Leute, ich brauch eure Hilfe!
ich hab schon x Bewerbungen um Ausbildungsplätze geschrieben, nur eben keine für ein duales Studium und auch noch keine an eine Medienfirma. Und noch nie wollt ich unbedingt in genau diese Firma!
Ja ich weiß, es fehlt noch, warum ich genau in diese Firma will. aber alles erschien mir zu oberflächlich und ungenau. und mein Anschreiben ist auch schon viel zu lange. Der Teil, warum ich ein duales Studium in genau dieser Firma machen möchte, ist mir noch zu ungenau.
Könnt ihr mir Tipps und Kritik geben?
Liebe Grüße und vielen Dank!!!
Bewerbung um ein duales Studium in der Fachrichtung Medien und Kommunikationswirtschaft (B. A.)
Sehr geehrter Herr XX,
auf telefonische Anfrage in Ihrem Unternehmen habe ich erfahren, dass Sie ab September 2015 einen Ausbildungsplatz in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaftsbereich in Kooperation mit der DHBW vergeben. Gerne nutze ich diese Chance und stelle mich Ihnen hiermit vor.
Das duale Studium sehe ich als Möglichkeit, in kürzester Zeit mit besten theoretischen Kenntnissen ein Unternehmen als ausgebildete Arbeitskraft unterstützen zu können. Von Vorteil hat es, dass ich schon in meiner vorherigen Ausbildung zur Automobilkauffrau kaufmännische Kenntnisse erlernt habe. Der Kontakt zu Kunden und die Verwirklichung derer Wünsche war ein Großteil meines Aufgabenfeldes, welche ich auch in Zukunft nicht missen möchte. Nun möchte ich gerne mein Berufsfeld vertiefen und in der Medienbranche Fuß fassen. Schon damals in der Ausbildung habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Medien am meisten Spaß macht und auch in der Freizeit habe ich mich mit Grafiken bearbeiten oder Videos drehen beschäftigt. Daher habe ich unter Anderem Kenntnisse mit den Programmen Photoscape und Gimp. So bin auf das duale Studium in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaft und auf Ihre Firma gestoßen. Beides macht es mir möglich, in den Ausbildungsjahren die umfangreiche Theorie im Wirtschafts- und Medienbereich zu erlernen, sowie mit den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben in Ihrem Haus vertraut zu werden.
Im Mai 2014 habe ich meine Fach-Hochschulreife im wirtschaftlichen Zweig an der xx-Schule in xx absolviert. Währenddessen habe ich in Teilzeit als Sales-Advisor bei H&M gearbeitet und somit meine Berufserfahrung vertieft. Zuvor habe ich meine Ausbildung zur Automobilkauffrau im Autohaus xx in xx erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit war ich hauptsächlich in der Abteilung Vertrieb und Disposition tätig. Aber auch in anderen Abteilungen, wie Buchhaltung, Serviceannahme und Marketing, erhielt ich einen Einblick über die Tätigkeiten und Abläufe. Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufsoberschule gehörten unter anderem Marketing, Finanzierung und Investition, sowie auch Wirtschaft und Recht zu den Teilen der jeweiligen Abschlussprüfung.
Durch meinen Auslandsaufenthalt 2014/ 2015 habe ich meine organisatorischen Talente, sowie die Belastungsfähigkeit im Umgang mit Stress häufig unter Beweis stellen können. Die Ausbildung und die Nebenjobs erforderten Zuverlässigkeit, zügiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Neue abwechslungsreiche, aber auch Routinearbeiten sind bei mir in besten Händen.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichem Gespräch kennenzulernen und von meinen Stärken überzeugen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Medien- und Kommunikationswirtschaft Bewerbung für Studium
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.04.2015, 14:53
Re: Medien- und Kommunikationswirtschaft Bewerbung für Studi
Ist im Prinzip eine überflüssige Info.may.be.to.morrow hat geschrieben:auf telefonische Anfrage in Ihrem Unternehmen habe ich erfahren, dass Sie ab September 2015 einen Ausbildungsplatz in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaftsbereich in Kooperation mit der DHBW vergeben. Gerne nutze ich diese Chance und stelle mich Ihnen hiermit vor.
Recht unspezifisch.Das duale Studium sehe ich als Möglichkeit, in kürzester Zeit mit besten theoretischen Kenntnissen ein Unternehmen als ausgebildete Arbeitskraft unterstützen zu können.
istVon Vorteil hat es,
Betriebswirtschaftliche?dass ich schon in meiner vorherigen Ausbildung zur Automobilkauffrau kaufmännische Kenntnisse erlernt habe.
