Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von SPSIngenieur »

Hallo zusammen,

da man mir hier schonmal geholfen hat, erbitte ich euch nochmal um Hilfe beim Anschreiben.

Zuerst die Stellenanzeige:
Die mittelständische Unternehmensgruppe XXX Group in XXX ist im Bereich des internationalen Maschinenbaus tätig und produziert Maschinen und Anlagen zur Weiterverarbeitung von Kunststoffen. In der Stadt XXX entwickeln, produzieren und vertreiben ca. 240 Mitarbeiter unsere hochspezifizierten Anlagen, die vorwiegend bei der Produktion von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen und in die ganze Welt
verkauft werden.

Für den Ausbau unserer guten Marktposition suchen wir für die Elektrokonstruktion einen

Softwareentwickler m/w für Bedienoberflächen (HMI) und Steuerungen
Aufgaben /Tätigkeitsbeschreibung:
•Programmieren von Siemens-Steuerungen und Visualisierungen (S7; WinCC; WinCCflexible; TIA Portal)
•Integrieren von Profibus-­, Profinet-­Teilnehmern in die Steuerung
•Programmtechnische Begleitung unserer Kunststofffolienanlagen an unserem Standort und beim Endkunden

Ihre Qualifikation:
•Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder ein vergleichbares Studium
•Gute Englischkenntnisse
•Schnelle Auffassungsgabe
•Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte richten an: XXX
Hier mein Anschreiben:

Sehr geehrter Herr XXX,

seitdem ich in der sechsten Klasse selbstständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.

Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden mit dem TIA-Portal oder mit Step7 programmiert und mit WinCCflexible visualisiert. Nach erfolgreicher Programmierung wird die Anlage beim Kunden in Betrieb genommen. Mein Wissen zum integrieren von Profibus- und Profinet-Teilnehmern konnte ich durch einzelne Projekte erweitern.

Um meinen Kindheitswunsch zu verwirklichen, will ich in dem Bereich Automatisierungstechnik arbeiten. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.

Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und entwickle mich gerne im Rahmen von Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.

Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen könnte ich die Stelle ab dem 01.08.2016 bei Ihnen antreten. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.

Mit freundlichen Grüßen

Spsingenieur
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von TheGuide »

SPSIngenieur hat geschrieben: seitdem ich in der sechsten Klasse selbstständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH.
In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.
Ein Gebiet kann man m.E. nicht erlernen. Also von der Semantik her.
Mein Wissen zum integrieren von Profibus- und Profinet-Teilnehmern konnte ich durch einzelne Projekte erweitern.
Das Verb ist substantiviert. Besser klingt natürlich das echte Substantiv: zur Integration
Um meinen Kindheitswunsch zu verwirklichen, will ich in dem Bereich Automatisierungstechnik arbeiten. Diesen Traum möchte ich mit Ihnen zusammen verwirklichen.
Redundant!
Ich bin offen für neue Herausforderungen auf dem Weg meiner beruflichen Entwicklung und entwickle mich gerne im Rahmen von Schulungen und Bildungsmaßnahmen weiter.
Lippenbekenntnis.

Schau noch mal in die Ausschreibung:

Softwareentwickler m/w für Bedienoberflächen (HMI) und Steuerungen
Aufgaben /Tätigkeitsbeschreibung:
•Programmieren von Siemens-Steuerungen und Visualisierungen (S7; WinCC; WinCCflexible; TIA Portal)

•Integrieren von Profibus-­, Profinet-­Teilnehmern in die Steuerung
•Programmtechnische Begleitung unserer Kunststofffolienanlagen an unserem Standort und beim Endkunden

Ihre Qualifikation:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder ein vergleichbares Studium
Gute Englischkenntnisse
•Schnelle Auffassungsgabe
•Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit


Ich bin ja kein Ingenieur, aber wenn ich dein Anschreiben so lese, habe ich den Eindruck, dass es an den Bedürfnissen deines Adressaten weit vorbei geht.
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von SPSIngenieur »

