Musterlebenslauf als Informatiker so OK?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
PaddelB
Beiträge: 10
Registriert: 13.04.2011, 13:18

Musterlebenslauf als Informatiker so OK?

Beitrag von PaddelB »

***** ******
********** **
***** Münster

Lebenslauf

Persönliche Daten
Name: ******** ******
Geburtsdatum: **. ******* 1984
Geburtsort: Münster
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch
Schulbildung
08/1991 – 06/1995 Grundschule St. Josef Münster
08/1995 – 06/2002 Realschule Erich Klausener Münster mit Qualifikation abgeschlossen
08/2002 – 07/2005 Berufskolleg Hans Böckler Schule Münster mit
Fachhochschulreife und Ausbildung zum technischen Assistenten für Informationstechnik

Studium
10/2006 – 07/2007 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Studium der Elektrotechnik nicht beendet
10/2007 – 04/2011 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Studium der Angewandten Informatik bestanden

Praktika / Berufserfahrung
04/2004 – 05/2004 Westfälische Provinzial-Versicherungs AG in der IT Abteilung,
07/2004 – 09/2004 8 Wochen Praktikum in Münster

11/2004 – 02/2005 Westfälische Provinzial-Versicherungs AG, 12 Wochen befristetes Arbeitsverhältnis in der Abteilung Dokumentenservice in Münster

01/2009 – 07/2010 Hamburg Messe und Congress GmbH, Studentische Aushilfe in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Internet-Programmierung in Hamburg

EDV – Kenntnisse
Programmiersprachen: Java, C, C++, C#
Skriptsprachen: PHP
Auszeichnungssprachen: HTML, LaTeX
Datenbanksysteme: Oracle, MsSQL, phpMyAdmin
Entwicklungsumgebungen: Eclipse, Visual Studio 2008
HTML Editoren: Dreamweaver
Content Management Systeme: Typo 3, Gauss VIP
Tools für Softwaretests: JUnit, Ant
Bildbearbeitungen: Adobe Photoshop
Office Lösungen: MS Office, Open Office


Sprachkenntnisse
Grundkenntnisse in Wort und Schrift in Englisch
Kroschka
~
Beiträge: 1607
Registriert: 09.10.2009, 11:34

Beitrag von Kroschka »

Hallo PaddelB.
Sprachkenntnisse
Grundkenntnisse in Wort und Schrift in Englisch
Bei der Angabe der Fremdsprachenkenntnisse ist eine überzogene Einstufung jedoch fehl am Platz. In einem Vorstellungsgespräch lassen sich Fremdsprachenkenntnisse sehr schnell überprüfen. Stellen sich die im Lebenslauf als "fließend" angegebenen Englisch-Kenntnisse dann nur als Grundkenntnisse heraus, kann dies das vorzeitige Aus für den Bewerber bedeuten.

Hier muss du dich entweder für Grundkenntnisse oder für "In Wort und Schrift" entscheiden.

- Muttersprache
- Verhandlungssicher
- Fließend (eventuell mit dem Zusatz "in Wort und Schrift")
- Schul- bzw. Grundkenntnisse

Und nicht in Englisch, sondern
Sprachkenntnisse
Englisch fließend, in Wort und Schrift
Englisch Grundkenntnisse
PaddelB
Beiträge: 10
Registriert: 13.04.2011, 13:18

Beitrag von PaddelB »

Alles klar. danke erstmal habe ich geändert.
Mein letzter und grösster Punkt ist:
Studium
10/2006 – 07/2007 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Studium der Elektrotechnik
10/2007 – 04/2011 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Studium der Angewandten Informatik
Das erste Studium habe ich nicht beendet. Wäre das trotzdem so OK?
Kroschka
~
Beiträge: 1607
Registriert: 09.10.2009, 11:34

Beitrag von Kroschka »

