studentische Hilfskraft Bewerbungsschreiben Vorlage gut?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
gakami
Beiträge: 1
Registriert: 29.06.2016, 20:07

studentische Hilfskraft Bewerbungsschreiben Vorlage gut?

Beitrag von gakami »

Hallo Ihr lieben, ich möchte mich für eine Stelle als studentische Hilfskraft im Akademischen Auslandsamt meiner Uni bewerben, bin aber mit dem Bewerbungsschreiben gerade total überfordert...was meint ihr dazu:

(Die Anforderungen:

- Gute Kenntnisse der Universität xxx, idelaerweise studieren Sie hier
- Gute EDV-Kenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse, gute Kenntnisse in Deutsch und/ oder Russisch von Vorteil
- Interkulturelle Kompetenz
- Von Vorteil: eigener studienbezogener Auslandsaufenthalt)

Sehr geehrte Damen und Herren,

über die Website der Universität xxx bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als studentische Hilfskraft aufmerksam geworden.
Seit dem Wintersemester 2013/2014 studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der Universität xxx und werde ich mein Studium voraussichtlich im Sommersemester 2017 beenden.

Vor meinem Auslandsaufenthalt habe ich bereits als studentische Hilfskraft in der Mediothek des Sprachenzentrums der Universität xxx gearbeitet und konnte alle mir aufgetragenen Aufgaben ohne Probleme meistern und habe bereits Erfahrung mit Bürotätigkeiten gesammelt. Ich kenne mich mit den Grundlagen des MS-Office Pakets (Word, Power Point, Excel) gut aus und bin schnell lernfähig.

Durch meine russischen Wurzeln bin ich bilingual aufgewachsen und spreche perfekt Deutsch und Russisch. Mein Englisch ist durch 6 Jahre bilingualen Unterricht in der Schule und Business-English Kurse im Verlauf meines Studiums auf sehr gutem Niveau.

Letztes Semester habe ich einen Erasmus-Auslandsaufenthalt in Madrid absolviert und konnte neben meinen Sprachkenntnissen auch meine interkulturelle Kompetenz verbessern. Nebenbei engagiere ich mich ehrenamtlich bei ISO [diese Organisation arbeitet eng mit der Einrichtung für die ich mich bewerbe zusammen] und habe so viel Kontakt zu ausländischen Studierenden.

Im Folgenden finden Sie meinen Lebenslauf, eine Bescheinigung vom Sprachenzentrum und meinen Englisch DAAD-Test. Auf Anfrage kann ich natürlich alle im Lebenslauf aufgeführten Punkte belegen und Zeugnisse nachreichen.

Ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
xxx
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: studentische Hilfskraft Bewerbungsschreiben Vorlage gut?

Beitrag von TheGuide »

gakami hat geschrieben:über die Website der Universität xxx bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als studentische Hilfskraft aufmerksam geworden.
Fundort in den Betreff.

Seit dem Wintersemester 2013/2014 studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der Universität xxx und werde ich mein Studium voraussichtlich im Sommersemester 2017 beenden.
:arrow: Lebenslauf.

Vor meinem Auslandsaufenthalt habe ich bereits als studentische Hilfskraft in der Mediothek des Sprachenzentrums der Universität xxx gearbeitet und konnte alle mir aufgetragenen Aufgaben ohne Probleme meistern und habe bereits Erfahrung mit Bürotätigkeiten gesammelt.

...und meisterte alle mir übertragenenen Aufgaben...
Verzichte auf Negationen und Negativa!
Willst du deinen Auslandsaufenthalt nicht mehr in den Vordergrund stellen, es wird doch wieder um eine Stelle am Sprachenzentrum gehen, oder? Anonsten gehört das auch in den Lebenslauf. Ins Anschreiben Argumente, kein Nachbeten!
Ich kenne mich mit den Grundlagen des MS-Office Pakets (Word, Power Point, Excel) gut aus und bin schnell lernfähig.
MS Office = amerikanischer Eigenname = kein Bindestrich
Office-Paket = Paket ich deutsches Wort, also Bindestrich.
Durch meine russischen Wurzeln bin ich bilingual aufgewachsen und spreche perfekt Deutsch und Russisch.
Wegen meiner...

Mein Englisch ist durch 6 Jahre bilingualen Unterricht in der Schule und Business-English Kurse im Verlauf meines Studiums auf sehr gutem Niveau.
Zahlen ausschreiben!
Letztes Semester habe ich einen Erasmus-Auslandsaufenthalt in Madrid absolviert und konnte neben meinen Sprachkenntnissen auch meine interkulturelle Kompetenz verbessern.

Zu lebenslaufartig. Mehr in der Form des Arguments schreiben!
Während meines Auslandsaufenthalts in Madrid perfektionierte ich meine Sprachkenntnisse und...
Im Folgenden finden Sie meinen Lebenslauf, eine Bescheinigung vom Sprachenzentrum und meinen Englisch DAAD-Test. Auf Anfrage kann ich natürlich alle im Lebenslauf aufgeführten Punkte belegen und Zeugnisse nachreichen.
Einfach beilegen, keine Worte darüber verlieren! LL und Zeugnisse sind selbstverständliche Anlagen, das muss nicht extra erwähnt werden.
Charlie Schmidt
Bewerbungshelfer
Beiträge: 346
Registriert: 25.02.2016, 09:55

Beitrag von Charlie Schmidt »

Hallo gakami,
über die Website der Universität xxx bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als studentische Hilfskraft aufmerksam geworden.
Das kannst Du rauslassen, das kann in den Betreff.
Seit dem Wintersemester 2013/2014 studiere ich Wirtschaftswissenschaften an der Universität xxx und werde ich mein Studium voraussichtlich im Sommersemester 2017 beenden.
Hmm, eigentlich gehört das in den Lebenslauf. Falls es gewünscht war, dass die Tätigkeit länger ausgeübt wird, könntest Du noch einen Nebensatz ergänzen.
Vor meinem Auslandsaufenthalt
Das kommt jetzt aber aus heiterem Himmel. Ergänze doch noch, wann (im letzten Semester oder so) und wo.
und konnte (löschen, Du hast vorne "habe" als Hilfsverb stehen) alle mir aufgetragenen Aufgaben ohne Probleme meistern (Vorschlag: problemlos gemeistert). Dadurch und (löschen) habe bereits Erfahrung mit Bürotätigkeiten gesammelt.
Ich kenne mich mit den Grundlagen des MS-Office Pakets
Kannst Du das mal näher definieren? Das klingt für mich nicht so gut.
Mein Englisch ist durch 6 (sechs) Jahre bilingualen Unterricht in der Schule und Business-English-Kurse
Letztes Semester habe ich einen Erasmus-Auslandsaufenthalt
Ach hier kommt die Lösung ... :) Versuch mal, ob Du das irgendwie zusammenbekommst.
Im Folgenden
Finde ich überflüssig. Falls Du ein PDF schickst, kann ja nichts verloren gehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Antworten