Hi zusammen!
Ich habe vor, mich intern von einer Teamleiterstelle auf eine Leitende Position an einem anderen Standort zu bewerben.
Mein aktueller Lebenslauf umfasst 1 Seite, Layout finde ich super und zu jedem Abschnitt habe ich einige Stichpunkte geschrieben.
Wenn ich mich nun auf eine Führungsposition bewerbe, soll ich meine aktuelle Position ausführlich beschreiben oder soll ich lieber meine aktuelle Position in einem Anschreiben ausführlich behandeln?
Wobei ich bezweifle, dass auf das Anschreiben geachtet wird, eher auf den Lebenslauf.
Ich habe nur gehört, bewirbt man sich auf eine Führungsposition, solle man die Erfahrungen ausführlicher formulieren...
Jetzt bin ich mir unsicher, was ich tun soll...
Richtige Länge des Lebenslaufs bei Führungsposition
Re: Richtige Länge des Lebenslaufs bei Führungsposition
Hallo,
also ein Lebenslauf mit einer Seite liest sich schon sehr kompakt. Aber wenn die wichtigsten Informationen enthalten sind und die noch nicht so viele Jahre Berufserfahrung vorzuweisen hast, dann kann ein 1-Seiten-Lebenslauf in Ordnung sein. Aber überprüfen wirklich noch mal, ob dein Lebenslauf wirklich alles Relevante zum Fachlichen enthält. Zwei Dinge:
also ein Lebenslauf mit einer Seite liest sich schon sehr kompakt. Aber wenn die wichtigsten Informationen enthalten sind und die noch nicht so viele Jahre Berufserfahrung vorzuweisen hast, dann kann ein 1-Seiten-Lebenslauf in Ordnung sein. Aber überprüfen wirklich noch mal, ob dein Lebenslauf wirklich alles Relevante zum Fachlichen enthält. Zwei Dinge:
- Anschreiben und Lebenslauf sollten unabhängig voneinander "funktionieren". Daher ist es üblich, dass es thematische Überschneidungen gibt. Wobei man als Bewerber allerdings auch im Anschreiben nicht einfach nur den Lebenslauf ausformulieren sollte.
- Du solltest deinen Lebenslauf nicht unnötig aufblähen, wenn mit deinen bisherigen Angaben alles zu deinem Werdegang und deinen Fachkenntnissen dokumentiert ist, nur um auf zwei oder drei Lebenslaufseiten zu kommen.