Hallo zusammen, hier der in der Rubrik Anschreiben angesprochene Lebenslauf: Nochmal zum Hintergrund:War immer auf der kaufmännischen Schiene, Ausbildung, FH-Studium, dann kam der Knacks, im Studium Jobs angefangen, Studium vernachlässigt, irgendwann umgeschwenkt (abgebrochen) auf die nebenberufliche Schiene und da (wenigstens) zum Abschluss gekommen. Komm in meiner Firma nicht viel weiter, daher nochmal nach langem "Winterschlaf ein Umlenkversuch. Soll natürlich trotzdem alles möglichst positiv rüberkommen.
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name Xxxxxx xxxxxxxx
Adresse xxxxxxxstr. xx, xxxxx xxxxxxx
Telefon xxxxx xxxxxxxx
E-Mail xxxxxxxxxx@xxxxx.de
Geburtsort xxxxxxx, xx.xx.xxxx
Nationalität deutsch
Familienstand xxxxx, xxxx Kinder
Schulbildung
09/1982 - 05/1984 Kaufmännische Berufsschule in xxxxxxx
Kaufmannsgehilfenprüfung IHK 05/xx
08/1973 - 07/1982 Gymnasium in xxxxxx
Allgemeine Hochschulreife 07/xx
08/1969 - 07/1973 Grundschule in xxxxxxx
Berufsausbildung
09/1982 - 05/1984 Berufsausbildung (xxxxxkaufmann) bei der xxxxx AG zum xxxxxkaufmann
Hochschulausbildung
03/1992 - 07/1995 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie xxxxxxxx
Fachrichtung: Betriebswirtschaft
07/95 Abschluss als Betriebswirt
10/1984 - 07/1994 Fachhochschule xxxxxx
Fachrichtung: Betriebswirtschaft
Beruflicher Werdegang
Seit 03/1994 Beschäftigung als Kaufmännischer Angestellter in der xxxxxxxxxxxx Unternehmensgruppe in (Stadt) und (Stadt)
07/1985 - 02/1994 Xxxxx AG, xxxxxAG xxxxx u.a.
befristete Anstellungen mit Schwerpunkt in kaufmännischen Tätigkeiten, Kurier- und Auslieferungsfahrten, Arbeiten in der Logistik
05/1984 - 09/1984 xxxxxx AG (Stadt) (jetzt –Namensänderung in der Firma- AG)
Tätigkeit als kaufmännischer Sachbearbeiter Abteilung xxxxxx
Weiterbildung
Beruflich
05/2004 xxxxxx Grundlagen
04/2000 xxxxxxx
04/2000
Privat
08/2007 xxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
Besondere Kenntnisse
Schwerpunkte Organisation
Teamarbeit
Fremdsprachen
Englisch solide Grundkenntnisse (Schule + Studium)
Französisch Grundkenntnisse ( 2 Jahre Schule)
PC-Kenntnisse
Umgang mit Internet und E-Mail,
gängige Office-Anwendungen, solide Grundkenntnisse in Hardware, Netzwerkaufbau
Führerschein Kfz-Führerschein Klasse 3 (seit 1981 - jetzt Klasse B)
Bootsführerschein xxxxxxxxx
Hobbys und Interessen
PC: xxxxxxx
Sport: xxxxxxxx
Wirtschaft:xxxxxxx
Kochen
Anforderungsprofil der letzten Tätigkeiten
(Beschreibung der letzten Tätigkeit und womit)
Xxxxxxx , den xx. xxxxxxx 2007
Vor- und Zunahme (nicht unterschrieben)
Auch hier bin ich sehr neugierig, wie ihr das so bewertet Balu
Lebenslauf für Stellungswechsel im kaufmännischen Bereich
Also in Deinem Fall: zuerst berufl. Werdegang/berufl Praxis und dann rückwärts. Schule würde ich weglassen.
Schulbildung
Schulbildung
Note07/95 Abschluss als Betriebswirt
sag nichts ausBesondere Kenntnisse
Schwerpunkte Organisation
wie gutist eine FähigkeitTeamarbeit
Fremdsprachen
Englisch solide Grundkenntnisse (Schule + Studium)
Französisch Grundkenntnisse ( 2 Jahre Schule)
so kannst Du das rausnehmen, welche Programme kennst DuPC-Kenntnisse
Umgang mit Internet und E-Mail,
gängige Office-Anwendungen, solide Grundkenntnisse in Hardware, Netzwerkaufbau
also doof ist der PC nichtFührerschein Kfz-Führerschein Klasse 3 (seit 1981 - jetzt Klasse B)
eher HobbyBootsführerschein xxxxxxxxx
ne in den berufl Werdegang rein und Tätigkeiten angeben.Anforderungsprofil der letzten Tätigkeiten
(Beschreibung der letzten Tätigkeit und womit)
Wieso nicht?Vor- und Zunahme (nicht unterschrieben)
Korrekturen
Hallo dasto,
danke erstmal, dass du dir meinen Lebenslauf vorgenommen hast.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich die Schulbildung komplett weglassen. Grundschule ok, aber meinst du auch Abitur usw.?
