Mein Lebenslauf Beispiel
Also..gehen wir das mal durch:
1. Wieso steht oben links in der Ecke die Anschrift des Betriebes? Das gehört mMn einmal aufs Anschreiben und dann nicht nochmal irgendwo hin (allerhöchstens auf ein Deckblatt, falls vorhanden). Ausserdem sieht der Rahmen nicht schön aus und wirkt eingequetscht.
2. Schuldbildung? Netter Verschreiber.
3. Gibt es mehrere Laufenburg? Wenn nicht, dann braucht man Baden nciht in der Klammer dazu schreiben. Das wirkt sonst so, als wolltest du dem Personaler beibringen, dass Laufenburg in Baden liegt. Ausserdem ist Baden doch keine genaue bezeichnung? Müsste es nicht wenn "Baden Württemmberg" heissen?
4. Den Werdegang sollte man auf keinen Fall so als Block schreiben. Da habe sicher nicht nur ich richtig Probleme, die Stationen den Daten zuzuordnen und zu sehen, was überhaupt zusammen gehört.
5. Dein Problemkind stellt aber eindeutig die Ausbildungs / Praktikasuche dar. Hast du seit 08/09 garnichts anderes mehr gemacht? Nichts nebenbei? Ich denke, dass kommt garnicht gut an, wenn man über ein Jahr lang garnichts gemacht hat. Kein Ehrenamt? Kein Nebenjob?
Da stellt sich dann die Frage, wie man das da rein schreibt, ohne dass es sehr desaströs aussieht. Klar, reinschreiben solltest du es, wenn du tatsächlich garnichts gemacht hast in der Zwischenzeit.
6. Bei Interessen sollte definitiv irgendwas stehen, was wichtig für den Beruf der Tischlerin ist. Dass du gerne handwerklich etwas herstellst oder irgend was in der Richtung. Natürlich muss es stimmen und es sollte nicht gelogen werden. Aber vielleicht fällt dir da ja was ein?
Ansonsten vom Layout ist es ein klassischer Lebenslauf ohne Besonderheiten (die müssen auchnicht zwingend sein). Allerdings denke ich, dass bei dir definitiv das Anschreiben wichtiger ist um zu zeigen, dass du trotz deines glücklosen Lebenslaufes, motiviert bist und eine gute Kandidatin für den Platz bist.
Ich wünsche dir da auf jeden Fall viel Glück
1. Wieso steht oben links in der Ecke die Anschrift des Betriebes? Das gehört mMn einmal aufs Anschreiben und dann nicht nochmal irgendwo hin (allerhöchstens auf ein Deckblatt, falls vorhanden). Ausserdem sieht der Rahmen nicht schön aus und wirkt eingequetscht.
2. Schuldbildung? Netter Verschreiber.
3. Gibt es mehrere Laufenburg? Wenn nicht, dann braucht man Baden nciht in der Klammer dazu schreiben. Das wirkt sonst so, als wolltest du dem Personaler beibringen, dass Laufenburg in Baden liegt. Ausserdem ist Baden doch keine genaue bezeichnung? Müsste es nicht wenn "Baden Württemmberg" heissen?
4. Den Werdegang sollte man auf keinen Fall so als Block schreiben. Da habe sicher nicht nur ich richtig Probleme, die Stationen den Daten zuzuordnen und zu sehen, was überhaupt zusammen gehört.
5. Dein Problemkind stellt aber eindeutig die Ausbildungs / Praktikasuche dar. Hast du seit 08/09 garnichts anderes mehr gemacht? Nichts nebenbei? Ich denke, dass kommt garnicht gut an, wenn man über ein Jahr lang garnichts gemacht hat. Kein Ehrenamt? Kein Nebenjob?
Da stellt sich dann die Frage, wie man das da rein schreibt, ohne dass es sehr desaströs aussieht. Klar, reinschreiben solltest du es, wenn du tatsächlich garnichts gemacht hast in der Zwischenzeit.