Ist es sinnvoll auf eine Ausbildung mit einem Dualen Studium aufzusatteln? Ernstgemeinte, nicht rhetorische Frage.
Die Wünsche möchtest du nicht missen?Der Kontakt zu Kunden und die Verwirklichung derer Wünsche war ein Großteil meines Aufgabenfeldes, welche ich auch in Zukunft nicht missen möchte.
Damals klingt nach Jahren, wenn nicht JAhrzehnten.Schon damals in der Ausbildung
und auch in der Freizeit habe ich mich mit Grafiken bearbeiten oder Videos drehen beschäftigt.
...mit der Bearbeitung von Graphiken und dem Videodreh...
Daher habe ich unter Anderem Kenntnisse mit den Programmen Photoscape und Gimp.
Dieser Satz gibt dem ganzen etwas erzählerisches. Das ist aber nicht der Sinn der Übung.So bin auf das duale Studium in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaft und auf Ihre Firma gestoßen.
Hier vermischt du Lebenslauf und Konpetenzen. Das Anschreiben ist nicht dazu da, den Lebenslauf nachzuerzählen. Geh davon aus, dass der Personaler sich den als erstes ansieht.Im Mai 2014 habe ich meine Fach-Hochschulreife im wirtschaftlichen Zweig an der xx-Schule in xx absolviert. Währenddessen habe ich in Teilzeit als Sales-Advisor bei H&M gearbeitet und somit meine Berufserfahrung vertieft. Zuvor habe ich meine Ausbildung zur Automobilkauffrau im Autohaus xx in xx erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit war ich hauptsächlich in der Abteilung Vertrieb und Disposition tätig. Aber auch in anderen Abteilungen, wie Buchhaltung, Serviceannahme und Marketing, erhielt ich einen Einblick über die Tätigkeiten und Abläufe. Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufsoberschule gehörten unter anderem Marketing, Finanzierung und Investition, sowie auch Wirtschaft und Recht zu den Teilen der jeweiligen Abschlussprüfung.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.04.2015, 14:53
vielen Dank für die hilfreiche Kritik.
Hier die überarbeitete Version!
Sehr geehrter Herr xx,
auf der Suche nach einem kreativen und lehrreichen Arbeitsumfeld für mein Studium an der dualen Hochschule Baden Württemberg bin ich auf die xx GmbH als innovative, dynamische und zudem deutschlandweit agierende Full-Service-Kreativagentur aufmerksam geworden. Aufgrund meines großen Interesses an der Arbeit in Verbindung mit Kreativität, Kommunikation und Marketing, strebe ich ein Studium in diesem Bereich an. Das duale Studium sehe ich als eine ideale Möglichkeit, praktische Fachkenntnisse in der xx GmbH parallel zu einem Bachelor Abschluss zu erwerben und bietet mir somit perfekte Perspektiven für die Zukunft. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen.
Im Mai 2014 habe ich meine Fachhochschulreife im wirtschaftlichen Zweig an der xx in xx absolviert und konnte dadurch mein betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen weiter vertiefen, welches ich zuvor während meiner dreijährigen Ausbildung zur staatlich geprüften Automobilkauffrau erlernt habe. Während der Ausbildung konnte ich praktische Erfahrungen in der Abteilung Vertrieb und Disposition sammeln. Aber auch in anderen Abteilungen, wie Marketing, Buchhaltung und Serviceannahme erhielt ich einen Einblick über die Tätigkeiten und Abläufe. Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufsoberschule sammelte ich fundierte Kenntnisse unter anderem in den Fächern Marketing, Finanzierung und Investition, sowie Wirtschaft und Recht.
Durch meine Ausbildung habe ich Erfahrungen im Bereich Kundenmanagement und individuelle Kundenberatung gewonnen, welche ich nun im Medienbereich umsetzen möchte. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit der Bearbeitung von Graphiken und dem Videodreh und bin daher unter anderem mit den Programmen Photoscape und Gimp vertraut. Auch mit den MS-Office-Programmen arbeite ich sicher und gekonnt. Durch meinen Auslandsaufenthalt 2014/ 2015 habe ich meine organisatorischen Talente sowie die Belastungsfähigkeit im Umgang mit Stress häufig unter Beweis stellen können. Die Ausbildung und die Nebenjobs erforderten Zuverlässigkeit, zügiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Neuen abwechslungsreichen Aufgaben stehe ich offen gegenüber. Ich bin ein kommunikativer Mensch, der sich sehr schnell in ein bestehendes Team integrieren kann. Ebenso sind Flexibilität und eine freundliche und zuvorkommende Arbeitsweise für mich selbstverständlich.