Das erste Studium habe ich nicht beendet. Wäre das trotzdem so OK?
Ich denke schon...
Auch gute Abschluss-Noten (Sekundarschule oder Studium) kannst du übrigens im Lebenslauf erwähnen, zum Beispiel: „…mit Auszeichnung abgeschlossen“
Wenn du besondere Hobbys hast, die Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit oder andere positive Eigenschaften dokumentieren, kannst du diese auch in Lebenslauf aufnehmen
04/2004 – 05/2004 Westfälische Provinzial-Versicherungs AG in der IT Abteilung,
07/2004 – 09/2004 8 Wochen Praktikum in Münster
Provinzial-Versicherungs AG....ist so richtig geschrieben?
8 Wochen Praktikum in Münster ....lieber wo, Abteilung und Stadt
auch eventuell Tätigkeitsbereiche, dann aber bei alle Praktika.
Inf_SarahK
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2015, 16:57

Informatikerin Lebenslauf Muster bewerten, langes Studium

Beitrag von Inf_SarahK »

Ich bitte euch um Hilfe, da ich zur Zeit nur Absagen kassiere.

Zu mir: Ich habe letztes Jahr meinen Informatik Abschluss gemacht und bin derzeit auf Jobsuche. Ein Problem ist, dass mein Studium recht lange ging. Vielleicht bekomme ich deshalb so viele Absagen. Damit die Studiendauer das einzigste Problem in meinem Lebenslauf ist, möchte ich alles andere möglicht gut beschreiben.

Ich habe die Rubriken "Programmiererfahrung" und "Kurzprofil" in meinen Lebenslauf eingefügt. Das Kurzprofil sieht man neuerdings immer häufiger und fasst meine Qualifikationen für die jeweilige Stelle kurz zusammen. Ich passe den Inhalt dieser Rubrik immer an die jeweilige Ausschreibung an. Ich hatte während meines Studiums 5 praktische Anteile, die ich in der Rubrik Programmiererfahrung einigermaßen ausführlich beschreibe, damit der Arbeitgeber sieht, womit ich mich beschäftigt habe. Ich passe den Inhalt dieser Rubrik immer der jeweiligen Ausschreibung an, heißt: 4 dieser 5 Projekte, die am besten zur Stelle passen, lasse ich drin, eins lösche ich. Damit passt die Rubrik "Sonstige Kenntnisse" nämlich noch auf die 2. Seite, sonst wäre sie auf der 3. Seite.

Worüber ich mir lange den Kopf zerbrochen habe, ist wo ich die Rubrik "Studium" platzieren soll. Da ich eine lange Studiendauer habe, habe ich mich für die chronologisch vorwärts Variante entschieden, damit die Studiendauer den Personaler nicht sofort anspringt. Der Personaler sieht so auch gleich auf der 1. Seite, dass ich ein Praktikum gemacht habe. Der Nachteil dabei ist: Ist es zu offensichtlich? Das Studium landet dadurch auf der 2. Seite und fordert geradezu die Vermutung heraus, dass ich etwas verbergen wollte. Sollte ich hier vielleicht einen Kompromiss eingehen und die Reihenfolge einhalten, aber das Kurzprofil streichen, um das Studium noch auf der 1. Seite bringen zu können? Meine Befürchtung ist, dass ich aufgrund der Studiendauer vorschnell aussortiert werde, ich durch meine Programmiererfahrung aber doch geeignet wäre, der Personaler die aber gar nicht sieht, wenn das Studium auf der 1. und die Programmiererfahrung auf der 2. Seite ist.

Was haltet ihr von dem ganzen? Was sollte ich besser machen? Was haltet ihr von den Rubriken "Kurzprofil" und "Programmiererfahrung"? Mache ich irgendwelche offensichtlichen Fehler, wodurch die vielen Absagen zustandekommen?