6. Bei Interessen sollte definitiv irgendwas stehen, was wichtig für den Beruf der Tischlerin ist. Dass du gerne handwerklich etwas herstellst oder irgend was in der Richtung. Natürlich muss es stimmen und es sollte nicht gelogen werden. Aber vielleicht fällt dir da ja was ein?
Ansonsten vom Layout ist es ein klassischer Lebenslauf ohne Besonderheiten (die müssen auchnicht zwingend sein). Allerdings denke ich, dass bei dir definitiv das Anschreiben wichtiger ist um zu zeigen, dass du trotz deines glücklosen Lebenslaufes, motiviert bist und eine gute Kandidatin für den Platz bist.
Ich wünsche dir da auf jeden Fall viel Glück
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2011, 15:46
Okay, danke, dann beantworte ich dir jetzt mal deine Fragen:
Zu 1. Das wäre wenn dann meine Anschrift. Hatte diese Vorlage mit den blauen Linien mal irgendwo im Internet gefunden und fand es sehr schön.
Außerdem habe ich halt eigentlich noch ein Deckblatt und damit der Lebenslauf dann nicht so leer aussieht, habe ich gedacht, ich mache noch sowas drauf.
2. Ups, da habe ich mich doch tatsächlich verschrieben.
3. Es gibt noch Laufenburg (Schweiz), also mit dem Baden ist nicht Baden-Württemberg gemeint, sondern die Stadt in Deutschland, da die andere wie gesagt eben in der Schweiz liegt. Soll ich dass trotzdem lieber weglassen?
4. Okay, gut und wie soll ich es dann schreiben? Mit mehr Absätzen?
5. Ja, ich weiß, dass ist wirklich mein Problem, denn ich habe tatsächlich seit 08/09 nichts mehr gemacht, wirklich nichts - aus psychischen Gründen...
6. Hmmm...schwierig, da ich nicht wirklich was handwerkliches mache. Ich weiß nur, DASS ich gerne handwerklich arbeite und wenn z.B. ein Kollege bei uns im Haus etwas macht wie Schränke aufbauen oder Regale anbringen oder sonstiges, dann helfe ich da imer gerne oder ich hatte z.B. Nymphensittiche, denen habe ich SPielzeug aus Holz gebastelt und wollte ihnen eigentlich auch eine Voliere bauen, hatte aber nicht genügend Geld dafür. Aber wie soll ich das Formulieren?
Habe den Lebenslauf jetzt nochmal ein bischen überarbeitet, einfach nochmal auf den oberen Link klicken. Findest du den so besser, abgesehen von den blauen Linien?
Zu 1. Das wäre wenn dann meine Anschrift. Hatte diese Vorlage mit den blauen Linien mal irgendwo im Internet gefunden und fand es sehr schön.
Außerdem habe ich halt eigentlich noch ein Deckblatt und damit der Lebenslauf dann nicht so leer aussieht, habe ich gedacht, ich mache noch sowas drauf.
2. Ups, da habe ich mich doch tatsächlich verschrieben.
3. Es gibt noch Laufenburg (Schweiz), also mit dem Baden ist nicht Baden-Württemberg gemeint, sondern die Stadt in Deutschland, da die andere wie gesagt eben in der Schweiz liegt. Soll ich dass trotzdem lieber weglassen?
4. Okay, gut und wie soll ich es dann schreiben? Mit mehr Absätzen?
5. Ja, ich weiß, dass ist wirklich mein Problem, denn ich habe tatsächlich seit 08/09 nichts mehr gemacht, wirklich nichts - aus psychischen Gründen...
6. Hmmm...schwierig, da ich nicht wirklich was handwerkliches mache. Ich weiß nur, DASS ich gerne handwerklich arbeite und wenn z.B. ein Kollege bei uns im Haus etwas macht wie Schränke aufbauen oder Regale anbringen oder sonstiges, dann helfe ich da imer gerne oder ich hatte z.B. Nymphensittiche, denen habe ich SPielzeug aus Holz gebastelt und wollte ihnen eigentlich auch eine Voliere bauen, hatte aber nicht genügend Geld dafür. Aber wie soll ich das Formulieren?
