➡ Mehrere Stellen Zusagen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2008, 18:50
2 Ausbildungsverträge WICHTIG
Hey,ich weiss nicht,ob das hier das richtige Formu ist aber es ist mir sehr sehr wichtig.
Also ich bin sei 1.8.2007 in der ausbildung bei BK. die ahnen allerdings,dass ich kündigen möchte,somit sollte eine kündigung nicht ein allzu großes Problem ergeben.das mal zuerst
Jetzt hab ich für dieses Jahr eine Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte angeboten bekommen. Die Anwältin hat wohl auch schon mit der Kammer gesprochen,wegen Ausbiludungsvertrag. Ich gaube aber die Anwältin hat nich gecheckt,dass ich noch in der Ausbildung bin. Erfährt sie das nun von der kAmmer und gibt es da Probleme, falls ich den einen Vertrag unterschreibe,obwohl der andere noch nicht gekündigt ist??Würd das aber sobald ich den neunen unterschrieben hab auch sofort machen.....
Schonmal danke für die Hilfe.
MFG
Also ich bin sei 1.8.2007 in der ausbildung bei BK. die ahnen allerdings,dass ich kündigen möchte,somit sollte eine kündigung nicht ein allzu großes Problem ergeben.das mal zuerst
Jetzt hab ich für dieses Jahr eine Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte angeboten bekommen. Die Anwältin hat wohl auch schon mit der Kammer gesprochen,wegen Ausbiludungsvertrag. Ich gaube aber die Anwältin hat nich gecheckt,dass ich noch in der Ausbildung bin. Erfährt sie das nun von der kAmmer und gibt es da Probleme, falls ich den einen Vertrag unterschreibe,obwohl der andere noch nicht gekündigt ist??Würd das aber sobald ich den neunen unterschrieben hab auch sofort machen.....
Schonmal danke für die Hilfe.
MFG
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2008, 18:50
...
JA,ist schon zuende, aber ich hatte so viel stress dort dass die sich das schon denken, und ich habe denen das auch schon angedroht,ich meine ich werd da gemobbt,etc die könn mich da ja net festhalten oder??
Re: ...
Du drohst mit deiner Kündigung? Entschuldige das ich schmunzel, aber wer hat denn hier was zu verlieren?jenny130787 hat geschrieben:JA,ist schon zuende, aber ich hatte so viel stress dort dass die sich das schon denken, und ich habe denen das auch schon angedroht,ich meine ich werd da gemobbt,etc die könn mich da ja net festhalten oder??
Warum holst du dir nicht die Hilfe von der IHK? Oder im Zweifelsfalle von einem Rechtsanwalt der im Bereich Arbeitsrecht tätig ist.
Kein Wunder das du gemobbt wirst...die haben dich jetzt erstrecht auf dem kieker

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2008, 18:50
..
Ich hab ja nicht richtig gedroht,ich wollte den betrieb wechseln und sie haben mich nicht gelassen und daraufhin habe ich gesagt, dass ich,wenn sich dann nix bessert keinen andere Möglichkeit sehe,zu kündigen!!
HAbe gestern mit der Ausbildungsleitung geredet und die meinten ich muss nur die vier wöchige Kündigungsfrist einhalten
Jezt gehts mir nu darum,wenn ich nen neune vetrag unterschreibe,und DANN erst den alten kündige,ob ich dann stress bekomme??
HAbe gestern mit der Ausbildungsleitung geredet und die meinten ich muss nur die vier wöchige Kündigungsfrist einhalten
Jezt gehts mir nu darum,wenn ich nen neune vetrag unterschreibe,und DANN erst den alten kündige,ob ich dann stress bekomme??
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.03.2008, 22:20
➡ Mehrere Stellen Zusagen
Hallo!
Ich habe folgendes "Problem":
Für August 2008 habe ich eine Ausbildungsstelle zur Bankkauffrau erhalten und dort auch schon den Vertrag unterschrieben.
