Servus,
Ich habe ein paar Probleme bei meinem Lebenslauf und hoffe auf eure Hilfe:
Hier zuerstmal der Lebenslauf (Detailfragen kommen danach):
Deckblatt
Bild
Bewerbung als ...
Name
Adresse
Telefon
Handy
E-MAil
Persönliche Informationen
Name
Familienstand
Nationalität
Geburtstag
Arbeitserfahrung
06/2011 - 10/2011
Arbeitgeber, Stadt
Stellvertretender Projektleiter Infrastruktur - Außenbereiche in der Kommission Verkehr und Sicherheit für den Papstbesuch 2011 in Stadt
-Herantreten und Kommunikation mit Behörden und Firmen
-Vertragserarbeitung und Vertragsverhandlungen
-Ansprechpartner für andere Abteilungen
-Budgetkalkulationen
-Zeitliche Koordination der verschiedenen Arbeitsabläufe
-Einweisung der verschiedenen Auftragnehmer
-Personalführung und Personaleinteilung
02/2011 - z.Zt.
Arbeitgeber, Stadt (Onlineshop)
Systemadministrator (Nebenberuflich)
-Einrichtung, Pflege und Wartung der Homepage
-Aufbau und Integration des Shopsystems
-Unterstützung der Geschäftsleitung im Bereich Marketing
10/2010 - 05/2011
Arbeitgeber, Stadt (Mittelständischer Eventdienstleister)
-Feste Teilzeitkraft
-Tätigkeiten in der Konzert- und Eventbranche
-Teamleitung von bis zu 40 Personen
-Kontaktperson zu den Auftraggebern
-Urlaubsvertretung der Bereichsleitung
08/2005 - 09/2010
Arbeitgeber, Stadt (Konzert- und Produktionsagentur)
-Nebenjob zur Finanzierung des Studiums
-Identischer Tätigkeitsbereich der Firma Arbeitgeber (s.o.)
Ausbildung
10/2009 - 07/2010
Universität Stadt, Studiengang Bachelor of Science (Volkswirtschaftslehre)
-Abschlussarbeit: Regulatory Focus Theory: Grundlagen und Bedeutung für das Nonprofit-Marketing (2,0)
-Abschlussnote: 2,9
10/2002 - 09/2009
Universität Stadt, Studium zum Diplom Volkswirt
-Wahlfächer: Marketing, Finanz- und Rechnungswesen
-Seminararbeit: Kommunikationspolitik und deren Bedeutung in Marketing und Gesundheitsmanagement (2,3)
10/2001 - 09/2002
Universität Stadt, Studium zum Diplom Informatiker
-Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
08/1992 - 06/2001
Gymnasium Name, Ort}
-Leistungsfächer: Mathematik und Bildende Kunst
EDV-Kenntnisse
Betriebssysteme
-Microsoft Windows XP-7 (sehr gut)
-MacOS X (sehr gut)
-Linux (Ubuntu, Gentoo, Debian) (gut)
Office
-Microsoft Word 2003-2010 (sehr gut)
-Microsoft Powerpoint 2003-2010 (sehr gut)
-Microsoft Outlook 2003-2010 (sehr gut)
-Microsoft Excel 2003-2010 (sehr gut)
Anwendungen
-Adobe Dreamweaver CS5 (gut)
-Adobe Illustrator CS5 (gut)
-Adobe Photoshop CS5 (gut)
Programierung
-HTML (gut)
-CSS} (gut)
-LaTeX (sehr gut)
Sprachkenntnisse
-Deutsch (Muttersprache)
-Englisch (Gute Kenntnisse)
-Latein (Großes Latinum)
-Französisch (Grundkenntnisse)
Datum, Unterschirift
Nun zu meinen Problemen:
1. Ich habe zweimal das Studium gewechselt, was ich auch gar nicht kaschieren will. Aber ist das so wie ich das geschrieben habe überhaupt ersichtlich oder glaubt man wenn man das ließt das ich 3 Studiengänge Abgeschlossen habe. Mit anderen Worten muß ich den Wechsel explizit angeben?
2. Sollte ich die Nebenjobs bei der Berufserfahrung streichen und in eine extra Sparte stecken? Das Problem ist, dass ich seit Okt letzten Jahres Arbeitslos bin, bis auf diesen einen Nebenjob, welcher auch diesen Monat enden wird. Somit habe ich die Arbeitslosigkeit nicht erwähnt -> Ist das ein Fehler bzw. Täuschungsversuch?