Habe den Lebenslauf jetzt nochmal ein bischen überarbeitet, einfach nochmal auf den oberen Link klicken. Findest du den so besser, abgesehen von den blauen Linien?
Ich würde schon mal die Schriftart in Arial ändern. Dann muss aber das Anschreiben auch in der Schriftart sein.
Dann Deine Arbeitsunterbrechung.
Es klingt so, als wenn Du eine schwerere Krankheit hattest und dann leider über 1 Jahr ausgefallen bist.
Vorschlag:
01/2011 Seit 11.01.11 nach vollständiger Genesung auf Ausbildungs bzw. Praktika suche
11/2010 - 11/2011 Klinikaufenthalt vom 29.11.10 – 11.01.11
08/2009 Arbeitsunfähig erkrankt (Arbeitsunfähig) - Das klingt sehr hart. Ich würde mal googlen, wie andere Krankheit verarbeiten
Suchbegriffe: krankheit lebenslauf
[/u]
Dann Deine Arbeitsunterbrechung.
Es klingt so, als wenn Du eine schwerere Krankheit hattest und dann leider über 1 Jahr ausgefallen bist.
Vorschlag:
01/2011 Seit 11.01.11 nach vollständiger Genesung auf Ausbildungs bzw. Praktika suche
11/2010 - 11/2011 Klinikaufenthalt vom 29.11.10 – 11.01.11
08/2009 Arbeitsunfähig erkrankt (Arbeitsunfähig) - Das klingt sehr hart. Ich würde mal googlen, wie andere Krankheit verarbeiten
Suchbegriffe: krankheit lebenslauf
[/u]
Beispiel Lebenslauf, so in Ordnung?
Hallo könntet ihr bitte mal drüber schauen ob das so funktioniert oder ob noch wichtigere Sachen fehle oder in der falschen Reihenfolge sind?
Leider stimmt meine Formatierung nicht mehr, irgendwie übernimmt er die nicht hier drin.
L E B E N S L A U F
P e r s ö n l i c h e s
Vor- und Zuname ....
Geburtstag .....
Geburtsort .....
Anschrift ......
Telefon .....
E-Mail ......
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand ledig
Berufs- und S c h u l b i l d u n g
1995 - 1999 Grundschule
1999 - 2008 Gymnasium...
Leistungskurse: Kunst, Mathe
Abschlussnote ...
2008-2011 Ausbildung zur Gestalerin ....
Firma xyz
Abschlussnote:
B e r u f s e r f a h r u n g
Feb.2011- August 2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing firma xyz in Berlin
Inhalte
Seit Sep.2011 Fortbildung zur Abteilungsleiterin
Firma xyz, Chemnitz
Inhalte
W e i t e r b i l d u n g
2005 Ausbildung zum Schülermultiplikator,
Grundkenntnisse in Bereich der Suchtprävention und Moderation
S o n s t i g e K e n n t n i s s e:
Sprachen Englisch (gut)
Spanisch (Grundkenntnisse)
Computerkenntnisse Microsoft Office
gute und anwendungsbereite Kenntnisse
Bildbearbeitungsprogramme
Photoshop, Indesign, Corel Draw
gute und anwendungsbereite Kenntnisse
Künstlerische Fähigkeiten Fotografieren
Führerschein Klasse B
Besondere Eigenschaften Großes Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Interessen Rad fahren
Tennis
Leider stimmt meine Formatierung nicht mehr, irgendwie übernimmt er die nicht hier drin.
L E B E N S L A U F
P e r s ö n l i c h e s
Vor- und Zuname ....
Geburtstag .....
Geburtsort .....
Anschrift ......
Telefon .....
E-Mail ......
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand ledig
Berufs- und S c h u l b i l d u n g
1995 - 1999 Grundschule
1999 - 2008 Gymnasium...
