Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
wenn ich darf, würde ich mich mit meiner Antwort kurz anschließen
Levana hat geschrieben:Wie kann ich Sachen wie:
Mitglied im Sportverein
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitorganisatorin von kulturellen Veranstaltungen
Mitorganisatorin einer Typisierungsaktion etc.
im Lebenslauf mit einbauen?
Ist ein Lebenslauf für eine normal kfm. Angestellte
Danke
Ich finde, dass sich diese Punkte teilweise Unterscheiden, während ich den Sportverein in eine Rubrik wie "Interessen" oder "Sonstiges" stecken würde und dem Eintrag auch nur begrenzt Bedeutung zuordne, würde ich die Ehrenamtliche Tätigkeit in eine andere Rubrik wie "(soziales) Engagement" packen und ggf. sogar noch beschreiben.
Die letzten zwei Punkte können hier ebenfalls rein - unter Umständen. Je nach Fall könnte ich mir die aber auch als "Erfolge" o.ä. vorstellen. Das käme dann darauf an, worum es genau ging
ICh pack das ehrenamtliche in soziales Engegament ..
Unter Erfolge pack ich die letzten beiden Punkte.. wobei ich noch andere Erfolge im Leben hatte, aber alles reinzuschreiben, wäre überheblich ..
Fußball und Volleyball spiele ich im Verein, vielleicht lass ich es ganz raus aus dem Lebenslauf. Wie gesagt, nicht, dass das Ganze überheblich wirkt ..
ich schreibe gerade meinen Lebenslauf neu und stoße da auf ein paar Probleme. Ich habe nämlich zwei Dinge, bei denen ich nicht weiß, wo ich diese unterkriegen soll. Das wären:
- Basiszertifikat Wirtschaftskompetenz
- Teilnahme am ThyssenKrupp Manager Cup
Falls es etwas hilft, ich will mich dann auch im wirtschaftlichen Sektor bewerben, u.a. auch bei ThyssenKrupp.
dennisgl hat geschrieben:Falls es etwas hilft, ich will mich dann auch im wirtschaftlichen Sektor bewerben
Informationen helfen immer. Was ebenfalls noch hilfreich wäre: Auf was für Positionen bewirbst Du Dich aus welcher Situation (insbesondere Alter, Ausbildung und Berufserfahrung) heraus? Was genau bedeuten die o. g. Schriftstücke (inhaltlich und qualitativ) und unter welchen Umständen wurden sie jeweils wann erworben?
Ich wollte entweder eine Ausbildung zum Industriekaufmann machen oder ein duales Studium in Richtung International Management. Bin Student der Wirtschaftswissenschaften, 19 Jahre alt, Berufserfahrung dementsprechend keine. Wollte aber jetzt eher Richtung Ausbildung, duales Studium gehen.
Das Basiszertifikat Wirtschaftskompetenz haben wir in der Schule, glaube so um die 10. Klasse rum gemacht, uns wurde gesagt, dass es anerkannt wird und sich im Lebenslauf gut macht, hab auch eine Urkunde dafür.
Am Manager Cup hab ich dieses Semester teilgenommen, war ein Angebot für die Hochschulen in Dortmund und da wurde uns auch gesagt, dass es sich gut im Lebenslauf macht, haben dementsprechend auch eine Urkunde für die Teilnahme bekommen.
Hast du durch dein Studium die Kenntnisse aus dem Zertifikat nicht schon eingeholt? Dann würde ich es raus lassen.
Den ThyssenKrupp Manager Cup auf jeden Fall mit rein! Hast du eine Rubrik:
Fachkenntnisse, besondere Kenntnisse oder so etwas? Schreib doch mal wie du deinen Lebenslauf gegliedert hast!
Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Ich habe eine Seite mit meinen Daten und schulischem Werdegang fertig, mache jetzt aber eine zweite Seite mit sonstigem zur Person..
Fällt euch noch etwas ein?
Bewerbung als Operationstechnischer Assistent
Lebenslauf S.2
Sonstiges zur Person
Qualifikationen:
Führerschein Klasse B
Erste Hilfe Lehrgang (Wiederholung im zwei Jahres-Rhythmus)
Weitgefächerte Wissenbasis im Umgang mit dem PC (seit 2007)
Breites Spektrum an IT-Wissen
Professionelle Adobe Photoshop und After Effects-Kenntnisse
Interessen:
Anatomie und Gesundheit
Geschicklichkeit
Musik, Kunst und Kreativität
Lyrik, Gedichte
Ontologisches Design
Du solltest es nicht "Sonstiges zur Person" zu nennen. Sonst gewinnt man den Eindruck, als wenn es gar nicht mehr zum Lebenslauf gehört, du aber unbedingt den Lebenslauf mit etwas füllen möchtest.
Gängig ist es einen Abschnitt "Weitere Kenntnisse" oder "Weitere Qualifikationen" zu haben und dann einen weiteren Abschnitt "Interessen". Da du eh nicht viele Abschnitte in deinem Lebenslauf hast, bleibt es auch ohne weitere Überschrift übersichtlich.
Was mir noch aufgefallen ist:
"Weitgefächerte Wissenbasis im Umgang mit dem PC (seit 2007)"
"Breites Spektrum an IT-Wissen"
Das ist zu allgemein, da kann man sich nix konkretes drunter vorstellen. Geh hier auf die geforderten IT-Kentnisse der Stellenbeschreibung ein und nenne auch wie gut du einzelne Bereiche beherrscht. Schreibe lieber z.B. Windows (XP - 8.1) - sehr gute Kenntnisse , MS Excel - gute Kenntnisse, etc.
Je konkreter und relevanter zur Stellenbeschreibung du in der Bewerbung bist, desto besser.
Hallo, im letzten Jahr habe ich das deutsche Sportabzeichen in Silber gemacht. Ich überlege, dieses in meinem Lebenslauf zu erwähnen. Der Grund dafür, ist mein starkes Übergewicht. Ich will den Personalern zeigen, dass ich trotz Übergewicht ein leistungsfähiger Mitarbeiter wäre.