ich will euch mal ein bißchen Mut machen, denn seit 3 Wochen arbeite ich wieder!
Und das nach 2 Jahren Arbeitslosigkeit und einem Berufweg mit vielem Auf und Ab.
Ich habe im Büro, hauptsächlich im Einzelhandel gearbeitet. Habe als letztes die Kündigung innerhalb der Probezeit erhalten und habe etliche Bewerbungen geschrieben. Dann war mir klar, dass ich in eine andere Branche wechseln wollte und habe dafür an einer 2-monatigen Weiterbildung teilgenommen. Ich hatte zwar danach auch Gespräche in gewünschter Branche, aber nie die Stelle bekommen. Ende letzten Jahres musste ich mich seitens des Arbeitsamtes auf eine 400,- Euro Stelle bewerben. War zwar in gewünschter Branche und Stelle ansich klang ok, aber ich brauchte und wollte eine Vollzeitstelle, also bewarb ich mich recht lustlos auf diese Stelle, bekam auch innerhalb ner Woche eine Absage. Fünf Monate später sollte ich mich wieder vom Arbeitsamt aus in derselben Firma bewerben, auf eine etwas andere Stelle mit 20 Stunden/Woche, was mir immer noch zu wenig war. Ich bewarb mich wieder und bekam wieder ruckzuck ne Absage.
Im Mai diesen Jahres nahm ich dann eine 20 Stunden Stelle über eine Zeitarbeitsfirma an, befristet für 5 Monate. Ich war auch hier etwas geknirscht wegen den wenigen Stunden. Auch weil die Stelle wieder in einer Branche war, wo ich nicht hinwollte. Der Job machte mir aber dann richtig Spaß, ich bekam mein Selbstwertgefühl zurück, meine Vorgesetzten lobten mich. Es lief gut und ich bewarb mich auch weiter, damit ich im Anschluß nicht wieder auf der Straße stehen würde.
Naja und vor kurzem rief mich meine jetzige Abteilungsleiterin an, die, bei der ich mich zweimal lieblos beworben hatte. Es ging alles ganz schnell. Innerhalb von 2 Wochen kam ich aus dem Arbeitszeitvertrag raus, ohne Probleme, keiner stellte mir Steine in den Weg. Ich bekam jetzt eine Vollzeitstelle die unbefristet ist, in einem netten Team, in der Branche in die ich wechseln wollte und ich bekomme das Gehalt, mit dem ich jetzt nach so langer Arbeitslosigkeit wieder einsteigen wollte und habe nur einen kleine Anfahrtsweg zur Arbeit.
Ich fragte meine Abteilungsleiterin, warum ich nicht damals schon berücksichtigt worden bin. Einfache Antwort: Sie bekam über 400 Bewerbungen und da hat sie nur die ersten 50 sich angeguckt, die anderen gingen ungelesen erstmal zurück und wurdne nur kopiert, weil man eben gar nicht soviel Zeit hat sich alles in Ruhe durchzulesen. Und JETZT hatte ich eben Glück dass wieder gesucht wurde.
Deshalb will ich Euch Mut machen: Man kann es auch unverhofft schaffen, wenn man lange arbeitslos ist, Ü30 (als Frau im gebährfähigem Alter) ist und nicht die perfektesten Unterlagen und Anschreiben einreicht.
Bloß nie die Hoffnung aufgeben. Sich bloß nicht verrückt machen, lockerer an die Sache rangehen, vielleicht doch mal über eine Zeitarbeitsfirma gehen (meine ZAF war super nett und Gehalt kam immer überpünktlich) oder sich mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt eine Weiterbildung selbst suchen, die einen voranbringt. Oder auch mal KVHS Kurse besuchen (als Arbeitsloser sind die Kurse auch die Hälfte z.T. günstiger).
Und vielleicht kommt irgendwann ja doch euer Wunscharbeitgeber auf euch zu und ruft auf Grund eurer vor Monaten eingeschickten Bewerbung doch nochmal an, so wie es bei mir jetzt war - sogar 3 mal der Falll gewesen.
Unverhofft kommt doch oft

Viel Glück euch allen!