Den mit der Stelle verbundenen neuen Herausforderungen trete ich gerne entgegen. Gerne absolviere ich noch vor Beginn des Studiums ein Praktikum in Ihrem Unternehmen, um meine persönliche Fähigkeiten und mein theoretisches Fachwissen einzubringen und meine Leistungsbereitschaft unter Beweis zu stellen. Zu einem Ortswechsel bin ich sehr gerne bereit.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Hier die überarbeitete Version!
Sehr geehrter Herr xx,
auf der Suche nach einem kreativen und lehrreichen Arbeitsumfeld für mein Studium an der dualen Hochschule Baden Württemberg bin ich auf die xx GmbH als innovative, dynamische und zudem deutschlandweit agierende Full-Service-Kreativagentur aufmerksam geworden. Aufgrund meines großen Interesses an der Arbeit in Verbindung mit Kreativität, Kommunikation und Marketing, strebe ich ein Studium in diesem Bereich an. Das duale Studium sehe ich als eine ideale Möglichkeit, praktische Fachkenntnisse in der xx GmbH parallel zu einem Bachelor Abschluss zu erwerben und bietet mir somit perfekte Perspektiven für die Zukunft. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen.
Im Mai 2014 habe ich meine Fachhochschulreife im wirtschaftlichen Zweig an der xx in xx absolviert und konnte dadurch mein betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen weiter vertiefen, welches ich zuvor während meiner dreijährigen Ausbildung zur staatlich geprüften Automobilkauffrau erlernt habe. Während der Ausbildung konnte ich praktische Erfahrungen in der Abteilung Vertrieb und Disposition sammeln. Aber auch in anderen Abteilungen, wie Marketing, Buchhaltung und Serviceannahme erhielt ich einen Einblick über die Tätigkeiten und Abläufe. Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufsoberschule sammelte ich fundierte Kenntnisse unter anderem in den Fächern Marketing, Finanzierung und Investition, sowie Wirtschaft und Recht.
Durch meine Ausbildung habe ich Erfahrungen im Bereich Kundenmanagement und individuelle Kundenberatung gewonnen, welche ich nun im Medienbereich umsetzen möchte. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit der Bearbeitung von Graphiken und dem Videodreh und bin daher unter anderem mit den Programmen Photoscape und Gimp vertraut. Auch mit den MS-Office-Programmen arbeite ich sicher und gekonnt. Durch meinen Auslandsaufenthalt 2014/ 2015 habe ich meine organisatorischen Talente sowie die Belastungsfähigkeit im Umgang mit Stress häufig unter Beweis stellen können. Die Ausbildung und die Nebenjobs erforderten Zuverlässigkeit, zügiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Neuen abwechslungsreichen Aufgaben stehe ich offen gegenüber. Ich bin ein kommunikativer Mensch, der sich sehr schnell in ein bestehendes Team integrieren kann. Ebenso sind Flexibilität und eine freundliche und zuvorkommende Arbeitsweise für mich selbstverständlich.
Den mit der Stelle verbundenen neuen Herausforderungen trete ich gerne entgegen. Gerne absolviere ich noch vor Beginn des Studiums ein Praktikum in Ihrem Unternehmen, um meine persönliche Fähigkeiten und mein theoretisches Fachwissen einzubringen und meine Leistungsbereitschaft unter Beweis zu stellen. Zu einem Ortswechsel bin ich sehr gerne bereit.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Rot. Streichen! Attribute behalte dir für dich vor! Ansonsten erscheint mir der ganze Absatz immer noch furchtbar redundant.may.be.to.morrow hat geschrieben:auf der Suche nach einem kreativen und lehrreichen Arbeitsumfeld für mein Studium an der dualen Hochschule Baden Württemberg bin ich auf die xx GmbH als innovative, dynamische und zudem deutschlandweit agierende Full-Service-Kreativagentur aufmerksam geworden. Aufgrund meines großen Interesses an der Arbeit in Verbindung mit Kreativität, Kommunikation und Marketing, _strebe ich ein Studium in diesem Bereich an. Das duale Studium sehe ich als eine ideale Möglichkeit, praktische Fachkenntnisse in der xx GmbH parallel zu einem Bachelor Abschluss zu erwerben und bietet mir somit perfekte Perspektiven für die Zukunft. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen.
Im Mai 2014 habe ich meine Fachhochschulreife im wirtschaftlichen Zweig an der xx in xx absolviert
Kürzer. Die Daten kann man dem Lebenslauf entnehmen.