Leistungskurse: Kunst, Mathe
Abschlussnote ...
2008-2011 Ausbildung zur Gestalerin ....
Firma xyz
Abschlussnote:
B e r u f s e r f a h r u n g
Feb.2011- August 2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing firma xyz in Berlin
Inhalte
Seit Sep.2011 Fortbildung zur Abteilungsleiterin
Firma xyz, Chemnitz
Inhalte
W e i t e r b i l d u n g
2005 Ausbildung zum Schülermultiplikator,
Grundkenntnisse in Bereich der Suchtprävention und Moderation
S o n s t i g e K e n n t n i s s e:
Sprachen Englisch (gut)
Spanisch (Grundkenntnisse)
Computerkenntnisse Microsoft Office
gute und anwendungsbereite Kenntnisse
Bildbearbeitungsprogramme
Photoshop, Indesign, Corel Draw
gute und anwendungsbereite Kenntnisse
Künstlerische Fähigkeiten Fotografieren
Führerschein Klasse B
Besondere Eigenschaften Großes Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Interessen Rad fahren
Tennis
Hallo Lijana,
nachdem ich dein Anschreiben kenne, ist der Lebenslauf nicht wirklich okay. Laut Lebenslauf verfügst Du über keinerlei praktische Berufserfahrung. da Du Dich nur auf fortbildungen befindest.
Ich würde unter der Rubrik "Berufliches" zunächst die abgeschlossene Ausbildung erwähnen; möglierweise dabei sogar Tätigkeitsschwerpunkte während der Ausbildung in dem Ausbildungsbetrieb hervorheben.
Als nächstes würde ich dann erwähnen, dass Du in dem Unternehmen als (Berufsbezeichnung) beschäftigt bist und auch hier entsprechende Tätigkeitsschwerpunkte erwähnen und dann auf die parallel stattfindede firmeninterne Fortbildung verweisen.
Das Bild, das so von Dir entsteht, ist ein gänzlich anderes, als das, was der Lebenslauf momentan hergibt.
Viele Grüße aus Duisburg
nachdem ich dein Anschreiben kenne, ist der Lebenslauf nicht wirklich okay. Laut Lebenslauf verfügst Du über keinerlei praktische Berufserfahrung. da Du Dich nur auf fortbildungen befindest.
Ich würde unter der Rubrik "Berufliches" zunächst die abgeschlossene Ausbildung erwähnen; möglierweise dabei sogar Tätigkeitsschwerpunkte während der Ausbildung in dem Ausbildungsbetrieb hervorheben.
Als nächstes würde ich dann erwähnen, dass Du in dem Unternehmen als (Berufsbezeichnung) beschäftigt bist und auch hier entsprechende Tätigkeitsschwerpunkte erwähnen und dann auf die parallel stattfindede firmeninterne Fortbildung verweisen.
Das Bild, das so von Dir entsteht, ist ein gänzlich anderes, als das, was der Lebenslauf momentan hergibt.
Viele Grüße aus Duisburg
B e r u f s e r f a h r u n g
2008- 2011 Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing,xyz GmbH, Hannover
Inhalte /Schwerpunke Macht man das wirklich , ist ja "nur" Ausbildung
seit Febr. 2011 Gestalterin für visuelles Marketing, xyz GmBh
und dann eingerückt die Fortbildungen oder wie
Feb.2011- August 2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing firma xyz in Berlin
Inhalte
Seit Sep.2011 Fortbildung zur Abteilungsleiterin
Firma xyz, Chemnitz
Inhalte
2008- 2011 Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing,xyz GmbH, Hannover
Inhalte /Schwerpunke Macht man das wirklich , ist ja "nur" Ausbildung
seit Febr. 2011 Gestalterin für visuelles Marketing, xyz GmBh
und dann eingerückt die Fortbildungen oder wie
Feb.2011- August 2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing firma xyz in Berlin
Inhalte
Seit Sep.2011 Fortbildung zur Abteilungsleiterin
Firma xyz, Chemnitz
Inhalte
Hallo Lijana,
das mit den "Schwerpunkten" während der Ausbildung empfiehlt sich dann, wenn man dadurch Pluspunkte herausschlagen kann. Wer etwa im rahmen seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Betrieb in der Personalabteilung eingesetzt wurde und in diese Richtung weiter gehen möchte, kann dadurch seine Kompetenz hervorheben.
