinen Vorstellungen entspricht.

Mit freundlichen Grüßen
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Dein Bewerbungsanschreiben als IT-Systemadministrator ist ja sehr umfangreich. Passt es überhaupt auf eine Seite?
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Systemadministrator / Supporter Initiativbewerbung Beispiel

Beitrag von llaprosper »

Hallo Leute, wie wohl fast jeder hier, fällt es mir sehr schwer, alles richtig zu formulieren.
Ich wollte keinen bla,bla Satz am Anfang, sondern mal etwas anders anfangen. Meint Ihr, das kann ich so machen?


Sehr geehrte Damen und Herren,

können Sie in Ihrem Unternehmen einen Systemadministrator / Supporter gebrauchen, der sich besonders durch seine hohe Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit auszeichnet?
Der für die User in Ihrem Unternehmen stets als freundlicher und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht?

Nach meinem Fernstudium zum PC-Betreuer war ich bis zum 31.03.2007 bei der Firma xxxxxxxx in xxxx als Systemadministrator beschäftigt.
Zu meinem Aufgabenbereich gehörte der First Level Support für ca. 1000 User, der Second Level Support vor Ort, die Administration eines Ticketsystems, die Konfiguration sämtlicher PC´s und Server für 15 Standorte, das Verwalten von Nutzerkonten, die tägliche Backupkontrolle sämtlicher Standorte, die Hard und Softwareinventarisierung sowie die Softwarelizenzierung gemäß SOX Richtlinien.

Viele User bestätigten mir, dass Sie sich noch nie so gut betreut fühlten. Dies fällt mir nicht schwer, da ich diesen Beruf mit sehr viel Freude ausübe. (Ist das zu dick aufgetragen??? War aber wirklich so)

Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen


xxxxxxx


Was meint Ihr dazu? Bin mir dabei sehr unsicher, ob ich so forsch schreiben soll.
Andererseits möchte ich ja nicht in den vielen Initiativbewerbungen untergehen.
Zuletzt geändert von llaprosper am 03.04.2007, 10:37, insgesamt 3-mal geändert.
SpeedCore
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2006, 00:08

Beitrag von SpeedCore »

Sehr geehrte Damen und Herren,

können Sie in Ihrem Unternehmen einen Systemadministrator / Supporter gebrauchen, der sich besonders durch seine hohe Leistungsbereitschaft, Selbsständigkeit (Selbständigkeit) , Eigeninitiative und Teamfähigkeit auszeichnet?
Der für die User in Ihrem Unternehmen stehts(stets) als freundlicher und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht?

Nach meinem Fernstudium zum PC-Betreuer war ich bis zum 31.03.2007 bei der Firma xxxxxxxx in xxxx als Systemadministrator beschäftigt.
Zu meinem Aufgabenbereich gehörte der First Level Support für ca. 1000 User, der Second Level Support vor Ort, die Administration eines Ticketsystems, die Konfiguration sämtlicher PC´s und Server für 15 Standorte, das Verwalten von Nutzerkonten, die tägliche Backupkontrolle sämtlicher Standorte, die Hard und Softwareinventarisierung sowie die Softwarelizenzierung gemäß SOX Richtlinien.(würde evtl. statt der Aufzählung Stichpunkte machen)

Viele User bestätigten mir, dass Sie sich noch nie so gut betreut fühlten. Dies fällt mir nicht schwer, da ich diesen Beruf mit sehr viel Freude ausübe. (find ich ok)

Ich hoffe, ich habe Ihr Intresse(Interesse) geweckt und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichempersönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Bin grad selbst dabei eine Initiativbewerbung zu formulieren, ist echt nich einfach :( Hab das Gefühl, meine ist zu lang... könnt ja mal hier initiativbewerbung-it-servicetechniker- ... t5963.html schauen...
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Beitrag von llaprosper »

Sonst noch jemand eine Meinung, ob ich das so schreiben kann?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Vom Grundsatz her auf jeden Fall! Das "Forsche" stört mich in diesem Fall gar nicht - weil es sich auf Dich und Dein Angebot bezieht. Problematisch wird es für mich immer dann, wenn man ungefragt die Gegenseite in die eigene Forschheit involviert... z. B. durch Schlussformeln, die überhaupt keinen Zweifel daran lassen, dass die Entscheidung (des Lesers) schon längst getroffen wäre... ;-)

Trotzdem ist der Abgang der Bereich, an dem Du noch ein wenig "feilen" könntest: Der "Freudensatz" klingt zwar schwungvoll und sympathisch... aber für jemanden mit einer so professionellen Erfahrung etwas... hmmm... undifferenziert?!? So ein bissken nach "kleinem Mädchen auf Klassenfahrt", wenn Du weisst, was ich meine. Vielleicht findest Du für den gleichen Sachverhalt eine Formulierung, die man mit einem ausgewachsenen 1st-Level-Supporter assoziiert... und trotzdem noch lebendig ist? Apropos "lebendig": Gerade nach besagtem Satz finde ich die Abschlussformel im Komplett-Standard etwas lieblos...

