da man mir hier schonmal geholfen hat, erbitte ich euch nochmal um Hilfe beim Anschreiben.
Zuerst die Stellenanzeige:
Hier mein Anschreiben:Die mittelständische Unternehmensgruppe XXX Group in XXX ist im Bereich des internationalen Maschinenbaus tätig und produziert Maschinen und Anlagen zur Weiterverarbeitung von Kunststoffen. In der Stadt XXX entwickeln, produzieren und vertreiben ca. 240 Mitarbeiter unsere hochspezifizierten Anlagen, die vorwiegend bei der Produktion von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen und in die ganze Welt
verkauft werden.
Für den Ausbau unserer guten Marktposition suchen wir für die Elektrokonstruktion einen
Softwareentwickler m/w für Bedienoberflächen (HMI) und Steuerungen
Aufgaben /Tätigkeitsbeschreibung:
•Programmieren von Siemens-Steuerungen und Visualisierungen (S7; WinCC; WinCCflexible; TIA Portal)
•Integrieren von Profibus-, Profinet-Teilnehmern in die Steuerung
•Programmtechnische Begleitung unserer Kunststofffolienanlagen an unserem Standort und beim Endkunden
Ihre Qualifikation:
•Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder ein vergleichbares Studium
•Gute Englischkenntnisse
•Schnelle Auffassungsgabe
•Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte richten an: XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
seitdem ich in der sechsten Klasse selbstständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden mit dem TIA-Portal oder mit Step7 programmiert und mit WinCCflexible visualisiert. Nach erfolgreicher Programmierung wird die Anlage beim Kunden in Betrieb genommen. Mein Wissen zum integrieren von Profibus- und Profinet-Teilnehmern konnte ich durch einzelne Projekte erweitern.
Um meinen Kindheitswunsch zu verwirklichen, will ich in dem Bereich Automatisierungstechnik arbeiten. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und entwickle mich gerne im Rahmen von Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.08.2016 bei Ihnen antreten. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Mit freundlichen Grüßen
Spsingenieur