Nun bietet mir ein großes Unternehmen, in dem ich letzten Sommer 4 Wochen Praktika gemacht habe, eine Ausbildungsstelle zur Industriekauffrau an, weil ich wohl einen sehr guten Eindruck hinterlassen habe.
Fragen, die ich mir nun stelle:
1. Welche Ausbildung bietet mir eine fundiertere kaufmännische Ausbildung? Manche meinen, Industrie-, andere Bankkauffrau.
2. Ich habe mir sowieso überlegt, dass, wenn mir beispielsweise der verkaufsdruck in der Bank zu groß wird, in einem Unternehmen zu arbeiten. Sollte ich dann direkt die Ausbildung dort machen? In dem Betrieb habe ich mich recht wohl gefühlt, er ist auch international ausgerichtet, und mit den Produkten kann ich mich indentifizieren. in einer Bank habe ich allerdings auch noch kein Praktikum gemacht...
3. Welche Ausbildung bietet mir bessere Perspektiven für due ZUkunft? Zum Beispiel für ein BWL-Studium etc... ?
4. Kann ich die Ausbildungsstelle ggf. bei der Bank wieder absagen, obwohl ich den Vertrag unterschrieben habe? Wie erkläre ich das am Besten? Es ist ja recht spät dafür.
Viele viele Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere eine von Ihnen beantworten oder mir einen Tipp geben.
Danke bereits im Voraus
Gruß
Ich habe folgendes "Problem":
Für August 2008 habe ich eine Ausbildungsstelle zur Bankkauffrau erhalten und dort auch schon den Vertrag unterschrieben.
Nun bietet mir ein großes Unternehmen, in dem ich letzten Sommer 4 Wochen Praktika gemacht habe, eine Ausbildungsstelle zur Industriekauffrau an, weil ich wohl einen sehr guten Eindruck hinterlassen habe.
Fragen, die ich mir nun stelle:
1. Welche Ausbildung bietet mir eine fundiertere kaufmännische Ausbildung? Manche meinen, Industrie-, andere Bankkauffrau.
2. Ich habe mir sowieso überlegt, dass, wenn mir beispielsweise der verkaufsdruck in der Bank zu groß wird, in einem Unternehmen zu arbeiten. Sollte ich dann direkt die Ausbildung dort machen? In dem Betrieb habe ich mich recht wohl gefühlt, er ist auch international ausgerichtet, und mit den Produkten kann ich mich indentifizieren. in einer Bank habe ich allerdings auch noch kein Praktikum gemacht...
3. Welche Ausbildung bietet mir bessere Perspektiven für due ZUkunft? Zum Beispiel für ein BWL-Studium etc... ?
4. Kann ich die Ausbildungsstelle ggf. bei der Bank wieder absagen, obwohl ich den Vertrag unterschrieben habe? Wie erkläre ich das am Besten? Es ist ja recht spät dafür.
Viele viele Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere eine von Ihnen beantworten oder mir einen Tipp geben.
Danke bereits im Voraus

Gruß
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Re: Zwei verschiedene Ausbildungsstellen: welche wählen?
Ist auch sehr unternehmensabhängig, aber generell sollte Industriekauffrau breiter angelegt sein. Bankkauffrau ist schon sehr spezialisiert, später kann man auch recht selten woanders unterkommen bzw. gibt es im Bankwesen auch keine Quereinsteiger aus der Industrie.1. Welche Ausbildung bietet mir eine fundiertere kaufmännische Ausbildung? Manche meinen, Industrie-, andere Bankkauffrau.
In der Industrie kann der Druck auch sehr hoch sein, aber es ergeben sich als Industriekauffrau viel mehr Spezialisierungsmöglichkeiten, abhängig vom eigenen Können-2. Ich habe mir sowieso überlegt, dass, wenn mir beispielsweise der verkaufsdruck in der Bank zu groß wird, in einem Unternehmen zu arbeiten.