B e r u f s e r f a h r u n g
xx/2008 - xx/2011 Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing
xyz GmbH, Hannover
xx/20111 - Gestalterin für visuelles Marketing
xyz GmbH, Hannover
Tätigkeitsschwerpunkte
F o r t b i l d u n g e n
o2/2011- 08/2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing
xyz, Berlin
Inhalte
Viele Grüße aus Duisburg
das mit den "Schwerpunkten" während der Ausbildung empfiehlt sich dann, wenn man dadurch Pluspunkte herausschlagen kann. Wer etwa im rahmen seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Betrieb in der Personalabteilung eingesetzt wurde und in diese Richtung weiter gehen möchte, kann dadurch seine Kompetenz hervorheben.
B e r u f s e r f a h r u n g
xx/2008 - xx/2011 Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing
xyz GmbH, Hannover
xx/20111 - Gestalterin für visuelles Marketing
xyz GmbH, Hannover
Tätigkeitsschwerpunkte
F o r t b i l d u n g e n
o2/2011- 08/2011 Fortbildung zur Erstkraft im Bereich Marketing
xyz, Berlin
Inhalte
Viele Grüße aus Duisburg
Beispiel Lebenslauf - Daten chronologisch geordnet, gut?
Hallo,
hab nun nach knapp 4 Jahren meinen ersten Lebenslauf neu geschrieben/formatiert und wollte Euch fragen ob dieser so ok ist. Hab legesen das die neueren Lebensläufe nun chronologisch von aktuellsten (oben) zum letzten (unten) laufen.
Sollte man die 2 bzw 3 Monate Arbeitssuche weglassen bzw ist die bezeichnung "Arbeitssuche" ok?
Würden Ihr den Lebenslauf so abschicken bzw fehlt noch etwas?
Habe den Lebenslauf als PDF noch einmal angehängt zwecks Formatierung.
Danke vorweg für Antworten.
http://87.118.84.16/lebenslauf.pdf
hab nun nach knapp 4 Jahren meinen ersten Lebenslauf neu geschrieben/formatiert und wollte Euch fragen ob dieser so ok ist. Hab legesen das die neueren Lebensläufe nun chronologisch von aktuellsten (oben) zum letzten (unten) laufen.
Sollte man die 2 bzw 3 Monate Arbeitssuche weglassen bzw ist die bezeichnung "Arbeitssuche" ok?
Würden Ihr den Lebenslauf so abschicken bzw fehlt noch etwas?
Habe den Lebenslauf als PDF noch einmal angehängt zwecks Formatierung.
Danke vorweg für Antworten.
