Lebenslauf für Informatikkaufmann mit Berufserfahrung

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
mr_kaktus
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2007, 15:11

Lebenslauf für Informatikkaufmann mit Berufserfahrung

Beitrag von mr_kaktus »

Hi @all,

vor ca. 8 Jahren habe ich eine Ausbildung zum informatikkaufmann begonnen, die ich 3 Jahre Später erfolgreich abgeschlossen habe. Ich arbeite seit nun 5 Jahren in der gleichen Firma und spiele mit dem Gedanken die Abteilung/Firma zu wechseln.
Mein Anschreiben ist soweit fertig, mit dem Lebenslauf tue ich mich noch etwas schwer.
Wenn ich meinen "beruflichen Werdegang" auf zähle, reicht es, wenn ich einfach schreibe:
07/1999 - 08/2002 Ausbildung zum Informatikkaufmann
Firma XY

08/2002 - heute Angestellter als Informatikkaufmann
Firma XY

oder muss ich da noch weiteres aufzählen? Meine Eigentliche Arbeit steht ja in mein Arbeitszeugnis, dass müsste doch reichen oder?

Gruß

Frank
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

damit es nicht so leer aussieht, könntest du aber trotzdem deine hauptsächlichen Aufgaben bzw. deine Fachgebiete auflisten; zumindestens für die letzten fünf Jahre.
mr_kaktus
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2007, 15:11

Beitrag von mr_kaktus »

@Marlenchen
danke erst mal für dein Post.

So sieht mein fertiger Lebenslauf aus, was denkt Ihr?

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/47ow-1.jpg
karstenkurt
Beiträge: 55
Registriert: 07.10.2007, 23:58

Beitrag von karstenkurt »

Hallo,

sieht doch gut aus. Anstelle von "Schul- und Ausbilsung" solltest Du "Schul- und Ausbildung" schreiben
mr_kaktus
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2007, 15:11

Beitrag von mr_kaktus »

karstenkurt hat geschrieben:Anstelle von "Schul- und Ausbilsung" solltest Du "Schul- und Ausbildung" schreiben
Danke für den Tipp!
karstenkurt
Beiträge: 55
Registriert: 07.10.2007, 23:58

Beitrag von karstenkurt »

Die EMail-Adresse solltest Du vielleicht auch ändern.
mr_kaktus
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2007, 15:11

Beitrag von mr_kaktus »

ja, ich werde mich noch eine anlegen und dies im LL anpassen.
Geenie
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2011, 11:20

Informatikkauffrau Lebenslauf absegnen

Beitrag von Geenie »

Hallo Zusammen :)
Ich habe eigentlich gedacht mein Lebenslauf wäre in Ordnung. je mehr ich hier aber lese, desto mehr bin ich verwirrt.

Hier mal meine angaben:

Lebenslauf


Persönliche Daten
Name: Ich
Anschrift: Str. Hausnummer
PLZ Hamburg
Telefon: 040/123456
01xx/123456
Geburtstag: xx. August 1981
Geburtsort: Hamburg
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: verheiratet, ein Sohn


Beruflicher Werdegang
09/2001 - 06/2004 Ausbildung zur Informatikkauffrau bei Meyer GmbH
07/2004 - 12/2004 Anschlussanstellung im Bereich IT, mit den Aufgaben des Operatings und der IT-PR, bei Meyer GmbH
01/2005 - 02/2005 Arbeitsuchend
03/2005 - 03/2008 Anstellung als Informatikkauffrau mit dem Schwerpunkt im Projektmanagement bei Meyer GmbH
seit 04/2008 In Elternzeit


Abschlüsse
schulisch Allgemeine Hochschulreife
beruflich Informatikkauffrau

Qualifikationen
Sprachkenntnisse Englisch (in Wort und Schrift)

EDV-Kenntnisse Sicherer Umgang mit der gesamten MS-Office Produktfamilie und MS-Betriebsystemen, Erfahrungen in verschiedenen Bereichen von SAP/R3, Grundlagenkenntnisse in Hard- und Softwaretechniken, sowie in HTML



Hamburg, 13. Oktober 2011

_________________________________

Lässt man "lebenslauf" jetzt komplett weg? also keine überschrift - nix?
und bei "beruflicher werdegang" keine ":" ist richtig?

