offizielle oder tatsächliche Berufsbezeichnung im Lebenslauf

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Bogomier
Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010, 13:02

offizielle oder tatsächliche Berufsbezeichnung im Lebenslauf

Beitrag von Bogomier »

Hallo zusammen,

ich arbeite momentan als Software-Entwickler, meine Berufsbezeichnung im Arbeitsvertrag und im Zwischenzeugnis lautet aber "Software-Architekt".

Ich möchte mich nun wieder als Software-Entwickler bewerben und weiss nun nicht ob ich Software-Architekt oder -Entwickler als Berufsbezeichnung beim aktuellen Arbeitgeber in den Lebenslauf schreiben soll.

Nur mal zum Verständnis: In der IT-Abteilung unseres Unternehmens haben 20 Mitarbeiter die Berufsbezeichnung Software-Architekt, wovon aber nur 2 wirklich die Rolle eines Architekten übernehmen, der Rest sind Entwickler. Normalerweise ist das Verhältnis Architekten zu Entwicklern auch ca. 1:15

Hat hier jemand einen Rat?

Danke
sa0202
Beiträge: 16
Registriert: 26.08.2010, 10:36

Beitrag von sa0202 »

Naja, eigentlich ists ja gut, ein Architekt zu sein;)
Ist das dann nur in "deiner" Firma so, dass viele Entwickler aber die Bezeichnung "Architekt" besitzen?
Ich würde aber schon die Bezeichnung Architekt nehmen! So ists ja wahrheitsgemäß auch... Du schreibst ja deine aktuelle Beschäftigung und nicht welchen Ausbildungsberuf du hattest...
Sowas kannst du ansonsten ja auch im Anschreiben noch ausfürhlicher schreiben -solltest du sogar!

Grüße
Bogomier
Beiträge: 6
Registriert: 30.08.2010, 13:02

Beitrag von Bogomier »

Hallo sa0202,

danke für Deine Antwort.

Es ist nur bei uns so dass viele Entwickler Architekt genannt werden. Ist vermutlich ein Lockmittel für gute Leute. Man kann das analog zum Hausbau sehen, dort braucht man auch nur ein, zwei Architekten und viele Techniker. Viele Architekten wären hier schlicht überflüssig. In der Software-Entwicklung ist das ähnlich.

Die meisten (wie bei mir) wurden eben als Architekten eingestellt, verrichten aber die Arbeit eines Entwicklers. Ist auch ok für mich. Die Frage ist halt nur was ich in den LL schreibe.

Klar hört sich Architekt besser an, es bringt aber nichts, wenn man eben eine andere Tätigkeit ausübt.

Grüße
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

D. h. der Ausgangspunkt Deiner Frage besteht darin, dass Du keinen Etikettenschwindel betreiben möchtest? Finde ich persönlich vollkommen richtig... würde den Arbeitgeber dann aber auch konsequenterweise bitten, dass er Deine Tätigkeit im finalen Arbeitszeugnis (Arbeitsvertrag und Zwischenzeugnis wird ja kein AG zu sehen bekommen) der Faktenlage entsprechend mit "Software-Entwickler" angibt. Widersprüche zwischen Eigenaussagen und externen Dokumenten machen immer einen EXTREM schlechten Eindruck. Ebenfalls ungünstig wäre es natürlich, wenn sich ein "Architekt" auf dem Papier als "Entwickler" zumindest dem äusseren Schein nach "abwärts" bewerben würde. In diesem Fall würde der Leser wohl davon ausgehen, dass Du dieser Verantwortung entweder fachlich oder persönlich (schlimmstenfalls in beiden Aspekten) nicht gewachsen warst... oder eine ruhige Kugel schieben möchtest... alles nicht gut... ;-)
AnnaGer87
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2020, 10:50

Berufsbezeichnung im Lebenslauf

Beitrag von AnnaGer87 »

Hallo zusammen,

ich muss jetzt bei meinem alten Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis anfordern. Ich habe bereits eine Ausbildung zur Industriekauffrau, ein abgeschlossenes Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Logistik und danach 3 Jahre im Bereich Logistik (Demand Planning) gearbeitet. Neben dieser Vollzeittätigkeit habe ich ein Lehramtsstudium (Berufsschule) begonnen und dieses zunächst 1,5 Jahre neben der Vollzeittätigkeit durchgeführt. Nach den 1,5 Jahren habe ich mir für ein Jahr eine Teilzeittätigkeit gesucht, um die Arbeit besser mit dem Studium kombinieren zu können. Im Rahmen der Teilzeittätigkeit habe ich alle möglichen Bürotätigkeiten bei einem kleineren Unternehmen durchgeführt (bisschen Logistik, Vorbereitung der Buchhaltung, Einkauf, ...). Das Arbeitsverhältnis hat nach dem Jahr geendet. Ich möchte jetzt ungern im Lebenslauf Bürokauffrau/ Kauffrau für Büromanagement reinschreiben, weil es meiner Meinung nach nicht so unbedingt zu meinem bisherigen Lebenslauf passt. Weiß jemand eine bessere Bezeichnung? Oder ist es besser diese Position als studentische Aushilfe zu benennen?

Für eure Hilfe vorab vielen Dank!!!

Viele Grüße
Anna
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Berufsbezeichnung im Lebenslauf

Beitrag von TheGuide »

Werksstudentin.
AnnaGer87
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2020, 10:50

Re: Berufsbezeichnung im Lebenslauf

Beitrag von AnnaGer87 »

Eine Werkstudententätigkeit war es nicht. Ich habe ganz normal gearbeitet und auch bspw. in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt (was man als Werkstudent ja nicht macht).
Antworten