Können und dürfen haben in einer Bewerbung in 99% der Fälle nichts zu suchen. Wieder zu viel Lebenslaufanteil!und konnte dadurch mein betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen weiter vertiefen, welches ich zuvor während meiner dreijährigen Ausbildung zur staatlich geprüften Automobilkauffrau erlernt habe.
Während der Ausbildung konnte ich praktische Erfahrungen in der Abteilung Vertrieb und Disposition sammeln.
Erhalten ist ein Verb mit einer passivischen Bedeutung. Du willst dich aber aktv darstellen!Aber auch in anderen Abteilungen, wie Marketing, Buchhaltung und Serviceannahme erhielt ich einen Einblick über die Tätigkeiten und Abläufe.
Zum wiederholten Male sammeln. Finde Alternativen, bespl.weise erwerben.Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufsoberschule sammelte ich fundierte Kenntnisse unter anderem in den Fächern Marketing, Finanzierung und Investition, sowie Wirtschaft und Recht.
Während... In... aber nicht Durch...Durch meine Ausbildung habe ich Erfahrungen im Bereich Kundenmanagement und individuelle Kundenberatung gewonnen, welche ich nun im Medienbereich umsetzen möchte.
Auch mit den MS-Office-Programmen arbeite ich sicher und gekonnt. Durch meinen Auslandsaufenthalt 2014/ 2015 habe ich meine organisatorischen Talente sowie die Belastungsfähigkeit im Umgang mit Stress häufig unter Beweis stellen können.
Die Ausbildung und die Nebenjobs erforderten Zuverlässigkeit, zügiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten.
Wer ist das Subjekt? Immer nur du, niemand anderes!
Neuen abwechslungsreichen Aufgaben stehe ich offen gegenüber. Ich bin ein kommunikativer Mensch, der sich sehr schnell in ein bestehendes Team integrieren kann. Ebenso sind Flexibilität und eine freundliche und zuvorkommende Arbeitsweise für mich selbstverständlich.
Das Ende ist mir zu devot.
Re: Medien- und Kommunikationswirtschaft Bewerbung für Studi
Hmmmmm... hast Du eigentlich eine Vorstellung, zu welchen konkreten Tätigkeiten ein Studium der Richtung "Medien und Kommunikationswirtschaft" im Endeffekt führt, may.be.to.morrow?
Ich habe diese, ehrlich gesagt, nicht. Wenn ich Dein Anschreiben so lese, würde ich mich allerdings auch nicht darauf verlassen, dass dies bei Dir anders wäre. Zumindest erkenne ich kein klares inhaltliches Zentrum. Auf mich wirkt der Text im Ganzen sehr additiv. Du stellst eine große Anzahl von Dingen in den Raum, die möglicherweise in irgendeiner Weise mit dem Thema zu tun haben könnten... aber worauf das Ganze im Endeffekt hinauslaufen soll, wird nicht so richtig deutlich.
Für den Anfang also zwei Fragen:
1) Was genau willst Du mit "Medien und Kommunikationswirtschaft"?
2) Warum genau möchtest Du das in gerade dieser Firma?
Wenn diese beiden Antworten überzeugen und danach noch Platz ist, kannst Du mit dem Besten vom Rest garnieren...
Ich habe diese, ehrlich gesagt, nicht. Wenn ich Dein Anschreiben so lese, würde ich mich allerdings auch nicht darauf verlassen, dass dies bei Dir anders wäre. Zumindest erkenne ich kein klares inhaltliches Zentrum. Auf mich wirkt der Text im Ganzen sehr additiv. Du stellst eine große Anzahl von Dingen in den Raum, die möglicherweise in irgendeiner Weise mit dem Thema zu tun haben könnten... aber worauf das Ganze im Endeffekt hinauslaufen soll, wird nicht so richtig deutlich.
Das ist ein gutes Zeichen - sofern Du Dich der Herausforderung der Genauigkeit stellst, anstatt davor zu kapitulieren.may.be.to.morrow hat geschrieben:Ja ich weiß, es fehlt noch, warum ich genau in diese Firma will. aber alles erschien mir zu oberflächlich und ungenau.
Davon würde ich mich erst einmal nicht beeinflussen lassen. Das, was noch fehlt, ist das Wichtigste. Das hätte im Zweifel Vorrang vor so ziemlich allem, was bislang da steht.may.be.to.morrow hat geschrieben:und mein Anschreiben ist auch schon viel zu lange.
Für den Anfang also zwei Fragen:
1) Was genau willst Du mit "Medien und Kommunikationswirtschaft"?
2) Warum genau möchtest Du das in gerade dieser Firma?
Wenn diese beiden Antworten überzeugen und danach noch Platz ist, kannst Du mit dem Besten vom Rest garnieren...