Ich habe einen Lebenslauf für die GTZ geschrieben, wo ich mich inititativ bewerben möchte. Die Aufgaben die mich bei einem Projekt dort erwarten könnten, sind für mich nicht ganz klar, deshalb habe ich den Teil mit meinem derzeitigen Studium sehr ausgedehnt, um mögliche Qualifikationen für das Projekt mit zu nennen. Ist das OK so? Ist es sinnvoll bei Initativbewerbung mein Zeugnis von meinem Praxissemester (welches sehr gut ist) mitzuschicken und meine aktuellen Noten (die auch ganz gut sind)?
Ich bin dankbar für alle Beantwortungen
![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Lebenslauf
Name: XXX
Anschrift: XXX
XXX
Telefon: XXX
E-Mail: XXX
Geburtsdatum und –ort: XX.XX.XXXX in XXXX
Familienstand: XXX
Schulische Ausbildung:
1987-1991 XXX
1991-1998 XXX
1998-2001 XXX: Abitur (X,X)
Zivildienst:
08/01-06/02 XXXX mit den Aufgaben XXX
06/02-03/03 Auslandsaufenthalt in Asien
Studium:
03/03-03/06 XXX Uni
Hauptfach: XXX
1. Nebenfach: XXX
2. Nebenfach: XXX
03/06-05/09 XXX Universität
Studienfach
Diplomvorprüfung X,X
Voraussichtlicher Abschluss XX/XX
Vertiefungsrichtung Anlagenbau und Bestandserhaltung mit den
Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft, Klärtechnik, Kanalbau
bzw. -sanierung, Projektmanagement, inklusive Controlling und
Finanzierung.
Vorlesung zu Umwelt- und Entwicklungspolitik, betriebliche
Optimierung von KA, Kulturtechnik, Wasser- und Abwasseranalytik,
Mess- und Regelungstechnik, Hydromechanik, Wasserbau,
Bauwerke der Wasserwirtschaft, Kulturtechnik, Wasserkraftanlagen
und Stauanlagen
Projektstudium: Untersuchung verschiedener Einzelströme einer
Kläranlage hinsichtlich eines erhöhten CSB Ablaufs
Praxissemester:
04/08-09/08 Praktikum bei der XXX in XXX
Arbeitsfelder:
- Wartung und kleinere Reparaturen einer Pilotkläranlage für
anaerobe Abwasseraufbereitung
- selbständiger Aufbau einer Vorklärung für die Pilotanlage,
inklusive Programmierung der Steuerung für die Abzugspumpe,
Füllstandsmesser und Schwimmer
- Mitarbeit an der Vorbereitung zum Ausbau der Pilotkläranlage
- Probenahmen an der KA
- Test der Stickstoffrückgewinnung inklusive Programmierung der
Pumpen
- Internetrecherchen zu Verunreinigungen in Regenwasser und
deren Reinigungsmöglichkeiten, Methangehalten im Ablauf von KA
und zu Schaumbildung bei anaeroben KA
Sprachen: Englisch - fließend in Wort und Schrift
Französisch - gute Grundkenntnisse
Zusatzqualifikationen: Vertiefte Grundkenntnisse in GIS, CAD
Grundkenntnisse in Hystem Extran und Sir 3S
Zertifikat zum Gewässerschutzbeauftragten
Gute Office Kenntnisse
Führerschein Klasse 3
Mathetutor an der XXX Universität
Hobbys: Reisen, Computer, Ballsportarten
XXX, den XX.XX.XXXX