http://87.118.84.16/lebenslauf.pdf
Code: Alles auswählen
Persönliche Daten:
Name: XXX
Geboren: 06.07.1983
Geburtsort: Hennigsdorf
Familienstand: ledig
Staatsbürgerschaft: deutsch
Muttersprache: deutsch
Telefon: 0151 XXX
E-Mail: XXX@gmx.de
Berufspraxis
seit 08/2008 Operator bei Global Solar Energie Deutschland GmbH
 Bestückung von Produktionsanlagen
 Überwachung des Produktionsprozesses
 Ausführung mechanischer und technischer Reparaturen
 Qualitätskontrolle
08/2009 bis 07/2008 Verkäufer / Techniker bei Vobis
 Verkauf und Beratung von Computer und Peripherie
 Wartung, Reparatur & Zusammenbau von Computer
02/2005 bis 03/2005 Arbeitssuche
04/2005 bis 01/2006 Zivildienst im Krankenhaus Hennigsdorf
02/2005 bis 03/2005 Arbeitssuche
01/2004 bis 01/2005 Monteur bei Bombardier Transportation
 Durchführung von Montagearbeiten an Niederflurstraßenbahnen
 Fehlersuche sowie deren Behebung
 Durchführung von Hardware- und Softwareänderungen mit abschließender Funktionskontrolle
Ausbildung
08/2006 bis 07/2007 Fachhochschulreife im OSZ Hennigsdorf
09/2000 bis 01/2004 Ausbildung zum Energieelektroniker – Anlagentechnik
bei Bombardier Transportation
09/1996 bis 07/2000 Adolph Diesterweg Realschule
07/1990 bis 06/1996 Theodor Fontane Grundschule
Besondere Fremdsprachen: Englisch, gut in Wort und Schrift
Kenntnisse und
Fähigkeiten EDV: sehr gute Computerkenntnisse
gute Windowskenntnisse
MS-Word, MS-Excel anwendungssicher
Berlin, 28.02.2012
Vorname und Nachname handschriftlich
Hallo Martek,
definitiv würde ich den Lebenslauf so nicht verwenden. Schon alleine, weil etwas mit den Daten nicht stimmen kann. Der zeitraum 022005 - 03/2005 ist zweimal aufgeführt; und auch die Tätigkerit bei Vobis kann nicht so richtig sein.
Die Muttersprache deutsch muss nicht mehr angegeben werden, da selbstverständlich.
Angaben zur Zahl möglicher kinder fehlen ebenso, wie die Angaben zum Führerschein und zum Vorhandensein eines Pkws.
Dann lässt der Lebenslauf weder erkennen, dass Du zunächst einen Realschulabschluss erworben hast, noch ob Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Im Übrigen würde ich die Schulbildung von der Berufsausbildung trennen.
Die nächste Frage ich, auf welche Positionen Du Dich bewerben möchtest? Operator? Verkäufer? Monteur? je nachdem könnte sich ein anderer Aufbau der Daten empfehlen.
Viele Grüße aus Duisburg
definitiv würde ich den Lebenslauf so nicht verwenden. Schon alleine, weil etwas mit den Daten nicht stimmen kann. Der zeitraum 022005 - 03/2005 ist zweimal aufgeführt; und auch die Tätigkerit bei Vobis kann nicht so richtig sein.
Die Muttersprache deutsch muss nicht mehr angegeben werden, da selbstverständlich.
Angaben zur Zahl möglicher kinder fehlen ebenso, wie die Angaben zum Führerschein und zum Vorhandensein eines Pkws.
Dann lässt der Lebenslauf weder erkennen, dass Du zunächst einen Realschulabschluss erworben hast, noch ob Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Im Übrigen würde ich die Schulbildung von der Berufsausbildung trennen.
Die nächste Frage ich, auf welche Positionen Du Dich bewerben möchtest? Operator? Verkäufer? Monteur? je nachdem könnte sich ein anderer Aufbau der Daten empfehlen.
Viele Grüße aus Duisburg
Oha da ist mir mit 2x 2005 ja ein schwerer Fehler unterlaufen. Danke für den Hinweis.
Also hab das ganze mal noch etwas überarbeitet.
Lebenslauf ist hauptsächlich gedacht als Operator / Machinenführer etc für verschiedene Firmen.
Aber 1 Bewerbung geht an nen Bekannten der kennt jemanden bei Microsoft und will dort mit den Unterlagen sich mal schlau machen ob da evtl. eine Arbeitsstelle für mich ist.
Und was meinst Du damit das die Tätigkeit bei Vobis so nicht richtig sein kann?
hab PC's & Hardware verkauft sowie repariert.
Das PDF Dokument im Link zwecks Format ist auch noch mal erneuert
http://87.118.84.16/lebenslauf.pdf
Also hab das ganze mal noch etwas überarbeitet.
