
Ich gedenke isA ein Praktikum im uasland zu amchen. Um fördergelder beantragen zu könne muss ich ein motivationschreiben verfassen.
Ich bitte euch das durchzulesen und verbesserunsgvorschläge am besten direkt zu posten. ich wiess das allesetwas sprunghaft geschrieben und na ja das deutsch...hmmm nit so toll.....
Es wäre echt lieb und hilfreich wenn mir jemand wieterhilft. Inhaltlich ist fast shcon wichtiger als die sprache, denn ohne förderung kann ich mir das leider nicht leisten...bin nmehr oder wneiger von einem teilstipendium oder einem zsuchuss abhängig.
nun hier er er:
Motivation für ein Auslandspraktikum in Südafrika
Ich studiere im 8. Semester Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzberg.
Dort habe ich von 28 Pflichtleistungsnachweisen, 24 geschrieben.
Mein erster Schwerpunkt ist „Finanzmärkte und Finanzmanagement“ und der zweite Schwerpunkt ist „Controlling, Unternehmensführung und Steuerlehre“.
Zur Zeit fehlen mir noch 4 Leistungsnachweise, ein mündliche Prüfung im ersten Schwerpunkt, Pflichtpraktikum sowie die Diplom Arbeit. Freiwillig besuche ich einen Business Englisch Kurs (Unicert 3) um meine Englisch Kenntnisse zu akzentuieren .
Mein wesentliches Motiv für ein Praktikum im Ausland besteht darin das Pflichtpraktikum mit einem Sprachaufenthalt zu verbinden um meine Englischkenntnisse zu verbessern.
Auf diese weise erhalte ich die Möglichkeit kein Semester zu „verschwenden“, sondern das Pflichtpraktikum zu absolvieren und gleichzeitig mein Englisch enorm aufzubessern.
In meinem großem bzw. ersten Schwerpunkt ist ein sicheres Englisch unabdingbar, vielleicht sogar wichtiger als in allen anderen Schwerpunkten.
In meiner beruflichen Zukunft sehe ich mich ganz klar als Bindeglied zwischen der Arabischen Welt und der Deutschen bzw. Europäischen und darin sehe ich ein weiteres Motiv.
Ich lerne Arabisch seid geraumer Zeit. Das 6. Semester habe ich vollständig zum Sprachenerwerb in Ägypten verbracht. Meine Kenntnisse lassen sich als relativ gut beschreiben.
Meine Diplomarbeit werde ich vorrausichtlich im Bereich des „Islamic finance“ schreiben. Auch hier wäre ein starkes Englisch unabdingbar. Die Unternehmenssprache in nahezu allen Arabischen Banken (Fondsgesellschaften etc) ist Englisch. In Deutschland ist in jeder Bank ein starkes Englisch als selbstverständlich zu betrachten.
Zudem strebe ich ein weiteres 2 monatiges Praktikum in London bei der xx an.
Die xx Bank ist die erste islamische Bank in Europa. Das auch hier ein nahezu perfektes Englisch vonnöten ist um möglichst viel aus so einem Praktikum „mitzunehmen“ auch für meine Diplom Arbeit ist klar.
Parallel zum Praktikum in Südafrika werde ich einen Sprachkurs besuchen um meine Englischkenntnisse noch vor dem Praktikum und während des Praktikums aufzubessern.
Der Zeitpunkt des Praktikum gliedert sich optimal in den weiteren Studienverlauf ein.
Das Praktikum werde ich vorrausichtlich spätestens Anfang November starten. Nach 4 Monaten in Südafrika geht es dann weiter nach London für ein 2 Monatiges Praktikum. So werde ich pünktlich zum Semesterbeginn die Diplomarbeit starten und die noch ausstehende mündliche Prüfung ablegen.
Ich möchte die Möglichkeit nutzen meine interkulturelle Fähigkeiten bzw. Erfahrungen auszubauen um somit beste Voraussetzungen für eine zukünftige Anstellung in einem International agierenden Unternehmen zu schaffen.
Ein Praktikum in Ausland schafft die besten Vorrausetzungen für meinen angestrebten beruflichen Weg.
Ich hoffe sie können mich auf diesen Weg unterstützen.