Generell bist du da vom Arbeitgeber abhängig. Aber der hat auch ein Interesse daran, dass die Ausbildungsstelle nicht schon am ersten Tag gekündigt wird. Von daher solltest du Kontakt aufnehmen und darlegen, warum das neue SUPER-ANGEBOT für dich besser geeignet ist.4. Kann ich die Ausbildungsstelle ggf. bei der Bank wieder absagen, obwohl ich den Vertrag unterschrieben habe? Wie erkläre ich das am Besten? Es ist ja recht spät dafür.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.03.2008, 22:20
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.03.2008, 22:20
Das Problem ist: ich denke die Tätigkeit im Unternehmen ist eintöniger, oder? In der Bank hat man wenigstens durch verschiedene Kunden mehr Abwechslung.
Allerdings sollen die Aufstiegschancen und das spätere Gehalt in der Bank nicht so gut sein (befinde mich hier in einer sehr ländlichen Gegend, wo ich auch einfach in eine 3-Mann-Geschäftsstelle übernommen werden könnte).
Es ist wirklich eine sehr schwere Entscheidung und die Frage, was mir für die Zukunft mehr bringt.
Allerdings sollen die Aufstiegschancen und das spätere Gehalt in der Bank nicht so gut sein (befinde mich hier in einer sehr ländlichen Gegend, wo ich auch einfach in eine 3-Mann-Geschäftsstelle übernommen werden könnte).
Es ist wirklich eine sehr schwere Entscheidung und die Frage, was mir für die Zukunft mehr bringt.
"Luxusproblem" zwischen 2 Ausbildungen
Hallo zusammen.
Ich habe wahrlich ein Luxusproblem. Undzwar kann ich mir aussuchen ob ich eine Ausbildung als IT-System-Kaufmann oder als Informationselektroniker machen soll.
Eigentlich sollte man jetzt denken worüber ich noch lange nachdenke und mir die Stelle des IT-System-Kaufmanns schnappen.
Nur habe ich jetzt einige Zweifel. Habe als Informationselektroniker im Betrieb schon ein Praktikum absolviert. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und das Arbeitsklima ist einfach super !
Die Ausbildung als IT-System-Kaufmann würde ich bei der Telekom machen.
Die wichtigste Frage für mich ist auch, mit welcher Ausbildung hätte ich denn größere Perspektiven?
Ich habe wahrlich ein Luxusproblem. Undzwar kann ich mir aussuchen ob ich eine Ausbildung als IT-System-Kaufmann oder als Informationselektroniker machen soll.
Eigentlich sollte man jetzt denken worüber ich noch lange nachdenke und mir die Stelle des IT-System-Kaufmanns schnappen.
Nur habe ich jetzt einige Zweifel. Habe als Informationselektroniker im Betrieb schon ein Praktikum absolviert. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und das Arbeitsklima ist einfach super !
Die Ausbildung als IT-System-Kaufmann würde ich bei der Telekom machen.
Die wichtigste Frage für mich ist auch, mit welcher Ausbildung hätte ich denn größere Perspektiven?
eine antwort darauf kann ich dir leider nicht geben,aber ich hab dasselbe problem. 2 ausbildungsverträge,einer bei telekom als it-systemelektroniker,einen bei einer 200 mann firma als fachinformatiker für systemintegration. ich könnte 100 vor.- und nachteile bei jedem finden. telekom ist bereits unterschrieben und abgeschickt,der andere ist seit letzten freitag da und ich weiß nicht was ich machen soll.
wo hat man die besseren entwicklungsmöglichkeiten,bei telekom (die infoveranstaltung ist erst im sommer),oder bei der kleineren als fachinformatiker?
wo hat man die besseren zukunftschancen?
bei der kleineren firma sagte ich das letztemal bereits auf anfrage,dass ich bereits eine ausbildungsstelle bei telekom habe,aber lieber als fachinformatiker arbeiten würde. jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher,weiß wirklich nicht was ich tun soll. lange kann ich nicht mehr warten,ohne irgendwas zu tun.
hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wo hat man die besseren entwicklungsmöglichkeiten,bei telekom (die infoveranstaltung ist erst im sommer),oder bei der kleineren als fachinformatiker?