Wenn Du diese beiden Sätze lebendigkeitstechnisch gegeneinander noch etwas "feinkalibrierst", ist alles wunderbar... finde ich... ;-)
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Beitrag von llaprosper »

Danke für die Kritik, werde mir noch mal Gedannken für einen besseres Ende machen!

live long and prosper
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Beitrag von llaprosper »

Meint Ihr, ich kann dieses Anschreiben direkt in die Mail setzen und nur den Lebenslauf + Zeugnisse als Anhang schicken?
O
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Kann man machen.

Alternativ kannst du das Anschreiben aber auch selbst im Anhang mitschicken und eine kurze Einleitungs-E-Mail schreiben.
f8274
Beiträge: 112
Registriert: 07.04.2007, 23:31

Beitrag von f8274 »

Nachdem die Rechtschreibfehler berichtigt wurden, gefällt mir diese Initiativbewerbung außerordentlich gut. Auch den letzten Satz könnte man m.E. so belassen.

Eine Alternative dazu könnte vielleicht sein:

Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt und würde Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne Ihre Fragen zu meiner Person beantworten.

Wobei ich doch eher Deinen Satz verwenden würde.
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Beitrag von llaprosper »

Danke für das Lob und die Kritik!
Ich habe den letzten Satz noch mal umgeändert, weil man doch überall liest, man soll doch nicht schreiben" Ich würde mich freuen"
Denn ich freue mich!! soll es heißen. Also mein letzter Satz lautet nun so:

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie einen engagierten und motivierten Systemadministrator / Supporter gebrauchen können,
freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
f8274
Beiträge: 112
Registriert: 07.04.2007, 23:31

Beitrag von f8274 »

Klingt auch gut. Lass uns zur gegebenen Zeit mal wissen, was daraus geworden ist.

Gruß f.
llaprosper
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2007, 18:49

Beitrag von llaprosper »

mach ich :)
helga70
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2008, 16:53

Bewerbung als Systemadministrator, bitte mal korrigieren

Beitrag von helga70 »

Hallo,

bin grade auf dieses Forum gestoßen und da ich grade über einer Bewerbung sitze wäre es toll, wenn Ihr mal Korrektur lest.

Hier meine Bewerbung:


XXXXXX
XXXXXXX
XXX XXXX


XXXXXXXXXXX
XXXXX
XXXX XXXXXXX 25. März 2008


Bewerbung als Systemadministrator
Ihr Stellenangebot im XXXXX

Guten Tag Herr XXXX ,

Sie benötigen einen hochmotivierten Mitarbeiter, der nicht nur die Theorie beherrscht, sondern auch mit persönlichem Einsatz und Ehrgeiz Projekte in Eigenverantwortung realisieren kann? Dann möchte ich mich bei Ihnen als Systemadministrator bewerben.

Ich arbeite zur Zeit bei der XY(ehemals XX-YY), die als IT-Dienstleister verschiedenen Firmen betreut.
Zu meinen Aufgaben gehören die Betreuung und Administration eines Netwerkes und der dazugehörigen Clients in einer Windows XP/2003 Umgebung. Die Verwaltung von Zugriffsberechtigungen sowie die Betreuung der Anwender und Clients gehören zu meinen Tätigkeiten.
Durch meine Ausbildung als Fernmeldeelektroniker und meiner Arbeit als Kommunikationselektroniker verfüge ich über Erfahrung in der Verwaltung und Administration von Fernsprechanlagen.
Ich möchtest mich nun gerne weiterbilden und neue berufliche Herausforderungen eingehen, da insbesondere im IT-Bereich genau dies wichtig ist.
Sachliche Argumente, ein sicheres Auftreten gehört eben so zu meinen Stärken wie meine Überzeugungskraft um Konfliktsituationen beim Anwender zu meistern. Denn kundenorientiertes Arbeiten ist ebenso wichtig, wie kollektive Zusammenarbeit im Team.

Konnte ich Ihr Interesse wecken? Gern möchte ich Sie persönlich von meiner hohen Motivation und meiner fachlichen Eignung überzeugen. Über Ihren Terminvorschlag für ein Vorstellungsgespräch freue ich mich ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXX



Ist das so ok? Wo und was kann man ändern? Die Bewerbung ist bei einer Gemeindeverwaltung.


