Musteranschreiben Praxissemester Maschinenbau

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
yh1ly6u
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2015, 23:14

Musteranschreiben Praxissemester Maschinenbau

Beitrag von yh1ly6u »

Hallo zusammen. Ich bin derzeit dabei Musteranschreiben für mein anstehendes Praxissemester zu formulieren. Ich studiere derzeit Maschinenbau im 4. Semester. Ich würde mich über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Ist es bei Online-Bewerbungen notwendig auf dem Anschreiben alle Anhänge aufzulisten und zu "unterschreiben". Beides stellt für mich ein Problem dar, da ich nur noch seeeehr begrenzt Platz auf einem DIN-A4 Blatt habe.

Vielen Dank bereits jetzt schon mal für eure Bemühungen!!! :)



Bewerbung als Fachpraktikant im Bereich Konstruktion für das Sommersemester 2016
Ihr Stellenangebot auf xxxx.com, Stellen-ID: 1424


Sehr geehrter Herr xxxx,
durch die oben genannte Stellenanzeige bin ich auf die Möglichkeit zur Absolvierung eines Fachpraktikums in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.

Ich befinde mich derzeit im vierten Fachsemester meines Bachelorstudiums Maschinenbau an der OTH Regensburg, welches ich voraussichtlich im September 2017 abschließen werde.

Durch bisher zwei absolvierte Konstruktionsarbeiten konnte ich während meines Studiums praktische Erfahrung im Bereich Konstruktion sammeln. Motiviert haben mich vor allem das Anwenden der verschiedenen Vorlesungsinhalte und die Chance, diese zu erweitern und zu festigen. Faszinierend finde ich dabei die Möglichkeit Werkstoffeigenschaften, Mathematik, Teamgeist sowie Einfallsreichtum zu kombinieren, um das Produkt gezielt auf die spätere Anwendung anzupassen.

Gerne nehme ich die Herausforderung an, eigenverantwortlich in Ihrem international agierenden Unternehmen zu arbeiten. Aufgrund meiner Praktika im In- und Ausland bin ich auch mit der mechanischen und maschinellen Werkstoffbearbeitung vertraut.

Im Rahmen eines einwöchigen Kurses sowie durch die bereits genannten Konstruktionsarbeiten verfüge ich über einen sicheren Umgang mit SolidEdge. Angesichts meiner Ausbildung zum Bankkaufmann stehe ich mit Freude im Kundenkontakt und verfüge über gute MS-Office Kenntnisse.

Gerne möchte ich Ihr Team durch meine Mitarbeit in einem abwechslungsreichen und lehrreichen Praktikum mit vollem Engagement unterstützen und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag eines Maschinenbauingenieurs erhalten.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und freu mich von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Musteranschreiben Praxissemester Maschinenbau

Beitrag von TheGuide »

yh1ly6u hat geschrieben:durch die oben genannte Stellenanzeige bin ich auf die Möglichkeit zur Absolvierung eines Fachpraktikums in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Das ist jetzt keine große Überraschung.

Es handelt sich zwar nur um ein Praktikum und daher sollte das Anschreiben sicherlich nicht überbewertet werden, aber wenn du für die Zukunft üben möchtest, dann versche doch vom ersten Satz an (der erste ist der wichtigste!) den Adressaten mit neuen und relevanten Informationen zu füttern.
Ich befinde mich derzeit im vierten Fachsemester meines Bachelorstudiums Maschinenbau an der OTH Regensburg, welches ich voraussichtlich im September 2017 abschließen werde.
Steht im Lebenslauf, der liegt bei. Keine Redundanzen!
Durch bisher zwei absolvierte Konstruktionsarbeiten _konnte ich während meines Studiums praktische Erfahrung im Bereich Konstruktion sammeln.
Leerzeichen zu viel. Durch ist ein doofes Wort und können ist ein Weichmacher! (BTW: dürfen ist noch schlimmer!)
Motiviert haben mich vor allem das Anwenden der verschiedenen Vorlesungsinhalte und die Chance, diese zu erweitern und zu festigen.
Du bist hier nicht das Subjekt, du wurdest motiviert... Sei das Subjekt!

Gerne nehme ich die Herausforderung an, eigenverantwortlich in Ihrem international agierenden Unternehmen zu arbeiten.
Wie oft ich diese bescheuerte Phrase "in Ihrem international agierenden Unternehmen" hier schon lesen musste... Wie wird das erst dem Personaler gehen? Und vor allem ist das nichts anderes als Lobhudelei des Unternehmens... Im Deutschaufsatz würde dahinter "Thema verfehlt!" stehen.

Im Rahmen eines einwöchigen Kurses sowie durch die bereits genannten Konstruktionsarbeiten verfüge ich über einen sicheren Umgang mit SolidEdge.
Man versteht zwar, was du sagen möchtest, sinnlogisch ist der Satz aber falsch. Er würde nämlich bedeuten, dass du die Technik nur während des Kurses anwenden kannst, außerhalb aber nicht.
Angesichts meiner Ausbildung zum Bankkaufmann stehe ich mit Freude im Kundenkontakt und verfüge _über gute MS-Office_Kenntnisse.
Bankkaufmann, Kundenkontakt - hat das irgendetwas mit deinen Aufgaben im Praktikum zu tun? Wenn nicht, weglassen!
Für einen Maschinenbauer sind MS Office-Kenntnisse doch eigentlich Pippifax, oder? Oder sind die MS Office-Kenntnisse ausdrücklich in der Stellenausschreibung erwünscht?
BTW: MS Office ist ein amerikanischer Eigenname, hier gehört kein Bindeststrich hin. Der Bindestrich gehört zwischen Office und Kenntnisse, da Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung unterliegt!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Musteranschreiben Praxissemester Maschinenbau

Beitrag von TheGuide »

TheGuide hat geschrieben:
yh1ly6u hat geschrieben: Motiviert haben mich vor allem das Anwenden der verschiedenen Vorlesungsinhalte und die Chance, diese zu erweitern und zu festigen.
Du bist hier nicht das Subjekt, du wurdest motiviert... Sei das Subjekt!
Ich sehe gerade, dass ich mich hier missverständlich ausdrücke.

Also: Du solltest das Subjekt des Satzes sein. Aber: der Satz soll deswegen keinesfalls eine Passivkonstruktion aufweisen. Sei ein aktives Subjekt!
Antworten