wo hat man die besseren zukunftschancen?
bei der kleineren firma sagte ich das letztemal bereits auf anfrage,dass ich bereits eine ausbildungsstelle bei telekom habe,aber lieber als fachinformatiker arbeiten würde. jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher,weiß wirklich nicht was ich tun soll. lange kann ich nicht mehr warten,ohne irgendwas zu tun.
hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Lilly Braun
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 272
- Registriert: 23.03.2008, 21:54
hi toni,
ich hab mich jetzt endlich entschieden,hab gerade bei der telekom abgesagt und nimm den fachinformatiker im mittelständischen betrieb.
ich denke,dass ich als fachinformatiker mehr möglichkeiten nach der ausbildung habe als it-systemelektroniker. außerdem entspricht es mehr meinen interessen und dieser betrieb bildet eigenlich für sich selbst aus.garantie ist es natürlich nicht,kommt dann auf die wirtschaftliche lage in 3 jahren an.
aber ich denke mal,wenn dir das praktikum gut gefallen hat,das arbeitsklima gepasst hat usw. solltest du vielleicht diesen weg einschlagen.
wie schauts mit arbeitszeiten und arbeitsweg aus?
ich hab jedenfalls eine ganze woche gebraucht um sämtliche vor.-und nachteile abzuwägen um letztendlich zu einer entscheidung zu kommen.
weiterbildungsmöglichkeiten hast du zwar in beiden berufen die gleichen,aber brauchst natürlich auch den betrieb dazu.
bei telekom ist es momentan so,dass 10 % der besten übernommen werden. aber als it-kaufmann hättest du wahrscheinlich mehr möglichkeiten etwas zu finden als ich wenn ich dort it-systemelektroniker gelernt hätte, weil das dort schon sehr auf telekom spezialisiert ist.
hast du dich schon entschieden?
ich hab mich jetzt endlich entschieden,hab gerade bei der telekom abgesagt und nimm den fachinformatiker im mittelständischen betrieb.
ich denke,dass ich als fachinformatiker mehr möglichkeiten nach der ausbildung habe als it-systemelektroniker. außerdem entspricht es mehr meinen interessen und dieser betrieb bildet eigenlich für sich selbst aus.garantie ist es natürlich nicht,kommt dann auf die wirtschaftliche lage in 3 jahren an.
aber ich denke mal,wenn dir das praktikum gut gefallen hat,das arbeitsklima gepasst hat usw. solltest du vielleicht diesen weg einschlagen.
wie schauts mit arbeitszeiten und arbeitsweg aus?
ich hab jedenfalls eine ganze woche gebraucht um sämtliche vor.-und nachteile abzuwägen um letztendlich zu einer entscheidung zu kommen.
weiterbildungsmöglichkeiten hast du zwar in beiden berufen die gleichen,aber brauchst natürlich auch den betrieb dazu.
bei telekom ist es momentan so,dass 10 % der besten übernommen werden. aber als it-kaufmann hättest du wahrscheinlich mehr möglichkeiten etwas zu finden als ich wenn ich dort it-systemelektroniker gelernt hätte, weil das dort schon sehr auf telekom spezialisiert ist.
hast du dich schon entschieden?
hey crace,
ich tendiere zwar zum it-system-kaufmann habe aber noch keine endgültige entscheidung getroffen. es ist wirklich schwer..
was arbeitzeiten etc. angeht sind beide ausbildungen eigentlich fast identisch.
werde morgen früh auch nochmal zur berufsberatung gehen und mir eine meinung einholen. bis montag sollte ich aber eine entscheidung fällen.
ich weiß, es ist ziemlich problematisch bei der telekom übernommen zu werden.
wo kann ich denn als ausgelernter it-system-kaufmann noch überall arbeiten?
ich tendiere zwar zum it-system-kaufmann habe aber noch keine endgültige entscheidung getroffen. es ist wirklich schwer..
was arbeitzeiten etc. angeht sind beide ausbildungen eigentlich fast identisch.