Ich Stelle mal auf an welchen Stellen ich auf das Anschreiben eingehe (die von dir Rot markierten Stellen):
•Programmieren von Siemens-Steuerungen und Visualisierungen (S7; WinCC; WinCCflexible; TIA Portal)
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden mit dem TIA-Portal oder mit Step7 programmiert und mit WinCCflexible visualisiert.
•Programmtechnische Begleitung unserer Kunststofffolienanlagen an unserem Standort und beim Endkunden
Nach erfolgreicher Programmierung wird die Anlage beim Kunden in Betrieb genommen.
Mit der Inbetriebnahme ist auch die programmtechnische Begleitung gemeint. Außerdem reist man zum Kunden was auch eine Reisebereitschaft zeigt.
•Schnelle Auffassungsgabe
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.
Was mir noch fehlt ist Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Englischkenntnisse.
Reicht es wenn die Englischkenntnisse im Lebenslauf stehen oder sollte ich sie im Anschreiben erwähnen? Mein Englisch ist zwar nicht sehr gut, aber ich kann mich damit verständigen. Ich habe keine speziellen Kurse besucht. Wie sollte man das schreiben?

Belastbar und Teamfähig muss ich auch in meinem jetzigen Job sein, aber die Eigenschaften einfach aufzuzählen wird auch nicht viel helfen, oder wie formuliert man sowas?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Wenn nach bestimmten Sprachkenntnissen gefragt wird, bezieht sich das meist auf die Beherrschung des Fachvokabulars. Ich glaube nicht, dass sie wollen, dass Du gepflegt Teatime-Konversation treibst. ;) Eher sollst Du Kunden im Ausland erklären können, wie die Anlagen funktionieren, oder so. Und dass Du Deine Fachausdrücke nicht auf Englisch kennst, das kann ich mir nicht vorstellen.

Wenn Du Dir aber sehr unsicher bist, besuch doch einfach noch n Englischkurs.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von TheGuide »

SPSIngenieur hat geschrieben:Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden mit dem TIA-Portal oder mit Step7 programmiert und mit WinCCflexible visualisiert.
Dann verändere doch so: Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Installation neuer Kälteanlage und Umbauten zuständig. Ich programmiere hierbei mit A und B und visualisiere mit C.
Das geht sicher noch besser, aber achte darauf, dass du das Subjekt bist.
Außerdem reist man zum Kunden was auch eine Reisebereitschaft zeigt.
Ich sag den Leuten sonst immer, dass Personaler nicht doof sind. Hier behaupte ich das glatte Ggt. (obwohl ich das nicht so meine). Geh davon aus, dass Personaler phantasielos sind, dass sie den Transfer zur Reisebereitschaft nicht ziehen.
Wie gesagt, Personaler sind eigentlich nicht doof, aber in deinem Anschreiben sollten die Keywords schon stehen. Denn je größer der Stapel an Bewerbungen auf dem Schreibtisch des Adressaten, desto oberflächlicher wird er schon aus Zeitgründen lesen. Du willst Aufmerksamkeit wecken, dass er deine Bewerbung gründlicher liest. Dazu brauchst du die Keywords.
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von BlackDiamond »

SPSIngenieur hat geschrieben:
Was mir noch fehlt ist Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Englischkenntnisse.
Reicht es wenn die Englischkenntnisse im Lebenslauf stehen oder sollte ich sie im Anschreiben erwähnen? Mein Englisch ist zwar nicht sehr gut, aber ich kann mich damit verständigen. Ich habe keine speziellen Kurse besucht. Wie sollte man das schreiben?

Belastbar und Teamfähig muss ich auch in meinem jetzigen Job sein, aber die Eigenschaften einfach aufzuzählen wird auch nicht viel helfen, oder wie formuliert man sowas?
Wie Stromberg so schön sagte: "bin ich, hab ich, kann ich!" - Nein, Scherz beiseite, du musst nicht alle Punkte aufführen. Wenn du allerdings beispielsweise deine Belastbarkeit anhand eines Beispiels aufführen könntest, wäre das gut.
Was meinst du damit, du kannst dich auf Englisch verständigen? Bier bestellen oder einem Kunden erklären, was an seiner Maschine nicht funktioniert, welche Teile getauscht werden müssen und warum? (Beispiel).
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von BlackDiamond »

