
Meine Situation sieht folgendermaßen aus:
Ich habe mein Bachelorstudium im Ausland absolviert und auch vor, meinen Master hier zu machen.
Seit einer Woche mache ich nun ein unbezahltes Praktikum in einer hier ansässigen deutschen Firma. Arbeitserfahrung zu sammeln und eine Auflistung im Lebenslauf sind mir zur Zeit noch Lohn genug, allerdings wäre ich sehr an einer Part Time Anstellung während meines Masterstudiums interessiert.
Es wurde kein Vertrag abgeschlossen. Mündlich vereinbart wurde ein Praktikum von mindestens 2 Monaten.
Ich dachte eigentlich, dass im Jänner das Studium beginnen würde. Ich habe darum im Bewerbungsgespräch eine vorübergehende Dauer von 2 Monaten angegeben und gesagt, was weiterhin passiert "werden wir sehen" da ich noch nicht weiß wie das mit dem Studium wird.
(Die Situation hat sich nun geändert - vor März kann ich nicht beginnen. Wie auch immer, das ist Nebensache.)
Es war nie von einer Festanstellung die Rede, aber der Chef meinte ich käme "genau im richtigen Moment" da ein paar Mitarbeiter gekündigt haben.
Nach der ersten Woche kann ich sagen dass der Bereich in dem die Firma tätig ist wirklich genau das ist was ich als Idealjob ansehe. Ich bemühe mich sehr und hoffe, der Chef ist zufrieden und erkennt mein Engagement.
Wie auch immer ... meine Frage: Wie, und vor allem wann, wäre eurer Meinung nach der beste Zeitpunkt, die Möglichkeit eines Arbeitsverhältnisses anzusprechen?
Ich habe Angst, im Gespräch in eine Ecke gedrängt zu werden. Angst, dass ich am Ende mit einer weiterhin unbezahlten Praktikums-Verlängerungsmöglichkeit abgespeist werde.
Wie finde ich die richtigen Worte? Ich habe ja auch keinen Vertrag, habe demnach Angst, dass sich ein schlechter Gesprächsverlauf negativ auf das Praktikumszeugnis auswirken könnte falls die Möglichkeit einer Anstellung nicht gegeben ist.
Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps und Vorschläge, wie ich die Situation am besten handhaben kann.
Vielen Dank bereits im Voraus