Muss ich an meiner 2 monatigen arbeitslosigkeit etwas kaschieren? der grund war damals das meine firma, die stelle nicht schnell genug ausgeschrieben hat - und da staatlicher betrieb müssen auflagen erfüllt werden.

EDV kenntnisse habe ich als informatikkauffrau natürlich noch mehrere, aber ich wollte nicht, dass das zu viel wird!?

Sonst etwas vergessen?

Ganz ganz vielen dank für eure hilfe.
geenie
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Geenie,

die allererste Frage, welchen Sinn hat das Wort "Lebenslauf"? Ist ein Lebenslauf erst dann einer, weil "Lebenslauf" als Überschrift darüber steht? Müsste nicht dann auch über dem Anschreiben die Überschrift "Anschreiben" folgen? und beim Deckblatt die Überschrift "Deckblatt"?

Du siehst, die Überschrift "Lebenslauf" ist vollkommen überflüssig und sinnlos. Und weil es ein vollkommen überholtes Relikt aus einem vergangenen Jahrtausend ist, kann es definitiv weg.

Entscheidender, auch für die Frage der Einladung zum Vorstellungsgespräch ist dann schon die Präsentation des Beruflichen Werdeganges. Hier hast Du mehrere Möglichkeiten:

Du kannst einmal zwei separate Blöcke bilden: zum einen:

Berufsausbildung
09/2001 - 06/2004 Ausbildung zur Informatikkauffrau
Firma Meyer GmbH, xyz
Abschluss Informationskauffrau

Wenn Du die ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, solltest Du es ausdrücklich mit Fettschrift hervorheben. Denn die bloße Erwähnung der Ausbildung bedeutet nicht zwangsläufig auch das erfolgreiche Bestehen.

Der zweite Block ist dann

Berufliche Erfahrung

07/2004 - 12/2004 Informatikkauffrau mit dem Schwerpunkt im
Projektmanagement
Meyer GmbH, xyz
Tätigkeitsschwerpunkt Operatings und der IT-PR

03/2005 - 03/2008 Informatikkauffrau mit dem Schwerpunkt im
Projektmanagement
Meyer GmbH, xyz

seit 04/2008 Elternzeit

Alternativ kannst du die Ausbildung aber auch direkt unter dem Block Berufliche Erfahrung auflisten.

Da Du offensichtlich sowohl vor als auch nach der zweimonatigen Arbeitslosenzeit bei der gleichen firma gearbeitet hast, kannst Du diesen Zeitraum auch weglassen. Denn es ist ja nur ein kurzer Zeitraum von 2 Monaten.

Im Übrigen kannst du noch unter der jeweiligen Tätigkeit Tätigkeitsschwerpunkte in diesem Zeitraum auflisten. In soweit empfehle ich zunächst einen allgemeinen lebenslauf, in dem Du wirklich alle Schwerpunkte auflistest.

Für eine Bewerbung solltest du dann überprüfen, welche Schwerpunkte für die entsprechende Stelle wichtig und vorteilhaft sind, und diese dann im Lebenslauf belassen; alle anderen Schwerpunkte rausnehmen, so dass der Lebenslauf auf die jeweilige Stellenbeschreibung angepasst ist.

Und selbstverständlich solltest Du Deine EDV-Kenntnisse konkret angeben. Das kann nicht zu viel werden. Im Gegenteil, würdest Du diese Info weglassen, würdest Du dich unter Wert anbieten.

Viele Grüße aus Duisburg
Senseless
Beiträge: 2
Registriert: 30.11.2014, 01:48

Lebenslauf Fachinformatiker Systemintegration

Beitrag von Senseless »

Hallo,

ich befinde mich derzeit noch in der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Diese Ausbildung werde ich voraussichtlich im Januar nach 1½ statt 3 Jahren abschließen (bin 25+ und habe zuvor studiert, daher konnte ich derart verkürzen).

Ich werde leider nicht übernommen, also werde ich mich alsbald um Stellen als (System-)Administrator o.ä. bewerben müssen. Daher habe ich gestern meinen Lebenslauf angepasst und komplett umgestaltet - nach einiger Recherche im Internet.

Unsicher bin ich mir jedoch noch was einige Formulierungen angeht. So z.B. bin ich mir nicht sicher ob man die hauptsächlich bzw. für die Stelle, die man anstrebt wichtigen Arbeiten in der Ausbildung hervorheben kann/sollte wie ich das getan habe.

