Lebenslauf Studium + Selbstständigkeit

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
BeWe
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 20:57

Lebenslauf Studium + Selbstständigkeit

Beitrag von BeWe »

Hallo Leute,

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Da mein Vater Gastronom ist, habe ich mein Erststudium vor mehreren Jahren - kurz vor dem Vordiplom - aufgeben müssen. Musste nämlich immer aushelfen, sodass ich zeitlich immer sehr unter Druck stand und letztendlich die Uni abbrechen musste. Ich war eigentlich gar nicht so schlecht, aber letzendlich habe ich es dann abgebrochen weils einfach zu viel war. Nach 2 Jahren habe ich dann einen ganz neuen Studiengang aufgenommen.
Nun ja stehe kurz vor dem Abschluss - Gott sei Dank. Musste aber trotzdem immer wieder aushelfen - was natürlich nie einfach für mich war.
Mein Problem ist wie baue ich das ganze klug in meinen Lebenslauf ein.
D.h. ich habe nach dem Abi paar Jahre Studium stehen - ohne Abschluss weil abgebrochen. Dann ne Lücke von circa 2 Jahren. Danach wieder Studium das über die Regelstudienzeit hinausgeht aber kurz vor dem Ende.
Wie kann ich die Selbstständigkeit meines Vaters da einbauen.
Ich habe gekellnert, ab und zu gekocht, Großeinkäufe gemacht, mich ums Personal gekümmert, wenn was kaputt war (Fernseher, Anlage, Lampen, Küchengeräte) musste ich mich damit auseinander setzen. .... Meine verrichteten Tätigkeiten sind für einen HR-Menschen von ner Bank oder U-Beratung nicht wirklich anregend. Also die Sache ist die, ich würde gerne das so rüberbringen, dass es gut aussieht. D.h. irgendwie, als ob ich Selbstständig wäre - zumindest es so beschreiben, dass ich ein Unternehmen (auch wenns bloß Gastro ist) geführt habe, Verantwortung übernahm, und auch betriebswirtschaftliche Dinge miteinbauen (sowas wie Buchführung und sonstiges) ... Wie könnte ich das vorteilhaft einbauen ? Wenn ich das nicht schaffe sieht es so aus, als ob ich Studium geschmissen, 2 Jahre gefaulenzt - zwischenzeitlich seinem Papa geholfen - und danach aus Langeweile wieder ein Studium begonnen habe, dass sich jetzt in die Länge zieht.

wäre froh über jeden geistreichen Beitrag :)

BeWe
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Mitarbeit im Familienbetrieb trifft es schon recht gut, wenn du nicht sowas wie Leiter oder Führung schreiben willst. Dazu listet du im Lebenslauf die Aufgabenbereiche auf: Buchhaltung, Einkauf ...

Lies dir auch noch den Artikel zur Selbständigkeit durch: https://www.bewerbung-forum.de/selbstst ... slauf.html
BeWe
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 20:57

Beitrag von BeWe »

Hallo,

Danke für die Antwort. Meinst du wenn ich Führung des Betriebes bla bla bla schreibe, dass das gut ankommt ? Weil Führung ist ja eher undefiniert als Position. Was könnte ich denn so schreiben in den Tätigkeitsbereichen kannst du mir da mehr Tipps geben ?
Buchhaltung hört sich schon gut an aber noch paar andere Begrifflichkeiten wenn man bedenkt, dass ich Verantwortung übernehmen muss und mit Personal zu tun habe.

viele Grüße
BeWe
Chancen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 679
Registriert: 16.04.2010, 21:00

Beitrag von Chancen »

Ich würde auch Mitarbeit im Familienbetrieb schreiben.

Über Details kann man später noch reden, und nicht vergessen: Wenn man Buchhaltung oder Personal als Aufgabe angibt, sollte man sich auch sehr gut mit den Rechten und Pflichten auskennen.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Chancen hat geschrieben:Wenn man Buchhaltung oder Personal als Aufgabe angibt, sollte man sich auch sehr gut mit den Rechten und Pflichten auskennen.
... und vor allem auch mit den Inhalten, die ein Profi der jeweiligen Fächer beherrscht. Die ganzen Sparten, die Du hier mal so locker erwähnst, sind "eigentlich" ja alles eigenständige Berufe, die man jahrelang lernt, wenn man sie "richtig" macht. Von daher denke ich auch, dass Du Dir mit zu hoch greifenden Formulierungen und Begriffen eher schadest als nutzt. Was vielleicht noch ginge (und das geschmissene Studium noch etwas plausibler machen würde): "Den Vater bei der Leitung des Familienunternehmens unterstützt..."... sofern sich das auf kritische Nachfragen hin wirklich gut vertreten liesse...
BeWe
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 20:57

Beitrag von BeWe »

vielen Dank für die tollen Anregungen

Es stimmt zwar, dass ich keine Ausbildung in den Bereichen Personal und Buchhaltung habe, aber wie soll ich das alles sonst ausdrücken ich meine ich war auch damit beschäftigt Leute einzustellen bzw zu kündigen auch wenn die Entscheidungsgewalt bei meinem Vater war. So eine Art Buchhaltung musste ich letztendlich auch machen indem ich Umsatz/Einnahmen und alle Ausgaben gesammelt und verwaltet habe.
Ich denke ich nenne das ganze wie von euch schon vorgeschlagen wie folgt:
"Mitarbeit und Unterstützung bei der Leitung des Familienbetriebs" ....
bloß weiß ich dann nicht mit welchen Inhalten ich das füllen soll ... ich meine nur Einkauf, Kellnern, Kochen usw zu erwähnen - wie würdet ihr das finden ? Kommt das gut oder eher schlecht an ?
oder nur die Überschrift lassen und keine näheren Erläuterungen - wobei ich schon seit 10 Jahren dabei bin - so eine lange Periode nur mit einer Überschrift kommentieren ist doch auch zu wenig und irgendwie komisch oder ?

was meint ihr ?
Chancen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 679
Registriert: 16.04.2010, 21:00

Beitrag von Chancen »

Die Stelle mit Einkaufen, Kellner und Kochen beschreiben würde zumindest der Wahrheit entsprechen.
Darunter kann sich jeder was vorstellen und die läufst nicht die Gefahr unangenehme Fragen gestellt zu bekommen. So ungewöhnlich ist es ja auch nicht, dass man eher der Familie hilft wenn es zwickt, statt verbissen sein Studium weiter zu machen.
Betty23
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2011, 13:19

Beitrag von Betty23 »

Mitarbeit im Familienbetrieb:
Ich würd noch genauer schreiben, was du da genau gemacht hast!
Liebe Grüße :D
Antworten