wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Da mein Vater Gastronom ist, habe ich mein Erststudium vor mehreren Jahren - kurz vor dem Vordiplom - aufgeben müssen. Musste nämlich immer aushelfen, sodass ich zeitlich immer sehr unter Druck stand und letztendlich die Uni abbrechen musste. Ich war eigentlich gar nicht so schlecht, aber letzendlich habe ich es dann abgebrochen weils einfach zu viel war. Nach 2 Jahren habe ich dann einen ganz neuen Studiengang aufgenommen.
Nun ja stehe kurz vor dem Abschluss - Gott sei Dank. Musste aber trotzdem immer wieder aushelfen - was natürlich nie einfach für mich war.
Mein Problem ist wie baue ich das ganze klug in meinen Lebenslauf ein.
D.h. ich habe nach dem Abi paar Jahre Studium stehen - ohne Abschluss weil abgebrochen. Dann ne Lücke von circa 2 Jahren. Danach wieder Studium das über die Regelstudienzeit hinausgeht aber kurz vor dem Ende.
Wie kann ich die Selbstständigkeit meines Vaters da einbauen.
Ich habe gekellnert, ab und zu gekocht, Großeinkäufe gemacht, mich ums Personal gekümmert, wenn was kaputt war (Fernseher, Anlage, Lampen, Küchengeräte) musste ich mich damit auseinander setzen. .... Meine verrichteten Tätigkeiten sind für einen HR-Menschen von ner Bank oder U-Beratung nicht wirklich anregend. Also die Sache ist die, ich würde gerne das so rüberbringen, dass es gut aussieht. D.h. irgendwie, als ob ich Selbstständig wäre - zumindest es so beschreiben, dass ich ein Unternehmen (auch wenns bloß Gastro ist) geführt habe, Verantwortung übernahm, und auch betriebswirtschaftliche Dinge miteinbauen (sowas wie Buchführung und sonstiges) ... Wie könnte ich das vorteilhaft einbauen ? Wenn ich das nicht schaffe sieht es so aus, als ob ich Studium geschmissen, 2 Jahre gefaulenzt - zwischenzeitlich seinem Papa geholfen - und danach aus Langeweile wieder ein Studium begonnen habe, dass sich jetzt in die Länge zieht.
wäre froh über jeden geistreichen Beitrag

BeWe