Bin mir nicht ganz sicher wie ich das korrekt und gut Darstellen kann?!
3. Habt ihr neben meinen Fragen noch weitre Kritik an dem Lebenslauf?
Hoffe Ihr habt meine Fragen soweit verstanden. Wenn nciht sagt bescheid.
Grüße
Lebenslauf Projektleiter bewerten - ein paar Probleme
Hallo Ocu,
durch die Angabe der Abschlussarbeit wird zwar ersichtlich, dass 2nur" ein Studium erfolgreich abgeschlossen worden ist. Wenn Du nun aber auch noch deinen akademischen titel angibst, den du erworben hast, und diesen durch Fettschrift hervorhebst, sollten alle Zweifel ausgeschlossen sein.
Definitiv solltest Du die nebenjobs nicht streichen. es ist auch kein Täuschungsversuch, denn es gibt keine Norm, die festlegt, dass Nebentätigkeiten auch als solche gekennzeichnet werden müssen. Um allerdings irritationen zu vermeiden, solltest Du Deine "aktuelle Tätigkeit" an die erste Stelle setzen.
Was auffällt, Du nennst im lebenslauf stets als erstes den Arbeitgeber und dann erst Deine Position. Ist der Arbeitgeber wichtiger wie Du? Bestimmt nicht. Ein arbeitgeber will zuerst wissen, was Du gemacht hast - es geht ja um Dich; und erst dann, wer der Arbeitgeber war.
Bewerbungen sind Werbung. Und in der Werbung geht es darum, das "Produkt" positiv herauszustellen, also alle Punklte zu präsentieren, die für das Produkt sprechen. Sind deine Noten tatsächluich Pluspunkte, die für Dich sprechen? Solltest du zum Ergebnis kommen, dass Deine Noten nicht überdurchschnittlich sind, solltest Du sie aus dem Lebenslauf herausnehmen.
Viele Grüße aus Duisburg
durch die Angabe der Abschlussarbeit wird zwar ersichtlich, dass 2nur" ein Studium erfolgreich abgeschlossen worden ist. Wenn Du nun aber auch noch deinen akademischen titel angibst, den du erworben hast, und diesen durch Fettschrift hervorhebst, sollten alle Zweifel ausgeschlossen sein.
Definitiv solltest Du die nebenjobs nicht streichen. es ist auch kein Täuschungsversuch, denn es gibt keine Norm, die festlegt, dass Nebentätigkeiten auch als solche gekennzeichnet werden müssen. Um allerdings irritationen zu vermeiden, solltest Du Deine "aktuelle Tätigkeit" an die erste Stelle setzen.
Was auffällt, Du nennst im lebenslauf stets als erstes den Arbeitgeber und dann erst Deine Position. Ist der Arbeitgeber wichtiger wie Du? Bestimmt nicht. Ein arbeitgeber will zuerst wissen, was Du gemacht hast - es geht ja um Dich; und erst dann, wer der Arbeitgeber war.
Bewerbungen sind Werbung. Und in der Werbung geht es darum, das "Produkt" positiv herauszustellen, also alle Punklte zu präsentieren, die für das Produkt sprechen. Sind deine Noten tatsächluich Pluspunkte, die für Dich sprechen? Solltest du zum Ergebnis kommen, dass Deine Noten nicht überdurchschnittlich sind, solltest Du sie aus dem Lebenslauf herausnehmen.
Viele Grüße aus Duisburg
Nocheinmal Danke für deine Antwort!
Also ungefähr so(?):
Ausbildung
10/2009 - 07/2010
Universität Stadt, Studiengang Bachelor of Science (Volkswirtschaftslehre)
-Abschlussarbeit: Regulatory Focus Theory: Grundlagen und Bedeutung für das Nonprofit-Marketing
-Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Science
10/2002 - 09/2009
Universität Stadt, Studium zum Diplom Volkswirt
-Wahlfächer: Marketing, Finanz- und Rechnungswesen
-Seminararbeit: Kommunikationspolitik und deren Bedeutung in Marketing und Gesundheitsmanagement
Arbeitserfahrung:
10/2011 - z.Zt.