Danke Euch,

Gruss Helga
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Für diesen teil solltest du noch Verbesserungen vornehmen; rote Markierungen noch nicht so überzeugend bzw. schlecht formuliert:
Ich möchte mich nun gerne weiterbilden und neue berufliche Herausforderungen eingehen, da insbesondere im IT-Bereich genau dies wichtig ist. Sachliche Argumente, ein sicheres Auftreten gehört eben so zu meinen Stärken wie meine Überzeugungskraft um Konfliktsituationen beim Anwender zu meistern. Denn kundenorientiertes Arbeiten ist ebenso wichtig, wie kollektive Zusammenarbeit im Team.
helga70
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2008, 16:53

Beitrag von helga70 »

Hallo,

genau diesen Teil hatte ich aus den Formulierungshilfen, bzw. aus einer von Euch empfohlenen Formulierung bei jemand Anderem.

Nun gut, aber wie schreibe ich so etwas am Besten?

Ich möchte mich nun weiterbilden und suche eine neue Herausforderung. Freundlichkeit, ein sicheres Auftreten sowie ein kundenorientiertes Verhalten sind für mich selbstverständlich.


Ist das so besser?


Gruss Helga
helga70
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2008, 16:53

Hallo?

Beitrag von helga70 »

Hallo,

die Bewerbung muss unbedingt morgen raus, es wäre schön, wenn ich bitte noch eine Antwort bekäme.

Danke,
Helga
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Wie passt denn der Weiterbildungsabsatz da rein? Ich denke, du willst dich als Systemadministrator bewerben? Von daher ist der Weiterbildungsabsatz zu allgemein gehalten, weil kein Bezug zum eigentlichen Anliegen hergestellt wurde.
Doraymefayzo
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2015, 12:55

Bewerbung als IT-Systemadministrator

Beitrag von Doraymefayzo »

Hallo.

Ich wollte mal fragen, wie ihr mein Anschreiben findet und was noch verbesserungswürdig ist.

Sehr geehrte Frau xxx,

wie ich ihrer Website entnommen habe, suchen Sie einen IT-Systemadministrator für den Standort xxx.

In meiner jetzigen Position bei der Firma Rxx bin ich als xx tätig und bearbeitete hier alle eingehenden Problemstellungen unserer Kunden selbständig und eigenverantwortlich.

Mein service- und lösungsorientierter Arbeitsstil sowie mein analytischen Denken helfen mir dabei, gerade in schwierigen Situationen die passenden Lösungen zu finden.

Durch meinen sehr kurzen Arbeitsweg, wäre ich im Falle eines Notfalls während der Rufbereitschaft schnell vor Ort.

Ich bin ich der Überzeugung, das Team schnell und effizient unterstützen zu können.

Ich freue mich auf die Möglichkeit in einem persönlichen Gespräch mehr über mich erzählen zu können.


Mit freundlichen Grüßen aus xxx


Ich wollte nicht zu ausschweifend werden. Alle weiteren wichtigen Informationen kann man ja dann meinem Lebenslauf entnehmen.
Meine jetzige Berufsbezeichnung habe ich ausge-x-t, da diese keine Standard-Bezeichnung ist.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Doraymefayzo hat geschrieben:Durch meinen sehr kurzen Arbeitsweg, wäre ich im Falle eines Notfalls während der Rufbereitschaft schnell vor Ort.

Hier kommt kein Komma hin.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als IT-Systemadministrator

Beitrag von TheGuide »

Doraymefayzo hat geschrieben:Sehr geehrte Frau xxx,

wie ich ihrer Website entnommen habe, suchen Sie einen IT-Systemadministrator für den Standort xxx.
Das ist keine neue Info für die Personalerin. Du hast damit den ersten und wichtigsten Satz deines Anschreibens verschenkt!
Den Fundort der Stellenanzeige kannst du mit den in den Betreff übernehmen.

Mein service- und lösungsorientierter Arbeitsstil sowie mein analytischen Denken helfen mir dabei, gerade in schwierigen Situationen die passenden Lösungen zu finden.
Durch meinen sehr kurzen Arbeitsweg, wäre ich im Falle eines Notfalls während der Rufbereitschaft schnell vor Ort.
Siehe auch Romanum (Kommafehler).

Ich bin ich der Überzeugung, das Team schnell und effizient unterstützen zu können.
Das reicht nicht.

Im Prinzip bietet keine deiner Aussagen (abgesehen von kurzen Arbeitsweg) deiner Adressatin die Möglichkeit, dich auf irgendetwas festzunageln. Sie sind alle viel zu allgemein, sie bieten keinen Bezug zu dir und auch keinen zur Arbeitsstelle.
Antworten