Hier der Lebenslauf:

SEITE 1

Persönliche Daten

<Foto>

Geburtsdatum und -ort 15.10.1985 in x
Familienstand ledig, keine Kinder

Kurzprofil

Diplomstudium Informatik (Gesamtnote: x)

Programmiererfahrung mit .NET, C# und WPF durch die Diplomarbeit und ein zwölfmonatiges Projekt

Schulbildung

1996 - 2005
x Gymnasium Berlin, Abschluss: Abitur

Freiwilliges Soziales Jahr

08/2005 - 07/2006
Malteser Berlin, mobile soziale Dienste

Praktika

04/2012 - 10/2012
Mitarbeit in der Forschung: x GmbH, Berlin
Tätigkeiten:
- Entwurf eines Konzepts zur ....
- Definition von Schnittstellen zu ...
- Implementierung des Konzepts und der Schnittstellen mit ...

SEITE 2

Studium

10/2006 - 08/2014
Diplomstudium Informatik
Freie Universität Berlin
Studienschwerpunkte: Visualisierung und GUI-Programmierung
Gesamtnote: x

Programmiererfahrung
6 Monate
Diplomarbeit "Thema":
- Entwicklung eines Konzepts zur Analyse ....
- Implementierung mit .NET, C# und WPF in MS Visual Studio
- Einbindung der Daten über Framework x und Server y
- Note: x

12 Monate
Projekt "Name":
- Erstellung einer .... in einem Team aus x Studenten
- Programmierung von GUI-Komponenten mit .NET und WPF in MS Visual Studio
- Note: x

12
Projekt "Name":
- Umsetzung einer webbasierten Software zur ... in einem xköpfigen Team aus Studenten
- Implementierung von GUI-Komponenten mit Java EE und JSF in Eclipse
- Note: x

6 Monate
Projekt "Name":
- Entwicklung eines Programms zur ... als studentisches Zweierteam
- Erstellung von GUI-, Geschäftslogik- und Entitätsklassen mit Java in Eclipse
- Note: unbenoteter Schein

3 Monate
Projekt "Name":
- Schreiben von 3D-Visualisierungen und GUI-Komponenten mit C++, OpenGL sowie Qt unter Linux
- Note: unbenoteter Schein

Sonstige Kenntnisse

Sprachkenntnisse
Englisch (gute Kenntnisse in Wort und Schrift)
Viele Grüße und vielen Dank für jeden der sichs anschaut!

Sarah
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Informatikerin Lebenslauf Muster bewerten, langes Studiu

Beitrag von TheGuide »

Inf_SarahK hat geschrieben:Worüber ich mir lange den Kopf zerbrochen habe, ist wo ich die Rubrik "Studium" platzieren soll. Da ich eine lange Studiendauer habe, habe ich mich für die chronologisch vorwärts Variante entschieden, damit die Studiendauer den Personaler nicht sofort anspringt.
Ich sehe darin jetzt keinen Vorteil. Stattdessen findet der Personaler auf der ersten Seite deines CV den Studienabschluss, sieht aber erst auf der zweiten, was du im Studium gemacht hast.

Und was die Seitenanzahl des CV angeht: das dürfen ruhig drei sein, mach dir darum keinen Kopf!
Inf_SarahK
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2015, 16:57

Beitrag von Inf_SarahK »

Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort!

Sind das die einzigsten Einwände? Ist an dem Lebenslauf ansonsten echt nichts zu bemängeln? Vielleicht liegen die vielen Absagen auch an meinem Anschreiben...

Viele Grüße
Sarah
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Nun ja...(wenn du unbedingt Kritik willst)... du wirkst wie ein Mensch ohne Eigenschaften: Kein Führerschein, kein Ehrenamt (naja doch, das FSJ), keine Hobbies, kein Sport. Mindestens den Führerschein würde ich aufnehmen.

