ich bräuchte ein paar "zweite Meinungen" zu meiner Initiaivbewerbung. Bin mir hauptsächlich im Einleitungssatz nicht so ganz sicher, ob man das so schreiben kann?! Und auch vom Rest, findet ihr das es zu dick aufgetragen ist? (hab ein bisschen Probleme mich selbst zu loben wenn ihr versteht was ich meine)

viele bisher erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten verdanke ich meinen bisherigen Vorgesetzten. Jetzt halte ich die Zeit für gekommen, selbst den Sprung aus der zweiten Reihe in eine neue Position mit mehr Verantwortung und höheren Anforderungen zu unternehmen. Neben Berufserfahrung bringe ich außerdem weit reichende Kenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer-, und Sozialversicherungsrecht mit. Daher bewerbe ich mich um die Stelle als Personalsachbearbeiterin.
Nach der Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation wurde ich in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Zu meinem Aufgabengebiet zählt u. A. das Melde- und Bescheinigungswesen, die Verwaltung der Zeitwirtschaft sowie die Erstellung von Statistiken im Personalbereich. Bei der Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen arbeite ich mit DATEV Programmen und Lotus Notes. Mit Microsoft Office-Anwendungen bin ich ebenso bestens vertraut. Auch die Sachbearbeitung der betrieblichen Altersvorsorgung umfasst meinen Verantwortungsbereich.
Mit meinem fundierten, breit gefächerten Erfahrungsschatz in der Korrespondenz mit Krankenkassen und Ämtern werde ich auch für Ihre Partner und besonders für Ihre Mitarbeiter eine kompetente Ansprechpartnerin sein. Weil sich das Personalwesen stets auf Gesetzesänderungen kurzfristig einstellen muss, ist Teamwork und eigenständige Weiterbildung unerlässlich. Deshalb können Sie auch auf mein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit sowie einer sorgfältigen und zuverlässigen Arbeitsweise jederzeit bauen.
Gerne möchte ich Ihr Unternehmen als Mitarbeiterin unterstützen sowie meine bisher erworbenen Kenntnisse einsetzen und freue mich daher auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Nebenbei bemerkt mache ich gerade eine im Personalbereich sehr gefragte Weiterbildung, die ich aber noch nicht abgeschlossenh habe. Soll ich das mit in das Anschreiben basteln? Wenn ja, an welcher Stelle am besten? Oder reicht es, wenn ich die Weiterbildung im Lebenslauf erwähne?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
joeloop