ich bräuchte auch mal wieder euren Input. Aktuell hänge ich bei meinem Arbeitgeber etwas in der Luft und nachdem es mir immer schlechter damit geht, möchte ich mich nun doch mal wo anderes bewerben. Die ausgeschriebene Stelle greift wirklich viel auf, von dem was ich aktuell auch tue. Es wäre also nicht direkt eine Weiterentwicklung sondern einfache eine langfristige Perspektive, die mir mein jetziger Arbeitgeber nicht bieten kann/will.
Gesucht wird eine Sachbearbeiterin, die Patente und Gebrauchsmuster überwacht, Verträge diesbezüglich aushandelt, Verträge erstellt, den Einkauf unterstützt und dazu Statistiken erstellt; allerdings explizit mit betriebswirtschaftlichem Studium od. vergleichbarem (kein Jurist).
Aktuell arbeite ich in der Rechtsabteilung als stv. Abteilungsleitung, ähnliche Branche (Stellenausschreibung für Produzent, ich arbeite bei einem "Verbraucher" dieses Produzenten). Wir sind ebenso für die Vertragserstellung und das damit verbundene Controlling und Reporting zuständig. Allerdings nicht im Bereich Markenrecht, sondern bei uns gehts eher um Korruptionsgesetze. Aber rechtliche Fragestellungen und das Arbeiten mit Gesetzestexten gehört für mich natürlich auch dazu. Ich bin Volkswirtin.
Hier mal ein erster Entwurf:
Mir ist das ein wenig viel "ich" in der Tätigkeitsbeschreibung, andererseits gibt das viel von dem wieder was gefordert wird wieder und man beschreibt ja doch was man gemacht hat (und warum das für die Stelle passt). Das soll einfach zeigen, dass es wirklich schon fast wie Arsch auf Eimer passt, auch wenn ich die Kenntnisse in dem speziell von der Firma geforderten Rechtbereich bisher nicht hab. Die hatte ich aber vorher von Korruption und Vertragsrecht auch nicht.
Sehr geehrte Frau XX,
aufgrund interner Umstrukturierungspläne meines jetzigen Arbeitgebers bin ich auf der Suche nach einer langfristigen Perspektive, in welcher ich meine bisherige Berufserfahrung weiter optimal einbringen kann. Ihre Stellenanzeige greift vieles meiner bisherigen Tätigkeit auf, weshalb ich XX, als angesehene Firma im Gesundheitsbereich gerne bei Ihrem weiteren Erfolgweg unterstützen möchte.
Seit 2013 arbeite ich bei der XX GmbH. Zunächst als Sekretärin der Geschäftsführung, weshalb ich mir umfassendes Wissen über die gesamten Vorgänge eines Unternehmens im Gesundheitswesen aneignen konnte.
Aktuell bin ich als stellvertretende Sachgebietsleiterin in der Abteilung XX angestellt. Zu meinen Aufgaben gehört insbesondere das Kostencontrolling von Studienvorhaben und gesponserten Veranstaltungen, sowie die damit verbundenen Vertragsverhandlungen und Vorprüfungen. Hierbei korrespondiere ich zuverlässig und selbstständig mit den entsprechenden Unternehmen und stimme dies intern mit unseren Fachabteilungen ab. Bei Beschaffungen und Leihgaben, welche mit diesen Projekten in Verbindung stehen, verantworte ich die Mittelfreigaben und stimme dies mit dem Einkauf ab. Das Arbeiten mit rechtlichen Fragestellungen gehört bereits jetzt fest zu meinem Arbeitsalltag. Da wir u.a. mit Firmen aus dem Ausland zusammenarbeiten, ist ein Teil der Verträge natürlich in englischer Sprache verfasst und wir arbeiten duale Vertragsversionen aus. Die Aufbereitung meiner Arbeit mit den gängigen MS Office Programmen ist dabei für mich selbstverständlich, da unsere Vorgänge für die Geschäftsführung ausgewertet und entsprechende Reports und Vorlagen durch mich erstellt werden. Die Aufgaben, der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle, spiegeln vieles meiner jetzigen Tätigkeit wieder, weshalb ich mich schnell in die neuen Aufgaben einarbeiten und Sie erfolgreich unterstützen werde.
Auf ein baldiges, persönliches Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Mit dem Einleitungssatz mag das ein bisschen nach "Notnagel" klingen. Ich arbeite grundsätzlich gerne für mein Unternehmen, aber meine Chefin geht, ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Es wird erwartet, dass ich das alles vorübergehend manage, womit ich auch kein Problem habe. Ich habe einen Befristeten Vertrag und eine Aufhebung der Befristung wird nicht in Aussicht gestellt. Ich finde, wenn man bereit ist Einsatz zu zeigen, sollte das auch irgendwie honoriert werden und mir dann nicht in einem Jahr mit einem feuchten Händedruck und dem Fingerzeig zur Tür gedankt werden. Zudem ist eben im Gespräch die Abteilung ganz umzustrukturieren und evtl. aufzulösen.
Deshalb hab ich nun mal in der Umgebung bei entsprechenden Arbeitgebern geschaut, die eine ähnliche Branche und einen guten Ruf genießen. Dass ich mich umschaue hat also schon seine Gründe, die Unternehmen sind aber schon bewusst gewählt und ich könnte mir durchaus gut vorstellen dort zu arbeiten. Dies nur ein bisschen zur Erläuterung. Ganz weglassen möchte ich die Erläuterung nicht, da ich erst seit einem guten halben Jahr den Posten innehabe und man sich sonst sicherlich fragt: "Hä warum will die nach so kurzer Zeit da weg".
Ich freue mich über eure Input, da mir hier Ende 2012 ja bereits schonmal geholfen wurde.