werde morgen früh auch nochmal zur berufsberatung gehen und mir eine meinung einholen. bis montag sollte ich aber eine entscheidung fällen.
ich weiß, es ist ziemlich problematisch bei der telekom übernommen zu werden.
wo kann ich denn als ausgelernter it-system-kaufmann noch überall arbeiten?
zur berufsberatung hatte ich auch vorgestern noch mal kontakt aufgenommen,die sagte dann auch was denn die frage sei,fachinformatiker sei doch mein favourit von anfang an gewesen...und wenn man von der telekom übernommen wird,dann kanns auch sein,dass man irgendwo hinversetzt wird und das muss man dann auch annehmen!
aber mach das mit der berufsberatung,das hat mich jedenfalls schon einen schritt weitergebracht,auch wenn sie mir nicht direkt einen beruf besonders empfehlen konnte. und deine frage wo du als systemkaufmann noch überall arbeiten könntest,wird sie sicher auch beantworten können.
wünsch dir viel glück
aber mach das mit der berufsberatung,das hat mich jedenfalls schon einen schritt weitergebracht,auch wenn sie mir nicht direkt einen beruf besonders empfehlen konnte. und deine frage wo du als systemkaufmann noch überall arbeiten könntest,wird sie sicher auch beantworten können.
wünsch dir viel glück
3 Ausbildunbgsplätze
Hallo,
ich habe da ein dickes Problem...
Ich habe mich bei 3 Firmen in Stuttgart beworben. Hab nun eine Zusage bei der Deutschen Luft und Raumfahrt bei Bosch
und bei einer viel kleineren Firma.
Ich hab den Luxus das bei mir 3 Ausbildungsverträge liegen xD
Was nun und wie soll ich den anderen beiden Firmen absagen???
BITTE UM HILFE !!!
ich habe da ein dickes Problem...
Ich habe mich bei 3 Firmen in Stuttgart beworben. Hab nun eine Zusage bei der Deutschen Luft und Raumfahrt bei Bosch
und bei einer viel kleineren Firma.
Ich hab den Luxus das bei mir 3 Ausbildungsverträge liegen xD
Was nun und wie soll ich den anderen beiden Firmen absagen???
BITTE UM HILFE !!!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.04.2008, 22:45
2 praktikumsplätze
hallo
ich habe ein kleines problem und zwar muss ich für mein studium ein grundpraktikum über die dauer von 10 wochen absolvieren
ich habe mich bei einigen unternehmen ín der nähe beworben und 2zusagen bekommen
die eine von einem kleinen unternehmen dass auf messtechniken spezialisiert ist mit so 40 angestellten.
die haben mich letztens mal bei sich rumgeführt das is alles ziemlich familliär und die leute sind total nett und haben mir gleich versichert dass ich auf keinen fall mitm besen in der ecke stehn werde usw.. leider wird das praktikum nicht bezahlt und das unternehemn ist etwas mehr als eine stunde bahnfahrt von mir entfernt.
das andere unternehmen ist mit der bahn in 10minuten zu erreichen und beschäftigt ein paar tausend angestellte da wird das praktikum dann auch bezahlt.
leider durfte ich mir da nicht mal vorher das werk angucken und mir ein eigenes bild machen.
jetzt weis ich nicht so wirklich ob die sich in dem "großen" unternehmen auch so nen bissi um einen kümmern und einem alles erkären oder ob man da nur hingestellt wird und irgendwas sinnloses machen soll
andererseits ist son großes unternehmen vielleicht später ne bessere referenz
vielleicht könnt ihr mir ja mal mitteilen ob ihr schon so praktikas bei größeren und kleineren unternehmen gemacht habt und was in der regel besser ist
vielen dank
gruß alex
ich habe ein kleines problem und zwar muss ich für mein studium ein grundpraktikum über die dauer von 10 wochen absolvieren
ich habe mich bei einigen unternehmen ín der nähe beworben und 2zusagen bekommen
die eine von einem kleinen unternehmen dass auf messtechniken spezialisiert ist mit so 40 angestellten.
