adam333 hat geschrieben:
hallo
ich hab mich längere zeit mit eurem forum beschäftigt und möchte im vorhinein gleich einmal danke sagen dass ihr so vielen menschen helft.
großes danke im voraus
Hi Adam333,
finde es vorbildlich wieviele Gedanken du dir zu deinem LL gemacht hast. Mal sehen ob es noch Disskusionsbedarf gibt

Bei solch einem Eigeninteresse hoffe ich das fast schon ...
adam333 hat geschrieben:
Curriculum Vitae (als Titel; viele meinen dass man ihn auch durchaus weglassen kann)
Richtig man kann weglassen. Du wirst aber vermutlich keine Platznöte bekommen. Daher würde ich die Überschrift schon setzen.
adam333 hat geschrieben:
Foto (kann man auch weglassen)
Man KANN. Meine persönliche Meinung ist aber, dass man eigentlich in Deutschland schon ein vorteilhaftes und zielgerichtetes Foto verwenden sollte.
adam333 hat geschrieben:
Persönliche Daten (als Überschrift)
Vor- und Zuname: xxx
Adresse: xxx (dann zeilenbruch)
xxx
Telefonnummer: 0676/xxxx
Geburtsdatum: xxx
Geburtsort: xxx
Staatsbürgerschaft: Österreich (muss auch nicht sein)
Der Zeilenbruch muss sicher nicht sein. Er ist ja eigentlich eher für einen Briefkopf, oder sagen wir mal Doklumentenkopf üblich. Er macht für mich eigentlich mehr Sinn, wenn die Überschrift fehlt. Mit Überschrift würde ich ihn nur machen, wenn das Ergebnis dann optisch besser aussieht. Das muss keinesfalls so sein.
Wohin bewirbst du dich denn? Davon würde ich die Staatsbürgerschaftssache ein wenig abhängig machen
adam333 hat geschrieben:
Ausbildung
(als überschrift)
seit 10/2008 Bachelorstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
11/2009 Abschluss 1. Abschnitt
(ist diese Zeile notwendig? habe einen ziemlich guten notenschnitt den ich natürlich gerne anbringen würde
aber der 1.abschnitt sagt kaum etwas aus, kann/soll ich das dennoch berücksichtigen?)
1/2008 – 9/2008 Zivildienst beim Roten Kreuz Mödling als Rettungssänitäter
1999 – 2007 Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk (Matura
(Maturaschnitt ist nicht so berauschend, 2,0; soll ich ihn dennoch erwähnen?; außerdem hab ich hier die monate weggelassen, wollte dass die spanne zwischen Matura und Zivildienst nicht sofort ins auge fällt))
Die Zeile mim Abchluss 1 würde ich als sehr hilfreich einstufen. Immerhin ist das der Punkt an dem du dich in deinem Leben momentan befindest. Und einen guten Durchschnitt angeben ist auch nie verkehrt
Den Zivildienst kannst du auch in eigene Überschrift packen. Eigentlich ist das sogar üblich. Bei dir -v.a. wenn du ein hilfsbereiter Mensch bist- kann man das als Ausbildung verbuchen. Aber wenn jemand z.B Essen auf Rädern ausgefahren hat, ist das zur Überschrift nicht passend
Den Abschluss am Gymnasium solltest du ebenfalls angeben. Erstens ist 2,0 schon recht ordentlich und außerdem kannst du nur in eine Richtung fahren. Entweder gibst du die Noten beim Studium und bei der Schule an, oder eben nirgendwo
adam333 hat geschrieben:
Berufserfahrung (als überschrift)
09/2007 - 11/2007 Arbeit im Archiv des Stifts Melk (für diese Arbeit habe ich keinen Arbeitsnachweis, kann/soll ich sie dennoch erwähnen? würde ich das nicht tun könnte ich gar nichts in diese kategorie schreiben)
Vor allem wenn für später relevant würde ich den Punkt trotzdem mit rein nehmen. Dann -v.a. wenn du keinen Nachweis hast- solltest du aber den Punkt auch weiter erläutern
adam333 hat geschrieben:
Kenntnisse & Fähigkeiten
Fremdsprachenkenntnissen: Englisch (fließend) (
ich würde behaupten ich habe gute bis sehr gute englisch kenntnisse, passt dafür die bezeichnung "fließend?" hab im forum eigentlich nur die unterscheidung Muttersprache - verhandlungssicher - fließend - grundkenntnisse gefunden, und da verhandlungssicher über fließend steht hätte ich fließend genommen)
Italienisch (Grundkenntnisse)
Latein
(soll ich die beiden "toten" sprachen überhaupt erwähnen? ich würde das schon recht gerne, für mich deutet dass auf einen humanistische ausbildung hin; bei der formulierung meines könnens tu ich mir schon schwerer, weil eine tote sprache kann man kaum fließend sprechen
in den fällen würde "sehr gut" für latein und "gut" für alt-griechisch passen, kann ich das so hinschreiben?)
Alt-Griechisch
Englisch würde ich angeben, wie du es vertreten kannst. Fließend ist in Ordnung. Aber sei dir bewusst, dass das für Einige Leute bedeutet dich auch mal in Englisch zu empfangen. Ansonsten sind Angaben wie "gut" möglich
Bei den alten sprachen ist es ehrlich gesagt gehüpft wie gesprungen
adam333 hat geschrieben:
EDV – Kenntnisse: Microsoft Office (sehr gut) (soll ich office in word, excel und co aufspalten? in kenn mich allgemein gut mit pc aus, aber wüsste nicht was ich da noch ergänzen soll, microsoft windows? spezielle kenntnisse (programmiersprachen usw.) hab ich aber nicht)
Führerschein: Klasse B
Sonst keine Kenntnisse?