Zudem würde ich gerne mal eure Meinung zum Unterpunkt "Zertifizierungen" hören. Vorallem da die gemachten Aerohive-Zertifizierungen in der Branche nicht zwangsläufig ein Name sind und die Teilnahme am Server 2012 Workshop bei uns im Haus war, da wir diese für unsere Kunden anbieten - wir dürfen aber keine Zertifikationen ausstellen, sondern lediglich Teilnahmeurkunden.

Ein Upload des anonymisierten Dokuments befindet sich hier

edit: Was mich auch interessieren würde - soll ich die Praktika so auflisten? Ich habe bei von einem Betrieb kein Zeugnis bekommen (das jetzt einzufordern ist wohl auch zu spät). Es gilt ja im Allgemeinen die Regel, dass in den Lebenslauf nichts rein soll was man nicht auch belegen kann. Andererseits sollen dort auch keine Lücken entstehen. Zudem sind die Zeugnisse der Praktika z.T. sehr unvollständig (teilweise nur 2 Sätze). Wirklich interessant sind die Dinge die ich dort gemacht habe allerdings auch für die Stelle/n um die ich mich bewerben möchte nicht... Praktikantenarbeit eben.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Zudem würde ich gerne mal eure Meinung zum Unterpunkt "Zertifizierungen" hören.

Du könntest diese Rubrik ja auch anders nennen, so dass alle Aktivitäten sinnvoll passen.

Wenn du was gemacht hast, dann solltest du es nicht weglassen.

Ansonsten gucke dir die Tipps zu den IT-Kenntnissen an: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... slauf.html
Was mich auch interessieren würde - soll ich die Praktika so auflisten?

Kommt auch immer darauf an, wie relevant sie noch nach einer Ausbildung sind. Du kannst die Praktika auch ohne Belege angeben.

Wobei das Mantra der Lückenlosigkeit nicht immer angebracht und notwendig ist.

Das Dokument kann ich übrigens nicht öffnen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Lebenslauf Fachinformatiker Systemintegration

Beitrag von TheGuide »

Senseless hat geschrieben:Ein Upload des anonymisierten Dokuments befindet sich hier
Ich verfüge über keinen Account des großen Datenmonsters und will auch über keinen verfügen.
Senseless
Beiträge: 2
Registriert: 30.11.2014, 01:48

Beitrag von Senseless »

Entschuldigt bitte, mir war nicht bewusst, dass man dafür angemeldet sein muss.

Habe es jetzt bei Dropbox hochgeladen, Link hier
Bates
Beiträge: 34
Registriert: 14.11.2015, 19:25

Vorlage für Lebenslauf als Fachinformatiker bewerten

Beitrag von Bates »

Hey, mich würde eure Meinung zu diesem Lebenslauf interessieren.

Gibt es Verbesserungsvorschläge?

Bild
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Was soll man genau bewerten und verbessern?

Du hast eine sehr bekannte normale Lebenslauf-Vorlage verwendet, dessen Design nicht von dir stammt und welche von vielen Bewerbern verwendet wird und die inhaltlichen Angaben sind rudimentär eingesetzt.
Bates
Beiträge: 34
Registriert: 14.11.2015, 19:25

Beitrag von Bates »

Wie ist das Design?

Wie sind die Farben?

Wie sind die Stilelemente?

Sind die Schriften gut lesbar?

Ist der Lebenslauf überschaubar?

Wie ist die Gliederung?

Und wie du selbst sagst: "inhaltliche Angaben sind rudimentär eingesetzt". Was fehlt dem Lebenslauf noch oder was kann man konkretisieren?
dumdidum123
Beiträge: 86
Registriert: 29.07.2009, 20:11

Beitrag von dumdidum123 »

Bates hat geschrieben:Und wie du selbst sagst: "inhaltliche Angaben sind rudimentär eingesetzt". Was fehlt dem Lebenslauf noch oder was kann man konkretisieren?
Die Antwort auf die Frage: "was qualifiziert diese Person für die Stelle, die gerade zu besetzen ist?"

Das schaffst Du, indem Du konkret beschreibst, woran Du in der Vergangenheit wie gearbeitet hast. In Deiner Vorlage ist dafür schlicht kein Platz.

Verwende eine normale zweispaltige Vorlage und konzentriere Dich auf den Inhalt.

Viel Erfolg,

dumdidum
Antworten