Arbeitssuchend
- Nebentätigkeit als Systemadministrator
06/2011 - 10/2011
Stellvertretender Projektleiter Infrastruktur - Außenbereiche in der Kommission Verkehr und Sicherheit für den Papstbesuch 2011 in Stadt
Arbeitgeber, Stadt
-Herantreten und Kommunikation mit Behörden und Firmen
[...]
10/2010 - 05/2011
Feste Teilzeitkraft in der Veranstaltungsbranche
Arbeitgeber, Stadt (Mittelständischer Eventdienstleister)
[...]
Nebentätigkeiten
02/2011 - z.Zt.
Systemadministrator
Arbeitgeber, Stadt (Onlineshop)
[...]
Oder soll ich wie bisher die Nebentätigkeiten in Arbeitserfahrung lassen und die Arbeitslosigkeit "Unterschlagen"? Was meinst du ist besser bzw. richtiger?
Grüße
durch die Angabe der Abschlussarbeit wird zwar ersichtlich, dass 2nur" ein Studium erfolgreich abgeschlossen worden ist. Wenn Du nun aber auch noch deinen akademischen titel angibst, den du erworben hast, und diesen durch Fettschrift hervorhebst, sollten alle Zweifel ausgeschlossen sein.
Naja ich bezweifle das meine Noten Pluspunkte sindBewerbungen sind Werbung. Und in der Werbung geht es darum, das "Produkt" positiv herauszustellen, also alle Punklte zu präsentieren, die für das Produkt sprechen. Sind deine Noten tatsächluich Pluspunkte, die für Dich sprechen? Solltest du zum Ergebnis kommen, dass Deine Noten nicht überdurchschnittlich sind, solltest Du sie aus dem Lebenslauf herausnehmen.
Also ungefähr so(?):
Ausbildung
10/2009 - 07/2010
Universität Stadt, Studiengang Bachelor of Science (Volkswirtschaftslehre)
-Abschlussarbeit: Regulatory Focus Theory: Grundlagen und Bedeutung für das Nonprofit-Marketing
-Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Science
10/2002 - 09/2009
Universität Stadt, Studium zum Diplom Volkswirt
-Wahlfächer: Marketing, Finanz- und Rechnungswesen
-Seminararbeit: Kommunikationspolitik und deren Bedeutung in Marketing und Gesundheitsmanagement
Wird gemacht!Was auffällt, Du nennst im lebenslauf stets als erstes den Arbeitgeber und dann erst Deine Position. Ist der Arbeitgeber wichtiger wie Du? Bestimmt nicht. Ein arbeitgeber will zuerst wissen, was Du gemacht hast - es geht ja um Dich; und erst dann, wer der Arbeitgeber war.
Ich wollte die Nebenjobs nicht streichen. Die Überlegung war diese in eine eigene Rubrik zu schreiben und darauf als unterpunkt zur Arbeitslosigkeit zu Verweisen. Ungefähr so:Definitiv solltest Du die nebenjobs nicht streichen. es ist auch kein Täuschungsversuch, denn es gibt keine Norm, die festlegt, dass Nebentätigkeiten auch als solche gekennzeichnet werden müssen. Um allerdings irritationen zu vermeiden, solltest Du Deine "aktuelle Tätigkeit" an die erste Stelle setzen.
Arbeitserfahrung:
10/2011 - z.Zt.
Arbeitssuchend
- Nebentätigkeit als Systemadministrator
06/2011 - 10/2011
Stellvertretender Projektleiter Infrastruktur - Außenbereiche in der Kommission Verkehr und Sicherheit für den Papstbesuch 2011 in Stadt
Arbeitgeber, Stadt
-Herantreten und Kommunikation mit Behörden und Firmen
[...]
10/2010 - 05/2011
Feste Teilzeitkraft in der Veranstaltungsbranche
Arbeitgeber, Stadt (Mittelständischer Eventdienstleister)
[...]
Nebentätigkeiten
02/2011 - z.Zt.
Systemadministrator
Arbeitgeber, Stadt (Onlineshop)
[...]
Oder soll ich wie bisher die Nebentätigkeiten in Arbeitserfahrung lassen und die Arbeitslosigkeit "Unterschlagen"? Was meinst du ist besser bzw. richtiger?
Grüße