Lebenslauf ist hauptsächlich gedacht als Operator / Machinenführer etc für verschiedene Firmen.
Aber 1 Bewerbung geht an nen Bekannten der kennt jemanden bei Microsoft und will dort mit den Unterlagen sich mal schlau machen ob da evtl. eine Arbeitsstelle für mich ist.
Und was meinst Du damit das die Tätigkeit bei Vobis so nicht richtig sein kann?
hab PC's & Hardware verkauft sowie repariert.
Das PDF Dokument im Link zwecks Format ist auch noch mal erneuert
http://87.118.84.16/lebenslauf.pdf
Code: Alles auswählen
Persönliche Daten:
Name: XXX
Geboren: 06.07.1983
Geburtsort: Hennigsdorf
Familienstand: ledig
Staatsbürgerschaft: deutsch
Kinder: keine
Berufspraxis
seit 08/2008 Operator bei Global Solar Energie Deutschland GmbH
 Bestückung von Produktionsanlagen
 Überwachung des Produktionsprozesses
 Ausführung mechanischer und technischer Reparaturen
 Qualitätskontrolle
08/2009 bis 07/2008 Verkäufer / Techniker bei Vobis
 Verkauf und Beratung von Computer und Peripherie
 Wartung, Reparatur & Zusammenbau von Computer
02/2006 bis 07/2006 Arbeitssuche
04/2005 bis 01/2006 Zivildienst im Krankenhaus Hennigsdorf
02/2005 bis 03/2005 Arbeitssuche
01/2004 bis 01/2005 Monteur bei Bombardier Transportation
 Durchführung von Montagearbeiten an Niederflurstraßenbahnen
 Fehlersuche sowie deren Behebung
 Durchführung von Hardware- und Softwareänderungen mit abschließender Funktionskontrolle
Ausbildung
09/2000 bis 01/2004 abgeschlossene Ausbildung zum
Energieelektroniker – Anlagentechnik bei
Bombardier Transportation
Schulbildung
08/2006 bis 07/2007 Fachabitur Technik im OSZ Hennigsdorf
 abgeschlossene Fachhochschulreife
09/1996 bis 07/2000 Adolph Diesterweg Realschule
 abgeschlossene mittlere Reife
07/1990 bis 06/1996 Theodor Fontane Grundschule
Besondere Fremdsprachen: Englisch, gut in Wort und Schrift
Kenntnisse und
Fähigkeiten EDV: sehr gute Computerkenntnisse
gute Windowskenntnisse (Win7, Vista, XP, 2000)
MS-Word, MS-Excel anwendungssicher
Führerschein: Klasse B
Berlin, 28.02.2012
Vorname und Nachname handschriftlich
Was die zweimonatige Arbeitslosigkeit betrifft, kann diese durch aus "unter den Tisch" fallen. Personalverantwortliche suchen nicht im Lebenslauf nach Fehlern, so dass es bereits gut sein kann, dass das Fehlen von zwei monaten gar nicht groß aufdfällt. Falls doch, wird der Personalverantwortliche dies sofort mit aktiver Bewerbung im Verbindung setzen, also nicht nachteilig auslegen.
Die etwas längere zweite "Arbeitslosigkeit2 würde ich dann als "Berufliche Orientierung" bezeichnen, was auch in sofern glaubwürdig ist, als Du anschließend ja offensichtlich etwas anderes gemacht hast.
Die etwas längere zweite "Arbeitslosigkeit2 würde ich dann als "Berufliche Orientierung" bezeichnen, was auch in sofern glaubwürdig ist, als Du anschließend ja offensichtlich etwas anderes gemacht hast.
Ich sehe nur schwarz.
Nach welcher Logik sortierst du denn die Liste der EDV-Kenntnisse? Nach dem Alphabet oder nach dem Kenntnisstand kann es nicht sein.
Nach welcher Logik sortierst du denn die Liste der EDV-Kenntnisse? Nach dem Alphabet oder nach dem Kenntnisstand kann es nicht sein.