Lebenslauf passt nicht auf einem Blatt
Lebenslauf passt nicht auf einem Blatt
Hallo
Ich versuche gerade meine erste Bewerbung auszudrucken.
Mein Lebenslauf passt nie ganz auf einer DinA4-Seite und muss deswegen auf zwei Papieren. Das geht natürlich nicht!
Und deswegen wollt ich mal fragen:
- Welche Größe muss ich für die Schrift sowie Überschriften wählen?
- Wie stell ich OpenOffice ein das alles auf eine Seite passt?
Ich versuche gerade meine erste Bewerbung auszudrucken.
Mein Lebenslauf passt nie ganz auf einer DinA4-Seite und muss deswegen auf zwei Papieren. Das geht natürlich nicht!
Und deswegen wollt ich mal fragen:
- Welche Größe muss ich für die Schrift sowie Überschriften wählen?
- Wie stell ich OpenOffice ein das alles auf eine Seite passt?
Re: Lebenslauf passt nicht auf einem Blatt
Charles. hat geschrieben:Hallo
Ich versuche gerade meine erste Bewerbung auszudrucken.
Mein Lebenslauf passt nie ganz auf einer DinA4-Seite und muss deswegen auf zwei Papieren. Das geht natürlich nicht!
Und deswegen wollt ich mal fragen:
- Welche Größe muss ich für die Schrift sowie Überschriften wählen?
- Wie stell ich OpenOffice ein das alles auf eine Seite passt?
Warum geht das nicht, dass der Lebenslauf auf 2 Blätter geschrieben wird? Das Anschreiben sollte nicht auf 2 Seiten passen, aber beim Lebenslauf ist das irgendwann unumgänglich.
Mit OpenOffice kenn ich mich nicht aus, kann aber aus Erfahrung sagen, dass wir an der Firma oft Probleme hatten dies zu öffnen. Mußte dann die Leute oft darum bitten das ganze entweder auf Word oder pdf zu versenden.
Re: Lebenslauf passt nicht auf einem Blatt !!!
Ja..Openoffice ist hier nicht das Problem..und ich hab auch noch ältere Berwerbungen, mit fast gleichen Inhalt die auch auf einem Blatt gepasst haben. Allerdings hab ich sie nicht geschrieben sondern jemand anders für mich. Warum gehts heute nicht?
Welche Größe muss ich für die Schrift sowie Überschriften wählen?
Bitte helfen, ich kenn mich nämlich nicht so aus..
Welche Größe muss ich für die Schrift sowie Überschriften wählen?

Bitte helfen, ich kenn mich nämlich nicht so aus..
Du kannst als Schrift, je nach Geschmack
Arial, Verdana oder Times New Roman verwenden oder andere ähnliche Schriften. Achte aber darauf, dass das Anschreiben und alles andere was du schreibst in der gleichen Schrift ist.
Als Schriftgröße nimmt man auch abhängig von der Schriftart irgendwas zwischen 10 und 12.
Für meine Bewerbungen hab ich meist Arial in Schriftgröße 11 genommen. Die Überschriften im Lebenslauf hab ich meist einfach nur fett gemacht.
Ansonsten wenns dann noch nicht passt, veränder auch mal die Seitenränder, vielleicht ist da ja noch etwas Luft drin.
Arial, Verdana oder Times New Roman verwenden oder andere ähnliche Schriften. Achte aber darauf, dass das Anschreiben und alles andere was du schreibst in der gleichen Schrift ist.
Als Schriftgröße nimmt man auch abhängig von der Schriftart irgendwas zwischen 10 und 12.
Für meine Bewerbungen hab ich meist Arial in Schriftgröße 11 genommen. Die Überschriften im Lebenslauf hab ich meist einfach nur fett gemacht.
Ansonsten wenns dann noch nicht passt, veränder auch mal die Seitenränder, vielleicht ist da ja noch etwas Luft drin.
Ok, die technischen Probleme hab ich nun in den Griff bekommen 
Was soll ich lieber hinschreiben:
"Auf eine Einladung zum Betriebspraktikum würde ich mich sehr freuen"
oder
"Auf eine persönliche Begegnung mit Ihnen freue ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen *Name*"
Oder was besseres?
Und heißt es "Durch ein Praktikum in Ihrem Betrieb, der über ein großes Renommee verfügt, oder das?

Was soll ich lieber hinschreiben:
"Auf eine Einladung zum Betriebspraktikum würde ich mich sehr freuen"
oder
"Auf eine persönliche Begegnung mit Ihnen freue ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen *Name*"
Oder was besseres?
Und heißt es "Durch ein Praktikum in Ihrem Betrieb, der über ein großes Renommee verfügt, oder das?
Ich steige auf das Dach, ich steige AUF das Pferd. Ne wirklich gar nichts.
Wie wärs hiermit:
Gerne stelle ich mich bei Ihnen vor und freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Oder:
Hat meine Bewerbung ihr Interesse geweckt? DAnn freue ich mich auf die Einladung zu einem Gespräch um mich persönlich vorzustellen.
Oder:
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung z einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
Wie wärs hiermit:
Gerne stelle ich mich bei Ihnen vor und freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Oder:
Hat meine Bewerbung ihr Interesse geweckt? DAnn freue ich mich auf die Einladung zu einem Gespräch um mich persönlich vorzustellen.
Oder:
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung z einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
Ich meinte aber das hier:SandraZ hat geschrieben:Man freut sich nicht AUF eine Einladung, sondern wenn dann schon ÜBER eine Einladung.Charles. hat geschrieben:Nochmals vielen dank aber was meinst du damit?SandraZ hat geschrieben:Ich steige auf das Dach, ich steige AUF das Pferd. Ne wirklich gar nichts.
Ja, tschuldigung aber ist halt nicht meine Muttersprache und wie du siehst, ich versuch das beste hier zu machen, also sei mal nicht so grobCharles. hat geschrieben: Und heißt es "Durch ein Praktikum in Ihrem Betrieb, der über ein großes Renommee verfügt, oder das?

Es heißt: das über ein großes Renomee verfügt.
Wobei ich überlege, ist es denn ein kleinerer Betrieb oder doch eher eine Firma oder gar ein Unternehmen? Betrieb hat immer so etwas handwerklich kleines eine Firma oder gar ein Unternehmen ist größer.
Kann den Unterschied nicht so richtig erklären.
Was für eine Art Praktikum ist es denn und wie groß ist das Unternehmen in welchem Bereich?
Kein Problem, ich wollte nicht zu hart zu dir sein. Dafür das dt. nicht deine Muttersprache ist, schreibst du trotzdem sehr gut.
Wobei ich überlege, ist es denn ein kleinerer Betrieb oder doch eher eine Firma oder gar ein Unternehmen? Betrieb hat immer so etwas handwerklich kleines eine Firma oder gar ein Unternehmen ist größer.
Kann den Unterschied nicht so richtig erklären.
Was für eine Art Praktikum ist es denn und wie groß ist das Unternehmen in welchem Bereich?
Kein Problem, ich wollte nicht zu hart zu dir sein. Dafür das dt. nicht deine Muttersprache ist, schreibst du trotzdem sehr gut.