TheGuide hat geschrieben:
SPSIngenieur hat geschrieben:Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Programmierung von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Die Projekte werden mit dem TIA-Portal oder mit Step7 programmiert und mit WinCCflexible visualisiert.
Dann verändere doch so: Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Installation neuer Kälteanlage und Umbauten zuständig. Ich programmiere hierbei mit A und B und visualisiere mit C.
Das geht sicher noch besser, aber achte darauf, dass du das Subjekt bist.
Außerdem reist man zum Kunden was auch eine Reisebereitschaft zeigt.
Ich sag den Leuten sonst immer, dass Personaler nicht doof sind. Hier behaupte ich das glatte Ggt. (obwohl ich das nicht so meine). Geh davon aus, dass Personaler phantasielos sind, dass sie den Transfer zur Reisebereitschaft nicht ziehen.
Wie gesagt, Personaler sind eigentlich nicht doof, aber in deinem Anschreiben sollten die Keywords schon stehen. Denn je größer der Stapel an Bewerbungen auf dem Schreibtisch des Adressaten, desto oberflächlicher wird er schon aus Zeitgründen lesen. Du willst Aufmerksamkeit wecken, dass er deine Bewerbung gründlicher liest. Dazu brauchst du die Keywords.
*zustimm*

Der arme Personaler oder Entscheider soll aus den beiden versteckten Worten "beim Kunden" entnehmen, dass du reisebereit bist? Selbst wenn man das liest, heißt das noch lange nicht, dass du gerne reist, dass du weltweit reist, dass die Reisen mehrere Tage dauern, dass sie Wochen dauern - worauf ich hinaus bin, WIE reisebereit bist du? Es gibt Leute, die verstehen darunter innerhalb Deutschlands mit dem Auto mal für ein, zwei Tage, anderen machen längere Reisen weltweit nichts aus. Definiere also deine Definition von reisebereit, wenn das für den Job relevant ist. Könnte dein USP sein.
Zuletzt geändert von BlackDiamond am 02.07.2016, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Beitrag von SPSIngenieur »

Ich hab den Abschnitt wie folgt geändert:

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Software von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Ich programmiere mit den Programmen TIA-Portal und Step7 und visualisiere mit WinCCflexible. Nach erfolgreicher Programmierung reise ich zum Kunden und begleite die Inbetriebnahme der Anlage. Mein Wissen zur Integration von Profibus- und Profinet-Teilnehmern konnte ich durch einzelne Projekte erweitern.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

SPSIngenieur hat geschrieben:Mein Wissen zur Integration von Profibus- und Profinet-Teilnehmern konnte ich durch einzelne Projekte erweitern.
...erweiterte ich...
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Beitrag von SPSIngenieur »

Sollte ich im Anschreiben meine Wechselmotive (mich weiter entwicklen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht möglich und internationaler arbeiten) erwähnen oder kommt das erst im Bewerbungsgespräch?
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

SPSIngenieur hat geschrieben:Sollte ich im Anschreiben meine Wechselmotive (mich weiter entwicklen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht möglich und internationaler arbeiten) erwähnen oder kommt das erst im Bewerbungsgespräch?
Ein Personaler oder Entscheider will sich ein Bild von demjenigen machen können und dazu gehört mMn unbedingt die Wechselmotivation. Das Risiko besteht, nicht eingeladen zu werden und dann nutzt einem Bewerber seine schönste Wechselmotivation nicht mehr. Ich will wissen, warum sich jemand bewirbt und kann auch gut mit ein, zwei "Schleimersätzen" leben. Im Gegenteil, wenn sich jemand beispielsweise für eine vertriebs- oder marketingnahe Position bewirbt, in der er das Unternehmen auch nach außen vertritt, will ich schon irgendwann vermittelt bekommen, dass derjenige das mit Stolz tun würde, das kann aber dann auch erst im VG sein.
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Re: Softwareentwickler Anschreibenmuster gut?

Beitrag von SPSIngenieur »

Nächster Versuch:

Sehr geehrter Herr XXX,

seitdem ich in der sechsten Klasse selbstständig einen Elektromotor bastelte, war es mein Wunsch, als Elektrotechnik-Ingenieur zu arbeiten. Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.

Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Software von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Ich programmiere mit den Programmen TIA-Portal und Step7 und visualisiere mit WinCCflexible. Nach erfolgreicher Programmierung reise ich zum Kunden und begleite die Inbetriebnahme der Anlage. Mein Wissen zur Integration von Profibus- und Profinet-Teilnehmern erweiterte ich durch einzelne Projekte.

Mit dem Wechsel zu Ihrem Unternehmen möchte ich mich beruflich weiterentwickeln, um meine so dazugewonnenen Kenntnisse gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen. Weiterhin kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse und meine interkulturelle Kompetenz erfolgreich in Ihrem internationalen Betrieb einsetzen.

Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen kann ich die Stelle ab dem 01.09.2016 bei Ihnen antreten. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.

Mit freundlichen Grüßen

Spsingenieur
Charlie Schmidt
Bewerbungshelfer
Beiträge: 346
Registriert: 25.02.2016, 09:55

Beitrag von Charlie Schmidt »

Hallo SPSIngenieur,

vielleicht könntest Du doch etwas direkter einsteigen, also gleich mit dem zweiten Satz. Der aktuelle Einstieg ist zwar sympathisch, aber vielleicht für die Branche etwas zu "weich". Sicher bin ich mir da aber nicht.
Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.
Da Du nun schon Berufserfahrung hast, solltest Du den Fokus verlagern und diese in den Vordergrund stellen. Wer den Satz liest, könnte denken, dass Du ohne Praxiserfahrung direkt von der Uni kommst.
Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen gern weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.
Es wäre auch gut, wenn Du nicht immer das gleiche Anschreiben verschickst, sondern versuchst, immer auf die Besonderheiten der jeweiligen Stelle einzugehen. Das ist natürlich nicht immer leicht, vor allem dann nicht, wenn die Stellenbeschreibung sehr allgemein gehalten ist. Versuchen solltest Du es aber.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

BlackDiamond hat geschrieben:
SPSIngenieur hat geschrieben:Sollte ich im Anschreiben meine Wechselmotive (mich weiter entwicklen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht möglich und internationaler arbeiten) erwähnen oder kommt das erst im Bewerbungsgespräch?
Ein Personaler oder Entscheider will sich ein Bild von demjenigen machen können und dazu gehört mMn unbedingt die Wechselmotivation. Das Risiko besteht, nicht eingeladen zu werden und dann nutzt einem Bewerber seine schönste Wechselmotivation nicht mehr. Ich will wissen, warum sich jemand bewirbt und kann auch gut mit ein, zwei "Schleimersätzen" leben. Im Gegenteil, wenn sich jemand beispielsweise für eine vertriebs- oder marketingnahe Position bewirbt, in der er das Unternehmen auch nach außen vertritt, will ich schon irgendwann vermittelt bekommen, dass derjenige das mit Stolz tun würde, das kann aber dann auch erst im VG sein.
Gerade im Marketing sollte man aber in der Lage sein, dass auch ohne oberflächliche Schleimereien ausdrücken zu können.
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Ich hatte die "Schleimersätze" schon in Anführungszeichen gesetzt.
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Beitrag von SPSIngenieur »

Ich habe noch 2 weitere Stellen, die in etwa gleich sind. Hier sind meine Varianten für das Anschreiben.


1.Stelle:


Ihre wichtigsten Aufgaben:
• Bearbeitung von Kundenaufträgen und neuen Projekten in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb und der Konstruktion
• Entwicklung und Modifizierung von PLC Steuerungs - und HMI Visualisierungssoftware
• Bearbeitung von Entwicklungsaufträgen
• Inbetriebnahme der PLC Steuerungs - und HMI Visualisierungssoftware im Haus und bei Kunden weltweit
• Unterstützung der Serviceabteilung bei der Lösung von steuerungs - und verfahrenstechnischen Problemen
•Erstellung von Bedienungsanleitungen und Funktionsbeschreibungen

Ihr Profil :
• B.Eng./M.Eng./Dipl. - Ing. Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
• Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Steuerungssoftware für SIMATIC S7, SIMATIC Safety und Rockwell Automation (TIA Kenntnisse wünschenswert)
• Erfahrung mit WinCC - und PanelView - Visualisierungsapplikationen
• Kenntnisse Antriebs - und Servotechnik sowie mit industriellen BUS - und Netzwerksystemen, z.B. PROFIBUS und PROFINET
• Sehr gute analytische Fähigkeiten
• Flexibilität, sicheres Auftreten, Freude am Arbeiten im Team
• Gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit
• Mobilität, weltweite Reisebereitschaft und PKW Führerschein

Sehr geehrter Herr XXX,

Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.

Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Software und Hardware von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Ich helfe dem Vertrieb bei der Erstllung von Angeboten und konstruiere den Stromlaufplan für den Schaltschrank. Ich programmiere mit den Programmen TIA-Portal und Step7 und visualisiere mit WinCCflexible unsere Anlagen. Nach erfolgreicher Programmierung reise ich zum Kunden und begleite die Inbetriebnahme der Anlage. Mein Wissen zur Integration von Profibus- und Profinet-Teilnehmern erweiterte ich durch einzelne Projekte.

Mit dem Wechsel zu Ihrem Unternehmen möchte ich mich beruflich weiterentwickeln, um meine analytische Fähigkeiten gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen. Weiterhin kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse und meine interkulturelle Kompetenz erfolgreich in Ihrem internationalen Betrieb einsetzen.

Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen kann ich die Stelle ab dem 01.09.2016 bei Ihnen antreten. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.

Mit freundlichen Grüßen

Spsingenieur



2. Stelle:

FIRMA XXX hat sich zum weltweit führenden Hersteller medizinischer Systeme und Software für die Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen mittels Radiotherapie, Radiochirurgie, Protonentherapie und Brachytherapie entwickelt. Weltweit sind mehr als 6.000 Linearbeschleuniger von FIRMA XXX für die Strahlentherapie und Radiochirurgie in Betrieb, mit denen täglich zehntausende Patienten behandelt werden.

Aufgaben

- Entwicklung von SPS Software (Beckhoff TwinCAT, Siemens STEP 7) in einer regulierten Umgebung im Bereich Medizintechnik (IEC 62304)
- Enge Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen aus den Fachabteilungen Hardware Entwicklung, Angewandte Physik, System- und Testingenieurwesen
- Erstellung der Anforderungs-, Design- und Testspezifikationen
- Entwicklung und Durchführung von Unit und Component Tests
- Durchführung von Code Reviews
- Unterstützung während der Inbetriebnahmephase und bei der Wartung



Qualifikation

- M.Sc./B.Sc. Abschluss in Technischer Informatik, Elektrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Fundierte praktische Erfahrung in der Software Entwicklung in der Automatisierungstechnik wünschenswert
- Gute Kenntnisse in der Programmierung von Echtzeit SPS-Steuerungen nach IEC-61131-3 ebenfalls wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Schaltplänen
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Internationale Reisebereitschaft (10%)

Anschreiben:

Sehr geehrter Herr XXX,

Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik.

Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Software und Hardware von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Ich helfe dem Vertrieb bei der Erstllung von Angeboten und konstruiere den Stromlaufplan für den Schaltschrank, sodass ich mit Stromlaufplänen sicher Umgehen kann. Ich programmiere mit dem Program Step7 und visualisiere mit WinCCflexible unsere Anlagen. Nach erfolgreicher Programmierung reise ich zum Kunden und begleite die Inbetriebnahme der Anlage.

Mit dem Wechsel zu Ihrem Unternehmen möchte ich mich beruflich weiterentwickeln, um meine analytische Fähigkeiten gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen. Weiterhin kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse und meine interkulturelle Kompetenz erfolgreich in Ihrem internationalen Betrieb einsetzen.

Folgende Stelle möchte ich hinzufügen, bin mir aber mit den Formulierungen nicht sicher und ob es hier zum Ende stehen soll oder am Anfang:

Aufgrund von zwei Krebserkrankungen in meiner nahen Verwandtschaft, weiß ich wie es sich anfühlt ein Familienmitglied an Krebs leiden zu sehen. Ich möchte mit meiner Arbeit helfen diesen Menschen Hoffnung zu geben und Gesundheit schenken.