die haben mich letztens mal bei sich rumgeführt das is alles ziemlich familliär und die leute sind total nett und haben mir gleich versichert dass ich auf keinen fall mitm besen in der ecke stehn werde usw.. leider wird das praktikum nicht bezahlt und das unternehemn ist etwas mehr als eine stunde bahnfahrt von mir entfernt.
das andere unternehmen ist mit der bahn in 10minuten zu erreichen und beschäftigt ein paar tausend angestellte da wird das praktikum dann auch bezahlt.
leider durfte ich mir da nicht mal vorher das werk angucken und mir ein eigenes bild machen.
jetzt weis ich nicht so wirklich ob die sich in dem "großen" unternehmen auch so nen bissi um einen kümmern und einem alles erkären oder ob man da nur hingestellt wird und irgendwas sinnloses machen soll
andererseits ist son großes unternehmen vielleicht später ne bessere referenz
vielleicht könnt ihr mir ja mal mitteilen ob ihr schon so praktikas bei größeren und kleineren unternehmen gemacht habt und was in der regel besser ist
vielen dank
gruß alex
es geht nicht darum ein großes oder kl. unternehmen,sondern ob du was lernst ....das du mit den leuten dort zurecht kommst...und das du dir die frage stellst was dir wichtig ist.
-> wichtig vll. das geld und das du was lernst,obwohl du k. einführung bekommen hast und deine zukünftigen mitarbeiter/kollegen nicht kennst.
oder
-> kein geld,dafür was zu lernen und eine umgebung in der dich wohl fühlst.
warscheinl. wirst du dich für die erste option entscheidem,denn money makes the world goes round...zum anderen ist dein zeitfaktor ach maßgeblich....desweiteren die nachteile bzw. vorurteile bei der erten option können aus dem weg geräumt werden...
-> wichtig vll. das geld und das du was lernst,obwohl du k. einführung bekommen hast und deine zukünftigen mitarbeiter/kollegen nicht kennst.
oder
-> kein geld,dafür was zu lernen und eine umgebung in der dich wohl fühlst.
warscheinl. wirst du dich für die erste option entscheidem,denn money makes the world goes round...zum anderen ist dein zeitfaktor ach maßgeblich....desweiteren die nachteile bzw. vorurteile bei der erten option können aus dem weg geräumt werden...
Problem - 2 Ausbildungsangebote
Hey Leute,
nachdem es in letzter Zeit mit einem Ausbildungsplatz (zum Industriekaufmann) sehr schlecht aussah bin ich nun quasi über Nacht ins andere Extrem gestürzt. Habe letzte Woche eine telefonische Zusage von einem Betrieb bekommen und war total aus dem Häuschen weil es doch noch mit einer Zusage geklappt hat. Der Vertrag ist auch schon unterwegs und müsste eigentlich Mo oder Di ankommen. So weit, so gut. Das Unternehmen ist total in Ordnung und ich würde prinzipiell auch gerne dort anfangen.
Allerdings hat dann auch Ende der Woche noch eine andere Firma angerufen, von der ich eigentlich schon eine Absage bekommen habe und jetzt wohl nachgerückt bin weil ein anderer Bewerber abgesagt hat. Dieses Unternehmen ist eigentlich in allen für mich wichtigen Aspekten "besser" als das erste.
Ihr seht schon, am liebsten würde ich bei dem 2. Unternehmen anfangen.
Das Problem ist jetzt, dass bei dem zweiten Unternehmen noch ein Arzttermin zu absolvieren ist, der erst in 2-3 Wochen stattfindet. So lange kann ich aber nicht den Vertrag vom 1. Unternehmen hierbehalten.
Die Frage die sich jetzt stellt ist wie ich am besten vorgehen kann. Ich würde mich sehr schwer damit tun, dem 1. Unternehmen abzusagen wenn ich nicht sicher sein kann bei dem 2. auch wirklich genommen zu werden.