Stichwort: Besondere Kenntnisse : Seh ich ein, aber vielleicht kannst du mir mal ein tipp geben, was gut in "Besondere Kenntnisse" paßt.
Wie verpack ich die Fremdsprachenkenntnisse richtig, d.h. wie formuliere ich solide Grundkenntnisse und grenze sie zu -nur- Grundkenntisse ab?
Stichwort Führerschein: Reicht also Führerschein Klasse 3 oder soll ich gleich B angeben.
Und Lebenslauf am Ende unterschreiben, richtig?
Vielleicht kannst du mir in den Punkten noch etwas auf die Beine helfen ... und vielllllleiiicht kannst du ja auch mal auf mein Anschreiben schauen? Balu
danke erstmal, dass du dir meinen Lebenslauf vorgenommen hast.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich die Schulbildung komplett weglassen. Grundschule ok, aber meinst du auch Abitur usw.?
Stichwort: Besondere Kenntnisse : Seh ich ein, aber vielleicht kannst du mir mal ein tipp geben, was gut in "Besondere Kenntnisse" paßt.
Wie verpack ich die Fremdsprachenkenntnisse richtig, d.h. wie formuliere ich solide Grundkenntnisse und grenze sie zu -nur- Grundkenntisse ab?
Stichwort Führerschein: Reicht also Führerschein Klasse 3 oder soll ich gleich B angeben.
Und Lebenslauf am Ende unterschreiben, richtig?
Vielleicht kannst du mir in den Punkten noch etwas auf die Beine helfen ... und vielllllleiiicht kannst du ja auch mal auf mein Anschreiben schauen? Balu
Also Grundschule def. weg, weil ohne die hättest Du ja nie Abitur. Ohne Abi kein Studium. Abitur habe ich bei mir auch drin (bin aber erst seit einem JAhr mit Studium fertig), weil es interessant sein kann, ob man gleich studiert hat, oder etwas anderes zwischendurch gemacht hat. Lass Abi drin.Also, wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich die Schulbildung komplett weglassen. Grundschule ok, aber meinst du auch Abitur usw.?
Du hast:Stichwort: Besondere Kenntnisse : Seh ich ein, aber vielleicht kannst du mir mal ein tipp geben, was gut in "Besondere Kenntnisse" paßt.
ich würde unterteilen nach Kenntnisse: Sprachen, PC, evtl. Methodenkenntnisse. Du sagst, dasss Du viel nebenebei gemacht hast - was hast Du da gemacht? Welche Kenntnisse hast Du da - PRogrammierung, Reden vorbereiten? Hast Du zu ORga n Kurs gemacht oder learning by doing. Netzwerk auch gut. Besondere Kenntnisse würde ich jetzt nicht schreiben.Besondere Kenntnisse
Schwerpunkte Organisation
Teamarbeit
Fremdsprachen
Englisch solide Grundkenntnisse (Schule + Studium)
Französisch Grundkenntnisse ( 2 Jahre Schule)
PC-Kenntnisse
Umgang mit Internet und E-Mail,
gängige Office-Anwendungen, solide Grundkenntnisse in Hardware, Netzwerkaufbau
Führerschein Kfz-Führerschein Klasse 3 (seit 1981 - jetzt Klasse B)
Bootsführerschein xxxxxxxxx
ist es Umgangssprache? oder gut? - denke mal gut. weil das sagt alles und nichts.Wie verpack ich die Fremdsprachenkenntnisse richtig, d.h. wie formuliere ich solide Grundkenntnisse und grenze sie zu -nur- Grundkenntisse ab?
gib das neue anStichwort Führerschein: Reicht also Führerschein Klasse 3 oder soll ich gleich B angeben.
ja sehr wichtig, weil Du damit für die Richtigkeit einstehst.Und Lebenslauf am Ende unterschreiben, richtig?
Stell es am besten noch mal hierrein - oder per PN.
Dasto