Aufgrund einer Kündigungsfrist von vier Wochen kann ich die Stelle ab dem 01.09.2016 bei Ihnen antreten. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.

Mit freundlichen Grüßen

Spsingenieur
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

SPSIngenieur hat geschrieben:Ich habe noch 2 weitere Stellen, die in etwa gleich sind. Hier sind meine Varianten für das Anschreiben.
:? :evil:


Sehr geehrter Herr XXX,

Bereits im fünften Semester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH.
Zuviel Lebenslaufinhalt, zu wenig Argumentation. Nach der Anrede klein weiter.

Ich helfe dem Vertrieb bei der ErstEllung von Angeboten und konstruiere den Stromlaufplan für den Schaltschrank.
Mit dem Wechsel zu Ihrem Unternehmen möchte ich mich beruflich weiterentwickeln, um meine analytische Fähigkeiten gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen.
What?!

Weiterhin kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse und meine interkulturelle Kompetenz erfolgreich in Ihrem internationalen Betrieb einsetzen.
Warum solltest du das tun wollen?
Aufgrund von zwei Krebserkrankungen in meiner nahen Verwandtschaft, weiß ich wie es sich anfühlt ein Familienmitglied an Krebs leiden zu sehen. Ich möchte mit meiner Arbeit helfen diesen Menschen Hoffnung zu geben und Gesundheit schenken.
Warum verwendest du das nicht als ersten Satz? Damit weiß der Adressat sofort, was deine Motivation für die Stelle ist.
SPSIngenieur
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2016, 14:10

Beitrag von SPSIngenieur »

Hallo und dnake schonmal für die Hilfe.

Ich habe erstmal bißchen umstrukturiert und bißchen umformuliert.

Einige Änderungen, die von TheGuide angesprochen wurden muss ich noch anpassen, aber hier erstmal die Änderungen, die ich schon vorgenommen habe.

Sehr geehrter Herr XXX,

zwei Krebserkrankungen in meiner nahen Verwandtschaft zeigten mir, wie es sich anfühlt ein Familienmitglied an Krebs leiden zu sehen. Ich möchte mit meiner Arbeit helfen diesen Menschen Hoffnung zu geben und Gesundheit zu schenken.

Bereits im Praxissemester meines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik sammelte ich praktische Erfahrung in der Programmierung und Visualisierung von Anlagen bei der Firma XXX GmbH. In meinem Masterstudium der Fachrichtung Energiesystemtechnik erlernte ich neben dem Gebiet der erneuerbaren Energien auch viele Grundlagen des Maschinenbaustudiums wie zum Beispiel die Strömungslehre und die Lehre der Thermodynamik. Aufgrund der Fachinhalte meines Bachelor- und Masterstudiums erfasse ich den Ablauf einer Maschine schnell und automatisiere den Maschinenablauf mit Mess-, Steuer- und Regelungstechniken.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich für die Software und Hardware von neuen Kälteanlagen und für Umbauten zuständig. Ich helfe dem Vertrieb bei der Erstellung von Angeboten und konstruiere den Stromlaufplan für den Schaltschrank, sodass ich mit Stromlaufplänen sicher umgehen kann. Ich programmiere mit dem Programm Step7 und visualisiere mit WinCCflexible. Nach erfolgreicher Programmierung reise ich zum Kunden und begleite die Inbetriebnahme der Anlage.

Mit dem Wechsel zu Ihrem Unternehmen möchte ich mich beruflich weiterentwickeln, um meine so dazugewonnenen Kenntnisse gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen. Weiterhin kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse und meine interkulturelle Kompetenz erfolgreich in Ihrem internationalen Betrieb einsetzen.

Meine Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende. Frühester Eintrittstermin wäre somit der 01.09.2016. Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meiner Berufserfahrung und meiner Fachkompetenz erläutere.

Mit freundlichen Grüßen

SPSIngenieur
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Es würde sich vielleicht anbieten bzw wäre zu empfehlen, das Krebsthema noch ein wenig mehr mit dem Rest zu verknüpfen, sonst wirkt es noch ein wenig wie ein vorgeschobenes Lippenbekenntnis, an dem du im weitere Verlauf deines Anschreibens dein Interesse verloren hast.
Antworten