Was würdet ihr machen? Dem 1. absagen und darauf hoffen, beim 2. kein Problem mit dem Arzt zu bekommen? Den 1. Vertrag unterschreiben und dann kündigen wenns mit dem 2. klappt? Wobei ich nicht weiß ob sowas überhaupt funktioniert. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Danke im Voraus.
nachdem es in letzter Zeit mit einem Ausbildungsplatz (zum Industriekaufmann) sehr schlecht aussah bin ich nun quasi über Nacht ins andere Extrem gestürzt. Habe letzte Woche eine telefonische Zusage von einem Betrieb bekommen und war total aus dem Häuschen weil es doch noch mit einer Zusage geklappt hat. Der Vertrag ist auch schon unterwegs und müsste eigentlich Mo oder Di ankommen. So weit, so gut. Das Unternehmen ist total in Ordnung und ich würde prinzipiell auch gerne dort anfangen.
Allerdings hat dann auch Ende der Woche noch eine andere Firma angerufen, von der ich eigentlich schon eine Absage bekommen habe und jetzt wohl nachgerückt bin weil ein anderer Bewerber abgesagt hat. Dieses Unternehmen ist eigentlich in allen für mich wichtigen Aspekten "besser" als das erste.
Ihr seht schon, am liebsten würde ich bei dem 2. Unternehmen anfangen.
Das Problem ist jetzt, dass bei dem zweiten Unternehmen noch ein Arzttermin zu absolvieren ist, der erst in 2-3 Wochen stattfindet. So lange kann ich aber nicht den Vertrag vom 1. Unternehmen hierbehalten.
Die Frage die sich jetzt stellt ist wie ich am besten vorgehen kann. Ich würde mich sehr schwer damit tun, dem 1. Unternehmen abzusagen wenn ich nicht sicher sein kann bei dem 2. auch wirklich genommen zu werden.
Was würdet ihr machen? Dem 1. absagen und darauf hoffen, beim 2. kein Problem mit dem Arzt zu bekommen? Den 1. Vertrag unterschreiben und dann kündigen wenns mit dem 2. klappt? Wobei ich nicht weiß ob sowas überhaupt funktioniert. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Danke im Voraus.
Wahl zwischen zwei Ausbildung - Hilfe.
Hallo,
ich stehe hier vor einem kleinen Problem.
Ich habe zum 1.9. bereits einen Ausbildungsvertrag.
Nun habe ich erfahren ,dass mich noch ein zweites Unternehmen als Azubi ausgewählt hat.
Meine Frage an euch:
Welchen Ausbildungsberuf würdet IHR nehmen?
Ich weiß, ich sollte das eig. selbst für mich entscheiden was ich lieber mag etc. aber ich sehe bei beiden Positive und Negative Seiten,kann mich nicht entscheiden.
Was wäre der vorteilhaftere Beruf?
Welcher bringt mehr Geld ein^^?
Welcher ist sicherer für die Zukunft?
Wo hat man später bessere Chancen was zu erreichen?
Etc.
Hier die zwei Möglichkeiten:
- KfZ-Mechatroniker / Nutzfahrzeuge
- Fachmann für Systemgastronomie
Bitte helft mir
MfG M
ich stehe hier vor einem kleinen Problem.
Ich habe zum 1.9. bereits einen Ausbildungsvertrag.
Nun habe ich erfahren ,dass mich noch ein zweites Unternehmen als Azubi ausgewählt hat.
Meine Frage an euch:
Welchen Ausbildungsberuf würdet IHR nehmen?
Ich weiß, ich sollte das eig. selbst für mich entscheiden was ich lieber mag etc. aber ich sehe bei beiden Positive und Negative Seiten,kann mich nicht entscheiden.
Was wäre der vorteilhaftere Beruf?
Welcher bringt mehr Geld ein^^?
Welcher ist sicherer für die Zukunft?
Wo hat man später bessere Chancen was zu erreichen?
Etc.
Hier die zwei Möglichkeiten:
- KfZ-Mechatroniker / Nutzfahrzeuge
- Fachmann für Systemgastronomie
Bitte helft mir

MfG M