Inwieweit die Dauer deines Studiums relevant für die Absagen ist, ist natürlich eine Frage, die im Ermessen des einzelnen Personalers liegt.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Ich würde mich wundern, wenn die Studiendauer der entscheidende Grund des bisherigen Misserfolgs wäre... und sehe in Deinem Fall auch kein Problem in der Machart des Lebenslaufs... weder so noch anders. Mir persönlich kommt es zwar etwas seltsam vor, dass die erste Seite praktisch nur "Sonstiges" (d. h. für die konkret anstehende Entscheidung Irrelevantes) zeigt... aber richtig schlimm finde ich das nicht.

Wenn es meiner wäre, würde ich es trotzdem minimal anders machen - ausgehend von der Überlegung, dass das Interessanteste (eigentlich fast das einzig überhaupt Interessante) Deine Programmiererfahrungen sind. Ich würde aus dem "zweiseitigen Lebenslauf" einen einseitigen mit den klassischen LL-Inhalten machen - und das Studium chronologisch in diesen einordnen. Dann steht dessen Zeitraum (wenn man das für wichtig erachtet) auch automatisch relativ weit hinten im gefühlten "toten Winkel" des LL-Überfliegers... noch viel mehr als bei der aktuellen Version.

Der Trick wäre, gleichzeitig das Zuckerstück (die Programmiererfahrungen!) als eigenes Dokument herauszugreifen - und das in der Mappe VOR den eigentlichen LL zu setzen. Dann hat man erst einmal etwas Schönes und Relevantes zu lesen... und kann den vergleichsweise belanglosen "Anhang" mit den Daten dazunehmen, wenn man Lust dazu hat... ;-)

Grundsätzlich denke ich allerdings, dass hier der Hase nicht im Pfeffer liegt. Wenn Du einmal typische Anschreiben von Dir postest, kommen wir dem Problem vermutlich deutlich näher...
Zerschmetterling
Bewerbungshelfer
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2015, 13:40

Beitrag von Zerschmetterling »

Ich finde es eher ungewöhnlich, die Schulbildung zu Beginn zu nennen, da diese ja am längsten zurückliegt. Ich würde mit den aktuellsten Daten beginnen, auch wenn dann die Studiendauer sofort sichtbar ist (ist aber auch eine Geschmacksfrage). Glaube nicht, dass die Studiendauer das Out-Kriterium ist. Gründe dafür kann es ja viele geben, z. B. ein Fachwechsel (das würd ich allerdings im LL angeben), dass man sich das Studium komplett selbst finanzieren musste usw. Man sollte darauf vorbereitet sein, im Gespräch eine schlüssige Antwort darauf geben zu können, ich würds aber nicht überbewerten. Kann auch eine reine Stressfrage sein, um zu schauen, wie der Bewerber reagiert. Die Idee von FRAGEN, für Deine Progammiererfahrungen ein eigenes Dokument zu nehmen, finde ich sehr gut! Dadürch würdest Du zudem Platz im LL gewinnen und könntest vielleicht das ganze noch etwas straffen.

Mein Verdacht, da ich mich selbst gerade bewerbe und leider auch viele Absagen erhalten (bin 32): die Kombi Alter und Geschlecht ist in den Augen vieler Firmen nicht gerade günstig :? Das ist allerdings ein Punkt, an dem man nun mal nix ändern kann...
Inf_SarahK
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2015, 16:57

Beitrag von Inf_SarahK »

Oh cool, noch mehr Antworten. Super, Leute! Vielen Dank!

Die Idee mit dem extra Dokument für die Programmiererfahrungen werde ich umsetzen, dass hört sich sehr gut an.

Hier ist eins meiner Anschreiben mit zugehöriger Stellenausschreibung: informatikerin-sucht-hilfe-beim-anschreiben-t61495.html
Inf_SarahK
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2015, 16:57

Beitrag von Inf_SarahK »

Hallo ich malwieder!

Es hat nun geklappt, ich habe eine Stelle! Vielen vielen Dank Euch allen!!!!
Antworten